Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 162 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 162.

Sortieren

  1. Egmont
    Trauerspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Apel, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Justinius, Georges (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 8.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 8. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier von Goethe's 150. Geburtstag. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Tochter Karls des V., Regentin der Niederlande Margarethe von Parma. Fritz Schwemer: Prinz von Gaure Graf Egmont. Karl Rückert: Wilhelm von Oranien. Max Reimer: Herzog von Alba. Walter Thomaß: sein natürlicher Sohn Ferdinand. Rudolf Jahn: im Dienste der Regentin Machiavell. Julius Klott: Egmont's Geheimschreiber Richard. Georges Justinius: unter Alba dienend Silva. Ernst Romann: unter Alba dienend Gomez. Helene Normann: Egmonts Geliebte Clärchen. Lina Bernhardt: Ihre Mutter. Carl Graumann: ein Bürgerssohn Brackenburg. Hans Mirsalis: Krämer, Burger von Brüssel Soest. Felix Stegemann: Schneider, Burger von Brüssel Jetter. August Markwordt: Burger von Brüssel Zimmermann. Otto Hilprecht: Burger von Brüssel Seifensieder. Paul Apel: Soldat unter Egmont Buyk. Bernhard Butterweck: Invalide und taub Ruysum. Adolf Schumacher: ein Schreiber Vansen. Hans Nelius: Erster Burger. Rudolf Cioja: Zweiter Burger. Friedrich Duwald: Dritter Burger.

  2. Undine
    Romantisch-komische Zauber-Oper in 4 Aufzügen ; Nach Friedrich Baron de la Motte-Fouqué's gleichnamiger Erzählung frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Vorlage); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Markwordt, August (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Nelius, Hans (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in); Neldel, Karl (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1899

    Im 2. Aufzug: Recitativ und Arioso ("An des Rheines grünen Ufern"), als Einlage componirt von Ferdinand Gumbert, gesungen von Theo Wünschmann; Ballet-Divertissement serieus, arrangirt von der Balletmeisterin Frau Thiele-Leonhardt, ausgeführt von derselben, dem Frl. Wogatzky, dem Corps de Ballet und 4 Ballet-Eleven. Im 4. Aufzug: Die Flasche. Lied von Rud. Gottschall, componirt von Aug. Pabst, gesungen von Carl Neldel [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 16.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 16. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 100. Male. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene von Rodriguez: Tochter des verstorbenen Herzog Heinrich Bertalda. Sigurd Lunde: Ritter Hugo von Ringstetten. Theo Wünschmann: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. August Markwordt: ein alter Fischer Tobias. Lina Bernhardt: sein Weib Martha. Liesel Riesterer: ihre Pflegetochter Undine. Adolf Dreßler: Ordens-Geistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Hans Mirsalis: Hugo's Schildknappe Veit. Karl Neldel: Kellermeister Hans. Hans Nelius: Der Kanzler.

  3. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Apel, Paul (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Genée, Richard (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1899

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Kutscherscheck angefertigt [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 9.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Gräfin Nowalska Palmmatica. Liesel Riesterer: ihre Tochter Laura. Hedwig von Hüttinger: ihre Tochter Bronislawa. Adolf Schumacher: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Max Reimer: Major im sächsischen Heer von Wagenheim. Heinrich Petzoldt: Rittmeister im sächsischen Heer von Schweinitz. Walter Thomaß: Lieutenant im sächsischen Heer von Rockow. Ernst Romann: Leutnant im sächsischen Heer von Henrici. Ella Eckelmann: Cornet im sächsischen Heer von Richthoffen. Karl Neldel: Musikgraf von Krakau, Palmatica's Vetter Bogumil Machalowsky. Margarete Knöfler: dessen Gattin Eva. Felix Stegemann: Student der jagellonischen Universität in Krakau Jan Janicky. Hans Mirsalis: Student der jagellonischen Universität in Krakau Symon Rymanovicz. Paul Apel: Der Bürgermeister von Krakau. Richard Herbst: Palmatica's Leibeigener Onuphrie. Hans Nelius: Ein Courier. August Markwordt: sächsischer Invalide, Kerkermeister auf der Citadelle zu Krakau Enterich. Julius Klott: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Piffke. Bernhard Butterweck: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Puffke. Otto Hilprecht: ein Wirth Nej. Friedrich Duwald: ein Gefangener Waclaw. Louise Cioja: Ein Weib.

  4. Ein Traum, ein Leben
    Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Justinius, Georges (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Grillparzer, Franz (Autor/in); Kleemann, Carl (Komponist/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 29] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 29. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 13. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: ein reicher Landmann Massud. Helene Normann: seine Tochter Mirza. Carl Graumann: sein Neffe Rustan. Max Reimer: Negersklave Zanga. Karl Rückert: Der König von Samarland. Zelia Normann: seine Tochter Gülnare. August Markwordt: Der alte Kaleb (stumm). Felix Stegemann: Karkhan. Fritz Schwemer: Der Mann vom Felsen. Lina Bernhardt: Ein altes Weib. Georges Justinius: Erster königlicher Kämmerer. Julius Klott: Zweiter königlicher Kämmerer. Bernhard Butterweck: Ein Hauptmann. Oskar Weiß: Ein Anführer. Julia Hoffmann: Ein Dienerin Gülnarens.

  5. Doktor Klaus
    Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apel, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Konrad, Else (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.09.1899

    Titel in Vorlageform: Doctor Klaus

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von Unrath, 2) Morgenblätter, Walzer von Strauß, 3) Fiametta, Polka-Mazurka von Bad, 4) Nigger-Polka von Genée, 5) La chasse de Lion von Konsky. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 24.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 24. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 5. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Juwelier Leopold Griesinger. Zelia Normann: seine Tochter Julie. Carl Graumann: deren Gatte Max Freiherr von Boden. Karl Rückert: Arzt Dr. Ferdinand Klaus. Bertha Römer: seine Frau, Griesinger's Schwester Marie. Julia Hoffmann: beider Tochter Emma. Walter Thomaß: Referendarius Paul Gerstel. Lina Bernhardt: Haushälterin bei Griesinger Marianne. August Markwordt: Kutscher bei Dr. Klaus Lubowski. Else Konrad: Dienstmädchen bei Dr. Klaus Auguste. Paul Apel: Behrmann. Margarethe Kühnert: Dienstmädchen Anna. Felix Stegemann: Landmann Colmar. Otto Hilprecht: Landmann Jacob. Cäcilia Mendelssohn: Eine Kammerjungfer. Emmy Swicher: Ein Stubenmädchen. Louise Cioja: Eine Köchin. Bernhard Butterweck: Ein Kutscher. Julius Klott: Ein Lohndiener.

  6. Doktor Klaus
    Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apel, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.09.1899

    Titel in Vorlageform: Doctor Klaus

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von Unrath, 2) Morgenblätter, Walzer von Strauß, 3) Fiametta, Polka-Mazurka von Bad, 4) Nigger-Polka von Genée, 5) La chasse de Lion von Konsky. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 17.] [Theater-Courier. Ueber das neue Decorations-Magazin der Berliner Königlichen Schauspiele]

    Art der Aufführung: 17. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 5. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Juwelier Leopold Griesinger. Zelia Normann: seine Tochter Julie. Carl Graumann: deren Gatte Max Freiherr von Boden. Karl Rückert: Arzt Dr. Ferdinand Klaus. Bertha Römer: seine Frau, Griesinger's Schwester Marie. Ella Eckelmann: beider Tochter Emma. Walter Thomaß: Referendarius Paul Gerstel. Lina Bernhardt: Haushälterin bei Griesinger Marianne. August Markwordt: Kutscher bei Dr. Klaus Lubowski. Julia Hoffmann: Dienstmädchen bei Dr. Klaus Auguste. Paul Apel: Behrmann. Margarethe Kühnert: Dienstmädchen Anna. Felix Stegemann: Landmann Colmar. Otto Hilprecht: Landmann Jacob. Cäcilia Mendelssohn: Eine Kammerjungfer. Emmy Swicher: Ein Stubenmädchen. Louise Cioja: Eine Köchin. Bernhard Butterweck: Ein Kutscher. Julius Klott: Ein Lohndiener.

  7. Der grüne Kakadu
    Groteske in einem Act
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Triebel, Franz (Schauspieler/in); Schnitzler, Arthur (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 63] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 63. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Herzog von Cadignam Emile. Walter Thomaß: François Vicomte von Nogeant. Julia Hoffmann: Albin Chevalier de la Tremouille. Karl Rückert: Der Marquis von Lansac. Zelia Normann: seine Frau Séverine. Hans Mirsalis: Dichter Mollin. Adolf Schumacher: Wirth, vormals Theaterdirector Prospére. Carl Graumann: sein Truppenmitglied Henri. Rudolf Jahn: sein Truppenmitglied Balthasar. Otto Hilprecht: sein Truppenmitglied Guillaume. Bernhard Butterweck: sein Truppenmitglied Scaevola. Ernst Romann: sein Truppenmitglied Jules. Julius Klott: sein Truppenmitglied Maurice. Georges Justinius: sein Truppenmitglied Etienne. Helene Normann: sein Truppenmitglied Georgette. Lolo Rehwinkel: sein Truppenmitglied Michette. Emmy Swicher: sein Truppenmitglied Flipotte. Margarethe Kühnert: Schauspielerin, Henri's Frau Léocadie. Max Reimer: Philosoph Grassel. August Markwordt: Schneider Lebrêt. Felix Stegemann: ein Strolch Grain. Franz Triebel: Der Commissär.

  8. Fatinitza
    Komische Operette in 3 Acten ; Mit Benutzung eines dem Faublas entlehnten älteren französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Swicher, Emmy (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Knöfler, Max (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Tuscher, Josephine (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Klott, Julius; Markwordt, August (Schauspieler/in); Jakobsohn, Benno; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Triebel, Franz; Wimmer, Marie (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Duwald, Friedrich; Romann, Ernst; Nelius, Hans; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Cioja, Rudolf; Thiele-Leonhardt, Helene; Wogatzky, Emma; Harprecht, Gertrude; Konrad, Else (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Genée, Rudolf (Autor/in); Suppé, Franz von (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1899

    Im 2. Act: Orientalischer Blumenreigen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: ungarischer General Graf Gyula Pâlinka. Josephine Tuscher: seine Nichte Fürstin Ilona Rozsavölgyi. Felix Stegemann: Gouverneur der türkische Festung Isaktscha Izzet Pascha. Rudolf Jahn: Capitain in einem ungarischen Infanterie-Regiment Enzsel Kàlmàn. Walter Thomaß: Lieutenant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Feleki Gàbor. August Markwordt: Sergeant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Ergressl Pista. Margarethe Kühnert: Lieutenant in einem ungarischen Husaren-Regiment Elemér von Szépel. Marie Wimmer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Aladàr. Hertha Pfeiffer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Oedön. Malwine Buttwerweck: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Kàroly. Emmy Swicher: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Mòr. Ella Eckelmann: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Vilmos. Ida Danninger: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Lajos. Cäcilia Mendelssohn: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Miklos. Käthe Heudorf: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Ferencz. Hans Mirsalis: Specialberichterstatter einer großen deutschen Zeitschrift Julian von Golz. Otto Dara: Führer einer Schaar Baschi-Bozuks Hassan-Bey. Lolo Rehwinkel: Izzet Pascha's Frau Nursidah. Max Knöfler: Izzet Pascha's Frau Suleika. Else Stoll: Izzet Pascha's Frau Diona. Else Konrad: Izzet Pascha's Frau Besika. Otto Hilprecht: Izzet Pascha's Haremswächter Mustapha. Lina Bernhardt: eine Sclavin Izzet Pascha's Massaldschi. Bernhard Butterweck: ein Bulgare, Marketender Wuika. Louise Cioja: sein Weib Hanna. Julius Klott: Ein Adjutant des Generals Pàlinka. Benno Jakobsohn: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Franz Triebel: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Rudolph Dettloff: Ein Koch eines ungarischen Infanterie-Regiments. Edwin Thonberg: Ein Diener des Generals Pàlinka. Friedrich Duwald: Ein Sclave Izzet Pascha's. Friedrich Duwald: Fürst Juzzuf. Ernst Romann: seine Tochter Suréma. Hans Nelius: ihr Sclave Ben Jenrin. Josefine Dette: eine alte Hofdame Fatime. Amanda Görtz: eine alte Hofdame Niridha. Rudolf Cioja: ein Menagerie-Wächter Achmet. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  9. Auf dem Parnaß
    Festspiel mit Gesang in 1 Act
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markwordt, August (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Konrad, Else; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Freytag-Loringhoven, Alexander von (Autor/in); Knöfler, Max (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1899

    Vorher: Jubiläums-Ouverture von Max Knöfler. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. 36. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Familienchef des Göttergeschlechts Jupiter. Bertha Römer: seine Gemahlin Juno. Fritz Schwemer: Instructor und Hauptcourmacher der Musen Apollo. Zelia Normann: Muse Melpomene. Julia Hoffmann: Muse Thalia. Lolo Rehwinkel: Muse Euterpe. Ella Eckelmann: Obermundschenk beim Olympischen Hof Ganymed. Bernhard Butterweck: Ein Riga'scher Fuhrmann. Max Reimer: Ein Krake aus der Krakenbank. Carl Graumann: Ein Poet. August Markwordt: Schauspieler am Riga'schen Stadttheater August Markwordt. Felix Stegemann: Midas. Karl Rückert: Schweinezüchter aus "Zigeunerbaron" Zsupán. Walter Thomaß: aus "Schöne Helena" Menelaus. Julius Klott: Tulpenzüchter aus "Lustige Krieg" Groat. Friedrich Duwald: aus "Doctor Klaus" Lubowski. Heinrich Petzoldt: Oberst Ollendorf aus "Bettelstudent". Georges Justinius: Räuber aus "Fra Diavolo". Rudolf Jahn: Der alte Müller aus "Kabale und Liebe". Else Stoll: Muse. Käthe Heudorf: Muse. Malwine Buttwerweck: Muse. Emmy Swicher: Muse. Else Konrad: Muse. Margarete Knöfler: Muse.

  10. Auf dem Parnaß
    Festspiel mit Gesang in 1 Act
    Autor*in:
    Erschienen: 15. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markwordt, August (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Konrad, Else; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Freytag-Loringhoven, Alexander von (Autor/in); Knöfler, Max (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1899

    Vorher: Jubiläums-Ouverture von Max Knöfler. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 93.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 93. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 39. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Familienchef des Göttergeschlechts Jupiter. Bertha Römer: seine Gemahlin Juno. Fritz Schwemer: Instructor und Hauptcourmacher der Musen Apollo. Zelia Normann: Muse Melpomene. Helene Normann: Muse Thalia. Lolo Rehwinkel: Muse Euterpe. Ella Eckelmann: Obermundschenk beim Olympischen Hof Ganymed. Bernhard Butterweck: Ein Riga'scher Fuhrmann. Max Reimer: Ein Krake aus der Krakenbank. Carl Graumann: Ein Poet. August Markwordt: Schauspieler am Riga'schen Stadttheater August Markwordt. Felix Stegemann: Midas. Karl Rückert: Schweinezüchter aus "Zigeunerbaron" Zsupán. Walter Thomaß: aus "Schöne Helena" Menelaus. Julius Klott: Tulpenzüchter aus "Lustige Krieg" Groat. Friedrich Duwald: aus "Doctor Klaus" Lubowski. Heinrich Petzoldt: Oberst Ollendorf aus "Bettelstudent". Georges Justinius: Räuber aus "Fra Diavolo". Rudolf Jahn: Der alte Müller aus "Kabale und Liebe". Else Stoll: Muse. Käthe Heudorf: Muse. Malwine Buttwerweck: Muse. Emmy Swicher: Muse. Else Konrad: Muse. Margarete Knöfler: Muse.

  11. Faust I. Theil
    Tragödie in 6 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Markwordt, August; Mirsalis, Hans; Schmidt, Hans (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Radziwiłł, Antoni Henryk (Komponist/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 82.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 82. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 35. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Max Reimer: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Walter Thomaß: Ein Schüler. Felix Stegemann: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Adolf Schumacher: Student Siebel. Julius Klott: Student Altmaier. Helene Normann: ein Bürgermädchen Margarethe. Carl Graumann: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Julia Hoffmann: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Otto Hilprecht: Eine Hexe. Daniel Brudne: Meerkater. Ida Brudne: Meerkatze. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Rudolf Cioja: Bürger. Hans Schmidt: Handwerksbursche. Ernst Romann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Georges Justinius: Schüler. Alexander Wirth: Schüler. Friedrich Duwald: Schüler. Else Konrad: Bürgermädchen. Emmy Swicher: Bürgermädchen. Lotti Thümmel: Bürgermädchen. Else Stoll: Dienstmädchen. Käthe Heudorf: Dienstmädchen. August Markwordt: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  12. Faust I. Theil
    Tragödie in 6 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graumann, Carl (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Brudne, Ida (GefeierteR); Brudne, Daniel (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Platt, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Konrad, Else; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thümmel, Lotti; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stoll, Else; Normann, Helene (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Cioja, Louise; Markwordt, August; Mirsalis, Hans; Schmidt, Hans (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Radziwiłł, Antoni Henryk (Komponist/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 99.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 100. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Max Reimer: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Walter Thomaß: Ein Schüler. Felix Stegemann: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Adolf Schumacher: Student Siebel. Julius Klott: Student Altmaier. Helene Normann: ein Bürgermädchen Margarethe. Carl Graumann: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Julia Hoffmann: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Otto Hilprecht: Eine Hexe. Ida Brudne: Meerkater. Daniel Brudne: Meerkatze. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Rudolf Cioja: Bürger. Hans Schmidt: Handwerksbursche. Ernst Romann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Georges Justinius: Schüler. Alexander Wirth: Schüler. Friedrich Duwald: Schüler. Else Konrad: Bürgermädchen. Emmy Swicher: Bürgermädchen. Lotti Thümmel: Bürgermädchen. Else Stoll: Dienstmädchen. Käthe Heudorf: Dienstmädchen. Louise Cioja: Altes Weib. August Markwordt: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  13. Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Römer, Bertha (Schauspielerin); Schwemer, Fritz (Schauspieler); Graumann, Carl (Schauspieler); Normann, Helene (Schauspielerin); Markwordt, August (Schauspieler); Justinius, Georges (Schauspieler); Klott, Julius (Schauspieler); Rückert, Karl (Schauspieler); Jahn, Rudolf (Schauspieler); Schumacher, Adolf (Schauspieler); Butterweck, Bernhard (Schauspieler); Reimer, Max (Schauspieler); Thomaß, Walter (Schauspieler); Stegemann, Felix (Schauspieler); Schiller, Friedrich (Autor); Treutler, Ludwig (Regisseur)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1899

    Nachfeier zu Schillers Geburtstag. Zwischenacts-Musik: 1) Priester-Marsch aus "Athalia" von Mendelssohn, 2) Ouverture aus "Nabuccodonosor" von Verdi, 3) Morir per te! Romanze von Fabio Campano, 4) Halleluja von Händel, 5) Entre Act von Dupont. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 74.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 74. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Donna Isabella, Fürstin von Messina; Fritz Schwemer: Don Manuel, ihr Sohn; Carl Graumann: Don Cäsar, ihr Sohn; Helene Normann: Beatrice; August Markwordt: Diego; Georges Justinius: Ein Bote der Fürstin; Julius Klott: Ein Bote Don Cesar's; Karl Rückert: Cajetan, Ritter Don Manuel's; Rudolf Jahn: Berengar, Ritter Don Manuel's; Adolf Schumacher: Manfred, Ritter Don Manuel's; Bernhard Butterweck: Tristan, Ritter Don Manuel's; Max Reimer: Bohemund, Ritter Don Cesar's; Walter Thomaß: Roger, Ritter Don Cesar's; Felix Stegemann: Hippolyt, Ritter Don Cesar's.

  14. Ein Tropfen Gift
    Schauspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1899

    Ouverture: "Die Weiber von Weinsberg" von Conrad, 2) "Innig averbunden", Gavotte von Kegel, 3) "Morir per te!", Romanze von Campano, 4) Barcarole von F. Schubert [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 12] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 12. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 1. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Freiherr von Mettenborn Lothar. Carl Graumann: Prinz Karl Emil. Max Reimer: Erwin von Weidegg. Zelia Normann: seine Gattin Hertha. Ella Eckelmann: ihre Schwester Liddy. Karl Rückert: Graf Wahlberg Albrecht. August Markwordt: Geheimrath Fabricius. Rudolf Jahn: Oberst von Wendlingen. Walter Thomaß: sein Sohn Lieutenant Bruno. Adolf Schumacher: Baron Brendel. Felix Stegemann: Assessor von Drewitz. Julius Klott: Präsident Lehnhardt. Margarete Knöfler: Seine Frau. Bertha Römer: Baronin Breitenbach. Otto Hilprecht: Diener Werner. Bernhard Butterweck: Diener Franz.

  15. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Reimer, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1899

    Zwischenacts-Musik: 1) Iphigenie <Ouverture> von Gluck, 2) Morir per te! Romanze von Campano, 3) Träumereien aus den Kinderfeenen (für Streichinstrumente) von Schumann, 4) Largo von Händel, 5) Die Ruinen von Athen <Marsch> von Beethoven. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 66.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 66. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 30. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Prinz von Verona Escalus. Walter Thomaß: Verwandter des Prinzen Graf Paris. August Markwordt: Montague. Carl Graumann: Montague's Sohn Romeo. Fritz Schwemer: Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund Mercutio. Julius Klott: Montague's Neffe und Romeo's Freund Benvolio. Karl Rückert: Capulet. Bertha Römer: Gräfin Capulet. Helene Normann: Capulet's Tochter Julia. Felix Stegemann: Neffe der Gräfin Capulet Thybalt. Max Reimer: Franziskaner Bruder Lorenzo. Lina Bernhardt: Juliens Wärterin. Adolf Schumacher: Diener Montagues Peter. Bernhard Butterweck: Diener Montagues Simon. Georges Justinius: Diener Montagues Gringorio. Otto Hilprecht: Diener Montague's Abraham. Friedrich Duwald: Ein Apotheker. Emmy Swicher: Page des Grafen Paris. Julia Hoffmann: Page Romeo's.

  16. Die Glocken von Corneville
    Komische Operette in 3 Acten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 15. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dohm, Ernst (Übersetzer/in); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Clairville, M. (Autor/in); Gabet, Charles (Autor/in); Planquette, Robert (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 93.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 93. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 39. Abonn.-Vorst,

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Marquis de Corneville Henri. August Markwordt: ein reicher Pächter Gaspard. Liesel Riesterer: seine Nichte Germaine. Margarethe Kühnert: Magd in seinen Diensten Haiderose. Hans Mirsalis: ein Bauernjunge Jean Genicheux. Karl Neldel: Der Amtmann. Felix Stegemann: Der Notar. Otto Hilprecht: Der Actuar. Rudolf Cioja: Der Beisitzer. Hans Nelius: Bootsmann Cachelot. Lolo Rehwinkel: Bauermädchen Gertrude. Cäcilia Mendelssohn: Bauermädchen Jeanne. Margarete Knöfler: Bauermädchen Catharina. Marie Wimmer: Bauermädchen Nanette. Malwine Buttwerweck: Bauermädchen Suzanne. Angelika Ackermann: Bauermädchen Marguerite. Else Konrad: Bauermädchen Madelaine. Emmy Swicher: Bauermädchen Eol. Georges Justinius: Ein Matrose.

  17. Die Glocken von Corneville
    Komische Operette in 3 Acten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 03. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dohm, Ernst (Übersetzer/in); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Clairville, M. (Autor/in); Gabet, Charles (Autor/in); Planquette, Robert (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1899

    Jubiläums-Benefiz für Herrn August Markwordt. Vorher: Jubiläums-Ouverture von Max Knöfler. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 81.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 32. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Marquis de Corneville Henri. August Markwordt: ein reicher Pächter Gaspard. Liesel Riesterer: seine Nichte Germaine. Margarethe Kühnert: Magd in seinen Diensten Haiderose. Hans Mirsalis: ein Bauernjunge Jean Genicheux. Karl Neldel: Der Amtmann. Felix Stegemann: Der Notar. Otto Hilprecht: Der Actuar. Rudolf Cioja: Der Beisitzer. Hans Nelius: Bootsmann Cachelot. Lolo Rehwinkel: Bauermädchen Gertrude. Cäcilia Mendelssohn: Bauermädchen Jeanne. Margarete Knöfler: Bauermädchen Catharina. Marie Wimmer: Bauermädchen Nanette. Malwine Buttwerweck: Bauermädchen Suzanne. Angelika Ackermann: Bauermädchen Marguerite. Else Konrad: Bauermädchen Madelaine. Emmy Swicher: Bauermädchen Eol. Georges Justinius: Ein Matrose.

  18. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 121. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Bristl. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  19. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 124. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  20. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Reimers, Ella (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 218.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Fritz Schwemer: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Adolf Schumacher: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Ella Eckelmann: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Carl Graumann: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Walter Thomaß: Arthur Sülzheimer. August Markwordt: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Emmy Swicher: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Käthe Heudorf: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Anny Thiel: Ein Piccolo. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Hertha Pfeiffer: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Elisabeth Sattler: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirze. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Rudolph Dettloff: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Rudolf Cioja: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Hugo von Korff: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Else Konrad: Ein Bauernknabe.

  21. Der Kaufmann von Venedig
    Schauspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Wirth, Alexander (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zur Oper "Die Weiber von Weinsberg" von F. Conrad, 2) Die Tanne, Charakterstück von Ph. v. Eulenberg, 3) Das Geheimniß (Romanze) von Drache, 4) Sie weiß es nicht, Lied für Trompete von C. Kistler, 5) Halleluja von Händel. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 220.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 220. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der Doge von Venedig. Karl Rückert: Kaufmann von Venedig Antonio. Carl Graumann: sein Vetter Bassanio. Alexander Wirth: Freund Antonio's Solanio. Julius Klott: Freund Antonio's Salarino. Walter Thomaß: Freund Antonio's Graziano. Bernhard Butterweck: Freund Antonio's Salerio. Anton Otto: Freund des Antonio Solanio. Zelia Normann: eine reiche Erbin Porzia. Ella Eckelmann: ihre Gesellschafterin Nerissa. Rudolf Jahn: Freier der Porzia Prinz von Marocco. August Markwordt: Freier der Porzia Prinz von Aragon. Max Reimer: ein Jude Shylock. Helene Normann: seine Tochter Jessica. Georges Justinius: deren Liebhaber Lorenzo. Otto Hilprecht: ein Jude, Shylock's Freund Tubal. Felix Stegemann: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Adolf Schumacher: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Rudolf Cioja: Diener Bassanio's Leonardo. Friedrich Duwald: Diener Porzia's Balthasar. Ernst Romann: Diener Porzia's Stephano. Hans Nelius: Ein Diener.

  22. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Reimers, Ella (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 160.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 160. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 55. Abonn. Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Fritz Schwemer: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Adolf Schumacher: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Ella Eckelmann: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Carl Graumann: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Walter Thomaß: Arthur Sülzheimer. August Markwordt: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Emmy Swicher: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Käthe Heudorf: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Anny Thiel: Ein Piccolo. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Hertha Pfeiffer: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Elisabeth Sattler: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirze. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Rudolph Dettloff: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Rudolf Cioja: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Hugo von Korff: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Else Konrad: Ein Bauernknabe.

  23. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Reimers, Ella (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 167. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 58. Abonn. Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Fritz Schwemer: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Adolf Schumacher: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Ella Eckelmann: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Carl Graumann: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Walter Thomaß: Arthur Sülzheimer. August Markwordt: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Emmy Swicher: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Käthe Heudorf: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Anny Thiel: Ein Piccolo. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Hertha Pfeiffer: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Elisabeth Sattler: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirze. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Rudolph Dettloff: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Rudolf Cioja: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Hugo von Korff: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Else Konrad: Ein Bauernknabe.

  24. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Reimers, Ella (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 181.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 181. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Fritz Schwemer: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Adolf Schumacher: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Ella Eckelmann: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Carl Graumann: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Walter Thomaß: Arthur Sülzheimer. August Markwordt: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Emmy Swicher: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Käthe Heudorf: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Anny Thiel: Ein Piccolo. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Hertha Pfeiffer: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Elisabeth Sattler: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirze. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Rudolph Dettloff: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Rudolf Cioja: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Hugo von Korff: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Else Konrad: Ein Bauernknabe.

  25. Am Tage des Gerichts
    Ein Volksschauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Pfeiffer, Frl. (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Rosegger, Peter (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.03.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Kirchen-Arie von Pergolese, 2) Mozart-Menuett von Bendel, 3) Träumereien von Schumann (für Streichinstrumentte). [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 227.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 227. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für den Regisseur Herrn Fritz Schwemer. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Graumann: Oberförster, genannt der Kreuzjäger Ferdinand Stamhardt. Zelia Normann: sein Weib Martha. Fritz Schwemer: genannt der Straßl-Toni Anton Straßl. Helene Normann: sein weib Jessel. Frl. Pfeiffer: ihr Kind, ein Mädchen von 5 Jahren Ewerl. Julius Klott: ein Bauer, Gemeindevorstand Schorscher. Karl Rückert: Vorsitzender des Gerichts Rath Berger. Rudolf Jahn: Staatsanwalt Dr. Scharf. Max Reimer: Vertheidiger Dr. Scheuerer. Otto Hilprecht: ein Pecher, Waldmann Lodel. Friedrich Duwald: ein Ameisgräber, Waldmann Schwarz-Seppel. Lina Bernhardt: eine Wurznerin, Waldfrau Waberl. Julia Hoffmann: ein Hirtenjunge, Waldmann Hupfer-Hanserl. August Markwordt: ein Kohlenbrenner, Waldmann Simmerl. Ernst Romann: ein Holzknecht, Waldmann Thomas. Adolf Schumacher: Arrestant Kaderer. Felix Stegemann: Arrestant Greiffel. Walter Thomaß: Arrestant Lamm. Bernhard Butterweck: Kerkermeister. Hans Nelius: Erster Gendarm. Rudolf Cioja: Zweiter Gendarm. José Rattner: Ein Knecht.