Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Loher und Maller - Herzog Herpin
    Kommentar und Erschließung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Umkreis der Elisabeth von Lothringen und Nassau-Saarbrücken entstandenen Werke "Loher und Maller" und "Herzog Herpin" zählen zu den frühesten Beispielen großepischen Erzählens in deutschsprachiger... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Umkreis der Elisabeth von Lothringen und Nassau-Saarbrücken entstandenen Werke "Loher und Maller" und "Herzog Herpin" zählen zu den frühesten Beispielen großepischen Erzählens in deutschsprachiger Prosa. Beide Texte sind als Bd. 50 und 51 in der gleichen Reihe wie der nun vorliegende Band in wissenschaftlichen Editionen erschienen. Sie werden nun ergänzt und erschlossen durch Stellenkommentare, eine kommentierte Beschreibung der sie überliefernden Handschriften und der Erstdrucke sowie eine umfassende Darstellung und Diskussion der in den Handschriften und Drucken begegnenden Bebilderung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (VerfasserIn); Herz, Lina (MitwirkendeR); Winst, Silke (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503174768
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; AN 23700 ; GF 7053 ; GF 7051
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Band 55
    Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA) ; 55
    Schlagworte: German literature; Epic literature
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456); Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Loher und Maller; Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Herpin
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349-391

    Illustrationen auf vier ungezählten Blättern

    :

  2. The Cambridge companion to the literature of Berlin
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "This collection of essays by international specialists in the literature of Berlin provides a lively and stimulating account of writing in and about the city in the modern period. The first eight chapters chart key chronological developments from... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection of essays by international specialists in the literature of Berlin provides a lively and stimulating account of writing in and about the city in the modern period. The first eight chapters chart key chronological developments from 1750 to the present day, while subsequent chapters focus on Berlin drama and poetry in the twentieth century and explore a set of key identity questions: ethnicity/migration, gender (writing by women), and sexuality (queer writing). Each chapter provides an informative overview along with closer readings of exemplary texts. The volume is designed to be accessible for readers seeking an introduction to the literature of Berlin, while also providing new perspectives for those already familiar with the topic. With a particular focus on the turbulent twentieth century, the account of Berlin's literary production is set against broader cultural and political developments in one of the most fascinating of global cities"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107449466
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Schlagworte: German literature; Berlin <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Handbuch Sturm und Drang
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bis heute fehlt eine Gesamtschau über die Literaturgeschichte Sturm und Drang.Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Übersicht über das Themengebiet Sturm und Drang vor.Die Autorartikel berücksichtigen neben den bekannten Größen wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonnières, Füssli.Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträgen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfältig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung für den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Möglichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der führenden Forscher des Sturm und Drang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luserke-Jaqui, Matthias; Geuen, Vanessa; Wille, Lisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050093239; 9783050093246; 9783110380255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1850
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Handbücher; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Sturm und Drang; German literature; Sturm und Drang movement; Sturm und Drang; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (717 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  4. Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Bristoler Kolloquium 1993
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Building socialism
    architecture and urbanism in East German literature, 1955-1973
    Autor*in: Swope, Curtis
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; Bloomsbury Publishing, London

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501328145; 9781501328138; 9781501328121
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; volume 19
    Schlagworte: Socialism and literature; German literature; Architecture and literature; Architecture and literature; Socialism and literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 260 p), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. "Episches" Erzählen
    Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Die Untersuchung gilt einer Form volkssprachigen Erzählens, die die Anfänge volkssprachiger Literatur charakterisiert, aber, jetzt verengt auf eine einzige Gattung und erheblich transformiert, auch noch im Spätmittelalter anzutreffen ist. Es handelt... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung gilt einer Form volkssprachigen Erzählens, die die Anfänge volkssprachiger Literatur charakterisiert, aber, jetzt verengt auf eine einzige Gattung und erheblich transformiert, auch noch im Spätmittelalter anzutreffen ist. Es handelt sich um eine epochenübergreifende Möglichkeit des Erzählens, die jedoch historisch unterschiedlich modelliert werden kann. Um dies zu zeigen, geht die Untersuchung von Ausschnitten aus einem sehr alten und einem verhältnismäßig neuen Erzähltext aus: dem Gilgamesch-Epos bzw. einem Roman William Faulkners, und beschreibt an ihnen einige Besonderheiten des anvisierten Erzähltypus, für den die Bezeichnung 'episch' vorgeschlagen wird. Im Fokus steht jedoch die volkssprachige mittelalterliche Literatur, die - zunächst überwiegend mündlichkeitsaffin - von der klerikalen Schriftkultur affiziert wird. Sie weist damit eine widersprüchliche Struktur auf, wobei je nach Thema und Zweck stärker die eine oder die andere Tradition zum Zuge kommt. Die Spuren einer entwickelteren Schriftlichkeit machen sich zunehmend auch in volkssprachigen Erzähltexten bemerkbar. Diese allmähliche Transformation wird in einem Überblick über Texte des 9.-12. Jahrhunderts verfolgt. Am Schluss der Untersuchung steht die spätmittelalterliche Heldenepik, die allerdings bereits rein schriftliterarisch ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503174225
    RVK Klassifikation: GE 5901 ; GE 9301 ; GE 8573 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 259
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 405-426

  7. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die Themenfelder Literatur- und Überlieferungsgeschichte, Lyrik, Recht, Frauenfrömmigkeit und Boccaccio-Rezeption. Sie werden in der Einleitung in das wissenschaftliche Werk der Autorin eingeordnet, das traditionelle Fächergrenzen überschreitet, den gesamteuropäischen Kontext berücksichtigt und gängige Forschungsauffassungen in Frage stellt. Christa Bertelsmeier-Kierst richtet ihr Interesse stets auf den kulturellen Kontext und die Materialität von Literatur. Als implizites Lehr- und Forschungsprogramm lässt sich das Konzept einer überlieferungsgeschichtlich fundierten, kulturwissenschaftlich orientierten und komparatistisch ausgerichteten Mediävistik fassen, das für die Zukunft des Faches wegweisend sein dürfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (HerausgeberIn); Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 1070 ; EC 1150 ; GB 3400 ; AN 17900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: German literature; Books and reading; Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Women and national socialism in postwar German literature
    gender, memory, and subjectivity
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In recent years, historians have revealed the many ways German women supported National Socialism - in political organizations, as teachers, frontline auxiliaries, and nurses. In mainstream culture, however, the women of the period are still... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In recent years, historians have revealed the many ways German women supported National Socialism - in political organizations, as teachers, frontline auxiliaries, and nurses. In mainstream culture, however, the women of the period are still predominantly depicted as the victims of a violent twentieth century whose atrocities were committed by men. They are frequently imagined as the post hoc/ redeemers of the nation, as "rubble women" who spiritually and literally rebuilt the nation. This book investigates why women's complicity in the Third Reich has struggled to capture the historical imagination. It explores how female authors from across the political and generational spectrum (Ingeborg Bachmann, Christa Wolf, Elisabeth Plessen, Gisela Elsner, Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck) conceptualize women's role in the Third Reich. As well as offering innovative re-readings of celebrated works, this book provides instructive interpretations of lesser-known works that nonetheless enrich our understanding of German memory culture. Katherine Stone is a Government of Ireland Postdoctoral Research Fellow at Maynooth University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787441019
    Schriftenreihe: Women and gender in german studies
    Schlagworte: National socialism and women; German literature; German literature ; 21th century ; History and criticism; National socialism and women
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Sep 2018)

  9. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional suicides in GDR literature constitute a simple, realistic reflection of East German society. Robert Blankenship challenges this assumption by providing both a history of suicide in GDR literature and close readings of individual texts, revealing that suicides in GDR literature, rather than simply reflecting historical suicides, contain rich literary attributes such as intertextuality, haunting, epistolarity, and unorthodox narrative strategies. Such literariness offered subversive potential beyond suggesting that real people killed themselves in a communist country. This first book-length study of fictional suicides in East German literature provides insight into the complex and dynamic rhetoric of the GDR. Blankenship's underlying claim is that GDR literature ought to be read as literature, with literary methodology, not despite the country's politically and rhetorically charged nature, but precisely because of it. Suicide in East German Literature will be of interest to scholars of GDR literature, humanities-oriented scholars of suicide, and those who are interested in the complex relationship between literature and history. Robert Blankenship is Assistant Professor of German at California State University, Long Beach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440593
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Suicide in literature; Suicide in literature; German literature ; Germany (East) ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Sep 2018)

  10. Das Althochdeutsche aus textlinguistischer Sicht
    soziopragmatische Einordnung und ausgewählte textgrammatische Studien
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It then proceeds to a text grammatical analysis of selected texts. Combining these two approaches yields new insights Die vorliegende Studie untersucht das Althochdeutsche erstmalig aus einer dezidiert textlinguistischen Perspektive. Hierzu wird das Gros der althochdeutschen Textdenkmäler zuerst einer soziopragmatischen Einordnung unterzogen. Im Anschluss werden ausgewählte Texte aus dem Kommunikationsbereich der pastoralen Seelsorge bzw. des Gottesdienstes textgrammatisch analysiert. Die Kombination von sozio- und systemlinguistischem Ansatz ermöglicht profunde Aussagen über die an die Texte gestellten kommunikativen Aufgaben und deren erfolgreiche Umsetzung. Für beide Analyseschritte werden theoretisch reflektierte Systematiken entwickelt. Der aus zwei sich ergänzenden Perspektiven (soziolinguistisch und textgrammatisch) erfolgende Zugriff auf das Althochdeutsche stellt eine qualitativ neue Bearbeitung des Forschungsgegenstandes dar, setzt wichtige Impulse für eine Auseinandersetzung mit dem Thema und regt zudem dazu an, die entwickelten Analyseinstrumentarien an weiteren historischen Sprachstufen zu erproben.       Christian Braun, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110517194; 9783110515978
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 14
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  11. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  12. The Daughter Zion allegory in medieval German religious writing
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge,, New York

    The Daugher Zion tradition: origins and contours -- Narrativizing the metaphor: Latin prose and German verse -- German and Dutch prose versions -- Male brides of Christ: Friedrich Sunder and Heinrich Seuse -- Daughter Zion in Engelthal: Christine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Daugher Zion tradition: origins and contours -- Narrativizing the metaphor: Latin prose and German verse -- German and Dutch prose versions -- Male brides of Christ: Friedrich Sunder and Heinrich Seuse -- Daughter Zion in Engelthal: Christine Ebner and Adelheid Langmann -- Beating the bride into shape: Konrads Buchlein von der geistlichen Gemahelschaft and Christus und die minnende Seele.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Figures of natality
    reading the political in the age of Goethe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; Bloomsbury Publishing, London

    "Examines the work of Goethe, Kleist, and Schiller in the light of Hannah Arendt's concept of natality"-- "Figures of Natality reads metaphors and narratives of birth in the age of Goethe (1770-1832) as indicators of the new, the unexpected, and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Examines the work of Goethe, Kleist, and Schiller in the light of Hannah Arendt's concept of natality"-- "Figures of Natality reads metaphors and narratives of birth in the age of Goethe (1770-1832) as indicators of the new, the unexpected, and the revolutionary. Using Hannah Arendt's concept of natality, Joseph O'Neil argues that Goethe, Schiller, and Kleist see birth as challenging paradigms of Romanticism as well as of Enlightenment, resisting the assimilation of the political to economics, science, or morality. They choose instead to preserve the conflicts and tensions at the heart of social, political, and poetic revolutions. In a historical reading, these tensions evolve from the idea of revolution as Arendt reads it in British North America to the social and economic questions that shape the French Revolution and from there to the question of the German nation. Alongside this geopolitical evolution, the ways of representing the political change, too, moving from the new as revolutionary eruption to economic metaphors of birth. More pressing still is the question of revolutionary subjectivity and political agency, and Goethe, Kleist, and Schiller have an answer that is remarkably close to that of Walter Benjamin, as that "secret index" through which each past age is "pointed toward redemption." Figures of Natality uncovers this index at the heart of scenes and products of birth in the age of Goethe."-- Machine generated contents note: Chapter 1: Lyric Births: Poetic Revolution and Maieutic Technique -- Chapter 2: Genre, Generation, and the Retreat of the Political -- Chapter 3: Ghostly Births: The Specter of Romanticism and the Maieutics of the Medium -- Chapter 4: "Not as in a mirror": Wilhelm Meister and the Haunting of Sovereignty -- Chapter 5: Kleist's Machiavellian Mothers: Institution, Relation, Distribution -- Conclusion: Split Summits and Bifurcated Maieutics: The Political Difference and the Future of Democracy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501315053; 9781501315046; 9781501315039
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; v. 17
    Schlagworte: Politics and literature; Politics and literature; German literature; Birth (Philosophy) in literature; Politics and literature; Birth (Philosophy) in literature; German literature; Politics and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 310 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Figures of Natality
    Reading the Political in the Age of Goethe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "Figures of Natality reads metaphors and narratives of birth in the age of Goethe (1770-1832) as indicators of the new, the unexpected, and the revolutionary. Using Hannah Arendt's concept of natality, Joseph O'Neil argues that Goethe, Schiller, and... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Figures of Natality reads metaphors and narratives of birth in the age of Goethe (1770-1832) as indicators of the new, the unexpected, and the revolutionary. Using Hannah Arendt's concept of natality, Joseph O'Neil argues that Goethe, Schiller, and Kleist see birth as challenging paradigms of Romanticism as well as of Enlightenment, resisting the assimilation of the political to economics, science, or morality. They choose instead to preserve the conflicts and tensions at the heart of social, political, and poetic revolutions. In a historical reading, these tensions evolve from the idea of revolution as Arendt reads it in British North America to the social and economic questions that shape the French Revolution and from there to the question of the German nation. Alongside this geopolitical evolution, the ways of representing the political change, too, moving from the new as revolutionary eruption to economic metaphors of birth. More pressing still is the question of revolutionary subjectivity and political agency, and Goethe, Kleist, and Schiller have an answer that is remarkably close to that of Walter Benjamin, as that "secret index" through which each past age is "pointed toward redemption." Figures of Natality uncovers this index at the heart of scenes and products of birth in the age of Goethe. "-- "Examines the work of Goethe, Kleist, and Schiller in the light of Hannah Arendt's concept of natality"-- FC -- New Directions in German Studies -- Volumes in the series: -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Lyric Births: Poetic Revolution and Maieutic Technique -- 2 Genre, Generation, and the Retreat of the Political -- 3 Ghostly Births: The Specter of Romanticism and the Maieutics of the Medium -- 4 "Not as in a mirror": Wilhelm Meister and the Haunting of Sovereignty -- 5 Kleist's Machiavellian Mothers: Institution, Relation, Distribution Conclusion: Split Summits and Bifurcated Maieutics: The Political Difference and the Future of Democracy -- Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501315046
    Schriftenreihe: New Directions in German Studies ; v.17
    Schlagworte: German literature; Birth (Philosophy) in literature; Politics and literature; Politics and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  15. Handbuch Sturm und Drang
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Walter de Gruyter, Boston

    For the first time, this handbook provides a comprehensive overview of the Sturm und Drang movement. Alongside articles on individual authors, there are systematic essays that address the academic, aesthetic, musical, and poetic history of Sturm und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this handbook provides a comprehensive overview of the Sturm und Drang movement. Alongside articles on individual authors, there are systematic essays that address the academic, aesthetic, musical, and poetic history of Sturm und Drang. The articles on works discuss and re-evaluate the movement's texts. Three comprehensive indexes enable examination of highly specific themes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luserke, Matthias (HerausgeberIn); Geuen, Vanessa (contributor); Wille, Lisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050093239; 3050093234
    Schriftenreihe: De gruyter reference
    Schlagworte: Sturm und Drang movement; German literature; Sturm und Drang movement; German literature; German literature; Sturm und Drang movement; Sturm und Drang movement; LITERARY CRITICISM / European / German; Criticism, interpretation, etc; Handbooks and manuals; German literature
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Print version record

  16. Das Althochdeutsche aus textlinguistischer Sicht
    Soziopragmatische Einordnung und ausgewählte textgrammatische Studien
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It then proceeds to a text grammatical analysis of selected texts. Combining these two approaches yields new insights. Die vorliegende Studie untersucht das Althochdeutsche erstmalig aus einer dezidiert textlinguistischen Perspektive. Hierzu wird das Gros der althochdeutschen Textdenkmäler zuerst einer soziopragmatischen Einordnung unterzogen. Im Anschluss werden ausgewählte Texte aus dem Kommunikationsbereich der pastoralen Seelsorge bzw. des Gottesdienstes textgrammatisch analysiert. Die Kombination von sozio- und systemlinguistischem Ansatz ermöglicht profunde Aussagen über die an die Texte gestellten kommunikativen Aufgaben und deren erfolgreiche Umsetzung. Für beide Analyseschritte werden theoretisch reflektierte Systematiken entwickelt. Der aus zwei sich ergänzenden Perspektiven (soziolinguistisch und textgrammatisch) erfolgende Zugriff auf das Althochdeutsche stellt eine qualitativ neue Bearbeitung des Forschungsgegenstandes dar, setzt wichtige Impulse für eine Auseinandersetzung mit dem Thema und regt zudem dazu an, die entwickelten Analyseinstrumentarien an weiteren historischen Sprachstufen zu erproben. . - For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It then proceeds to a text grammatical analysis of selected texts. Combining these two approaches yields new insights.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110515978; 9783110517194
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 14
    Schlagworte: German literature; Historische Sprachwissenschaft.; Mittelalter.; Textlinguistik.
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. The Cambridge companion to the literature of Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    This collection of essays by international specialists in the literature of Berlin provides a lively and stimulating account of writing in and about the city in the modern period. The first eight chapters chart key chronological developments from... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    This collection of essays by international specialists in the literature of Berlin provides a lively and stimulating account of writing in and about the city in the modern period. The first eight chapters chart key chronological developments from 1750 to the present day, while subsequent chapters focus on Berlin drama and poetry in the twentieth century and explore a set of key identity questions: ethnicity/migration, gender (writing by women), and sexuality (queer writing). Each chapter provides an informative overview along with closer readings of exemplary texts. The volume is designed to be accessible for readers seeking an introduction to the literature of Berlin, while also providing new perspectives for those already familiar with the topic. With a particular focus on the turbulent twentieth century, the account of Berlin's literary production is set against broader cultural and political developments in one of the most fascinating of global cities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Webber, Andrew (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107449466
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Cambridge companions to literature and classics
    Cambridge companions online
    Schlagworte: German literature; German literature ; Germany ; Berlin ; History and criticism; Berlin (Germany) ; In literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Das Nibelungenlied
    Text und Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Nibelungenlied (verfasst um 1200) ist eines der bedeutendsten literarischen Denkmäler des Hochmittelalters. Der Untergang der Burgunden, fokussiert in der Figur Kriemhilds, hat zahlreiche Bearbeitungen in Literatur, Musik und Theater erfahren.... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Das Nibelungenlied (verfasst um 1200) ist eines der bedeutendsten literarischen Denkmäler des Hochmittelalters. Der Untergang der Burgunden, fokussiert in der Figur Kriemhilds, hat zahlreiche Bearbeitungen in Literatur, Musik und Theater erfahren. Der aus teilweise mündlichen Traditionen von einem unbekannten Dichter in höfische Schriftliteratur überführte Stoff gehört zur Weltliteratur. Diese Ausgabe bietet Edition und Studienbuch in einem. Sie enthält den vollständigen mittelhochdeutschen Text nach dem wichtigsten Überlieferungszeugen, der Handschrift B (St. Gallen, Cod. 857), in normalisierter Schreibung. Den zweiten Teil bildet eine umfassende Einführung in Werk und Forschung mit einer kurzen Auswahlbibliographie. Ein detailliertes Register erschließt alle wichtigen Themen der Nibelungenforschung. Für die 2. Auflage wurde der Text korrigiert sowie die Einführung durchgesehen und ergänzt. Hermann Reichert ist Professor für Ältere Deutsche und Nordische Literatur an der Universität Wien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110526547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5102 ; GF 5109
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Nibelungenlied; German literature; Heldenepik.; heroic epic.; Nibelungenlied.; Song of the Nibelungs.
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 551 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  19. Standards im Controlling
    Controllerarbeit professionell ausrichten und strukturieren.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Haufe Lexware Verlag, München

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Die Autoren -- Kapitel 1: Standpunkt -- Das Experten-Interview zur Rolle von Standards im Controlling -- Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte -- Controller-Leitbild gestern und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Die Autoren -- Kapitel 1: Standpunkt -- Das Experten-Interview zur Rolle von Standards im Controlling -- Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte -- Controller-Leitbild gestern und heute -- 1 Controller-Mission im Wandel der Zeit -- 2 Funktion und Nutzen von Leitbildern -- 3 Geschichte und Entwicklung des IGC-Controller-Leitbilds -- 3.1 Das IGC-Controller-Leitbild von 1996 -- 3.2 Das IGC-Controller-Leitbild von 2002 -- 4 Das aktuelle IGC-Controller-Leitbild von 2013 -- 4.1 Rolle als Partner des Managements ist noch präsenter -- 4.2 Leitbild definiert 5 wesentliche Aufgaben -- 4.2.1 Aufgaben 1 und 2: Zielbildung, Planung und Steuerung -- 4.2.2 Aufgabe 3: Koordination und Integration der Planungsaktivitäten -- 4.2.3 Aufgabe 4: Entwicklung und Pflege der Controllingsysteme -- 4.2.4 Aufgabe 5: Rationalitätssicherung -- 5 Fazit -- 6 Literaturhinweise -- Controllingorganisation: Nutzen und Perspektiven standardisierter Prozessmodelle -- 1 Motivationen von Prozessorientierung -- 2 Prozessorientierung im Controlling -- 2.1 Prozessorientierung in Unternehmen -- 2.2 Standardisierte Prozessmodelle im Controlling -- 2.3 Nutzen von standardisierten Prozessen im Controlling -- 3 Controlling-Prozessmodell der IGC -- 3.1 Aufbau und Elemente -- 3.2 Controlling-Hauptprozesse -- 3.3 Nutzen und Weiterentwicklung des Controlling-Prozessmodells -- 4 Fazit -- 5 Literaturhinweise -- Leistungssteigerung in Controllingprozessen durch Performance Measurement -- 1 Ausgangssituation und Zielsetzung -- 2 Performance Measurement in Controllingprozessen -- 2.1 Grundlagen des Performance Measurement -- 2.2 Leistungsmessung in 3 Dimensionen -- 2.3 Verknüpfung von Controllingprozessen mit Prozesskennzahlen -- 3 Key Performance Indicators für Controllingprozesse -- 3.1 Prozessübergreifend relevante Kennzahlen. 