Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 615 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 615.

Sortieren

  1. Maskierung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Aus forschungsethischen Gründen müssen die Daten aus Gesprächsaufzeichnungen, die Metadaten sowie die Transkripte maskiert werden. Der Beitrag stellt Arbeitsschritte der Maskierung vor, die auf den Erfahrungen bei der Datenaufbereitung der Daten des... mehr

     

    Aus forschungsethischen Gründen müssen die Daten aus Gesprächsaufzeichnungen, die Metadaten sowie die Transkripte maskiert werden. Der Beitrag stellt Arbeitsschritte der Maskierung vor, die auf den Erfahrungen bei der Datenaufbereitung der Daten des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) für die Veröffentlichung in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) basieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Gesprächsanalyse; Gesprochene Sprache; Korpus; Datenaufbereitung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Transkriptionsaufwand
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Während die Erhebung von Gesprächsdaten zwar zeitaufwändig, aber doch noch relativ zügig zu bewältigen ist, handelt es sich bei der Transkription um eine langwierige Aufgabe, die oft unterschätzt wird. Damit Studierende, Promovierende sowie... mehr

     

    Während die Erhebung von Gesprächsdaten zwar zeitaufwändig, aber doch noch relativ zügig zu bewältigen ist, handelt es sich bei der Transkription um eine langwierige Aufgabe, die oft unterschätzt wird. Damit Studierende, Promovierende sowie WissenschaftlerInnen, die Exposés, Arbeitspläne usw. aufstellen oder Zuschüsse für Projekte beantragen müssen, zukünftig über fundiertere Werte verfügen und damit realistischere Aussagen über den benötigten Aufwand (zeitliche wie personelle Ressourcen) treffen können, stellt der Beitrag die Ergebnisse einer Erhebung des Transkriptionsaufwandes im FOLK-Projekt vor.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Phonetik; Transkription
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Freiraum schaffen im Klassenzimmer: Fallbasierte methodologische Überlegungen zur Raumanalyse
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Zürich : Universität Zürich, UFSP Sprache und Raum (SpuR)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Unterricht; Raum
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. A fully data-driven method to identify (correlated) changes in diachronic corpora
    Erschienen: 2015

    In this paper, a method for measuring synchronic corpus (dis-)similarity put forward by Kilgarriff (2001) is adapted and extended to identify trends and correlated changes in diachronic text data, using the Corpus of Historical American English... mehr

     

    In this paper, a method for measuring synchronic corpus (dis-)similarity put forward by Kilgarriff (2001) is adapted and extended to identify trends and correlated changes in diachronic text data, using the Corpus of Historical American English (Davies 2010a) and the Google Ngram Corpora (Michel et al. 2010a). This paper shows that this fully data-driven method, which extracts word types that have undergone the most pronounced change in frequency in a given period of time, is computationally very cheap and that it allows interpretations of diachronic trends that are both intuitively plausible and motivated from the perspective of information theory. Furthermore, it demonstrates that the method is able to identify correlated linguistic changes and diachronic shifts that can be linked to historical events. Finally, it can help to improve diachronic POS tagging and complement existing NLP approaches. This indicates that the approach can facilitate an improved understanding of diachronic processes in language change.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Englisch; Text Mining; Wortschatz; Sprachgeschichte; Korpus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Zur allmählichen Verfertigung der Aneignung beim Sprechen. Der deutsch-deutsche Diskurs in Publikumssendungen des Fernsehens zu Zeiten der Wiedervereinigung.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bielefeld : Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld

    Der Beitrag untersucht die deutsche Wiedervereinigung als einen Fall von Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen. Auf dem Hintergrund der von Bateson (1985) unterschiedenen Verlaufsformen von Kulturberührung wird diskutiert, wie die Entwicklung des... mehr

     

    Der Beitrag untersucht die deutsche Wiedervereinigung als einen Fall von Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen. Auf dem Hintergrund der von Bateson (1985) unterschiedenen Verlaufsformen von Kulturberührung wird diskutiert, wie die Entwicklung des Kontakts zwischen der westdeutschen und der ostdeutschen Kultur seit der Wende zu charakterisieren ist. Im deutsch-deutschen Diskurs stellt sich für die Beteiligten zunächst die Aufgabe der Bildung und Ausarbeitung wechselseitiger Kategorien ('Wessis' und 'Ossis'). Dabei werden gleichzeitig Modellvorstellungen über mögliche Relationen zwischen den Kulturen entwickelt und etabliert. Anhand von Publikums-sendungen des Fernsehens wird gezeigt, daß bisher drei Modelle sich einander abgelöst haben: 1. Experten und Laien im Lehr-Lern-Diskurs, 2. Gleich und Gleich und 3. Unterschiedliche Identiäten. Sowohl die Kategorien wie die Beziehungsmodelle sind dabei nicht vorgegeben und statisch, sondern werden im Kosmos der Interaktionen, die die Kulturberührung ausmachen, konstituiert und modifiziert und bilden dann die Grundlage für weitere Interaktionen. Anhand von Ausschnitten der Sendung 'Richtung Deutschland. Was wird mit der sozialen Sicherheit? (27.2.1990, ZDF)' wird exemplarisch untersucht, wie das Experten-/Laienmodell interaktiv inszeniert und konstituiert wird und wie in seinem Rahmen die ostdeutschen Teilnehmerinnen marginalisiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutsch; Mündliche Kommunikation; Mediensprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. cGAT. Konventionen für das computergestützte Transkribieren in Anlehnung an das Gesprächsanalytische Transkriptionssystem 2 (GAT2)

    Mit dem cGAT-Handbuch stellt das FOLK-Projekt eine Richtlinie für das computergestützte Transkribieren nach GAT 2 zur Verfügung. Das Handbuch wurde anhand der Transkriptionspraxis in FOLK entwickelt und enthält eine Vielzahl von authentischen... mehr

     

    Mit dem cGAT-Handbuch stellt das FOLK-Projekt eine Richtlinie für das computergestützte Transkribieren nach GAT 2 zur Verfügung. Das Handbuch wurde anhand der Transkriptionspraxis in FOLK entwickelt und enthält eine Vielzahl von authentischen Beispielen, die mit dem zugehörigen Audio auch über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) abgerufen werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Transkription; Gesprochene Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. A brief tutorial on using collocations for uncovering and contrasting meaning potentials of lexical items
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tokyo : Tokyo University of Foreign Studies

    This introductory tutorial describes a strictly corpus-driven approach for uncovering indications for aspects of use of lexical items. These aspects include ‘(lexical) meaning’ in a very broad sense and involve different dimensions, they are... mehr

     

    This introductory tutorial describes a strictly corpus-driven approach for uncovering indications for aspects of use of lexical items. These aspects include ‘(lexical) meaning’ in a very broad sense and involve different dimensions, they are established in and emerge from respective discourses. Using data-driven mathematical-statistical methods with minimal (linguistic) premises, a word’s usage spectrum is summarized as a collocation profile. Self-organizing methods are applied to visualize the complex similarity structure spanned by these profiles. These visualizations point to the typical aspects of a word’s use, and to the common and distinctive aspects of any two words.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Korpus; Kollokation; Methode
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Describing and Integrating Competence Theories for Problem-Solving Components and Machine Learning algorithms
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Karlsruhe : AIFB

    A topic in the field of knowledge acquisition is the reuse of components that are described at the knowledge level. Problems concern the description, indexing and retrieval of components. In our case there is the additional feature of integrating so... mehr

     

    A topic in the field of knowledge acquisition is the reuse of components that are described at the knowledge level. Problems concern the description, indexing and retrieval of components. In our case there is the additional feature of integrating so called automated building blocks in a knowledge level description. This paper describes what knowledge level descriptions of components for reuse should look like, and proposes a way to describe assumptions and requirements that are to be made explicit. In the paper an extension of the “normal” knowledge acquisition setting is made in the direction of machine learning components.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Modeling Problem-Solving Methods in New KARL

    New KARL (Knowledge Acquisition and Representation Language) allows to specify all parts of a problem-solving method (PSM). It is a formal language with a well-defined semantics and thus allows to represent PSMs precisely and unambiguously yet... mehr

     

    New KARL (Knowledge Acquisition and Representation Language) allows to specify all parts of a problem-solving method (PSM). It is a formal language with a well-defined semantics and thus allows to represent PSMs precisely and unambiguously yet abstracting from implementation detail. In this paper it is shown how the language KARL has been modified and extended to New KARL to better meet the needs for the representation of PSMs. Based on a conceptual structure of PSMs new language primitives are introduced for KARL to specify such a conceptual structure and to support the configuration of methods. An important goal for this extension was to preserve three important properties of KARL: to be (i) a conceptual, (ii) a formal, and (iii) an executable language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Programmiersprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Variationsprofile. Zur Analyse der Variationspraxis bei den „Powergirls“
  11. Deutschlandtürkisch?
    Erschienen: 2004

    Migration führt zu Zwei- und Mehrsprachigkeit. Ein Ausdruck dieser Sprachkontaktsituation sind Phänomene wie Codeswitching oder Codemixing, die weltweit, wie auch im kommunikativen Haushalt der türkischen Migranten in Europa, zu beobachten sind.1... mehr

     

    Migration führt zu Zwei- und Mehrsprachigkeit. Ein Ausdruck dieser Sprachkontaktsituation sind Phänomene wie Codeswitching oder Codemixing, die weltweit, wie auch im kommunikativen Haushalt der türkischen Migranten in Europa, zu beobachten sind.1 Eine andere Folge dieses Prozesses sind Auffälligkeiten, die sich im Laufe der Zeit auf verschiedenen Ebenen der Diasporasprachen zeigen. Im vorliegenden Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage nach solchen Besonderheiten und ihren Ursachen im Türkischen der Migranten in Deutschland. Hierzu analysieren wir mündliche Alltagskonversationen von zwei Gruppen. Unsere Analyse von gesprochener Sprache wirft in diesem Zusammenhang einige zentrale methodologische Fragen bezüglich der untersuchten Daten und der Analyseperspektive auf, die wir zunächst in Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur erörtern.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Zweisprachigkeit; Deutsch; Türkisch; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Zur Formulierungsdynamik von Äußerungen mit Fokusopposition. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"
  13. Die Markierung von oppositiven Relationen in komplexen Äußerungen. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"
  14. Sozio-ökonomische Erfolgsfaktoren für die Langzeitarchivierung in Deutschland. nestor-Positionspapier zum Abschlussbericht der Blue Ribbon Task Force on Sustainable Digital Preservation
  15. FrameNet II: Extended theory and practice
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berkeley, CA : International Computer Science Institute

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Frame-Semantik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. FrameNet: Theory and Practice
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berkeley, CA : International Computer Science Institute

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Frame-Semantik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Einführung in die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke. Handreichung: Einfache Recherche-Anfragen als Übungsbeispiele
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand... mehr

     

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand vier verschiedener Beispiele Schritt für Schritt die Ressourcen und Tools für systematische korpus- und datenbankgesteuerte Recherchen und Analysen vorgestellt und illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Korpus; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Einführung in die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke. Handreichung: Metapragmatische Modalisierungen.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand... mehr

     

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand des Beispiels metapragmatischer Modalisierungen mit den Adverbien "sozusagen" und "gewissermaßen" und mit der Formel "in Anführungszeichen/-strichen" Schritt für Schritt die Ressourcen und Tools für systematische korpus- und datenbankgesteuerte Recherchen und Analysen vorgestellt und illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Korpus; Gesprochene Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Einführung in die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke. Handreichung: "sprich" als Reformulierungsindikator
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand... mehr

