Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 212 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 212.

Sortieren

  1. Der Brief im Spiegel der Künste
    Briefmotive und Bühnenbriefe in Malerei, Literatur und Musiktheater
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Studio-Verl., Sinzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.662.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895641640
    Weitere Identifier:
    9783895641640
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7421
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Theater ; Band 9
    Schlagworte: Brief <Motiv>; Künste
    Umfang: 539 Seiten, X, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Amazone
    Geschlecht und Herrschaft in deutschsprachigen Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen (1670 - 1766)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.568.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631651929; 9783631651926
    Weitere Identifier:
    9783631651926
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Amazone; Libretto; Roman
    Umfang: 398 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2013

  3. Paul Gerhardts Kirchenlieder
    eine kognitiv-linguistische Studie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.581.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GW 5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    L X D 3 b 19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631662505; 9783631662502
    Weitere Identifier:
    9783631662502
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Kirchenlied; Metapher; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Gerhardt, Paul (1607-1676)
    Umfang: 235 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219 - 228

  4. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4480 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2017/11102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 212
    Schlagworte: Vertonung; Klang; Begriff; Lyrik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches
    Umfang: 467 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 451 - 465

  5. The German Lied after Hugo Wolf
    from Hans Pfitzner to Anton Webern
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    N 21/029
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.555.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 2070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034318884
    Weitere Identifier:
    9783034318884
    RVK Klassifikation: LR 53977
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 61
    Schlagworte: Kunstlied; Komposition <Musik>; Wandel; Modernität; Deutsch; Lied
    Weitere Schlagworte: Wolf, Hugo (1860-1903)
    Umfang: XVI, 295 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 291

  6. Runenschrift in der Black-Metal-Szene
    skripturale Praktiken aus soziolinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2L 417
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 14134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631663585; 3631663587
    Weitere Identifier:
    9783631663585
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Musik (780)
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; Array
    Schlagworte: Runenschrift; Soziolinguistik; Black Metal
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC Subject Heading)AV; Runen; Schrift; Enregisterment; Soziolinguistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 179 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Schwedisches Sprechtheater mit Musik
    Texte und Musik des Stockholmer Unterhaltungstheaters 1840 - 1860
    Erschienen: 2015
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NoS 825/5
    keine Fernleihe
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5t75
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643130044
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Musik (780); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Skandinavistik ; 11
    Schlagworte: Schwedisch; Unterhaltungstheater; Schauspielmusik; Unterhaltungsdrama
    Umfang: IX, 375 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2013

  8. Faust in der Oper
    ein Vergleich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Arkadien-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940863003
    Weitere Identifier:
    9783940863003
    RVK Klassifikation: GK 4581 ; LR 57710 ; GE 5126 ; LR 54177
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Opera; Oper; Faustdichtung; Vertonung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>: Faust; Faust <d. ca. 1540>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
    Umfang: 164 S.
  9. Schwedisches Sprechtheater mit Musik
    Texte und Musik des Stockholmer Unterhaltungstheaters 1840 - 1860
    Erschienen: 2015
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643130044
    DDC Klassifikation: Musik (780); Bühnenkunst (792); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Skandinavistik ; 11
    Schlagworte: Unterhaltungsdrama; Unterhaltungstheater; Schwedisch; Schauspielmusik
    Umfang: IX, 375 S., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2013

  10. 'Mors in musica' : mittelalterliche Quellen eines romantischen Motivs
    Erschienen: 2015

    Musik und Dichtung sind spätestens seit dem Hohelied Salomos und den bacchantischen Hymnen an Dionysos engstens verbunden. Der gregorianische Gesang des Mittelalters benutzte die lateinischen Texte der Liturgie, Liedkomponisten seit Schubert nehmen... mehr

     

    Musik und Dichtung sind spätestens seit dem Hohelied Salomos und den bacchantischen Hymnen an Dionysos engstens verbunden. Der gregorianische Gesang des Mittelalters benutzte die lateinischen Texte der Liturgie, Liedkomponisten seit Schubert nehmen ihre Libretti von literarischen Texten her, und Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune setzt eine Bekanntschaft mit Mallarmés Gedicht voraus. Die Form der Sonate unterliegt Thomas Manns 'Tonio Kröger' (1903) sowie auch Hermann Hesses 'Der Steppenwolf' (1927), und andere musikalische Formen werden häufig mit raffinierter Bewusstheit angewendet, wie etwa in Robert Pingets 'Passacaille' (1969), Herbert Rosendorfers 'Deutsche Suite' (1972) oder Anthony Burgess' 'Napoleon Symphony' (1974). Thomas Bernhard in 'Der Untergeher' (1983) sowie französische, englische, und amerikanische Schriftsteller derselben Jahre nahmen Bachs Goldberg Variationen als Grundlage für Thema und/oder Struktur ihrer Romane. Und mehrere Komponisten haben versucht, die Musikstücke, die in Thomas Manns 'Doktor Faustus' (1947) so ausführlich beschrieben werden, zu realisieren. So verwundert es kaum, wenn gewisse Motive, die mit der Musik eng verwoben sind auch in Dichtungen auftauchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wagner; Richard; Mann; Thomas; Hoffmann; E. T. A; Stravinsky; Igor; Le sacre du printemps; Musik; Tod; Literatur; Geschichte; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Faust – Nietzsche – Dusapin : Zyklus – Gegenzyklus
    Erschienen: 2015

    Der romantische Liedzyklus ist keiner, denn sein Held kehrt nicht zurück. Ausfahrt, Abenteuer und Wiederkunft, das ist das Modell, das das zyklische Denken der musikalischen Klassik strukturiert. Da geht es als Exposition, Durchführung und Coda in... mehr

     

    Der romantische Liedzyklus ist keiner, denn sein Held kehrt nicht zurück. Ausfahrt, Abenteuer und Wiederkunft, das ist das Modell, das das zyklische Denken der musikalischen Klassik strukturiert. Da geht es als Exposition, Durchführung und Coda in die Logik der Komposition ein. Wenn der romantische Held sich hingegen in die Welt begibt, neugierig, sehnsüchtig oder ausgetrieben aus dem nicht länger Erträglichen, so riegelt er das Heimische ab und treibt von nun an im Anderswo. Adornos Charakterisierung der romantischen Musik als Triumph der Variation über das Thema transponiert dieses Narrativ ins Strukturelle der Form, der nun im Sonatenhauptsatz das finale Glied amputiert wird. Noch bevor die Expressionisten sich des O-Mensch-Pathos von Nietzsches vielleicht bekanntestem Gedicht bemächtigten, hatte es schon ein Komponist für sich entdeckt. Im langsamen 4. Satz von Mahlers 3. Symphonie sträubt sich der misterioso vorzutragende Text gegen den vom Kinderchor gesungenen des darauffolgenden Satzes und produziert einen der Mahler'schen Brüche, die für den Hörer entweder eine neurotische Entgleisung oder eine lustvolle Reibungsfläche darstellen. Die Lektion der Mitternacht, die Dunkel über Tageslicht stellt und damit zum Ewigkeitsbezug führt, scheint nicht allzu weit entfernt von den Hymnen des Novalis, und in der Reihung Dunkel-Lust-Ewigkeit sind auch Tristan und Isolde nicht allzu fern. Pascal Dusapin, geboren 1955, hat in Paris bei Xenakis studiert und ist anfänglich fasziniert von dessen, letztlich wohl von Edgar Varèse ausgehenden, Operationen mit Klangmassen, die er aber spätestens in den 1990er Jahren für deutlich filigranere Strukturen, die oftmals von Mikrotonalität geprägt sind, aufgibt. In seinen Kompositionen, die auf Textvorlagen zurückgreifen, lässt Dusapin sich wiederholt von der deutschen literarischen Tradition inspirieren. Eines seiner drei jeweils als Requiem bezeichneten Chorwerke aus den Jahren 1992-97 vertont acht mittelhochdeutsche Gedichte von Meister Eckhardt, wobei die sparsame Expansivität ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe; Johann Wolfgang von; Faust; Nietzsche; Friedrich; Dusapin; Pascal; Lyrik; Musikalische Form; Vertonung; Rezeption
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Die Musik als Botschaft Gottes : Bach im Roman des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015

    Drei Wellen der Bach-Begeisterung lassen sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich unterscheiden. In der dritten Welle der Bachbegeisterung, erschienen im Jahr 2000 neben der maßgeblichen Biographie des Musikwissenschaftlers Christoph Wolff auch... mehr

     

    Drei Wellen der Bach-Begeisterung lassen sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich unterscheiden. In der dritten Welle der Bachbegeisterung, erschienen im Jahr 2000 neben der maßgeblichen Biographie des Musikwissenschaftlers Christoph Wolff auch solche popularisierenden Lebensdarstellungen wie Malte Korffs 'Johann Sebastian Bach' in der Reihe DTVPortraits oder RuthAnn Ridleys Roman 'Bach's Passion' (1999), in der Bachs 'Leidenschaften' - vor allem sexuell und religiös - die Hauptrolle spielen. In 'Evening in the Palace of Reason' (2005) präsentiert James R. Gaines eine faszinierende und gut informierte Doppelbiographie von Bach und Friedrich II., die in der Begegnung der beiden Aufklärungs-Genies 1747 in Potsdam und der Komposition von Bachs Musikalischem Opfer kulminiert. (Bereits 2003 wurde im Schweizer Film 'Mein Name ist Bach' [Regie von Dominique de Rivaz] dieselbe Begegnung unter Betonung des sexuellen Lebens beider Männer dargestellt.) Der große Dirigent John Eliot Gardiner lokalisierte seinen Bach (2013) im Kontext der Familie Bach, seiner Altersgenossen Scarlatti und Händel, sowie der gesellschaftlichen und musikalischen Kultur des Jahrhunderts und diskutierte vor allem seine Vokalwerke mit einer Einsicht, die sich nur nach Jahren der persönlichen Praxis und Erfahrung ergibt. Die literarischen Werke dieser dritten Welle, die nun genauer betrachtet werden sollen, lassen sich wiederum in drei Gruppen unterteilen, von denen die erste und dritte eine theologische Dimension aufweisen, die sich von der rein strukturellen Verwendung von Bachs Goldberg Variationen wie sie sich in der zweiten Welle finden ließ, differenziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bach; Johann Sebastian; Komponist; Roman
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. 'aufgeweckte Einfälle' und 'sinnreiche Gedanken' - Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns
    Erschienen: 2015

    Witz und Humor können eine durchaus ernste Angelegenheit sein – insbesondere dann, wenn man die Wortbedeutung während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts berücksichtigt. Denn Witz wurde damals als ein Zeichen für Bildung und als ein geistreiches... mehr

     

    Witz und Humor können eine durchaus ernste Angelegenheit sein – insbesondere dann, wenn man die Wortbedeutung während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts berücksichtigt. Denn Witz wurde damals als ein Zeichen für Bildung und als ein geistreiches Spiel angesehen. Der Humor wurde davon wiederum deutlich abgegrenzt: Zunächst einfach als Stimmung, Laune oder Charakter einer Person verstanden, rückte zunehmend das von den etablierten Normen einer Gesellschaft abweichende Verhalten in den Fokus. Diese Bedeutungsfacetten der beiden Phänomene stellen in der vorliegenden Studie Ausgangspunkte für die Betrachtung einzelner Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns dar. Wie Witz und Humor in einem ambivalenten Verhältnis zu Konventionen und Normen stehen, so spielt Telemann in seinen Ouvertürensuiten vielfach mit Form- und Hörerwartungen. Programmatische Titel oder Satzüberschriften verweisen etwa auf diverse außermusikalische Gebiete und führen zu einem Spiel mit Analogien. Bei den Analysen und Interpretationen der schwerpunktmäßig herausgegriffenen Ouvertürensuiten wurden jeweils alle Einzelsätze sowie die Kompositionen als Ganzes unter Berücksichtigung ihrer (möglichen) Entstehungsumstände und dem vermutlichen Erfahrungs- und Wissenshorizont der Zeitgenossen betrachtet. Bei diesem Zusammenspiel zwischen analytischer Betrachtung und Kontextualisierung zeigt sich, in welch durchdachter und vielfältiger musikalischer Gestaltung Telemann die diversen Ereignisse und Strömungen seiner Zeit auch auf Seiten der Ouvertürensuiten rezipierte und musikalisch verarbeitete. Außerdem wird deutlich, dass das damalige Verständnis von Witz und Humor als ein Spiel mit Konventionen und dem Darstellen von Charakteren auf dem Gebiet der Instrumentalmusik ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Into the groove?
    Popular music and contemporary German fiction
    Erschienen: 2015

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.454.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139184; 9781571139184
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 3700 ; GO 16013
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Unterhaltungsmusik <Motiv>; Literatur; Popmusik; Musik <Motiv>; Popliteratur
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [235] - 262

  15. Historisch informierte Aufführungspraxis in Jugendliteratur? : Eine musikalische Lektüre von Diana Wynne Jones' Die Kraft der Mandola (Die Spielleute von Dalemark / Cart and Cwidder)
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  16. Für und Wider die Librettologie : Zu Geschichte und Kritik einer Librettoforschung des Gesangstheaters
  17. Für und Wider die Librettologie : Zu Geschichte und Kritik einer Librettoforschung des Gesangstheaters
  18. Schönheit und Verfall
    Beziehungen zwischen Thomas Mann und Ernst Krenek ; (mehr als) ein Tagungsbericht
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.493.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Henke, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465038452; 9783465038450
    Weitere Identifier:
    9783465038450
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 47
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Krenek, Ernst (1900-1991)
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Sprache und Kreativität in Raptexten
    eine vergleichende Analyse von Wortspielen in Raptexten auf Englisch, Standarddeutsch und verschiedenen österreichischen Dialekten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.611.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783706908092
    Weitere Identifier:
    9783706908092
    RVK Klassifikation: ES 110
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Studia interdisciplinaria Aenipontana ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Rap; Hip-Hop; Textanalyse
    Umfang: 148 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 128 - 136

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diplomarbeit

  20. Versuch über Kundry
    Facetten einer Figur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.515.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    36/S-O 180, Bd. 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165331X; 9783631653319
    Weitere Identifier:
    9783631653319
    RVK Klassifikation: LP 66484
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Perspektiven der Opernforschung ; 22
    Schlagworte: Inszenierung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kundry Literarische Gestalt; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wagner, Richard (1813-1883): Parsifal
    Umfang: 402 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  21. Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk
    literarische Intermedialität 1815 - 1848
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.663.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Keppler-Tasaki, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110378696; 3110378698
    Weitere Identifier:
    9783110378696
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Musik (780)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kunst <Motiv>; Musik <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: XIII, 543 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Das deutsche Poplied als Textsorte
    eine Studie über neue deutsche Liedertexte aus textuell-stilistischer Sicht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.526.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631658598; 3631658591
    Weitere Identifier:
    9783631658598
    RVK Klassifikation: GC 7382 ; GC 7370
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Musik (780)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Popsong; Textsorte; Textlinguistik; Lied; Popmusik
    Umfang: 177 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bydgoszcz (Polen), Univ., Diss.

  23. Briefwechsel
    1939 - 1969
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.526.31 Bd. 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CI 1327.1994-8
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Bio Adorno, Theodor 2015/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scholem, Gershom; Angermann, Asaf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518586173; 9783518586174
    Weitere Identifier:
    9783518586174
    RVK Klassifikation: CI 1327 ; CI 3707 ; MQ 3010
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Briefe und Briefwechsel / Theodor W. Adorno ; 8
    Umfang: 559 S.
    Bemerkung(en):

    Umschlagt.: "Der liebe Gott wohnt im Detail"

  24. Komposition und Aufführung : Louis Spohr’s Selbstbiographie (1860/61) ; Composition and Performance : Louis Spohr's Autobiography (1860/61)

    Der Artikel analysiert die Autobiographie des Komponisten Louis Spohr und stellt mit 'Komposition' und 'Aufführung' zwei zentrale Kategorien dieser Lebensbeschreibung heraus. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Autobiographie nur zum Teil von Spohr... mehr

     

    Der Artikel analysiert die Autobiographie des Komponisten Louis Spohr und stellt mit 'Komposition' und 'Aufführung' zwei zentrale Kategorien dieser Lebensbeschreibung heraus. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Autobiographie nur zum Teil von Spohr selbst verfasst wurde. Ein Großteil wurde von seiner Frau und seinem Schwiegersohn geschrieben, so dass es nicht nur um ein Selbstbild geht, sondern auch um eine von Familienmitgliedern geschriebene Hagiographie, für die insbesondere auch Spohrs Oratorienwerk in Anspruch genommen wurde. ; The essay analyses the autobiography of the composer Louis Spohr and focuses on 'composition' and 'performance' as two dominant categories that structure this life narrative. Remarkably, Spohr's autobiography was only partly written by himself. A large part was authored by his wife and his son-in-law. Therefore we do not only have a self-portrait of the composer but also a piece of hagiography composed by familiy members who could especially draw on Spohr's oratoria as an effective source for their portrait of the composer. ; Manuskriptfassung der Druckausgabe: Dominik Höink (Hrsg.): Die Oratorien Louis Spohrs. Kontext – Text – Musik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015, S. 43-58. ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religion (200); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exzellenzcluster Religion und Politik; Autobiographie; Musik; Oratorium; Cluster of Excellence Religion and Politics; Autobiography; Music
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  25. Mein Jahr ohne Udo Jürgens
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.646.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518425190; 3518425196
    Weitere Identifier:
    9783518425190
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Hommage; Rezeption; Kolumne <Journalismus>
    Weitere Schlagworte: Jürgens, Udo (1934-2014)
    Umfang: 214 Seiten, 21 cm