Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Visionen dichterischen `Mündigwerdens`
    Poetologische Perspektiven auf Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, [s.l.]

    This study examines classic modern texts - elements of a 'visionary' poetology -, which on the one hand connect with an idealistic poetics of memory, and on the other create a new tradition. Rilke's and Benjamin's poetics of memory together with... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This study examines classic modern texts - elements of a 'visionary' poetology -, which on the one hand connect with an idealistic poetics of memory, and on the other create a new tradition. Rilke's and Benjamin's poetics of memory together with Musil's critique of cognition in its essayistic and poetic formulations are also viewed in the light of Marcel Proust's theory of memory. The claim to totality at the basis of the visions of 'poetic coming of age' detected here, and the telos which they develop are illuminated critically. Susan Nurmi-Schomers, Eberhard-Karls-Universtät Tübingen. In dieser Studie dient die Auseinandersetzung mit teils kanonisierten, teils vernachlässigten Texten der klassischen Moderne dem Ausloten einer als sbquo;visionär` zu erkennenden poetologischen Tradition, die einerseits auf Elemente einer idealistischen Erinnerungspoetik zu rekurrieren, andererseits sich erst unter den veränderten Vorzeichen neuer geschichtlicher und epochaler Zusammenhänge zu formieren scheint. Zunächst verdeckte Affinitäten zwischen Rilkes und Benjamins beim sbquo;Wiederleisten` der Kindheit ansetzenden Erinnerungspoetiken treten u.a. vor dem Hintergrund von Prousts einflussreicher Erinnerungstheorie zu Tage, wobei die poetologische Bedeutung von neu gelesenen bzw. in neuen Zusammenhängen gelesenen Texten interpretatorisch aufgedeckt wird. Prousts Unterscheidung zwischen sbquo;willkürlichem` und sbquo;unwillkürlichem` Erinnern erweist sich wiederum als aufschlussreich für die Beschäftigung mit Musils dichterisch wie essayistisch exerzierter Erkenntniskritik und der hieraus ableitbaren sbquo;visionären` Poetologie. All den hier aufgespürten Visionen sbquo;dichterischen Mündigwerdens` liegt ein Totalitätsanspruch zu Grunde, der, wie die Aporetik des jeweiligen Telos, der jeweiligen Losungsformel, kritisch reflektiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484321342
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 134
    Schlagworte: Poetics
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Musil, Robert (1880-1942): Verwirrungen des Zöglings Törless; Benjamin, Walter (1892-1940): Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
    Umfang: Online Ressource (1465 KB, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 335-344)

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Robert Musil, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß; 2. Rainer Maria Rilke, Puppen und motivisch verwandte Dichtungen; Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; 3. Visionäre Poetologie. Perspektiven auf Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web