     

    Diese Handreichung stellt die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) und speziell das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) als Instrumente gesprächsanalytischer Arbeit vor. Nach einem kurzen einführenden Überblick werden anhand des Beispiels "sprich" als Diskursmarker bzw. Reformulierungsindikator Schritt für Schritt die Ressourcen und Tools für systematische korpus- und datenbankgesteuerte Recherchen und Analysen vorgestellt und illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Korpus; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. The conventions for phonetic transcription and segmentation of German used for the Munich Vermobil corpus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  München : Institut für Phonetik und Sprachliche Kommunikation, Ludwig Maximilians Universität München

  21. The Partitur Format at BAS
    Erschienen: 2016
    Verlag:  München : Institut für Phonetik und Sprachliche Kommunikation, Ludwig Maximilians Universität München

    Most spoken language resources are produced and disseminated together with symbolic information relating to the speech signal. These are for instance orthographic transcript labeling and segmentation on the phonologic phoneti prosodic phrasal level.... mehr

     

    Most spoken language resources are produced and disseminated together with symbolic information relating to the speech signal. These are for instance orthographic transcript labeling and segmentation on the phonologic phoneti prosodic phrasal level. Most of the known formats for these symbolic data are defined in a ‘closed form’ that is not fexible enough to allow simple and platform independent processing and easy extensions. At the Bavarian Archive for Speech Signals (BAS) a new format has been developed and used over the last few years that shows some significant advantages over other existing formats. This paper describes the basic principles behind this format discusses briefly the advantages and gives detailed definitions of the description levels used so far.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Automatische Sprachanalyse; Segmentierung; Gesprochene Sprache; Korpus; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Euro. Zur Karriere eines europäischen Neologismus in deutschen Pressetexten (1995 - 1999)
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Euro <Lemma>; Neologismus; Zeitungssprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Räume besetzen im Gottesdienst. Interaktionsanalytische Argumente für ein Konzept sozial-räumlicher Positionierung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Zürich : UFSP Sprache und Raum (SpuR), Universität Zürich

    Wir setzen mit diesem Text unsere gemeinsamen Analysen des Zusammenhangs von Gottesdienst und Kirchenraum fort. Methodologisch entwickeln wir mit der sozial-räumlichen Positionierung ein Konzept, bei dem Interaktionsarchitektur-, Sozialtopographie-... mehr

     

    Wir setzen mit diesem Text unsere gemeinsamen Analysen des Zusammenhangs von Gottesdienst und Kirchenraum fort. Methodologisch entwickeln wir mit der sozial-räumlichen Positionierung ein Konzept, bei dem Interaktionsarchitektur-, Sozialtopographie- und Interaktionsraumanalyse zusammenkommen. Es handelt sich um einen ersten systematischen Versuch, fallbasiert das Konzept "Positionierung" zu entmetaphorisieren und es im engsten Wortsinne erstmalig und primär im Raum zu verankern. Das zentrale Argument für die Ent-Metaphorisierung des Konzeptes besteht in der Tatsache, dass bereits lange bevor das erste Wort gesprochen wird, Personen im institutionellen Funktionsraum (hier Kirche) durch die Einnahme bestimmter Positionen soziale Ansprüche stellen und ihre Präsenz sozial aufladen. Es ist zudem empirisch evident, dass in dem von uns analysierten Fall die Beteiligten durch ihr Positionierungsverhalten (und zwar ausschließlich darüber!) neben der gemeinsamen verbalen Bearbeitung thematisch-pragmatischer Relevanzen jeweils eigene und durchaus konkurrenzielle Ziele auf der "Beziehungsebene" verfolgen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Gottesdienst; Raum; Multimodalität
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Man sölts all zu ritter schlagen! : Die Freiburger Reimchronik des Hans Lenz zum Schwabenkrieg (1499) ; Deutung und Verklärung von Zeitgeschichte und Gesellschaft durch Literatur
    Autor*in: Wetzel, René
    Erschienen: 2010