3.1.1 Kundenzufriedenheit -- 3.1.2 KPIs zur Messung des absoluten bzw. relativenKapazitätseinsatzes -- 3.1.3 KPIs zur Messung der absoluten bzw. relativen Prozesskosten -- 3.2 KPIs für den Controllinghauptprozess „Management Reporting" -- 3.2.1 Kurzdarstellung des Prozesses -- 3.2.2 KPIs zur Messung der Prozessqualität -- 3.2.3 KPIs zur Messung von Zeitnähe und Termintreue -- 3.2.4 KPIs zur Messung der Prozesskosten -- 4 Kennzahlen-Summary der Controllingprozesse -- 5 Fazit und Ausblick -- 6 Literaturhinweise -- Kompetenzmanagement im Controllerbereich auf Basis des Controller-Kompetenzmodells -- 1 Systematisches Kompetenzmanagement im Controllerbereich als Erfolgsfaktor -- 2 Controllerkompetenzen auf dem Prüfstand -- 2.1 Klassische Aufgabenbereiche und Funktionen des Controllings -- 2.2 Business Analytics als aktueller Veränderungstreiber -- 2.2.1 Herausforderungen und neue Aufgabengebiete durch BusinessAnalytics -- 2.2.2 Neue Rollen und Kompetenzanforderungen durch BusinessAnalytics -- 3 Controller-Kompetenzmodell der IGC -- 3.1 Konzeptionelle Grundlagen des Controller-Kompetenzmodells -- 3.2 Aufbau des Controller-Kompetenzmodells -- 3.2.1 Hierarchischer Controller-Kompetenzkatalog -- 3.2.2 Muster-Funktionsprofile -- 3.2.3 Muster-Kompetenzprofile -- 4 Fazit -- 5 Literaturhinweise -- Controllingstandards in der Unternehmenspraxis - Studienergebnisse zur internationalen Verbreitung -- 1 Studienhintergrund -- 2 Studienergebnisse im Überblick -- 3 Detailergebnisse für das Controller-Leitbild -- 4 Detailergebnisse für das Controlling-Prozessmodell und die -kennzahlen -- 5 Detailergebnisse für das Controller-Wörterbuch -- 6 Fazit -- 7 Literaturhinweise -- Kapitel 3: Umsetzung & Praxis -- Ganzheitlicher Ansatz zur Professionalisierung von Steuerung und Controlling bei Covestro -- 1 Vom Teilkonzern-Controlling zum kapitalmarktfähigen Konzerncontrolling 2 Überarbeitete Steuerung, Inhalte, Instrumente und Organisation -- 2.1 Definition eines neuen Covestro-Steuerungsansatzes -- 2.2 Anpassen der Steuerungsinhalte und Instrumente -- 2.3 Überarbeitung des Controllingleitbildes -- 3 Fazit und Ausblick -- 4 Covestro im Überblick -- Controlling-Prozessmodell in der praktischen Anwendung -- 1 Controlling-Prozessmodell als Basis für gezielte Leistungssteigerung im Controlling -- 2 Anpassung des Prozessmodells an unternehmensspezifische Bedürfnisse -- 2.1 Unternehmensspezifische Anpassung der Hauptprozesse -- 2.2 Anpassung des Prozessmodells an Branchenspezifika -- 2.3 Abbildung funktionaler Controllingprozesse -- 2.4 Ressourceneinsatz und Performance Measurement in Controllingprozessen -- 3 Fazit -- 4 Literaturhinweise -- Kompetenzbasierte Controllerentwicklung bei der Telekom Austria Gruppe -- 1 Mit dem Controlling Development Circle gruppenweit Kompetenzen entwickeln -- 2 Kompetenzmodellierung - ein gemeinsames Kompetenzverständnis schaffen -- 3 Kompetenzevaluierung - Kompetenzlücken identifizieren -- 4 Maßnahmen-Design-Entwicklungsbedarfe aufgreifen und Programme konzipieren -- 5 Erfolgsfaktoren des Projekts -- 6 Literaturhinweise -- Roadmaps zur Einführung von Controllingstandards -- 1 Vom einzelnen Standard zur Roadmap -- 2 Roadmap für Controllingstandards bei Großunternehmen -- 2.1 Praxisbeispiel KNAPP AG -- 2.2 Controller-Leitbild -- 2.3 Controllingkompetenzen ableiten -- 2.4 Standardisierungsbedarf ermitteln -- 2.5 Standards entwickeln -- 2.6 Standards einsetzen/kommunizieren -- 3 Roadmap für Controllingstandards bei mittleren Unternehmen -- 3.1 Praxisbeispiel Heuberger ELOXAL GmbH -- 3.2 Zielabgleich -- 3.3 Controllingdefinitionen -- 3.4 Controllingbereiche -- 3.5 Kompetenzen -- 3.6 Kommunikation -- 4 Roadmap für Controllingstandards bei Kleinunternehmen 4.1 Praxisbeispiel ASPANGER Bergbau und Mineralwerke GmbH -- 4.2 Unternehmerstrategie festlegen -- 4.3 Controllingkompetenzen -- 4.4 Prozesse und Schnittstellen -- 4.5 Einführung und Kontrolle -- 5 Fazit -- 6 Literaturhinweise -- Kapitel 4: Organisation & IT -- Controllingorganisation: Generisches Entwicklungsmodell beschreibt Ziele, Inhalte und Formen des Controllings -- 1 Konzept des generischen Entwicklungsmodells einer Controllingorganisation -- 1.1 Zielsetzung -- 1.2 Die Controllingorganisation in einem Unternehmen -- 1.2.1 Bedeutung der Controllingorganisation -- 1.2.2 Aufgaben und Verantwortung der Controllingorganisation -- 1.2.3 Organisationsformen der Controllingorganisation -- 1.3 Aufbau des generischen Entwicklungsmodells einer Controllingorganisation -- 1.3.1 Modelldarstellung -- 1.3.2 Interdependenzen im Modell -- 1.3.3 Nutzen des Modells in der Praxis -- 2 Einbindung des generischen Entwicklungsmodells -- 2.1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektimplementierung -- 2.1.1 Projektinitiierung -- 2.1.2 Unterstützung bei der Projektdurchführung -- 2.1.3 Organisationsstruktur des Projekts -- 2.1.4 Anwendung der Projektmethodologie -- 2.2 Projektimplementierung -- 2.2.1 Projektziele -- 2.2.2 Verantwortlichkeiten im Projekt -- 2.2.3 Matrix von Zielen und Verantwortlichkeiten im Projekt -- 2.3 Projektabschluss -- 3 Fazit -- 4 Literaturhinweise -- Benchmarking als effektives Instrument zur Leistungssteigerung im Controlling -- 1 Benchmarks als Basis für eine Leistungssteigerung im Controlling -- 2 Benchmarking - so wird es gemacht -- 2.1 Vorgehensweise beim Benchmarking -- 2.1.1 Schritt 1: Ist-Aufnahme durchführen -- 2.1.2 Schritt 2: Eigene Position bestimmen -- 2.1.3 Schritt 3: Handlungsbedarf ableiten -- 2.2 Erfolgsfaktoren beim Benchmarking -- 2.3 Das Horváth & Partners CFO-Panel als Quelle für Benchmarks 3 Ausgewählte Benchmarkingergebnisse und Best-Practice-Ansätze -- 3.1 Themenfeld „Controllingressourcen" -- 3.1.1 Benchmarkinggrößen -- 3.1.2 Optimierungsmöglichkeiten -- 3.2 Themenfeld „Controllingorganisation" -- 3.2.1 Benchmarkinggrößen -- 3.2.2 Best-Practice-Ansätze -- 3.3 Themenfeld „Berichtswesen" -- 3.3.1 Benchmarkinggrößen -- 3.3.2 Best-Practice-Ansätze im Themenfeld „Berichtswesen" -- 4 Fazit und Ausblick -- Kapitel 5: Literaturanalyse -- Literaturanalyse zum Thema "Standards im Controlling" -- Stichwortverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Losbichler, Heimo; Möller, Klaus; Tschandl, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648087732
    RVK Klassifikation: QP 361
    Schriftenreihe: Haufe Fachbuch
    Schlagworte: German literature--History and criticism; German literature ; History and criticism; German literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 pages)
  20. Transkulturalität und Translation
    Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Internationale Vertreterinnen und Vertreter der germanistischen Mediävistik geben einen exemplarischen Einblick in die vielfältigen Beziehungen zwischen der deutschen Literatur und den europäischen Literaturen des Mittelalters, in dem der Begriff der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Internationale Vertreterinnen und Vertreter der germanistischen Mediävistik geben einen exemplarischen Einblick in die vielfältigen Beziehungen zwischen der deutschen Literatur und den europäischen Literaturen des Mittelalters, in dem der Begriff der Nation im modernen Sinn noch unbekannt war. Sie machen deutlich, dass zur Erforschung von Prozessen der Translation komparatistische und interdisziplinäre Methoden nach wie vor ein grundlegendes Fundament bilden, sofern sie nicht mit Überlegenheitsansprüchen verbunden werden und legen dar, wie die Kategorie der Transkulturalität dazu beitragen kann, Verflechtungen und Überlagerungen bei der Produktion und Rezeption der Literatur im Spannungsfeld etwa von klerikaler und laikaler Kultur zu erfassen. Dabei geht es unter anderem um Mehrsprachigkeit und um die Frage, wie Grenzen und Grenzüberschreitungen und Prozesse des Aushandelns von Zugehörigkeit, Status und Anerkennung in der Literatur gestaltet werden. Insgesamt zeigt sich, wie sehr die deutsche Literatur des Mittelalters mit anderen europäischen Literaturen verflochten ist und einen Imaginations- und Reflexionsraum bildet, der bis in die globalisierte Gegenwart ausstrahlt Raum, Leib, Bewegung: Aspekte der Raumgestaltung in Gottfrieds TristanAnerkennung und Vertrauen; Das narrative Potential des Eremiten; Teil II.3: Mythen; Der Mythos von Odins Auge; Ende eines Mythos? Die Nibelungen im 21. Jahrhundert; Teil III: Mehrsprachigkeit -- Brücken und Mauern; The Transcultural Multilingualism of the Strasbourg Oaths and its Modern Legacy; Sprachen als Brücke, Sprachen als Barriere; Mauern, Brücken und Orchideen; Teil IV: Translationen in und zwischen europäischen Literaturen; Erzählen in transkultureller Perspektive; Ein Hund, ein Sohn, eine Frau; Sprichwörtliche Tiere Vorwort; Inhalt; Einleitung; Teil I: Annäherungen -- Transkulturalität; Sizilien: Eine Insel der Begegnung der Kulturen; Ästhetik der Polyphonie; Virginia Woolf liest Christine de Pizan; Teil II: Mittelalterliche Literatur als Imaginationsund Reflexionsraum; Teil II.1: Grenznarrative und Grenzlogiken; Über Grenzen. Narrative des Mittelalters; Gog und Magog: Von Ein- und Ausschlüssen im kulturellen Imaginären; Fluid Texts, Distant Worlds; Teil II.2: Kulturwissenschaftliche Kategorien und literarische Konkretionen; Zorn als ‚glokales' Ereignis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kasten, Ingrid (VerfasserIn); Auteri, Laura
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110556438; 311055643X; 9783110556445; 3110556448; 9783110555899; 3110555891; 3110555743; 9783110555745
    Weitere Identifier:
    9783110555899
    9783110555745
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature; German literature ; Middle High German; Literaturbeziehungen; Interkulturalität; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc; Cross-cultural studies
    Umfang: Online Ressource (364 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - In German. - Print version record

  21. "Episches" Erzählen
    Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Absicht dieses Buchs -- Episches Erzählen. Eine Problemskizze -- William Faulkner: Flags in the Dust -- Gilgamesch -- Episches Erzählen -- Anfänge volkssprachiger Literatur im Frühmittelalter... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Absicht dieses Buchs -- Episches Erzählen. Eine Problemskizze -- William Faulkner: Flags in the Dust -- Gilgamesch -- Episches Erzählen -- Anfänge volkssprachiger Literatur im Frühmittelalter -- Episches Erzählen und „mündliche Kultur" -- Liet und volkssprachige Literarisierung -- Episches vs. „traditionelles Erzählen" -- Episches Erzählen vs. ‚Naturform' Epos -- Alteritäres Erzählen -- Memoriales Erzählen -- Zur Anlage des Buchs -- Erzählinstanzen: Epische Kunde und Schrift -- Epische Kunde -- Hildebrandslied: sagen hören -- Waltharius: Heroik in gelehrtem Gewand -- Kunde und Verkündigung -- Die Autorität des Buchs -- Auf der Schwelle: Wessobrunner Gebet, Muspilli, Ezzolied, Merigarto -- Vom religiösen Heil singen und sagen -- Annolied, Kaiserchronik: liet und buoch -- Chanson der Roland und Rolandslied: Transformation in Buchwissen -- König Rother und Herzog Ernst: Geschichte und Kunde -- Lamprechts ‚Alexander': Diffusion der Erzählinstanzen -- Die memoria der alte mæren -- Buch und liet -- Ein Blick zur Seite: der höfische Roman -- Sage und Erinnerung: Nibelungenlied -- Des buoches meister: Nibelungenklage -- Wirkliche oder prätendierte Tradition: Kudrun? -- Eingemeindung in die Schrift: Ortnit / Wolfdietrich -- Der Erzähler und die alten mæren: Rabenschlacht und Buch von Bern -- Transformation der memoria -- Erinnerungstafeln ohne Geschichte -- Alte Heldenbücher und Allegorie -- Register gegen memoria: Ein Spruch von den Tafelrundern -- Sagenwissen als Trümmerhaufen: Die Heldenbuch-Prosa -- Fokalisierung vs. Perspektivität -- Mehrstimmigkeit im höfischen Roman? -- Einstimmigkeit: Hildebrandslied, Ludwigslied, De Heinrico, Muspilli, Merigarto -- Der Verräter als Sprachrohr der Wahrheit: Chanson de Roland Zwei Ansichten von Dietrich: Kaiserchronik -- Die Figur als Erzähler: Rother -- Subjektive Weltsicht: Alexanders Brief an Aristoteles? -- A-perspektivische Verteilung von Wissen: Nibelungenlied -- Vervielfachte Einstimmigkeit: spätmittelalterliche Heldenepik -- Heldenepische Fama: Biterolf, Rosengarten, Theuerdank -- Raum: ‚hier' und ‚woanders' -- untar heriun tuem: Hildebrandslied -- Der Raum der Heldensage in gelehrter Perspektive: Waltharius -- Religiöse Überformung: Ludwigslied, Georgslied, Ältere Judith -- Jenseitsräume: Muspilli, Wiener Genesis, Anegenge -- Die Heiden und die dulce France: Chanson de Roland -- Epische Geographie: Merigarto -- Erfahrene Länderkunde: Der Alexanderbrief -- Übergang zur universalen Ordnung: Annolied, Kaiserchronik, König Rother -- Depotenzierung von Sagenräumen: Nibelungenlied -- Eingekapselte Sonderräume: Kudrun, Ortnit, Rabenschlacht -- Die Welt als Turnierplatz: Biterolf und Dietleib, Rosengarten, Theuerdank -- Spuren einer Vorwelt: Heldenbuch-Prosa -- Zeit: irgendwann, immer, jetzt -- Sagenzeit: Hildebrandslied, Ludwigslied, De Heinrico, Ältere Judith -- Sagenzeit in gelehrter Perspektive: Waltharius -- Heilszeit: Heliand, Wiener Genesis, Anegenge -- Chronologie und ihre Grenzen: Annolied, Kaiserchronik -- Erinnerungstafeln und linearer Progress: Chanson de Roland vs. Rolandslied -- Sagenzeit und Geschichtszeit: König Rother, Herzog Ernst, Alexanderlied -- Vermessene Sagenzeit: Nibelungenlied und -klage -- Segmentierte Sagenzeit: Kudrun -- Mythisierung der alten maeren: Buch von Bern und Rabenschlacht -- Fiktionalisierung und Allegorisierung: Biterolf, Rosengarten, Theuerdank -- Heroische Geschichtsphilosophie: Heldenbuch-Prosa -- Wiederholung: Intensivierung vs. Progression -- Refrainhaftes Erzählen: Georgslied Typen von Wiederholung: Hildebrandslied, Ludwigslied, Ältere Judith -- Intensivierende Wiederholung: Chanson de Roland -- Ornament vs. Linearität: Chanson de Roland vs. Rolandslied -- Progredierende Wiederholung: Kudrun, König Rother -- Progression und variierende Wiederholung: Nibelungenlied -- Tilgen von Wiederholungen im Nibelungenlied A? -- Intensität vs. Extensität: Buch von Bern, Rabenschlacht -- Emotionale Steigerung oder Verflachung: Rabenschlacht? -- Wiederholung und Register: Biterolf, Rosengarten, Theuerdank -- Schlussüberlegungen -- Siglen -- Literaturverzeichnis -- Umschlag Seite 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503174225
    RVK Klassifikation: GE 5901 ; GE 9301 ; GE 8573 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 259
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
  22. Les femmes en mouvement – L’univers sentimental et intellectuel des romanci�res du d�but du XIXe si�cle.
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Frank und Timme GmbH, Berlin

    TABLE DES MATIÈRES -- INTRODUCTION -- PREMIÈRE PARTIE -- DEUXIÈME PARTIE -- TROISIÈME PARTIE -- INDEX DES NOMS D'AUTEURS ET D'ARTISTES -- PRÉSENTATION DES AUTEURES DE CE VOLUME -- RÉSUMÉS / ABSTRACTS -- TABLE DES ILLUSTRATIONS. mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    TABLE DES MATIÈRES -- INTRODUCTION -- PREMIÈRE PARTIE -- DEUXIÈME PARTIE -- TROISIÈME PARTIE -- INDEX DES NOMS D'AUTEURS ET D'ARTISTES -- PRÉSENTATION DES AUTEURES DE CE VOLUME -- RÉSUMÉS / ABSTRACTS -- TABLE DES ILLUSTRATIONS.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klettke, Cornelia (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732997138
    RVK Klassifikation: IG 3950
    Schriftenreihe: Sanssouci – Forschungen zur Romanistik ; v.13
    Schlagworte: German literature; German literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (403 pages)
  23. Das Althochdeutsche aus textlinguistischer Sicht
    soziopragmatische Einordnung und ausgewählte textgrammatische Studien
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It then proceeds to a text grammatical analysis of selected texts. Combining these two approaches yields new insights Die vorliegende Studie untersucht das Althochdeutsche erstmalig aus einer dezidiert textlinguistischen Perspektive. Hierzu wird das Gros der althochdeutschen Textdenkmäler zuerst einer soziopragmatischen Einordnung unterzogen. Im Anschluss werden ausgewählte Texte aus dem Kommunikationsbereich der pastoralen Seelsorge bzw. des Gottesdienstes textgrammatisch analysiert. Die Kombination von sozio- und systemlinguistischem Ansatz ermöglicht profunde Aussagen über die an die Texte gestellten kommunikativen Aufgaben und deren erfolgreiche Umsetzung. Für beide Analyseschritte werden theoretisch reflektierte Systematiken entwickelt. Der aus zwei sich ergänzenden Perspektiven (soziolinguistisch und textgrammatisch) erfolgende Zugriff auf das Althochdeutsche stellt eine qualitativ neue Bearbeitung des Forschungsgegenstandes dar, setzt wichtige Impulse für eine Auseinandersetzung mit dem Thema und regt zudem dazu an, die entwickelten Analyseinstrumentarien an weiteren historischen Sprachstufen zu erproben.       Christian Braun, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110517194; 9783110515978
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 14
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  24. Schriftstellerische Praxis in der Literatur der DDR und der Volksrepublik China während der fünfziger und frühen sechziger Jahre
    Möglichkeiten, Entwicklungen und Tendenzen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Alexander Saechtig: Schriftstellerische Praxis in der Literatur der DDR und der Volksrepublik China während der fünfziger und frühen sechziger Jahre -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- EINFÜHRUNG -- 1. Problemstellung -- 2. Zum... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Alexander Saechtig: Schriftstellerische Praxis in der Literatur der DDR und der Volksrepublik China während der fünfziger und frühen sechziger Jahre -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- EINFÜHRUNG -- 1. Problemstellung -- 2. Zum methodischen Vorgehen bei der Werkanalyse im zweiten Teil der Studie -- 2.1 Das literarische Werk einer Romankategorie zugeordnet -- 2.2 Das literarische Werk als Spiegel kulturpolitischer Vorgaben -- 2.3 Das literarische Werk als historisches Dokument -- 2.4 Das literarische Werk als Barometer für Missstände im politischen System -- 2.5 Die Gestaltung der Mittelbarkeit innerhalb des Erzähltextes und Entwicklungen in der Darstellung des Helden als Indikatoren für Dynamisierung, Abflachung oder Kontinuität -- 3. Der Forschungsstand -- 3.1 Die Auseinandersetzung mit der chinesischen Erzählliteratur der fünfziger und frühen sechziger Jahredes 20. Jahrhunderts im Westen und in China -- 3.2 Gefühle der Verbundenheit: Einstellungen und Forschungsergebnisse zur jungen Volksrepublik China und ihrer Literatur aus Japan -- 3.3 Der Umgang mit der „Aufbau-" und der „Ankunftsliteratur"in der Literaturwissenschaft in Deutschlandund in China -- 3.4 Komparatistisch ausgerichtete Studien -- ERSTER TEIL: Die außertextlichen Faktoren -- 1. Probleme und Möglichkeiten der Übertragung des Konzeptes des „Sozialistischen Realismus" auf die Literatur der DDR und der Volksrepublik China -- 1.1 Vom Realismus zum „Sozialistischen Realismus" -- 1.2 Vom Problem der Definition des „Sozialistischen Realismus" und der Fremdheit dieses Konzeptes in den sozialistischen Staaten außerhalb der Sowjetunion -- 1.3 Koinzidenzen zwischen West und Ost -- 2. Die Schriftsteller: Autorenporträts aus den fünfziger und frühen sechziger Jahren -- 2.1 Gemeinsame Erfahrungsmuster der Autoren derjungen DDR -- 2.1.1 Die erste Generation. 2.1.2 Die zweite Generation -- 2.2 Gemeinsame Erfahrungsmuster der Autoren in der Volksrepublik China -- 2.2.1 Die erste Generation -- 2.2.2 Die zweite Generation -- 2.3 Die Autoren in der DDR und in China: Ein Vergleich -- 3. Die Frage nach Kontinuität und Diskontinuitätim Werk eines Autors, inhaltlich betrachtet -- 3.1 Die Schriftsteller der ersten Generation -- 3.1.1 Ding Ling: Ländliche Themen und die gesellschaftliche Stellung der Frau vor und nach 1949 -- 3.1.2 Elfriede Brüning: Probleme ihrer Frauengestalten in einer von Männern dominierten Berufswelt vor und nach 1949 -- 3.2 Das Ende der „Kulturrevolution" in China und das wiedervereinigte Deutschland als ein Einbruch in die Kontinuität schriftstellerischen Schreibens? - Zwei Schriftsteller der zweiten Generation -- 3.2.1 Hao Ran: Das Anpassen alter Stoffe an die neue Zeit -- 3.2.2 Erik Neutsch: Die Überführung des „sozialistisch-realistischen" Romans in die „kapitalistische Gesellschaftsordnung" -- ZWEITER TEIL : Kontinuität, Dynamik oder Abflachung? -- 1. Die auktoriale Erzählsituation als die vorherrschende Erzählsituation in der Literatur der DDR und der Volksrepublik China von 1949 bis in die frühen sechziger Jahre -- 1.1 Anna Seghers: Von „Grubetsch" bis „Die Entscheidung" -- 1.1.1 Die Auktorialisierung des Ich-Erzählers -- 1.1.2 Die Überlappung von Erzähler- und Figurenrede -- 1.2 Bing Xin: Von „Zwei Familien" bis „Ein leeres Nest" -- 1.2.1 Tao Qis Sommertagebuch -- 1.2.2 Möglichkeiten der Tagebuchschreiberin, sich durch Mittel der erzählerischen Gestaltung der Kontrolle zu entziehen -- 1.2.3 Die Tagebuchschreiberin als Erzählerin -- 1.2.4 Querverbindungen von „Tao Qis Sommertagebuch" zu anderen Erzählungen aus dem Gesamtwerk Bing Xins 1.3 Ursachen für die auktoriale Erzählsituation als die vorherrschende Erzählsituation der fünfziger und frühen sechziger Jahre in der Erzählprosa der DDR und der Volksrepublik China -- 2. Frühe Versuche, Mechanismen der auktorialen Erzählsituation zu durchbrechen -- 2.1 Lu Ling: Von „Die Kinder des reichen Mannes" bis „Erster Schnee" -- 2.2 Fang Ji: Von „Mutter Wei" bis „Der Besucher" -- 2.3 Vom Versuch, den „banalen" Stoff erzählbar zu machen -- 2.4 Zusammenfassende Betrachtung zur Gestaltungder Mittelbarkeit -- 3. Entwicklungen innerhalb der „Helden"darstellungen inder Literatur der DDR und der Volksrepublik China in den fünfziger und frühen sechziger Jahren -- 3.1 Der „positive Held": Die Frage nach seinem Ursprung, seiner Berechtigung und seinen Möglichkeiten -- 3.1.1 Eingeschränkte Möglichkeiten des „positiven Helden", sich in Friedenszeiten zu „bewähren" -- 3.1.2 Möglichkeiten des „positiven Helden" zur „Bewährung" im Krieg -- 3.2 Die Weiterentwicklung innerhalb der differenzierten Ausgestaltung des „positiven Helden" bei derzweiten Schriftstellergeneration -- 3.2.1 „Positive Helden" mit Gefühlen und Schwächen -- 3.2.2 Der „positive Held" als Randfigur: Sein Rückzug aus dem Erzählgeschehen bei Christa Wolf und Brigitte Reimann -- 3.3 Vom „positiven Helden" zum „mittleren Helden" -- 3.3.1 Erwin Strittmatters „Tinko" -- 3.3.2 Liang San Laohan aus Liu Qings Roman „Geschichte von der Gründung einer landwirtschaftlichen Genossenschaft" -- 3.3.3 Die „mittleren Helden" der DDR-Literatur und die „mittleren Figuren" aus der chinesischen Literatur -- 3.4 Ambivalente Figuren -- 3.4.1 Die Entheroisierung der Hauptfigur -- 3.4.2 Die Synthese aus „positiv" und „negativ" als Voraussetzung für die Gestaltung einer Figur -- 3.5 Zusammenfassende Betrachtung zur Entwicklunginnerhalb der Konzeption der Hauptfigur 4. Ergebnisse der Untersuchungen und Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487421971
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Band 97
    Schlagworte: German literature; Electronic books; Authorship ; Political aspects ; China; Authorship ; Political aspects ; Germany (East)
    Umfang: 1 online resource (500 pages)
  25. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliographie Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)