Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005; © 2005
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; AP 26620 ; BE 8660 ; BE 8690 ; MS 6575 ; AP 26780
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Islam; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Medien; Medienberichterstattung; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  2. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005; © 2005
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in... mehr

    Orient-Institut Beirut
    C 2000-10
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 3.2.1 - zs 2
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 068997
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 2150/1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    073. Sch326
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Isl/Schif
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 570345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 242.5 ea/718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    26/4.1 Sch. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BE 8607 S333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 21151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2007 A 37185
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Xf 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 510/0289
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.38.Sch
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 2-398
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 351 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 351 : S11,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8608:Schi::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1910.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 137 /011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 242.5 CV 7544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    410428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; AP 26620 ; BE 8660 ; BE 8690 ; MS 6575 ; AP 26780
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Islam; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Medien; Medienberichterstattung; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004