Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Einer von unsere Leut'!
    Posse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhl, Johann (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Blau, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Scherren, Hr. (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Guilleaume, Ella (Schauspieler/in); Ebersberg, Ottokar Franz (Autor/in); Kalisch, David (Autor/in); Stolz, Eduard (Komponist/in); Conradi, August (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1870

    Art der Aufführung: 18te Vorstellung (77te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Franz Jaskewitz: Besitzer einer Apotheke Schabel. Karl Holland: Apothekergehülfe Stößel. Otto Dornewaß: Apothekergeülfe Kraus. Franz Bethge: Gerichtsbeamter Ducker. Hr. Scherren: Erster Kriminalbeamter. Hr. Goldstaub: Zweiter Kriminalbeamter. Hr. Schäffer: Dritter Kriminalbeamter. Hr. Schneider: Gefängnißwärter Berger. Carl Tietz: Schlossermeister Frühauf. Ella Guilleaume: seine Tochter Ernestine. Johann Kuhl: Schlosserlehrjunge Peter. Sophie Rathmann: Tante Goritschek. Frl. Munsch: Tante Ruhig. Frau Blau: Tante Schnabel. Frl. Baltrusch: Frau Riegel. Frau Henning: Ein Dienstmädchen. Emil Satzger: Sternfels. Josef Peter Peretti: Photograph Patzer. Carl Brüning: Ein Commis. Marie Bartoldi: Fräulein Discant. Pauline Stengel: Ein arme Frau. Carl Stengel: Ein Lehrjunge. Ewald Grobecker: ein Handelsjude Isaak Stern.

  2. Erziehungs-Resultate, oder Guter und schlechter Ton
    Lustspiel in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Mühlbach, Luise (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Bem. d. Veranstalters: Frau Mundt als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Franz Bethge: ein reicher Privatmann Florbach. Sophie Rathmann: seine Schwester Frau von Stern. Marie Schröder: ihre Tochter Henriette. Clara Mundt: Nichte der Frau von Stern Margarethe von Western. Emil Satzger: Hauptmann Rheinfels. Ferdinand Heyl: Louis von Sonnenstein. Marie Bartoldi: Kammermädchen der Frau von Stern Anna. Carl Brüning: Bedienter der Frau von Stern Wilhelm. Carl Stengel: Jaques. Hr. Pallat: Ein Portier.

  3. Englisch
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Marie (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Marie Schröder: eine junge Wittwe Adele Treuuhr. Marie Bartoldi: ihr Mädchen Marie. Ewald Grobecker: Bankier Salomon Ippelberger. Sophie Rathmann: dessen Gattin Rosa. Ferdinand Heyl: Edward Gibbon. Josef Peter Peretti: dessen Diener John. Franz Bethge: Gastwirth zum römischen Kaiser Billig. Carl Stengel: Kellner Fritz. Carl Brüning: Kellner Jean.

  4. Hunderttausend Thaler
    Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stengel, Carl (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Kuhl, Johann (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Kalisch, David (Autor/in); Gährich, Wenzel (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1870

    Titel in Vorlageform: 100,000 Thaler

    Art der Aufführung: 25te Vorstellung (83te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Becker: Hauseigenthümer in Berlin Kalau. Marie Bartoldi: seine Tochter Feodore. Frl. Mundt: Dienstmädchen bei Kalau's Wilhelmine. Emil Satzger: seiner Freund Wandel. Ewald Grobecker: seiner Freund Stullmüller. Karl Holland: seiner Freund Bullrig. Ferdinand Heyl: Herr von Chammersdorf. Josef Peter Peretti: Baron Send. Franz Bethge: Börsenspeculant Zwickauer. Carl Tietz: Börsenspeculant Zittauer. Carl Stengel: Ein Bedienter. Hr. Pallat: Ein Fährmann. Johann Kuhl: Erster Kellner. Hr. Schneider: Zweiter Kellner. Hr. Henning: Dritter Kellner.

  5. Die Harfenschule
    Schauspiel in 3 Akten ; nach einer Episode des Romans "Beaumarchais" desselben Verfassers
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäffer, Hr. (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Henning, ... (GefeierteR); Flindt, Elisabethe Caroline (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Fischer, Franz (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Maximilian, Hr.; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Kuhl, Johann; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Kohl, Hr. (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Brachvogel, Albert Emil (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1870

    Art der Aufführung: 38te Vorstellung (95te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Louise Wolff: Prinzessin von Bourbon, unverheirathete Tochter Ludwig XV. Adelaide. Marie Schröder: Prinzessin von Bourbon, unverheirathete Tochter Ludwig XV. Victoire. Ferdinand Heyl: Prinz Conti, deren Vetter, Marschall von Frankreich Franz Ludwig von Bourbon. Sophie Rathmann: erste Dame der Prinzessinnen Marquise von Irmac. Franz Bethge: Oberhofmeister der Prinzessinnen Herzog von Fronsac. Eduard Rathmann: Secretär der Prinzessinnen Chevalier von Piron. Doris Raff: dessen Gemahlin Hermance von Piron. Hr. Goldstaub: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Bourre. Carl Stengel: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Epernon. Hr. Kohl: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Lesdignier. Hr. Schäffer: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Graf Aumont. Hr. Schneider: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Chevalier von Noailles. ... Henning: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Chevalier von Caumartin. Elisabethe Caroline Flindt: Haupt der jesuitischen Hofpartei Marquise Diane de Bendatour. Otto Dornewaß: mit ihr liirt Herzog von St. Albin. Emil Satzger: dessen Schwiegersohn, mit ihr liirt Graf Falcoz de la Blaches. Carl Tietz: Hofbanquier, OHeim la Blaches, mit ihr liirt Paris Duverney. Franz Fischer: erster Kammerdiener der Prinzessinnen Lafleur. David Klein: Commissär der Polizei in Paris Sartines. Josef Peter Peretti: Lehrer der Zöglinge von St. Lazare Père Morelly. Karl Holland: Secretär des Handelsamtes Turgot. F. Becker: Harfenist der großen Oper Basyl. Ewald Grobecker: Buchhändler Gauchat. Carl Brüning: sein Gehülfe, stumm Quinet. Hr. Maximilian: Beaumarchais. Cenci Schossig: dessen Frau Susanne. Johann Kuhl: Ein Lakai Fronsac's.

  6. Das lüderliche Kleeblatt, oder Der böse Geist Lumpacivagabundus
    Komische Zauberposse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grobecker, Ewald (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Ebert, Frl. (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Mackay, Frl. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Braun, Hr.; Heller, B. (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie; Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Mundt, Frl.; Kohl, Hr. (Schauspieler/in); Guilleaume, Ella; Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Munsch, Frl.; Holland, Karl (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr.; Kuhl, R.; Brüning, Carl; Dilger, Ludwig; Baltrusch, Frl. (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1870

    Art der Aufführung: 43te Vorstellung (100te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Feenkönig Stellarius. Marie Bartoldi: Beherrscherin des Glücks, sehr reiche und mächtige Frau Fortuna. B. Heller: ihre Tochter Brillantine. Marie Schröder: Fee, Beschützerin der wahren immerdauernden verklärten Liebe Amorosa. Hr. Schäffer: ergrauter Zauberer Mistifax. Hr. Kohl: sein Sohn Hilaris. Johann Kuhl: lustiger Sohn eines Magiers Fludribus. Ferdinand Heyl: ein böser Geist, Schutzpatron aller Schuldenmacher und schlechten Haushälter Lumpacivagabundus. Emil Satzger: Tischlergeselle, vagabundierender Handwerksbursch Lein. Karl Holland: Schneidergeselle, vagabundirender Handwerksbursch Zwirn. Ewald Grobecker: Schustergeselle, vagabundirender Handwerksbursch Knieriem. Hr. Schneider: Wirth und Herbergsvater Pantsch. Carl Stengel: Oberknecht in einer Brauerei Fassel. Frl. Ebert: Tochter des Wirths Nanette. Frau Mille: Kellnerin Sepherl. Frl. Mackay: Kellnerin Hannerl. Hr. Pallat: Ein Hausirer. F. Becker: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Cenci Schossig: seine Tochter Peppi. Frl. Wedesweiler: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Frl. Baltrusch: Haushälterin bei Hobelmann Gertrude. Frau Henning: Magd daselbst Reserl. David Klein: Metzgermeister Hackauf. Hr. Braun: Gastwirth zum golden Nockerl in Wien Strudel. Josef Peter Peretti: Ein Maler. Sophie Rathmann: Signora Palpiti. Frl. Mundt: ihre Tochter Camilla. Ella Guilleaume: ihre Tochter Laura. Otto Dornewaß: Herr von Windwachtel. Franz Fischer: Herr Baron von Lustig. Frl. Munsch: Wirthin einer Dorfschenke. Hr. Goldstaub: Erster Geselle. R. Kuhl: Ein Lehrjunge. Carl Brüning: Erster Bediente. Ludwig Dilger: Zweiter Bediente.

  7. Kabale und Liebe
    Bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhl, Johann (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Schulteß, Johanna (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1870

    Art der Aufführung: 46te Vorstellung (103te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Schultes vom Staddt-Theater zu Lübeck als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: am Hofe eines deutschen Fürsten Präsident von Walther. Hr. Maximilian: sein Sohn, Major Ferdinand. Ewald Grobecker: Hofmarschall von Kalb. Louise Wolff: Favoritin des Fürsten Lady Milford. Franz Bethge: Haussecretär des Präsidenten Wurm. Carl Tietz: Stadtmusikant Miller. Sophie Rathmann: Dessen Frau. Johanna Schulteß: deren Tochter Louise. Marie Bartoldi: Kammerfrau der Lady Sophie. Josef Peter Peretti: Ein Kammerdiener des Fürsten. Johann Kuhl: Ein Kammerdiener der Lady. Carl Stengel: Ein Bedienter des Präsidenten.

  8. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1870

    Art der Aufführung: 58te Vorstellung (115te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Eine Parthie mit Frauenkampf

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Marie Bartoldi: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  9. Pech-Schulze
    Original Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundt, Frl. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Engel, E. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Heill, Frl. (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Heller, B. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Allegri, Frl.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Pallat, Hr.; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schäffer, Hr.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Deike, Marie (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Kuhl, Johann; Henning, Hr.; Grassolt, Hr.; Henning, Frau; Goldstaub, Hr.; Stengel, Zweiter Hr.; Doepser, Frl. (Schauspieler/in); Ebert, Frl. (Schauspieler/in); Biewald, Frl. (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1870

    Art der Aufführung: 91te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ewald Grobecker: Rentier Friedrich Schulze. Sophie Rathmann: dessen Frau Auguste Schulze. Frl. Hagen: deren Tochter Louise Schulze. Josef Peter Peretti: Restaurateur Friedrich Schulze. Marie Schröder: dessen Frau Marie Schulze. Emil Satzger: Hof-Photograph Friedrich Schulze. Franz Bethge: Partikulier Friedrich Schulze. Marie Bartoldi: dessen Frau Ida Schulze. Marie Deike: deren Tochter Ninni Schulze. Karl Holland: Musketier Schulze. Frl. Mundt: Minna Schulze. Ferdinand Heyl: Karl Müller. Frau Mille: Dame vom Corps de Ballet Malvine. Frl. Baltrusch: Dame vom Corps de Ballet Caroline. E. Engel: Dame vom Corps de Ballet Regine. Frl. Wedesweiler: Dame vom Corps de Ballet Wilhelmine. Anna Brüning: Dame vom Corps de Ballet Katharina. Frl. Heill: Dame vom Corps de Ballet Philippine. Frl. Munsch: Dame vom Corps de Ballet Clementine. B. Heller: Dame vom Corps de Ballet Josephine. Frl. Doepser: Dame vom Corps de Ballet Pauline. Frl. Ebert: Dame vom Corps de Ballet Eglantine. Frl. Biewald: Dame vom Corps de Ballet Emmeline. Frl. Allegri: Dame vom Corps de Ballet Christine. Carl Tietz: Ein Hauswirth. Carl Brüning: Ein Photographengehülfe. Hr. Pallat: Erster Dienstmann. Hr. Schäffer: Zweiter Dienstmann. Otto Dornewaß: Ein Polizeibeamter. Carl Stengel: Ein Kellner. Franz Fischer: Ein Gast. Pauline Stengel: Eine Dame. Johann Kuhl: Erster Kegelschieber. Hr. Henning: Zweiter Kegelschieber. Hr. Grassolt: Ein Bänkelsänger. Frau Henning: Ein Secundaner. Hr. Goldstaub: Ein Schütze. Zweiter Hr. Stengel: Ein Kellner.

  10. Pech-Schulze
    Original Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundt, Frl. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Engel, E. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Heill, Frl. (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Heller, B. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Allegri, Frl.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Pallat, Hr.; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schäffer, Hr.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Deike, Marie (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Henning, Hr.; Kuhl, Johann; Grassolt, Hr.; Henning, Frau; Goldstaub, Hr.; Stengel, Zweiter Hr.; Doepser, Frl. (Schauspieler/in); Ebert, Frl. (Schauspieler/in); Biewald, Frl. (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1870

    Art der Aufführung: 95te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ewald Grobecker: Rentier Friedrich Schulze. Sophie Rathmann: dessen Frau Auguste Schulze. Frl. Hagen: deren Tochter Louise Schulze. Josef Peter Peretti: Restaurateur Friedrich Schulze. Marie Schröder: dessen Frau Marie Schulze. Emil Satzger: Hof-Photograph Friedrich Schulze. Franz Bethge: Partikulier Friedrich Schulze. Marie Bartoldi: dessen Frau Ida Schulze. Marie Deike: deren Tochter Ninni Schulze. Karl Holland: Musketier Schulze. Frl. Mundt: Minna Schulze. Ferdinand Heyl: Karl Müller. Frau Mille: Dame vom Corps de Ballet Malvine. Frl. Baltrusch: Dame vom Corps de Ballet Caroline. E. Engel: Dame vom Corps de Ballet Regine. Frl. Wedesweiler: Dame vom Corps de Ballet Wilhelmine. Anna Brüning: Dame vom Corps de Ballet Katharina. Frl. Heill: Dame vom Corps de Ballet Philippine. Frl. Munsch: Dame vom Corps de Ballet Clementine. B. Heller: Dame vom Corps de Ballet Josephine. Frl. Doepser: Dame vom Corps de Ballet Pauline. Frl. Ebert: Dame vom Corps de Ballet Eglantine. Frl. Biewald: Dame vom Corps de Ballet Emmeline. Frl. Allegri: Dame vom Corps de Ballet Christine. Carl Tietz: Ein Hauswirth. Carl Brüning: Ein Photographengehülfe. Hr. Pallat: Erster Dienstmann. Hr. Schäffer: Zweiter Dienstmann. Otto Dornewaß: Ein Polizeibeamter. Carl Stengel: Ein Kellner. Franz Fischer: Ein Gast. Pauline Stengel: Eine Dame. Hr. Henning: Erster Kegelschieber. Johann Kuhl: Zweiter Kegelschieber. Hr. Grassolt: Ein Bänkelsänger. Frau Henning: Ein Secundaner. Hr. Goldstaub: Ein Schütze. Zweiter Hr. Stengel: Ein Kellner.

  11. Der letzte Brief
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartoldi, Marie (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.06.1870

    Art der Aufführung: 94te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Prosper von Block. Emil Satzger: Titus von Vanhove. Marie Schröder: dessen Frau Clarisse. Cenci Schossig: deren Schwester Marthe von Crussolles. Doris Raff: Susanne von Bric. Ewald Grobecker: Naturforscher Thirion. Elisabethe Caroline Flindt: dessen Frau Colomba. Josef Peter Peretti: Douanen-Direktor Busonier. Karl Holland: Paul von Temple. Eduard Rathmann: Haushälterin im Hause Vanhove's Frau Solange. Marie Bartoldi: Stubenmädchen im Hause Vanhove's Claudine. Carl Brüning: Diener im Hause Vanhove's Baptiste. Carl Stengel: Diener im Hause Vanhove's Henri. Hr. Henning: Ein Diener Prospers.

  12. Der Gold-Onkel
    Posse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Hr. (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Mackay, Frl. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Balbo, Annetta; Brüning, Anna (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Braun, Hr. (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Pohl, Emil (Autor/in); Conradi, August (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1870

    Art der Aufführung: 35te Vorstellung (92te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Person in Vorlage: Erster Gymnasiast: Frl. Makai

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Franz Jaskewitz: Constantin Böhlke. Ewald Grobecker: Cigarrenfabrikant Florian Böhlke. Sophie Rathmann: Florian's zweite Frau Rosamunde. Anna Brüning: 9 Jahre alt, Florian's Sohn zweiter Ehe Isidor. Emil Satzger: Eisenbahn-Conducteur, Florian's Sohn erster Ehe Franz. Cenci Schossig: eine Waise, Florian's und Constantin's Nichte Mathilde. Karl Holland: Commis bei Florian Flümicke. Frl. Mundt: Ladenmädchen bei Florian Laura. Franz Fischer: Hausknecht bei Florian Stubbe. Hr. Braun: Justizrath Stille. Hr. Schneider: Ein Lohndiener. Franz Bethge: ein reicher Privatmann Friedeck. Josef Peter Peretti: ein jüdischer Handelsmann Blumenkranz. Carl Tietz: Commissionsrath Häufig. Hr. Henning: Ein Referendarius. Otto Dornewaß: Schnecke. Marie Bartoldi: Clara. Frau Henning: Erster Gymnasiast. Frl. Mackay: Zweiter Gymnasiast. Hr. Pallat: Ein Bummler. Hr. Schäffer: Droschkenkutscher Mitze. Johann Kuhl: Ein Schusterjunge. Carl Stengel: Der Wirth. Hr. Goldstaub: Ein Diener bei Friedeck. Annetta Balbo

  13. Der Gold-Onkel
    Posse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 043
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Hr. (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Mackay, Frl. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Balbo, Annetta; Brüning, Anna (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Braun, Hr. (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Pohl, Emil (Autor/in); Conradi, August (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1870

    Art der Aufführung: 35te Vorstellung (92te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Person in Vorlage: Erster Gymnasiast: Frl. Makai

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Franz Jaskewitz: Constantin Böhlke. Ewald Grobecker: Cigarrenfabrikant Florian Böhlke. Sophie Rathmann: Florian's zweite Frau Rosamunde. Anna Brüning: 9 Jahre alt, Florian's Sohn zweiter Ehe Isidor. Emil Satzger: Eisenbahn-Conducteur, Florian's Sohn erster Ehe Franz. Cenci Schossig: eine Waise, Florian's und Constantin's Nichte Mathilde. Karl Holland: Commis bei Florian Flümicke. Frl. Mundt: Ladenmädchen bei Florian Laura. Franz Fischer: Hausknecht bei Florian Stubbe. Hr. Braun: Justizrath Stille. Hr. Schneider: Ein Lohndiener. Franz Bethge: ein reicher Privatmann Friedeck. Josef Peter Peretti: ein jüdischer Handelsmann Blumenkranz. Carl Tietz: Commissionsrath Häufig. Hr. Henning: Ein Referendarius. Otto Dornewaß: Schnecke. Marie Bartoldi: Clara. Frau Henning: Erster Gymnasiast. Frl. Mackay: Zweiter Gymnasiast. Hr. Pallat: Ein Bummler. Hr. Schäffer: Droschkenkutscher Mitze. Johann Kuhl: Ein Schusterjunge. Carl Stengel: Der Wirth. Hr. Goldstaub: Ein Diener bei Friedeck. Annetta Balbo

  14. Einer von unsere Leut'!
    Posse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 024a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhl, Johann (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Blau, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Scherren, Hr. (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Guilleaume, Ella (Schauspieler/in); Ebersberg, Ottokar Franz (Autor/in); Kalisch, David (Autor/in); Stolz, Eduard (Komponist/in); Conradi, August (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1870

    Art der Aufführung: 18te Vorstellung (77te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Franz Jaskewitz: Besitzer einer Apotheke Schabel. Karl Holland: Apothekergehülfe Stößel. Otto Dornewaß: Apothekergeülfe Kraus. Franz Bethge: Gerichtsbeamter Ducker. Hr. Scherren: Erster Kriminalbeamter. Hr. Goldstaub: Zweiter Kriminalbeamter. Hr. Schäffer: Dritter Kriminalbeamter. Hr. Schneider: Gefängnißwärter Berger. Carl Tietz: Schlossermeister Frühauf. Ella Guilleaume: seine Tochter Ernestine. Johann Kuhl: Schlosserlehrjunge Peter. Sophie Rathmann: Tante Goritschek. Frl. Munsch: Tante Ruhig. Frau Blau: Tante Schnabel. Frl. Baltrusch: Frau Riegel. Frau Henning: Ein Dienstmädchen. Emil Satzger: Sternfels. Josef Peter Peretti: Photograph Patzer. Carl Brüning: Ein Commis. Marie Bartoldi: Fräulein Discant. Pauline Stengel: Ein arme Frau. Carl Stengel: Ein Lehrjunge. Ewald Grobecker: ein Handelsjude Isaak Stern.

  15. Erziehungs-Resultate, oder Guter und schlechter Ton
    Lustspiel in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 029b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Mühlbach, Luise (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Bem. d. Veranstalters: Frau Mundt als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Franz Bethge: ein reicher Privatmann Florbach. Sophie Rathmann: seine Schwester Frau von Stern. Marie Schröder: ihre Tochter Henriette. Clara Mundt: Nichte der Frau von Stern Margarethe von Western. Emil Satzger: Hauptmann Rheinfels. Ferdinand Heyl: Louis von Sonnenstein. Marie Bartoldi: Kammermädchen der Frau von Stern Anna. Carl Brüning: Bedienter der Frau von Stern Wilhelm. Carl Stengel: Jaques. Hr. Pallat: Ein Portier.

  16. Englisch
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 029c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Marie (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Marie Schröder: eine junge Wittwe Adele Treuuhr. Marie Bartoldi: ihr Mädchen Marie. Ewald Grobecker: Bankier Salomon Ippelberger. Sophie Rathmann: dessen Gattin Rosa. Ferdinand Heyl: Edward Gibbon. Josef Peter Peretti: dessen Diener John. Franz Bethge: Gastwirth zum römischen Kaiser Billig. Carl Stengel: Kellner Fritz. Carl Brüning: Kellner Jean.

  17. Hunderttausend Thaler
    Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stengel, Carl (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Kuhl, Johann (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Kalisch, David (Autor/in); Gährich, Wenzel (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1870

    Titel in Vorlageform: 100,000 Thaler

    Art der Aufführung: 25te Vorstellung (83te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Becker: Hauseigenthümer in Berlin Kalau. Marie Bartoldi: seine Tochter Feodore. Frl. Mundt: Dienstmädchen bei Kalau's Wilhelmine. Emil Satzger: seiner Freund Wandel. Ewald Grobecker: seiner Freund Stullmüller. Karl Holland: seiner Freund Bullrig. Ferdinand Heyl: Herr von Chammersdorf. Josef Peter Peretti: Baron Send. Franz Bethge: Börsenspeculant Zwickauer. Carl Tietz: Börsenspeculant Zittauer. Carl Stengel: Ein Bedienter. Hr. Pallat: Ein Fährmann. Johann Kuhl: Erster Kellner. Hr. Schneider: Zweiter Kellner. Hr. Henning: Dritter Kellner.

  18. Die Harfenschule
    Schauspiel in 3 Akten ; nach einer Episode des Romans "Beaumarchais" desselben Verfassers
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäffer, Hr. (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Henning, ... (GefeierteR); Flindt, Elisabethe Caroline (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Fischer, Franz (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Maximilian, Hr.; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Kuhl, Johann; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Kohl, Hr. (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Brachvogel, Albert Emil (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1870

    Art der Aufführung: 38te Vorstellung (95te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Louise Wolff: Prinzessin von Bourbon, unverheirathete Tochter Ludwig XV. Adelaide. Marie Schröder: Prinzessin von Bourbon, unverheirathete Tochter Ludwig XV. Victoire. Ferdinand Heyl: Prinz Conti, deren Vetter, Marschall von Frankreich Franz Ludwig von Bourbon. Sophie Rathmann: erste Dame der Prinzessinnen Marquise von Irmac. Franz Bethge: Oberhofmeister der Prinzessinnen Herzog von Fronsac. Eduard Rathmann: Secretär der Prinzessinnen Chevalier von Piron. Doris Raff: dessen Gemahlin Hermance von Piron. Hr. Goldstaub: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Bourre. Carl Stengel: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Epernon. Hr. Kohl: Kammerherr der Prinzessinnen Chevalier von Lesdignier. Hr. Schäffer: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Graf Aumont. Hr. Schneider: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Chevalier von Noailles. ... Henning: Offizier der Palast-Garde der Prinzessinnen Chevalier von Caumartin. Elisabethe Caroline Flindt: Haupt der jesuitischen Hofpartei Marquise Diane de Bendatour. Otto Dornewaß: mit ihr liirt Herzog von St. Albin. Emil Satzger: dessen Schwiegersohn, mit ihr liirt Graf Falcoz de la Blaches. Carl Tietz: Hofbanquier, OHeim la Blaches, mit ihr liirt Paris Duverney. Franz Fischer: erster Kammerdiener der Prinzessinnen Lafleur. David Klein: Commissär der Polizei in Paris Sartines. Josef Peter Peretti: Lehrer der Zöglinge von St. Lazare Père Morelly. Karl Holland: Secretär des Handelsamtes Turgot. F. Becker: Harfenist der großen Oper Basyl. Ewald Grobecker: Buchhändler Gauchat. Carl Brüning: sein Gehülfe, stumm Quinet. Hr. Maximilian: Beaumarchais. Cenci Schossig: dessen Frau Susanne. Johann Kuhl: Ein Lakai Fronsac's.

  19. Das lüderliche Kleeblatt, oder Der böse Geist Lumpacivagabundus
    Komische Zauberposse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grobecker, Ewald (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Ebert, Frl. (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Mackay, Frl. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Braun, Hr.; Heller, B. (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie; Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Mundt, Frl.; Kohl, Hr. (Schauspieler/in); Guilleaume, Ella; Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Munsch, Frl.; Holland, Karl (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr.; Kuhl, R.; Brüning, Carl; Dilger, Ludwig; Baltrusch, Frl. (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1870

    Art der Aufführung: 43te Vorstellung (100te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Feenkönig Stellarius. Marie Bartoldi: Beherrscherin des Glücks, sehr reiche und mächtige Frau Fortuna. B. Heller: ihre Tochter Brillantine. Marie Schröder: Fee, Beschützerin der wahren immerdauernden verklärten Liebe Amorosa. Hr. Schäffer: ergrauter Zauberer Mistifax. Hr. Kohl: sein Sohn Hilaris. Johann Kuhl: lustiger Sohn eines Magiers Fludribus. Ferdinand Heyl: ein böser Geist, Schutzpatron aller Schuldenmacher und schlechten Haushälter Lumpacivagabundus. Emil Satzger: Tischlergeselle, vagabundierender Handwerksbursch Lein. Karl Holland: Schneidergeselle, vagabundirender Handwerksbursch Zwirn. Ewald Grobecker: Schustergeselle, vagabundirender Handwerksbursch Knieriem. Hr. Schneider: Wirth und Herbergsvater Pantsch. Carl Stengel: Oberknecht in einer Brauerei Fassel. Frl. Ebert: Tochter des Wirths Nanette. Frau Mille: Kellnerin Sepherl. Frl. Mackay: Kellnerin Hannerl. Hr. Pallat: Ein Hausirer. F. Becker: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Cenci Schossig: seine Tochter Peppi. Frl. Wedesweiler: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Frl. Baltrusch: Haushälterin bei Hobelmann Gertrude. Frau Henning: Magd daselbst Reserl. David Klein: Metzgermeister Hackauf. Hr. Braun: Gastwirth zum golden Nockerl in Wien Strudel. Josef Peter Peretti: Ein Maler. Sophie Rathmann: Signora Palpiti. Frl. Mundt: ihre Tochter Camilla. Ella Guilleaume: ihre Tochter Laura. Otto Dornewaß: Herr von Windwachtel. Franz Fischer: Herr Baron von Lustig. Frl. Munsch: Wirthin einer Dorfschenke. Hr. Goldstaub: Erster Geselle. R. Kuhl: Ein Lehrjunge. Carl Brüning: Erster Bediente. Ludwig Dilger: Zweiter Bediente.

  20. Kabale und Liebe
    Bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 054
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhl, Johann (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Schulteß, Johanna (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1870

    Art der Aufführung: 46te Vorstellung (103te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Schultes vom Staddt-Theater zu Lübeck als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: am Hofe eines deutschen Fürsten Präsident von Walther. Hr. Maximilian: sein Sohn, Major Ferdinand. Ewald Grobecker: Hofmarschall von Kalb. Louise Wolff: Favoritin des Fürsten Lady Milford. Franz Bethge: Haussecretär des Präsidenten Wurm. Carl Tietz: Stadtmusikant Miller. Sophie Rathmann: Dessen Frau. Johanna Schulteß: deren Tochter Louise. Marie Bartoldi: Kammerfrau der Lady Sophie. Josef Peter Peretti: Ein Kammerdiener des Fürsten. Johann Kuhl: Ein Kammerdiener der Lady. Carl Stengel: Ein Bedienter des Präsidenten.

  21. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 067
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1870

    Art der Aufführung: 58te Vorstellung (115te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Eine Parthie mit Frauenkampf

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Marie Bartoldi: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  22. Pech-Schulze
    Original Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundt, Frl. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Engel, E. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Heill, Frl. (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Heller, B. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Allegri, Frl.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Pallat, Hr.; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schäffer, Hr.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Deike, Marie (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Kuhl, Johann; Henning, Hr.; Grassolt, Hr.; Henning, Frau; Goldstaub, Hr.; Stengel, Zweiter Hr.; Doepser, Frl. (Schauspieler/in); Ebert, Frl. (Schauspieler/in); Biewald, Frl. (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1870

    Art der Aufführung: 91te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ewald Grobecker: Rentier Friedrich Schulze. Sophie Rathmann: dessen Frau Auguste Schulze. Frl. Hagen: deren Tochter Louise Schulze. Josef Peter Peretti: Restaurateur Friedrich Schulze. Marie Schröder: dessen Frau Marie Schulze. Emil Satzger: Hof-Photograph Friedrich Schulze. Franz Bethge: Partikulier Friedrich Schulze. Marie Bartoldi: dessen Frau Ida Schulze. Marie Deike: deren Tochter Ninni Schulze. Karl Holland: Musketier Schulze. Frl. Mundt: Minna Schulze. Ferdinand Heyl: Karl Müller. Frau Mille: Dame vom Corps de Ballet Malvine. Frl. Baltrusch: Dame vom Corps de Ballet Caroline. E. Engel: Dame vom Corps de Ballet Regine. Frl. Wedesweiler: Dame vom Corps de Ballet Wilhelmine. Anna Brüning: Dame vom Corps de Ballet Katharina. Frl. Heill: Dame vom Corps de Ballet Philippine. Frl. Munsch: Dame vom Corps de Ballet Clementine. B. Heller: Dame vom Corps de Ballet Josephine. Frl. Doepser: Dame vom Corps de Ballet Pauline. Frl. Ebert: Dame vom Corps de Ballet Eglantine. Frl. Biewald: Dame vom Corps de Ballet Emmeline. Frl. Allegri: Dame vom Corps de Ballet Christine. Carl Tietz: Ein Hauswirth. Carl Brüning: Ein Photographengehülfe. Hr. Pallat: Erster Dienstmann. Hr. Schäffer: Zweiter Dienstmann. Otto Dornewaß: Ein Polizeibeamter. Carl Stengel: Ein Kellner. Franz Fischer: Ein Gast. Pauline Stengel: Eine Dame. Johann Kuhl: Erster Kegelschieber. Hr. Henning: Zweiter Kegelschieber. Hr. Grassolt: Ein Bänkelsänger. Frau Henning: Ein Secundaner. Hr. Goldstaub: Ein Schütze. Zweiter Hr. Stengel: Ein Kellner.

  23. Pech-Schulze
    Original Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundt, Frl. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Baltrusch, Frl. (GefeierteR); Engel, E. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Heill, Frl. (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Heller, B. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Allegri, Frl.; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Pallat, Hr.; Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schäffer, Hr.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl; Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Fischer, Franz; Deike, Marie (Schauspieler/in); Stengel, Pauline; Holland, Karl (Schauspieler/in); Henning, Hr.; Kuhl, Johann; Grassolt, Hr.; Henning, Frau; Goldstaub, Hr.; Stengel, Zweiter Hr.; Doepser, Frl. (Schauspieler/in); Ebert, Frl. (Schauspieler/in); Biewald, Frl. (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1870

    Art der Aufführung: 95te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ewald Grobecker: Rentier Friedrich Schulze. Sophie Rathmann: dessen Frau Auguste Schulze. Frl. Hagen: deren Tochter Louise Schulze. Josef Peter Peretti: Restaurateur Friedrich Schulze. Marie Schröder: dessen Frau Marie Schulze. Emil Satzger: Hof-Photograph Friedrich Schulze. Franz Bethge: Partikulier Friedrich Schulze. Marie Bartoldi: dessen Frau Ida Schulze. Marie Deike: deren Tochter Ninni Schulze. Karl Holland: Musketier Schulze. Frl. Mundt: Minna Schulze. Ferdinand Heyl: Karl Müller. Frau Mille: Dame vom Corps de Ballet Malvine. Frl. Baltrusch: Dame vom Corps de Ballet Caroline. E. Engel: Dame vom Corps de Ballet Regine. Frl. Wedesweiler: Dame vom Corps de Ballet Wilhelmine. Anna Brüning: Dame vom Corps de Ballet Katharina. Frl. Heill: Dame vom Corps de Ballet Philippine. Frl. Munsch: Dame vom Corps de Ballet Clementine. B. Heller: Dame vom Corps de Ballet Josephine. Frl. Doepser: Dame vom Corps de Ballet Pauline. Frl. Ebert: Dame vom Corps de Ballet Eglantine. Frl. Biewald: Dame vom Corps de Ballet Emmeline. Frl. Allegri: Dame vom Corps de Ballet Christine. Carl Tietz: Ein Hauswirth. Carl Brüning: Ein Photographengehülfe. Hr. Pallat: Erster Dienstmann. Hr. Schäffer: Zweiter Dienstmann. Otto Dornewaß: Ein Polizeibeamter. Carl Stengel: Ein Kellner. Franz Fischer: Ein Gast. Pauline Stengel: Eine Dame. Hr. Henning: Erster Kegelschieber. Johann Kuhl: Zweiter Kegelschieber. Hr. Grassolt: Ein Bänkelsänger. Frau Henning: Ein Secundaner. Hr. Goldstaub: Ein Schütze. Zweiter Hr. Stengel: Ein Kellner.

  24. Der letzte Brief
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 104a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartoldi, Marie (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.06.1870

    Art der Aufführung: 94te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Prosper von Block. Emil Satzger: Titus von Vanhove. Marie Schröder: dessen Frau Clarisse. Cenci Schossig: deren Schwester Marthe von Crussolles. Doris Raff: Susanne von Bric. Ewald Grobecker: Naturforscher Thirion. Elisabethe Caroline Flindt: dessen Frau Colomba. Josef Peter Peretti: Douanen-Direktor Busonier. Karl Holland: Paul von Temple. Eduard Rathmann: Haushälterin im Hause Vanhove's Frau Solange. Marie Bartoldi: Stubenmädchen im Hause Vanhove's Claudine. Carl Brüning: Diener im Hause Vanhove's Baptiste. Carl Stengel: Diener im Hause Vanhove's Henri. Hr. Henning: Ein Diener Prospers.