Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Toter als tot? Was kann gesteigert werden? (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
    Erschienen: 2020

  2. Symposium "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache", (Jena, 17.-19. Oktober 1989)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Berlin : Schmidt

    Peter Suchsland, Ordinarius für Sprachtheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hatte zu einem Symposium über das brisante Thema: „Biologische und soziale Grundlagen der Sprache“ eingeladen in der Zeit vom 17. bis 19. Oktober, einer Zeit,... mehr

     

    Peter Suchsland, Ordinarius für Sprachtheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hatte zu einem Symposium über das brisante Thema: „Biologische und soziale Grundlagen der Sprache“ eingeladen in der Zeit vom 17. bis 19. Oktober, einer Zeit, die sich im nachhinein politisch als nicht weniger brisant erwies als das wissenschaftliche Thema. An dem Symposium beteiligten sich neben Linguisten auch Psychologen, Verhaltensbiologen, Anthropologen und Philosophen. Im Vordergrund der Referate und Diskussionen standen sprachtheoretische Postulate und Grundannahmen, wie sie im Lauf der letzten zwanzig Jahre im wesentlichen von Chomsky entwickelt wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Symposium; Sprachtheorie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. In Sachen Meibauer contra Ballmer/Brennenstuhl
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Berlin : de Gruyter

  4. Linguistische Bemerkungen zu Gerhardus/Kledzik/Reitzig : schlüssiges Argumentieren
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Berlin : de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Semantik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Wo ist dem Opa seine Brille? - Zugehörigkeitsanzeige durch Dativattribut. Aus: Grammatik in Fragen und Antworten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  6. Sprachliches Handeln, Grammatik und Lexikon
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Seelze : Friedrich Verlag

  7. Grammatik in Forschung und Unterricht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bielefeld : Aisthesis Verlag

  8. Kurze Präsentation der Grammatik der deutschen Sprache mit einem Ausblick auf neue Formen der Grammatikschreibung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bielefeld : Aisthesis Verlag

  9. Grammatische Fachbegriffe in grammis®. (K)ein terminologisches Wörterbuch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin (u.a.) : de Gruyter

    Grammars even trying to be as comprehensible as possible hardly avoid using technical terms unknown to novices. To overcome these inconveniencies, the grammatical information system grammis of the Institut für Deutsche Sprache incorporated a glossary... mehr

     

    Grammars even trying to be as comprehensible as possible hardly avoid using technical terms unknown to novices. To overcome these inconveniencies, the grammatical information system grammis of the Institut für Deutsche Sprache incorporated a glossary specialized on terms used within the system. This glossary - actually named Grammatische Grundbegriffe (elementary terms of grammar) and tied by hyperlinks to technical terms in the core grammar' of grammis - offers short and simple explanations mainly by means of exemplification. The idea is to provide the users with provisional understanding to get along while following the main themes they are interested in. Explicitly, the glossary is not a stand-alone dictionary of grammatical terms, and it should not be regarded as one.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Informationssystem; Deutsch; Grammis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Die Sprache des Rechts und das Recht an der Sprache. Zu zwei Versuchen, eine interdisziplinäre Diskussion in Gang zu bringen [Rezension]
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mannheim : Institut für deutsche Sprache (IDS)

  11. Sprache in der Wissenschaft
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bonn : Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)

  12. Wörter gibt's, die gibt's gar nicht! Ein Exkurs ins grammatische Raritätenkabinett
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hradec Králové : Univerzita Hradec Králové

    The possibility to search electronically very large corpora of texts has opened up ways in which we can truly evaluate the rules through which grammarians have tried and continue to try to simulate natural languages. However, the possibility to... mehr

     

    The possibility to search electronically very large corpora of texts has opened up ways in which we can truly evaluate the rules through which grammarians have tried and continue to try to simulate natural languages. However, the possibility to handle incredibly large amounts of texts might lead to problems with the assessment of certain phenomena that are hardly ever represented in those corpora and yet, have always been regarded as grammatically correct elements of a given language. In German, typical phenomena of this kind are forms like betrögest or erwögest, i.e. second person singular of the so-called strong verbs in the subjunctive mood. Should we see them merely as grammarians’ inventions? Before doing so, we should reconsider the nature of these phenomena. They may appear to be isolated word forms but, in fact, are compact realizations of syntactic constructions, and it is the frequency of these constructions that should be evaluated, not the frequency of their specific realizations. ; Možnost prohledávat velmi rozsáhlé korpusy textů pomocí elektronických nástrojů ukazuje cesty, jak evaluovat pravidla, jimiž se lingvisté snažili a stále snaží simulovat přirozený jazyk. Avšak možnost zpracovávat obrovské množství textů může přinášet problémy, jak hodnotit jisté jevy, jež se i v takto velkých korpusech nikdy nevyskytly, přestože byly vždy považovány za gramaticky korektní elementy daného jazyka. V němčině jsou typickými prvky tohoto druhu tvary jako betrögest nebo erwögest, tj. 2. os. sg. konjunktivu préterita tzv. silných sloves. Máme se na ně dívat jako na pouhý výmysl gramatiků? Než tak učiníme, měli bychom znovu zhodnotit povahu těchto jevů. Může se zdát, že jde o izolované slovní formy, avšak ve skutečnosti jde o kondenzované realizace syntaktických konstrukcí, a proto bychom měli hodnotit frekvenci těchto konstrukcí, nikoli frekvenci jejich specifických realizací.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktiv; Flexion; Archaismus; Korpus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Zu der Aktion : Sprachkultur im Wahlkampf
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkritik; Wahlkampf
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Er besteht auf seinem Recht oder auf sein Recht - Dativ oder Akkusativ nach verbbestimmten Präpositionen
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologismus; Präposition
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. In keinster Weise - Quantifikationsartikel und Steigerung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Adverb; Quantifizierung; Superlativ
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Gesucht : eine Grammatik für Könner
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Zu diesem Heft
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Klaus Brinker: Linguistische Textanalyse : eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, Berlin : Schmidt, 1985.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  19. Wegen dem Regen oder wegen des Regens - Dativ oder Genitiv? (Aus "Grammatik in Fragen und Antworten")
    Erschienen: 2015

  20. Stadt - Land - Fluss. Zum grammatischen Geschlecht von Städte-, Länder- und Flussnamen (aus "Grammatik in Fragen und Antworten")
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  21. Wenn ich genug Geld hätte, würde ich nie mehr arbeiten gehen/ginge ich nie mehr arbeiten - der Konjunktiv und die würde-Form (aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
    Erschienen: 2015

  22. Für Rückfragen stehen / steht Ihnen die Kundenberatung oder Ihr Ansprechpartner im Außendienst zur Verfügung. Einzahl oder Mehrzahl beim Verb (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  23. Ihre Ausführungen schließen Sie mit Formulierungen, die wir schon aus Ihrer aller Briefen/ Briefe kennen — Flexion in komplexen Nominalphrasen (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  24. Der deutschen Muttersprachen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  25. Behelfe ich mir oder mich? - Kasus des Reflexivums bei behelfen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Verb; behelfen; Kasus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess