Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Das Nibelungenlied als Hofroman : ein Konzept der Verschriftlichung
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Literaturstraße 3 (2002), S. 57 - 77, ISSN: 1616-4016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nibelungenlied; Schriftlichkeit; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  2. Die Digitalisierung von Lesen und Schreiben und deren kulturellen Auswirkungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kraków : Jagiellonian University Press

    We had found ourselves in the “Gutenberg-Galaxy” before the digitalization made its rise. The development of the book printing by Johannes Gutenberg and developments based on it as well as the following industrialization of printing are decisive for... mehr

     

    We had found ourselves in the “Gutenberg-Galaxy” before the digitalization made its rise. The development of the book printing by Johannes Gutenberg and developments based on it as well as the following industrialization of printing are decisive for the expansion of the cultural revolution. It has meanwhile been transformed, upgraded and replaced by something which has been called “Turing Galaxy”. One of the most important changes is the automatic processing of data, the program-controlled production or manipulation of texts, images, sounds, formulas, tables and videos. The internet has led us to new distribution channels. The paper shows which trends of development concerning the cultural skills of writing and reading have been realized up to now as a result of the digitalization. Three aspects of development will be discussed: how the way of writing has changed to the present moment by the means of automation, multimodality and networking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Digitalisierung; Multimodalität; Schriftlichkeit; Medien; Wandel; Kulturwandel
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs
  4. Lesen und lesen lassen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Köln : Wolters Kluwer

  5. ". Wie in der Judenschule" : eine Redensart und ihre Interpretation ; ". Yahudi mektebi gibi" : Bir Deyim ve Yorumu
    Erschienen: 2014

    Deyimler, Yabancı Dil olarak Almanca dersleri için son derece yoruma muhtaç özelliktedir. Anadili konuşanlar için de, ele aldığımız (eski ve antisemitik olduğundan kullanılmayan) deyimde olduğu gibi hem biçimsel olarak hem de (bağlamını kimse tahmin... mehr

     

    Deyimler, Yabancı Dil olarak Almanca dersleri için son derece yoruma muhtaç özelliktedir. Anadili konuşanlar için de, ele aldığımız (eski ve antisemitik olduğundan kullanılmayan) deyimde olduğu gibi hem biçimsel olarak hem de (bağlamını kimse tahmin edemeyeceğinden) içerik açısından sıklıkla daha net bir açıklama gerekebilir. Deyimler çok geniş bir kültürel arka plana sahip olabilir ve uygun biçimde yorumlanırlarsa, dil ve kültür tarihi için kaynaklık edebilir. Almanca ". wie in der Judenschule [Yahudi mektebi gibi]" deyimi bizim için, sözlü kültürden yazılı kültüre geçiş süreci içinde edebi gelişimin erken dönemi hakkında şaşılacak bilgiler ele vermektedir. ; Redensarten sind für die Deutsch als Fremdsprache Studierenden im hohen Grad interpretationsbedürftig. Auch der Muttersprachler braucht für sie häufig eine nähere Erklärung, die im vorliegenden Fall formal (Redensart veraltet und wegen antisemitischer Sicht nicht verwendbar) und inhaltlich (Zusammenhänge, die kaum einer ahnt) sein muss. Redensarten können einen weitreichenden kulturellen Hintergrund haben und sie sind selbst, entsprechend analysiert, Quelle zur Sprach- und Kulturgeschichte. Die Redensart ". wie in der Judenschule" verrät uns zudem überraschenderweise etwas über die Frühform literarischer Entwicklung im Kulturprozess von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Kulturgeschichte; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Sprachverstehen; Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Studien zu den "Leipziger Predigten"
    Erschienen: 2012

    In seinen Ausgaben der Altdeutschen Predigten (.) hatte A.E. Schönbach mehrmals (.) einen Untersuchungsband angekündigt; obwohl er bei Edition des 3. Bandes als für die vorliegenden Texte fertig bezeichnet wird, ist er nie erschienen.(.) Die... mehr

     

    In seinen Ausgaben der Altdeutschen Predigten (.) hatte A.E. Schönbach mehrmals (.) einen Untersuchungsband angekündigt; obwohl er bei Edition des 3. Bandes als für die vorliegenden Texte fertig bezeichnet wird, ist er nie erschienen.(.) Die folgenden Studien (.) wollen aus dem umfangreichen Programm Schönbachs (.) zur Hauptsache nur Fragen der Überlieferung behandeln und eine weitergehende Aufschlüsselung der Vorgeschichte der Leipziger Sammlung bieten, als sie A. Linsenmayer in seiner ‚Geschichte der Predigt in Deutschland’ (.) gegeben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Textgeschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Authentisierungsstrategien in vorreformatorischer Predigt: Erscheinungsform und Edition einer oralen Gattung am Beispiel Johannes Geilers von Kaysersberg
    Erschienen: 2012

    The sermon is essentially a performance and oscillates between orality and scripturality. The preaching of Geiler of Kaysersberg was a famous event at its time and the article asks, what is transmitted of it by the manuscripts and printed books. The... mehr

     

    The sermon is essentially a performance and oscillates between orality and scripturality. The preaching of Geiler of Kaysersberg was a famous event at its time and the article asks, what is transmitted of it by the manuscripts and printed books. The writing does not try to reproduce the event, resp. the performance, but represents different reflections of it, adapted to the intended usage of the manuscript or printed book. The article demonstrates this on several examples from the work of Geiler and pleads for a diplomatic rendering of the manuscripts with a commentary and a facsimile edition of the printed books respectively. The results could refer to other texts between orality and scripturality, too.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geiler von Kaysersberg; Johannes; Predigt; Schriftlichkeit; Mündliche Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Schulunterricht und Verschriftlichungsprozess : Forschungsansätze und Forschungsergebnisse
    Erschienen: 2010

    Ob Lernen eher eine Angelegenheit des Hörens oder eher eine des Lesens sei, darüber können im Spätmittelalrer Missverständnisse Aufkommen [.] Die kleine Szene aus einem Gesprächsbüchlein des 15. Jahrhunderts, dem ,Es tu scolaris', ruft einen ihren... mehr

     

    Ob Lernen eher eine Angelegenheit des Hörens oder eher eine des Lesens sei, darüber können im Spätmittelalrer Missverständnisse Aufkommen [.] Die kleine Szene aus einem Gesprächsbüchlein des 15. Jahrhunderts, dem ,Es tu scolaris', ruft einen ihren Lesern offenbar nicht mehr ganz selbstverständlichen Sachverhalt in Erinnerung: Auch im Ausgang des Mittelalters vollzieht sich der Erwerb des Lernstoffs im Trivialunterricht wesentlich auditiv, im Rahmen mündlicher Unterweisung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mittelalter
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess