Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Gasthausnamen-Geographie
    Beispiele im schwachen Dativ (Zum Schwanen)
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 46(2011), 2, Seite 125-163

    Umfang: Kt.
  2. Nachtrag zu
    "Projekt eines Familiennamen-Atlas der Bundesrepublik Deutschland"
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1991

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 26(1991), 1, Seite 24

  3. Projekt eines Familiennamen-Atlas der Bundesrepublik Deutschland
    Illustrationsbeispiel : Namen aus mhd. rûch
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1990

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 25(1990), 1, Seite 1-15

    Umfang: Kt.
  4. Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA)
    Konzept, Konturen, Kartenbeispiele
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nübling, Damaris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 42(2007), 2, Seite 125-172

    Umfang: Ill., Tab.
  5. Computergestütze Familiennamen-Geographie
    Kleiner Atlas zur Verbreitung der Apokope
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kunze, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949; 38(2003), 2, Seite 121-224

    Umfang: graph. Darst., Kt.
  6. Perspektiven neuer Familiennamen-Geographie
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 2004

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-8.1.5-Kunz#
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 20(2004), 4, Seite 21-27

  7. Papierheilige
    zum Verhältnis von Heiligenkult und Legendenüberlieferung um 1400
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1987

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 4(1986/1987), Seite 53-65

    Umfang: Karte
  8. Katalog zur Überlieferung der Legenda aurea des Jacobus de Voragine
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1977

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Analecta Bollandiana; Turnhout : Brepols, 1882; 95(1977), 1/2, Seite 168

    Schlagworte: Jacobus; Textgeschichte;
    Bemerkung(en):

    Bericht über einen Katalog in Zettelform am Deutschen Seminar der Universität Freiburg i.Br

  9. Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) : Konzept, Konturen, Kartenbeispiele
    Erschienen: 2010

    Die Familiennamen sind als einziger Bereich der europäischen Sprachen in ihrer ausgeprägten räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie... mehr

     

    Die Familiennamen sind als einziger Bereich der europäischen Sprachen in ihrer ausgeprägten räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie werden im Bereich der Bundesrepublik Deutschland durch den seit 2005 in Kooperation der Universitäten Freiburg und Mainz in Angriff genommenen und durch die DFG geförderten 'Deutschen Familiennamenatlas' (OFA) auf der Basis von Telefonanschlüssen (Stand 2005) dokumentiert. Im vorliegenden Beitrag werden Vorarbeiten, Ziele, Gesamtanlage des Projekts, Systematik und Repräsentativität der Themenauswahl in den beiden Hauptteilen (grammatischer und lexikalischer Teil) sowie Kriterien und Methoden der inhaltlichen Konzipierung und formalen Gestaltung der Karten und Kommentare vorgestellt und begründet. Aus den genannten Vorarbeiten werden auch schon Perspektiven künftiger Auswertung der in den Datenbanken archivierten Materialien und der im Atlas exemplarisch dokumentierten Strukturen der Namenlandschaften ersichtlich. ; Surnames in European languages are geographically extremely diverse but remain singularly under-researched. These name landscapes, which have emerged historically, still remain astonishingly stable. Since 2005 they are in the process of being documented for the Federal Republic of Germany by a German Research Foundation-funded co-operation between the Universities of Freiburg and Mainz, the 'German Surname Atlas', which is based on telephone lines from the year 2005. In this paper, preparational work, goals, general state of the project, the systematisazion and representativity of the topics chosen in both main areas (grammatica and lexical), as well as criteria and methods for the content and formal styling of maps and commentaries are presented and explained. The preparational work mentioned above already reveals perspectives for future analyses of materials archived in the databank and structures of name landscapes documented in the atlas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Namenkunde; Familienname
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Geographie des Genus in Flurnamen
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1976

    Was die rezente Mundart im alemannischen Gebiet - auf das ich mich im folgenden beschränke - angeht, finden sich in den Wörterbüchern zahlreiche Hinweise auf regional verschiedenen Gebrauch des grammatischen Geschlechts, die freilich immer nur einige... mehr

     

    Was die rezente Mundart im alemannischen Gebiet - auf das ich mich im folgenden beschränke - angeht, finden sich in den Wörterbüchern zahlreiche Hinweise auf regional verschiedenen Gebrauch des grammatischen Geschlechts, die freilich immer nur einige wenige einzelne Orte erfassen; die einzige das Problem betreffende Karte gab H. Fischer 1895. Erst kürzlich empfahl D. Rosenthal am Beispiel der/die bach sogar ausdrücklich „große Vorsicht" bei der „Heranziehung des Genuswechsels für die Dialektgeographie", vor allem bei der Beurteilung seiner Gesetzmäßigkeit und beim Schluß von rezenten auf historische räumliche Lagerungen, da die Mundarten aufgrund partieller lautlicher Entwicklungen in der Neuzeit gerade im Bereich der Flexionssysteme unterschiedliche Aufnahmebereitschaft für den Einfluß der Hochsprache zeigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Mundart; Alemannisches Sprachgebiet; Flurname; Dialektgeografie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA)
    Konzept, Konturen, Kartenbeispiele
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 2007

    Die Familiennamen sind als einziger Bereich der europäischen Sprachen in ihrer ausgeprägten räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Familiennamen sind als einziger Bereich der europäischen Sprachen in ihrer ausgeprägten räumlichen Vielfalt noch höchst unzureichend erfasst. Noch sind die geschichtlich gewachsenen Namenlandschaften in erstaunlicher Stabilität erhalten. Sie werden im Bereich der Bundesrepublik Deutschland durch den seit 2005 in Kooperation der Universitäten Freiburg und Mainz in Angriff genommenen und durch die DFG geförderten 'Deutschen Familiennamenatlas' (OFA) auf der Basis von Telefonanschlüssen (Stand 2005) dokumentiert. Im vorliegenden Beitrag werden Vorarbeiten, Ziele, Gesamtanlage des Projekts, Systematik und Repräsentativität der Themenauswahl in den beiden Hauptteilen (grammatischer und lexikalischer Teil) sowie Kriterien und Methoden der inhaltlichen Konzipierung und formalen Gestaltung der Karten und Kommentare vorgestellt und begründet. Aus den genannten Vorarbeiten werden auch schon Perspektiven künftiger Auswertung der in den Datenbanken archivierten Materialien und der im Atlas exemplarisch dokumentierten Strukturen der Namenlandschaften ersichtlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Nübling, Damaris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Namenforschung; Heidelberg : Winter, 1949-; Band 42, Heft 2 (2007), Seite 125-172

    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Alemannische Legendare (l.)
    Autor*in: Kunze, Konrad
    Erschienen: 1973

    Bis heute finden sich in vielen katholischen Haushalten, auch dort, wo wenig gelesen wird, jene Bücher, die in der Reihenfolge des Kalenders die Legenden der Heiligen enthalten. Jene Folianten, von denen der Erzähler in dem Roman „Halbzeit" des... mehr

     

    Bis heute finden sich in vielen katholischen Haushalten, auch dort, wo wenig gelesen wird, jene Bücher, die in der Reihenfolge des Kalenders die Legenden der Heiligen enthalten. Jene Folianten, von denen der Erzähler in dem Roman „Halbzeit" des Wasserburger Schriftstellers Martin Walser schreibt: ,,Meine Mutter saß steif vor der großen Legende, ihrem einzigen Buch, in dem sie seit eh und je las . in jener Haltung eben, in der jemand, der nicht viel liest, vor einem Buch sitzt, und dazu noch vor einem solchen in Schweinsleder gebundenen Heiligenbuch . Sie wollte an jedem Tag ihre Begegnung mit dem Heiligen haben, der wirklich an diesem Tag dran war."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hagiografie; Kirchengeschichte; Heiligenverehrung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess