Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 141.

Sortieren

  1. Die Medialkonstruktion im Deutschen
    eine syntaktische und semantische Analyse

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Medium <Linguistik>
    Umfang: 124 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Potsdam, Univ., Diss., 2002

  2. The syntax and semantics of middle constructions
    a study with special reference to German
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0521410606
    RVK Klassifikation: ET 470 ; ET 660 ; GC 7021 ; GC 7205 ; ET 600
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in linguistics ; 60
    Schlagworte: Alemán - Semántica; Alemán - Sintaxis; Alemán - Verbo; Allemand (Langue) - Syntaxe; Allemand (Langue) - Sémantique; Allemand (Langue) - Verbe; Allemand (Langue) - Voix; Duits; Medium (taalkunde); Semantiek; Syntaxis; Deutsch; Semantik; Syntax; German language; German language; German language; German language; Syntax; Medium <Linguistik>; Deutsch; Semantik
    Umfang: X, 300 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Diss.

  3. Die EDV als Werkzeug und Medium in den Deutschen Texten des Mittelalters : für Rudolf Bentzinger
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Berichte und Abhandlungen ; 10, S. 195-203
    Schlagworte: Edition; Werkzeug; Medium <Linguistik>; TUSTEP; Edition
    Weitere Schlagworte: Bentzinger, Rudolf (1936-)
    Umfang: Online-Ressource
  4. Scheitern in His-Dur : Kritik und Satire des Akademischen im Medium Literatur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gegenworte ; 19, S. 75-77
    Schlagworte: Satire; Kritik; Scheitern; Wissenschaft; Medium
    Umfang: Online-Ressource
  5. Durchquerungen. Brechts Lehrstück als Medien- und Theaterexperiment
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoenmakers, Henri (Herausgeber); Bläske, Stefan (Herausgeber); Kirchmann, Kay (Herausgeber); Ruchatz, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrstück; Medium; Theater
    Weitere Schlagworte: Theater; Intermedialität; Dispositiv; theatre; intermediality; dispositif
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Patrick Primavesi: Durchquerungen. Brechts Lehrstück als Medien- und Theaterexperiment. In: Henri Schoenmakers, Stefan Bläske, Kay Kirchmann et al. (Hg.): Theater und Medien. Grundlagen - Analysen - Perspektiven; eine Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript (2008) (Kultur- und Medientheorie), S. 357–370. DOI: 10.14361/9783839410646-035.

  6. Passives and middles in mainland Scandinavian
    microvariation through exponency
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Passives and Middles in Mainland Scandinavian
    Microvariation Through Exponency
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Putnam, Michael T. (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110670936; 3110670933
    Weitere Identifier:
    9783110670936
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 338
    ISSN
    Schlagworte: Schwedisch; Norwegisch; Medium <Linguistik>; Passiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CF: linguistics; Agent Demotion; Mainland Scandinavian; Exponents; Voice Systems; (VLB-WN)9561; Agent Demotion; Voice Systems; Exponents; Mainland Scandinavian
    Umfang: Online-Ressource, 249 Seiten, 133 Illustrationen
  8. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden"
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.

    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.

    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die vorliegende Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung <Motiv>; Erinnerung; Intertextualität; Medium; Medium <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Deutschland <DDR, Motiv>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, neue Version unter IDN 1208878727.

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  9. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden."
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.
    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.
    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis; Deutschland <DDR, Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>; Intertextualität; Medium
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  10. Astrid Erll, Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medium; Geschichtlichkeit; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahn-Sudmann, Andreas: Astrid Erll, Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 22 (2005) Nr. 2, S. 176–178

  11. Neue Wörter in einem neuen Medium. Das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche ist im Internet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Worbs, Erika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internet; Computerunterstützte Lexikografie; Medium <Linguistik>; Wörterbuch; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Zeiten – neue Wörter – neue Wörterbücher. Beiträge zur Neologismenlexikografie und -lexikologie. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2009., S. 165-176, ISBN 978-3-631-57282-5, Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg Universität Mainz : Reihe A ; 54

  12. "Ich werde Dein Schutzengel sein!"
    Eine wahre Geschichte
    Autor*in: Marx, Uta
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag ratio-books, Lohmar

  13. Das Irantia-Buch, Band 5
    Wissen und Meditationen für das Wassermann-Zeitalter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Herzwelt-Verlag c/o Irantia-Lichtakademie, Schwaerzelbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943348323
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Meditation; Esoterik; Medium; Channeling <Parapsychologie>; Chakra
    Umfang: Online-Ressource
  14. Dem Himmel ein Stück näherkommen
    Geschichten über den Himmel, Menschen, Liebe und doch ganz anders.
    Autor*in: Lauer, Bend
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756545469
    Weitere Identifier:
    9783756545469
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lebensführung; Esoterik; Medium; Seelenwanderung; Spiritualität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC011000; (BISAC Subject Heading)FIC040000; (BISAC Subject Heading)PHI035000; Seele; erwachen; Geschichte einer Liebe; Familiendrama; Gedicht Mutter Erde; Affirmationen; Deine Engel; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 80 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Der Weg zum neuen Zeitalter - Band 3
    Das Leben im neuen Zeitalter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  novum publishing, Neckenmarkt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783990033319
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spiritualität; Medium; Religiöse Erfahrung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (BISAC Subject Heading)FIC000000; Zeitalter; Dimension; Leben; Baustein; Machtspiele; Zeugnis; (VLB-WN)9110
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Wanderin zwischen den Welten - Botschaften von den Hütern der Erde
    Christine ist eine Wanderin zwischen den Welten und bringt von ihren Reisen in die "Anderswelt" Botschaften von den Erdenhütern für Euch mit. Sie lädt Euch ein, sie auf Ihren Reisen zu begleiten. Mit 29 farbigen Illustrationen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Tschöke, Christine (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757522278
    Weitere Identifier:
    9783757522278
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Christin; Wanderin; Esoterik; Medium; Lebensführung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC032000; (BISAC Subject Heading)OCC033000; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)OCC036000; (BISAC Subject Heading)CGN004030; anderswelt; Spiritualität; krafttiere; geistführer; erdenhüter; schamanismus; persönliche enwicklung; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 244 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Hoffnung &amp; Vertrauen In Gottes Liebe gefunden|
    Autor*in: Wall, Mari-
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756559091
    Weitere Identifier:
    9783756559091
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lebensführung; Meditation; Liebe; Spiritualität; Christentum; Esoterik; Medium
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC000000; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Glaube; liebe; Gefühle; Heilung; Herz; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Wahre Worte
    Bündnisbotschaften Sammelband
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Das Gesetz des Einen-Verlag (Deutschland), München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752126372
    Weitere Identifier:
    9783752126372
    Schriftenreihe: Reihe Hinführung ; 5
    Schlagworte: Channeling <Parapsychologie>; UFO; Außerirdische Intelligenz; Medium
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Außerirdische; Inspiration; Channeling; Meditation; Motivation; Intention; Spiritualität; Lyrik; Gedicht; Poesie; (VLB-WN)9112; Dienst; Jesus; Metaphysik; Realität; spiritueller Dienst
    Umfang: Online-Ressource, 60 Seiten
  19. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden."
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.
    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.
    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis; Deutschland <DDR, Motiv>; Zweiter Weltkrieg; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>; Intertextualität; Medium
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  20. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden"
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.

    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.

    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die vorliegende Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung <Motiv>; Erinnerung; Intertextualität; Medium; Medium <Motiv>; Zweiter Weltkrieg; Deutschland <DDR, Motiv>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, neue Version unter IDN 1208878727.

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  21. Paranoia und technisches Bild
    Fallstudien zu einer Medienpathologie
  22. Astrid Erll, Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medium; Geschichtlichkeit; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahn-Sudmann, Andreas: Astrid Erll, Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 22 (2005) Nr. 2, S. 176–178

  23. Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert
    über die Medialität des Menschen
  24. Die andere Realität
    Wenn sich Verstorbene melden
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Shaker Media, Aachen

  25. Sternenmädchen
    sanft. heilend. intuitiv.