    Von der welt louff vnd gestallt (3b) [Anm. 1] - vom Lauf der Welt und ihrem Zustand - handelt ein Werk, das im Zentrum der nachfolgenden Überlegungen stehen soll: die Reimchronik zum Schwaben- bzw. Schweizerkrieg des Hans Lenz vom Jahr 1499. In Form... mehr

     

    Von der welt louff vnd gestallt (3b) [Anm. 1] - vom Lauf der Welt und ihrem Zustand - handelt ein Werk, das im Zentrum der nachfolgenden Überlegungen stehen soll: die Reimchronik zum Schwaben- bzw. Schweizerkrieg des Hans Lenz vom Jahr 1499. In Form eines fiktiven Gesprächs, einer disputatz (62b) zwischen dem Autor und einem Waldbruder, werden die historische Zeitgeschichte und die damalige politisch-gesellschaftliche Situation gesichtet, geordnet, diskutiert, gedeutet und in größere, insbesondere heilsgeschichtliche Zusammenhänge gebracht. Text und Kontext stehen in diesem Beispiel (wie in der Historiographie ganz allgemein) in besonders offensichtlicher Beziehung zueinander - es leuchtet unmittelbar ein, daß ein solcher Text ohne den geschichtlichen Hintergrund nicht angemessen beurteilt werden kann. Dabei darf allerdings nicht allein danach gefragt werden, wie der Historiograph mit den geschichtlichen Fakten (soweit diese überhaupt objektiv rekonstruiert werden können!) umgeht, es muß auch dem Umfeld des Verfassers selbst und seiner Rezipienten sowie dem Zweck und der Funktion seiner Dichtung Rechnung getragen werden, den literarischen und außerliterarischen Einflüssen und Vorbildern, den Denk- und Argumentationsmustern, kurz: die "Lebenswelt" [Anm. 2] des Textes sollte zu seinem Verständnis im gesellschaftlich-kulturellen Kontext soweit als möglich erschlossen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lenz; Hans; Schwabenkrieg; Reimchronik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Die deutschen Meistersinger-Gesellschaften : mit einem Anhang: Der älteste Rechenschaftsbericht der Freiburger Meistersinger von 1575/80
    Erschienen: 2010

    Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg im Breisgau berichten in einer am 5. Mai 1513 ausgestellten Urkunde, es hätten mehrere Bürger mit der Bitte sich an sie gewandt, eine "bruderschaft der sengerye gründen zu dürfen. Denn gott der allmechtig... mehr

     

    Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg im Breisgau berichten in einer am 5. Mai 1513 ausgestellten Urkunde, es hätten mehrere Bürger mit der Bitte sich an sie gewandt, eine "bruderschaft der sengerye gründen zu dürfen. Denn gott der allmechtig [würde] dardurch gelopt, die selen getröst und die menschen zu zyten, so sy dem gesang zuhorten, von gotslesterung, ouch vom spyl vnd anderer weltlicher uppigkeyt gezogen": Gott, der Allmächtige, würde damit gepriesen, die Seelen würden getröstet, und die Menschen, wenn sie dem Gesang zuhörten, von Gotteslästerung, Spiel und anderen weltlichen Lastern abgehalten. In Rücksicht nicht zuletzt auf die "guettaeten, so den armen selen dardurch nachgeschechen mocht", wird diesem Ersuchen stattgegeben. Die Bittsteller dürfen ihre "bruderschaft" aber nur genau so einrichten, wie es eine "ordnung" im Detail vorschreibt, die dem Ersuchen an den Stadtrat von den Sängern beigegeben wurde und in der Gründungsurkunde in 17 Punkten "von wort zu wort" noch einmal festgehalten wird.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Meistersang; Meistersinger
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess