Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Lexik in der spontanen, gesprochensprachlichen Interaktion: eine anwendungsorientierte Annäherung aus der DaF-Perspektive
    Erschienen: 2018

    DaF-Lernende sollen – laut z. B. dem „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ – auf C1 Niveau über lexikalische Kompetenzen in der Interaktion verfügen und aus einem Repertoire von Diskursmitteln eine geeignete Wendung für konkrete... mehr

     

    DaF-Lernende sollen – laut z. B. dem „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ – auf C1 Niveau über lexikalische Kompetenzen in der Interaktion verfügen und aus einem Repertoire von Diskursmitteln eine geeignete Wendung für konkrete Kommunikationsbedürfnisse auswählen können. Wir betrachten diese Annahme im vorliegenden Beitrag als Ausgangspunkt und stellen darauf aufbauend die Frage, welche Diskursmittel und lexikalischen Einheiten typisch für die mündliche Interaktion sind und daher auch spezifische Beachtung im DaF-/DaZ-Unterricht finden sollten. Zu hinter-fragen ist, wie die Anforderungen an DaF-Lernende zu lexikalischen Besonderheiten im Mündlichen in Richtlinien wie dem GeR oder „Profile Deutsch“ formuliert werden und wie diese Anforderungen in Lehr- und Nachschlagewerken für diese Zielgruppe aufgegriffen werden. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die Möglichkeiten noch ausbaufähig sind, was aus unserer Sicht zum Beispiel über eine verstärkte Nutzung der inzwischen vorhandenen Korpora zum gesprochenen Deutsch denkbar sein kann. In diesem Zusammenhang wird auch eine direkte Verbindung zu dem Forschungsprojekt LeGeDe (IDS Mannheim) hergestellt, das u. a. die Konzipierung einer innovativen korpusbasierten Ressource zur Lexik des gesprochenen Deutsch in der Interaktion als Prototyp anvisiert und damit einen Ausschnitt aus einem Repertoire an standardnahen lexikalischen Elementen und Diskursmitteln zusammen mit lexikalisch und interaktions-linguistisch relevanten Informationen in multimedialer Form anbieten möchte. Dieses Vorhaben kommt, laut der Ergebnisse entsprechender Befragungen, u. a. auch den Erwartungen der Probanden aus der Lernerperspektive entgegen und findet daher sowohl für die Forschung als auch für die Lehre entsprechende Anwendungsmöglichkeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deztsch; Fremdsprache; Gesprochene Sprache; Lexikologie; Korpus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Anforderungen und Erwartungen an eine lexikografische Ressource des gesprochenen Deutsch aus der L2-Lernerperspektive
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    In the project LeGeDe („Lexik des gesprochenen Deutsch”), we are developing a corpus-based lexicographical resource focusing on features of the lexicon of spoken German. To investigate the expectations of future users, two studies were conducted:... mehr

     

    In the project LeGeDe („Lexik des gesprochenen Deutsch”), we are developing a corpus-based lexicographical resource focusing on features of the lexicon of spoken German. To investigate the expectations of future users, two studies were conducted: interviews with a smaller group of experts and a large-scale online survey. We report on selected results, mainly from the online survey and with a focus on the learning perspective. We want to show if and to which extent the L2-learners’ expectations differ from those of native speakers and in which aspects the two groups agree. We also want to give an outlook on the possibilities that will be available to learners in the planned lexicographical resource.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Fremdsprachenlernen; Internet; Lexikographie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Ein Wortnetz entspinnt sich um "Corona"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  4. Grübelst du noch oder weißt du es schon? - Glossare erklären Corona-Schlüsselbegriffe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  5. "Systemrelevant" - eine sprachwissenschaftliche Betrachtung des Begriffs aus aktuellem Anlass
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  6. Schule trotz(t) Corona: Schule unter dem sprachlichen Einfluss der Corona-Pandemie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  7. Die Entwicklung einer lexikografischen Ressource im Rahmen des Projekts LeGeDe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Am 1. September 2016 hat das Forschungsprojekt „Lexik des gesprochenen Deutsch“ (= LeGeDe) am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim als Kooperationsprojekt der Abteilungen Pragmatik und Lexik seine Arbeit aufgenommen. Dieses drittmittelgeförderte... mehr

     

    Am 1. September 2016 hat das Forschungsprojekt „Lexik des gesprochenen Deutsch“ (= LeGeDe) am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim als Kooperationsprojekt der Abteilungen Pragmatik und Lexik seine Arbeit aufgenommen. Dieses drittmittelgeförderte Projekt der Leibniz-Gemeinschaft (Leibniz-Wettbewerb 2016; Förderlinie 1: Innovative Vorhaben) hat eine Laufzeit von drei Jahren (1.9.2016-31.8.2019) und besteht aus einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Lexikologie, Lexikografie, Gesprächsforschung, Korpus- und Computerlinguistik sowie Empirische Methoden. Im folgenden Beitrag werden neben Informationen zu den Eckdaten des Projekts, zu den unterschiedlichen Ausgangspunkten, dem Gegenstandsbereich, den Zielen sowie der LeGeDe-Datengrundlage vor allem einige grundlegende Forschungsfragen und methodologische Ansätze aufgezeigt sowie erste Vorschläge zur Gewinnung, Analyse und Strukturierung der Daten präsentiert. Zur lexikografischen Umsetzung werden verschiedene Möglichkeiten skizziert und im Ausblick einige Herausforderungen zusammengefasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikographie; Deutsch; Gesprochene Sprache; Korpus; Online-Wörterbuch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Erwartungen an eine korpusbasierte lexikografische Ressource zur ‚Lexik des gesprochenen Deutsch in der Interaktion‘: Ergebnisse aus zwei empirischen Studien
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Two empirical studies were carried out in the project „Lexik des gesprochenen Deutsch” (LeGeDe) at the Institute for the German Language (IDS) in Mannheim. The main goal of these studies was to shed light on people’s expectations of the planned... mehr

     

    Two empirical studies were carried out in the project „Lexik des gesprochenen Deutsch” (LeGeDe) at the Institute for the German Language (IDS) in Mannheim. The main goal of these studies was to shed light on people’s expectations of the planned lexicographical online-resource. In the first study, selected experts were interviewed in the form of a guided interview. In the second study, a broader online survey was conducted, which should reach a wider range of potential users. This contribution introduces the basic concepts of the project LeGeDe, outlines the two studies and presents selected results on four subject blocks: (i) sociodemographic data, (ii) personal use of (online) dictionaries, (iii) individual experience with the lexis of spoken language and (iv) expectations concerning a lexicographical online-resource for spoken German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Online-Wörterbuch; Benutzerforschung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Landeskundliche Wortschatzübungen auf der Basis von Kollokationen. Zur Nutzung von "elexiko" für DaF/DaZ-Lehrende
    Erschienen: 2015

    Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie elexiko als eine Grundlage für Wortschatzübungen im Deutsch als Fremdsprache (bzw. Zweitsprache) Unterricht genutzt werden kann. Ausgegangen wird dabei davon, dass die explizite Wortschatzarbeit im Rahmen von... mehr

     

    Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie elexiko als eine Grundlage für Wortschatzübungen im Deutsch als Fremdsprache (bzw. Zweitsprache) Unterricht genutzt werden kann. Ausgegangen wird dabei davon, dass die explizite Wortschatzarbeit im Rahmen von Sprachunterricht, besonders gepaart mit einer gelungen vermittelten sprachbezogenen Landeskunde, das Verstehen der Sprache und die Fähigkeit zur erfolgreichen Kommunikation fördert. Dies setzt voraus, dass Deutschlehrende mit relevantem Sprachmaterial arbeiten, das sich möglichst eng am authentischen Sprachgebrauch orientiert und kulturelles Wissen mit transportiert. Hier bieten korpusgestützt erarbeitete Wörterbücher eine nützliche Quelle. Am Beispiel der im Wörterbuch aufgeführten Kollokationen wird skizziert, wie die Angaben aus diesem Bereich von Deutschlehrenden gewinnbringend für die Erarbeitung von Wortschatzübungen genutzt werden könnten. ; This article addresses the question of how elexiko can be used as a basis for vocabulary exercises in German as a Foreign (or Second) Language instruction. The starting point is that explicit vocabulary work in the context of language teaching, especially when paired with successful language-related teaching of culture and society, promotes comprehension of the language and the ability to communicate successfully. This requires German teachers to work with relevant language material, which is based as closely as possible on authentic language use and which transmits cultural knowledge. Corpus-based dictionaries are a useful source for this. Using the example of collocations listed in the dictionary, the article outlines how this type of information can be profitably utilised by German language teachers for the development of vocabulary exercises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Wortschatz; Kollokation; Sprachunterricht; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Historische Krise - Corona-Gewinner - Wumms: Eine Corona-Geschichte zu Wörtern, die die Wirtschaft bewegt
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  11. Grübelst du noch oder weißt du es schon? - Glossare erklären Corona-Schlüsselbegriffe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  12. Der LeGeDe-Prototyp: Zur Erstellung eines korpusbasierten Online-Wörterbuchs zu lexikalischen Besonderheiten im gesprochenen Deutsch. Aktueller Stand und Perspektiven ; The LeGeDe-prototype: The creation of an online dictionary on lexical particularities in spoken German. Current status and perspectives
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Stellenbosch : Buro van die WAT

    The article focuses on the LeGeDe third-party funded project and the corpus-based lexicographic prototype on the particularities of spoken German in interaction developed during the project period. The development of a lexicographic resource of this... mehr

     

    The article focuses on the LeGeDe third-party funded project and the corpus-based lexicographic prototype on the particularities of spoken German in interaction developed during the project period. The development of a lexicographic resource of this kind builds on the various experiences in the creation of corpus-based online dictionaries (especially at the Leibniz Institute for the German Language, Mannheim) and on methods of corpus-based lexicology as well as interaction analysis. As a multimedia prototype for the corpus-based lexicographic treatment of spoken language phenomena, it occupies an innovative position in the landscape of online lexicography. In the section on the presentation of the LeGeDe-project, the article deals in detail with research questions relevant to the project, the project goals, the corpus data basis and empirically determined expectations of a resource on spoken German. The presentation of the complex structure of the LeGeDe-prototype is illustrated with numerous examples. Apart from the central information on the macro- and microstructure and the lexicographical outer texts, the various linking and access structures are shown. In addition to the final conclusion, the article concludes with an outlook that provides extensive suggestions for future lexicographic work with spoken language corpus data. ; Im Beitrag steht das LeGeDe-Drittmittelprojekt und der im Laufe der Projektzeit entwickelte korpusbasierte lexikografische Prototyp zu Besonderheiten des gesprochenen Deutsch in der Interaktion im Zentrum der Betrachtung. Die Entwicklung einer lexikografischen Ressource dieser Art knüpft an die vielfältigen Erfahrungen in der Erstellung von korpusbasierten Onlinewörterbüchern (insbesondere am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) und an aktuelle Methoden der korpusbasierten Lexikologie sowie der Interaktionsanalyse an und nimmt als multimedialer Prototyp für die korpusbasierte lexikografische Behandlung von gesprochensprachlichen Phänomenen eine innovative Position in der ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Computerunterstützte Lexikografie; Online-Wörterbuch; Korpus; Interaktion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. The microstructure of a lexicographical resource of spoken German: meanings and functions of the lemma eben ; Mikrostruktura leksikografskih izvora govornoga njemačkog: značenja i funkcije natuknice eben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Zagreb : Institute of Croatian Language and Linguistics

    This paper presents the corpus-based lexicographical prototype that was developed within the framework of the project Lexik des gesprochenen Deutsch (=LeGeDe) as a thirdparty funded project. Research results regarding the information offered in... mehr

     

    This paper presents the corpus-based lexicographical prototype that was developed within the framework of the project Lexik des gesprochenen Deutsch (=LeGeDe) as a thirdparty funded project. Research results regarding the information offered in dictionaries have shown that there is a necessity for information on spoken lexis and its interactional functions. The resulting LeGeDe-prototype is based on these needs and desiderata and is thus an innovative example for the adequate representation of spoken language in online dictionaries. It is available online since September 2019 (https://www.owid.de/legede/). In the following sections, after first focusing on the presentation of the project’s goals, the data basis, the intended end user, and the applied methods, we will illustrate the microstructure of the prototype and the information provided in a dictionary entry based on the lemma eben. Finally, we will summarize innovative aspects that are important for the implementation of such a resource. ; U radu se prikazuju struktura, funkcije i mogućnosti LeGeDe-prototipa analizirajući rječnički članak natuknice eben. Taj elektronički izvor pruža podatke o jedinicama govornoga njemačkog te daje pregled bogatstva značenja i interakcijskih funkcija različitih natuknica. Stoga je on vrijedan izvor u različitim znanstvenim područjima, primjerice u primijenjenoj lingvistici, te se može upotrebljavati pri oblikovanju obrazovnih materijala. Budući da je razvoj korpusno utemeljenoga rječnika govornoga njemačkog novost utemeljena na uporabi primjerenih metoda za analizu, strukturu i opis jedinica govornoga jezika, može se upotrijebiti kao primjer i putokaz za slične projekte drugih jezika. Stoga projekt njeguje razmjenu znanstvenih podataka u području jezikoslovlja te je prekretnica u leksikografiji.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Online-Wörterbuch; Interaktion; Gesprochene Sprache; Modalpartikel; eben; Lemma
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Welcher Begrüßungstyp sind Sie?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  15. Zwischen den Jahren oder eine Zeit zwischen den Zeiten. Sprachliche Betrachtungen zur "Normalität"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  16. Was Wörter über die Coronakrise erzählen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Göttingen : V&R Unipress

    Die Coronapandemie hat die Welt seit Anfang 2020 in vielfältiger Weise geprägt. Der Alltag hat sich gewandelt: Schule, Beruf, das tagtägliche Bewegen in der Öffentlichkeit oder in Verkehrsmitteln ist Regeln unterstellt, die es in dieser... mehr

     

    Die Coronapandemie hat die Welt seit Anfang 2020 in vielfältiger Weise geprägt. Der Alltag hat sich gewandelt: Schule, Beruf, das tagtägliche Bewegen in der Öffentlichkeit oder in Verkehrsmitteln ist Regeln unterstellt, die es in dieser flächendeckenden und umfassenden Art so noch nicht gegeben hat. In diesem Wandel in der Welt ist auch die Sprache einer stetigen Entwicklung unterworfen. Neue Dinge in der Welt wollen erzählt und ausgetauscht werden. Und so kommt es in der Zeit der Coronapandemie zu zahlreichen Wortneuschöpfungen, Entlehnungen oder Bedeutungserweiterungen von bereits existierenden Wörtern. Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) beobachtet diese Entwicklungen und arbeitet u. a. im Projekt »Neuer Wortschatz« an der Dokumentation dieser lexikalischen Spuren, die die Coronapandemie im Wortschatz hinterlässt. Der Beitrag begibt sich auf Spurensuche nach Neuem, nach neu Ausgehandeltem und nach der Frage, wie die (Wort-)Geschichte wohl weitergehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortschatz; Pandemie; Sprachwandel; Wortschöpfung; Neologismus; Entlehnung; Semasiologie; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Lexikologie; Etymologie; Sprachgebrauch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Sprache, Emojis und Corona – im Wandel der Zeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  18. „Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“: ein Blick auf die Forschenden in einem Citizen-Science-Projekt
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)