Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.

Sortieren

  1. Polnisch-deutscher Sprachkontakt. Eine empirisch basierte theoretische Analyse
  2. Polish Datives - an Applicative Analysis
  3. "Wer uns angreift, wird vernichtet" : polnische Untergrundzeitschriften zum Gewaltmotiv in der systemkritischen Literatur aus der DDR ; "Whoever attacks us, will be destroyed" : Polish underground magazines on the motif of violence in the system-critical literature from the GDR
    Erschienen: 2021

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Präsenz der Gewaltproblematik im Zusammenhang mit der Verbreitung der Literatur von unerwünschten DDR-Autoren in der VR Polen. Die Gründung einer alternativen polnischen Kulturszene Mitte der 1970er... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Präsenz der Gewaltproblematik im Zusammenhang mit der Verbreitung der Literatur von unerwünschten DDR-Autoren in der VR Polen. Die Gründung einer alternativen polnischen Kulturszene Mitte der 1970er Jahre konnte teilweise eine Lücke schließen, die das in beiden Ländern verhängte Einreiseverbot für diese Schriftsteller und ihre Texte hinterlassen hatte. Da solche Aktivitäten als eine Straftat mit aller Schärfe verfolgt wurden, waren verschiedene Formen der Gewaltanwendung ein Bestandteil der staatlichen Überwachung und Einschüchterung von Schriftstellern, Verlegern, Übersetzern und Publizisten. ; The communist authorities and institutions of the Polish People's Republic used censorship during its existence both against writers from "imperialist countries" and from the former Eastern Bloc. Thus in the "second circulation" (as the Polish samisdat was called) banned books and poems by Russian, Czech and Slovak writers were published. The underground press also provided information about the repressions in their countries. However, attention should be also paid to the forbidden works of East German authors such as Reiner Kunze, Wolf Biermann or Jürgen Fuchs, and to various forms of violence and censorship against writers in the GDR. The article focuses on books and texts published in Polish underground newspapers and culture magazines and on the reactions of the samisdat press to different methods of persecution of East German authors such asthe Stasi observation, deportation or imprisonment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zensur; Kommunismus; Deutschland (DDR); Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit; Gewalt; Untergrund; Samisdat; Polen; Polnisch; Zeitschrift
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Rilke po polsku [Rilke auf Polnisch] : Hrsg. von Joanna Kulas und Miko¥aj Golubiewski. Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego [Verlag der Warschauer Universität]. Warszawa 2009. ISBN 978-83-235-0463-4. 224 Seiten
    Autor*in: Zareba, Marta
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Rilke po polsku [Rilke auf Polnisch]. Hrsg. von Joanna Kulas und Miko¥aj Golubiewski. Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego [Verlag der Warschauer Universität]. Warszawa 2009 mehr

     

    Rezension zu Rilke po polsku [Rilke auf Polnisch]. Hrsg. von Joanna Kulas und Miko¥aj Golubiewski. Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego [Verlag der Warschauer Universität]. Warszawa 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke; Rainer Maria; Polnisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Jetzt sind aber Männer dran! : Reflexion über neu verwendete maskuline Berufs- und Personenbezeichnungen im Deutschen und im Polnischen
    Autor*in: Grotek, Edyta
    Erschienen: 2009

    The language, and especially vocabulary, reflects very precise changes taking place in extralinguistic provinces. This article demonstrates the development of masculine names of persons and jobs which until now have been reserved for women, hence in... mehr

     

    The language, and especially vocabulary, reflects very precise changes taking place in extralinguistic provinces. This article demonstrates the development of masculine names of persons and jobs which until now have been reserved for women, hence in the maternity and education field, comparative - in Polish and German. First, the article presents the systemic possibilities of both languages to mark the gender or gender neutrality. Then, on chosen examples found on Internet forums, it demonstrates how nowadays they are realized in "parole".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Berufsbezeichnung; Personenbezeichnung; Genus; Deutsch; Polnisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Zur euphemisierenden Funktion der Phraseologismen im Bereich "Tod"/"sterben" im Deutschen und im Polnischen ; On the euphemistic function of phraseological collections concerning "death" and "dying" in German and Polish
    Erschienen: 2011

    The article describes phraseological collocations concerning death and dying in the German and Polish languages. The basis for the analysis is the assumption that phraseological collocations relating to this topic tend to involve euphemism. The... mehr

     

    The article describes phraseological collocations concerning death and dying in the German and Polish languages. The basis for the analysis is the assumption that phraseological collocations relating to this topic tend to involve euphemism. The contrastive analysis of the collected lexical material proves the existence of the phenomenon in both languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Euphemismus; Phraseologie; Kollokation; Tod; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Polnisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Vulgarismen in deutschen und polnischen Liedtexten der Rap- und Rockmusik : funktionale und semantische Aspekte am Beispiel der Konstruktionen mit dem Lexem 'Arsch' / 'dupa'
    Erschienen: 2020

    Vulgarisms, swear words and insults are a considerable and integral part of everyday language. They are used in various circumstances, such as releasing negative emotions and/or to hurt one’s feelings. These terms are also present in German and... mehr

     

    Vulgarisms, swear words and insults are a considerable and integral part of everyday language. They are used in various circumstances, such as releasing negative emotions and/or to hurt one’s feelings. These terms are also present in German and Polish song lyrics. The aim of the data analysis is to investigate functions and meanings of the lexeme 'Arsch' / 'dupa' in order to verify whether their usage in song lyrics is consistent with their definitions in dictionaries or exceeds them. The data sample comprises vulgarisms from 200 German and Polish rap and rock song lyrics. The main research area was the lexeme 'Arsch' / 'dupa', which is present in many word formation constructions in rock and rap song lyrics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Semantik; Funktion; Lyrics <Lyrik>; Rap; Rockmusik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Der lexikalische Einfluss des Deutschen auf die polnische Sprache im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2021

    Die deutsche Sprache hat schon in mittelhochdeutscher Zeit das Polnische beeinflusst. In der mittelhochdeutschen Zeit beginnt die Ostkolonisation der deutschen Siedler in Schlesien, daher dringen viele deutsche Wörter in die polnische Sprache vor.... mehr

     

    Die deutsche Sprache hat schon in mittelhochdeutscher Zeit das Polnische beeinflusst. In der mittelhochdeutschen Zeit beginnt die Ostkolonisation der deutschen Siedler in Schlesien, daher dringen viele deutsche Wörter in die polnische Sprache vor. Eine sehr starke Beeinflussung des Polnischen durch das Deutsche beobachtet man im 19. Jahrhundert, in der Zeit der Industrialisierung in Europa und auch in Polen, obwohl Polen als selbstständiger Staat zu dieser Zeit nicht mehr existierte. Der geschlossene polnische Sprachraum wurde in drei Teile aufgeteilt: Der eine Teil gehörte zu Preußen, der andere Teil zu Österreich und der dritte Teil zu Russland. Der Einfluss der deutschen Sprache zeigt sich im 19. Jahrhundert im gleichen Maße in allen drei Teilungsgebieten Polens, weil der lexikalische Einfluss des Deutschen auf die polnische Sprachenvor allem im Bereich der Technik und Industrie zu Tage tritt. [.] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit durch Polen beginnt die Phase der Polonisierung der direkten deutschen Entlehnungen durch Lehnübersetzungen; dennoch haben wir es weiterhin mit dem lexikalischen Einfluss des Deutschen zu tun, der sich nun in Form von Lehnübersetzungen und -übertragungen zeigt. ; The article examines the influence of German on Polish vocabulary in the past few centuries. A strong influence is observed in the 19th century, during the period of industrialization in Western Europe. The new technical inventions (railway, the metal and textile industries) were spreading rapidly in Europe and with a certain time delay they were also introduced in Poland. Accordingly, many German terms have penetrated the Polish vocabulary. At the beginning of the 20th century, after Poland had regained independence, the polonization of German borrowings can be observed. The lexical influence of German now manifests in replacing the German words with loan translations and loan transfers. Many of these loan words are stylistically marked, used in a negative sense or jokingly and ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Phraseologismen im Bereich der Sexualität : eine lexikographische Analyse an deutschen und polnischen Beispielen
    Erschienen: 2021

    People's sex life is very often, if not always, taboo in everyday life. The theming of this area of life is made possible by various linguistic means that allow one to speak about this content. Phraseological units also serve this purpose. The... mehr

     

    People's sex life is very often, if not always, taboo in everyday life. The theming of this area of life is made possible by various linguistic means that allow one to speak about this content. Phraseological units also serve this purpose. The starting point of this article is the definition of phrasemes according to Burger (2015:11): "Firstly, they [phraseologisms] consist of more than one word; secondly, the words are not put together for this one occasion, but are combinations of words that we, as German speakers, know exactly in this combination (possibly with variants), similar to how we know German words as individual items". In addition, it is noteworthy that thanks to the characteristic of idiomaticity (cf. Fleischer 1982:30), this taboo is particularly reinforced. At the center of our analysis are phrasemes related to sex life. The research material was taken from German and Polish dictionaries. The purpose of the presentation is to create a typology of thematic areas which are characterized with the help of phrasemes relating to sex life in German and Polish. The article is based on the following definition of a taboo: "an unwritten law that forbids doing certain things based on certain beliefs within a society" (Duden 2015:1735).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Phraseologismus; Sexualverhalten
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. [Rezension zu:] Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen
    Erschienen: 2021

    Rezension zu Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen. Beiträge anlässlich des Jubiläums "500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer". [Schriften zur Vergleichenden... mehr

     

    Rezension zu Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen. Beiträge anlässlich des Jubiläums "500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer". [Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft, Bd. 33], Hamburg: Verlag Dr. Kovač. ISBN 978-3-339-12292-6. 226 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Sprachkontakt; Sprachführer
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. 'Sich im Netz verstricken' oder 'zurechtfinden' : zum Potenzial phraseologischer Online-Wörterbücher für Deutsch und Polnisch im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2023

    Die seit Jahren allmählich aber sukzessive ansteigende Digitalisierung bleibt nicht ohne Einfluss auf die Veränderungen in der Forschung, darunter auch in der Phraseologie. Den Möglichkeiten, die einem in diesem Kontext angeboten werden, scheinen... mehr

     

    Die seit Jahren allmählich aber sukzessive ansteigende Digitalisierung bleibt nicht ohne Einfluss auf die Veränderungen in der Forschung, darunter auch in der Phraseologie. Den Möglichkeiten, die einem in diesem Kontext angeboten werden, scheinen keine Grenzen gesetzt zu werden. Das betrifft auch die Lexikographie - hier Phraseographie, die sich von der traditionellen Arbeitsweise und den Arbeitsmethoden immer mehr entfernt und Vorteile der digitalisierten Welt in zunehmendem Maße nutzt. Vor diesem Hintergrund wird zum einen das Potential der phraseologischen Online-Wörterbücher geprüft, das zum anderen mit den Möglichkeiten der Printwörterbücher verglichen wird. Das Ziel ist dabei, die Funktionalitäten der beiden Typen von phraseologischen Wörterbüchern miteinander zu vergleichen, um feststellen zu können, ob alle Vorteile der Digitalisierung von den Autoren der Online-Wörterbücher genutzt werden, um verschiedenen Erwartungen der Benutzer gerecht zu werden und ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Die Grundlage der Analyse bilden auf der einen Seite sechs repräsentative phraseologische Printwörterbücher für Deutsch, vier für Polnisch, vier phraseologische deutsch-polnische Wörterbücher und zwei polnisch-deutsche und auf der anderen Seite drei Online-Wörterbücher für Deutsch, ein Online-Wörterbuch für Polnisch und zwei deutsch-polnische Online-Wörterbücher. Aus dem Vergleich der Mikrostruktur in den analysierten Wörterbüchern ergeben sich Schlussfolgerungen in Bezug auf die Empfehlungen und fertige Lösungen mancher Probleme lexikographischer Natur, die ihre Anwendung in der digitalen Phraseographie finden können. ; Digitalization, which has been gradually but successively increasing for years, is not without influence on changes in research, including phraseology. There seem to be no limits to the possibilities that are offered in this context. This also applies to lexicography – here phraseography – which is increasingly moving away from traditional working modes and methods and taking advantage of the digitized ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Phraseologie; Wörterbuch; Deutsch; Polnisch; Online-Wörterbuch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Ideological imagination. Intertextual and correlational metaphors in political discourse
    Autor*in: Zinken, Jörg
    Erschienen: 2014

    This article explores the role that metaphors play in the ideological interpretation of events. Research in cognitive linguistics has brought rich evidence of the enormous influence that body experience has on (metaphorical) conceptualization.... mehr

     

    This article explores the role that metaphors play in the ideological interpretation of events. Research in cognitive linguistics has brought rich evidence of the enormous influence that body experience has on (metaphorical) conceptualization. However, the role of the cultural net in which an individual is embedded has mostly been neglected. As a step towards the integration of cultural experience into the experientialist framework in cognitive metaphor research I propose to differentiate two ideal types of motivation for metaphor: correlation and intertextuality. Evidence for the important role that intertextual metaphors play in ideological discourse comes from an analysis of Polish newspaper discourse on the tenth anniversary of the end of communism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Metapher; Kognitive Linguistik; Politische Sprache; Polnisch; Zeitung; Diskursanalyse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Referential relations in Polish
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipzig : University of Leipzig

    This paper deals with the relationship between anaphora and their antecedents in Polish. In the trivial case, an anaphor and its antecedent are coreferent, i.e., they stand in a transitive relation to each other such that they have the same referent... mehr

     

    This paper deals with the relationship between anaphora and their antecedents in Polish. In the trivial case, an anaphor and its antecedent are coreferent, i.e., they stand in a transitive relation to each other such that they have the same referent in the mental model of the real world.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Polnisch; Antezedens; Anapher <Syntax>
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Nie mam nic przeciwko obcym, ale ci obcy nie są stąd. Konceptualizacja obcości w dyskursie prasowym w Polsce I w Niemczech
    Autor*in: Zinken, Jörg
    Erschienen: 2015

    W artykule tym przyglfjdam si. zasadniczej dia j.zykowego obrazu swiata opozycji mi.dzy swotm i obcym w przykladowych tckstach przynaleznych do polskiego i niemieckiego dyskursu Ideologieznego (politycznego). Za van Dijkicin przyjmuj., ze... mehr

     

    W artykule tym przyglfjdam si. zasadniczej dia j.zykowego obrazu swiata opozycji mi.dzy swotm i obcym w przykladowych tckstach przynaleznych do polskiego i niemieckiego dyskursu Ideologieznego (politycznego). Za van Dijkicin przyjmuj., ze charakterystyczne dla dyskursu ideologicznego jest ustalenie i reprodukeja rozr.zmenia mi.dzy grupa wlasn^ a innymi grupami. Funkcjq dyskursu ideologicznego jest legitymizaeja dzialan i przekonan grupy wlasnej oraz delegitymizacja dzialan i przekonan innych grup. W populamych czasopismach polskich i niemieckich, traktuj^cych o tematach politycznych ( Wprost i Spiegel) takie pojmowanie swojego i obeego wydaje si. byc akeeptowane. Konkretyzacja absttakcyjnych poj.c. sw.j i obey przy tym nie jest stala, a raczej funkcjonalnie zmienna, zaleznie od tego, kto ma byc postrzegany jako rialeziycy do grupy wlasnej, a kto ma byc z niej wylijczony.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdheit; Polnisch; Zeitung; Semantik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Polskie autostereotypy w debacie o transformacji ustrojowej
    Autor*in: Zinken, Jörg
    Erschienen: 2015

    W artykule przedstawiono analizç struktury metaforycznej polskich dyskursów na temat konca komunizmu panst wowego. Analizç przeprowadzono w oparciu o bazç danych, zawierajqcq 1008 metafor pochodzqcych z tekstów prasowych z 1999 roku, upamiçtniajqcych... mehr

     

    W artykule przedstawiono analizç struktury metaforycznej polskich dyskursów na temat konca komunizmu panst wowego. Analizç przeprowadzono w oparciu o bazç danych, zawierajqcq 1008 metafor pochodzqcych z tekstów prasowych z 1999 roku, upamiçtniajqcych wazne wydarzenia z 1989 roku. Jak siç okazuje, struktury metaforyczne róznych dyskursów wyrazajq i utrwalajq ideologjcznie uksztaltowane interpretacje historii. Szczegolowiej badano interpretacje metaforyczne dwóch zjawisk: zachowania siç przedstawicieli wladzy i opozycji przy Okrqglym Stole oraz pytania o ciqglosc historii. Te dwa zjawiska — których konceptualizacja gra waznq rolç w okreáleniu autostereotypu Polaka w III RP — sq interpretowane za pomocq róznego rodzaju metafor. Metaforyczne rozumienie ciqglosci historii da siç analizowac za pomocq tak zwanej „konceptualnej teorii metafory" LakofFa i Johnsona. Natomiast zachowania komunistów i opozycjonistów sq. interpretowane za pomoc^ metafor intertekstualnych. Sq one skonstruowane nie na podstawie doswiadczenia cielesnego, lecz doswiadczenia specyficznego dia danej kultury. Wydaje siç zatem, ze ksztaltowanie róznego rodzaju pojçc w dyskursie aktywizuje rózne strefy bazy doswiadczeniowej.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Polnisch; Stereotypie; Metapher
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang

  17. Polnisch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin/New York : de Gruyter

  18. Deklinationsklassen. Zur vergleichenden Betrachtung der Substantivflexion
    Autor*in: Wiese, Bernd
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter

    Deklinationsklassen bilden einen Grundpfeiler des traditionellen Paradigmenmodells, das nach dem Vorbild der Grammatiken der klassischen Sprachen auch für die Beschreibung der deutschen Substantivflexion Verwendung gefunden hat. Im vorliegenden... mehr

     

    Deklinationsklassen bilden einen Grundpfeiler des traditionellen Paradigmenmodells, das nach dem Vorbild der Grammatiken der klassischen Sprachen auch für die Beschreibung der deutschen Substantivflexion Verwendung gefunden hat. Im vorliegenden Beitrag soll die Rolle, die Deklinationsklassen in der deutschen Substantivdeklination spielen, überprüft werden. Beobachtungen zur Substantivflexion in verschiedenen europäischen Sprachen, darunter das Ungarische, das Polnische und das Italienische, die unterschiedliche Positionen innerhalb eines Spektrums besetzen, das vom hochflexivischen Lateinischen bis zu Sprachen ohne Deklinationsklassen (wie dem Englischen oder dem Türkischen) reicht, liefern Bausteine für eine Neuanalyse der deutschen Substantivflexion. Sichtbar wird, dass die deutsche Substantivflexion, bildlich gesprochen, auf dem Weg vom „Typus Latein“ zum „Typus Englisch“ schon sehr viel weiter fortgeschritten ist, als dies traditionelle Darstellungen nahe legen. An die Stelle der für kanonische Deklinationsklassen charakteristischen Sätze von klassentypischen Flexiven ist eine kleine Menge von Mustern der Stammformenbildung getreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Deklination; kontrastive Morphologie; Italienisch; Polnisch; Ungarisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Optimal specifications: On case marking in Polish
    Autor*in: Wiese, Bernd
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter

  20. Aligning word senses and more: tools for creating interlinked resources in historical loanword lexicography
    Autor*in: Meyer, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ljubljana/Brighton : Trojina, Institute for Applied Slovene Studies

    This paper presents a dictionary writing system developed at the Institute for the German Language in Mannheim (IDS) for an ongoing international lexicographical project that traces the way of German loanwords in the East Slavic languages Russian,... mehr

     

    This paper presents a dictionary writing system developed at the Institute for the German Language in Mannheim (IDS) for an ongoing international lexicographical project that traces the way of German loanwords in the East Slavic languages Russian, Belarusian and Ukrainian that were possibly borrowed via Polish. The results will be published in the Lehnwortportal Deutsch (LWP, lwp.ids-mannheim.de), a web portal for loanword dictionaries with German as the common donor language. The system described here is currently in use for excerpting data from a large range of historical and contemporary East Slavic monolingual dictionaries. The paper focuses on the tools that help in merging excerpts that are etymologically related to one and the same Polish etymon. The merging process involves eliminating redundancies and inconsistencies and, above all, mapping word senses of excerpted entries onto a common cross-language set of ‘metasenses’. This mapping may involve literally hundreds of excerpted East Slavic word senses, including quotations, for one ‘underlying’ Polish etymon.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Einsprachiges Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie; Redaktionssystem; Etymologie; Lehnwort; Russisch; Weißrussisch; Ukrainisch; Polnisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Duch-Adamczyk, Justyna: Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen (2012). [Rezension]
  22. Adnominale Adverbien im europäischen Vergleich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berlin/ Boston : de Gruyter

    Die adnominalen (attributiven) Verwendungsmöglichkeiten von temporalen und lokalen Adverbien im Deutschen werden untersucht und mit denen aus vier anderen europäischen Nachbarsprachen – Englisch, Französisch, Polnisch, Ungarisch – verglichen. Gezeigt... mehr

     

    Die adnominalen (attributiven) Verwendungsmöglichkeiten von temporalen und lokalen Adverbien im Deutschen werden untersucht und mit denen aus vier anderen europäischen Nachbarsprachen – Englisch, Französisch, Polnisch, Ungarisch – verglichen. Gezeigt wird, wie diese Sprachen unterschiedliche Anbindungsstrategien nutzen, um Adverbien in attributiver Funktion einsetzen zu können. Drei solcher Strategien werden unterschieden: Juxtaposition, Adjektivierung und formale Verknüpfung. Die Anbindungsstrategien sind in den Vergleichssprachen unterschiedlich verteilt und in unterschiedlichem Maße dominant. Verfügt eine Sprache über zwei oder mehr Anbindungsstrategien, so können diese in Abhängigkeit von der semantischen Teilklasse des Attributs mit verschiedenen semantischen Beschränkungen und Effekten korreliert sein. Diese bezeichnen wir als temporale bzw. lokale Kompatibilität, Persistenz und Oppositivität. Es lassen sich z.T. übereinzelsprachlich bestimmte Form-Funktions-Korrelationen zwischen Anbindungsstrategien und semantischen Beschränkungen bzw. Effekten feststellen. So können adjektivische und formal verknüpfte Attribute Persistenz und Oppositivität kodieren, juxtaponierte dagegen grundsätzlich nicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Adverb; Kontrastive Syntax; Deutsch; Englisch; Französisch; Polnisch; Ungarisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Formensystem und textuelle Verwendung von Possesiva: Ein deutsch-, polnisch- und ungarischsprachiger Paralleltextvergleich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berlin : Schmidt

    In diesem Beitrag befassen wir uns mit Aspekten der textuellen Verwendung von Possessiva im Deutschen, im Polnischen und im Ungarischen, die wir aus ihrem jeweiligen Formensystem und dessen Einbettung in das entsprechende Sprachsystem zu erklären... mehr

     

    In diesem Beitrag befassen wir uns mit Aspekten der textuellen Verwendung von Possessiva im Deutschen, im Polnischen und im Ungarischen, die wir aus ihrem jeweiligen Formensystem und dessen Einbettung in das entsprechende Sprachsystem zu erklären suchen. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Possessiva mit anaphorischen Bezügen, die in deutsch-, polnisch- und ungarischsprachigen Texten die Possessiva der 3. Person betreffen. Wir widmen uns insbesondere folgenden drei Fragen: (i) Welcher Formunterscheidungen bedienen sich das Deutsche, das Polnische und das Ungarische beim Gebrauch der Possessiva, um die Identifikation des richtigen Bezugsausdrucks im Text zu ermöglichen? (ii) Wie lassen sich die jeweiligen Formentscheidungen in den betreffenden Kontexten erklären? (iii) Welche textuelle Wirkung wird durch die Wahl der jeweiligen Formen erreicht? Diese Fragen werden auf Grund der durchgeführten empirischen Paralleltextanalysen beantwortet. ; In this paper we examine aspects of the textual use of possessives in German, Polish and Hungarian, which we seek to explain on the basis of formal possessive systems and their integration in the grammar of each language. The article focuses on possessives with anaphoric reference in the 3rd Person in German, Polish and Hungarian texts. We address the following three questions in particular: (i) What formal distinctions do German, Polish and Hungarian have for the use of possessives in order to ensure the identification of the correct reference in the text? (ii) How can we explain particular decisions on forms in their contexts? (iii) What textual effect is achieved by the choice of the different forms? These questions are answered on the basis of empirical analyses of parallel texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Possessivpronomen; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Polnisch; Ungarisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Die Konzeption der Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Perspektive in der Lernplattform ProGr@mm
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wrocław : Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego

    Die Flexionsmorphologie des Deutschen ist ein zentraler Forschungsgegenstand des europäischen Forschungsnetzwerks EuroGr@mm, dessen Erschließung für Forschung und Lehre seit Anfang 2007 vorangetrieben wird. Das europäische Projekt hatte sich zur... mehr

     

    Die Flexionsmorphologie des Deutschen ist ein zentraler Forschungsgegenstand des europäischen Forschungsnetzwerks EuroGr@mm, dessen Erschließung für Forschung und Lehre seit Anfang 2007 vorangetrieben wird. Das europäische Projekt hatte sich zur Aufgabe gemacht, diesen grammatischen Themenbereich aus französischer, italienischer, norwegischer, polnischer und ungarischer Perspektive kontrastiv zu beleuchten. Die ersten Ergebnisse wurden nun in Form von didaktisch aufbereiteten Wissenseinheiten auf der Lemplattform ProGr@mm kontrastiv veröffentlicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Flexion; Kontrastive Morphologie; Deutsch; Französisch; Italienisch; Norwegisch; Polnisch; Ungarisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Messung der Distanz, zwischen grammatischen Kategorien im sprachübergreifenden Kontext ; Kontrastivnye issledovanija grammatičeskich kategorij.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Moskva : Moskovskij gorodskoj

    Der Aufsatz knüpft an die Diskussion zur Verwendung von formalen grammatischen Kategorien im Sprachvergleich an (vgl. insbesondere Haspelmath 2007, 2010a, b und Newmeyer 2007, 2010). Es wird dabei nicht danach gefragt, ob sprachübergreifende... mehr

     

    Der Aufsatz knüpft an die Diskussion zur Verwendung von formalen grammatischen Kategorien im Sprachvergleich an (vgl. insbesondere Haspelmath 2007, 2010a, b und Newmeyer 2007, 2010). Es wird dabei nicht danach gefragt, ob sprachübergreifende grammatische Kategorien (oder genauer gesagt Kategorienausprägungen) existieren oder nicht bzw. ob einzelsprachliche grammatische Kategorien im Sprachvergleich sinnvoll einsetzbar sind, sondern wie ähnlich bzw. unterschiedlich einzelsprachliche Kategorien bzw. Kategorisierungen sind. Das Ziel ist damit, eine Methode zur Messung des Äquivalenzgrades von grammatischen Kategorien in verschiedenen Sprachen zu präsentieren; dies wird am Beispiel des IMPERATIVS im Deutschen, Englischen, Polnischen und Tschechischen illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Grammatische Kategorie; Kontrastive Grammatik; Imperativ; Polnisch; Deutsch; Englisch; Tschechisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess