Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Menschenspuren
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bärenklau Exklusiv, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754693650
    Weitere Identifier:
    9783754693650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Weltuntergang; Romane; Weltzerstörung; Science-Fiction; Utopische Romane; Fantasy; Dystopie; Utopie; Science Fiction; (VLB-WN)9131
    Umfang: Online-Ressource, 481 Seiten
  2. Rethinking smartness
    Erschienen: 07.02.2023

    Like many metropolitan centers around the world, Berlin aspires to be a "smart city." Making a city smart usually involves constructing a dense net of sensors, often embedded in and around more traditional infrastructures throughout the urban... mehr

     

    Like many metropolitan centers around the world, Berlin aspires to be a "smart city." Making a city smart usually involves constructing a dense net of sensors, often embedded in and around more traditional infrastructures throughout the urban environment, such as transportation systems, electrical grids, and water systems. The process also requires the city to solicit the distributed input of its inhabitants through active technological means, such as smart phone apps. Finally, the city employs high-end computing and learning algorithms to analyze the resulting data, with the goal of optimizing urban technical, social, and political processes. Yet, perhaps counterintuitively, a smart city is not synonymous with a utopian - or even a specific - form of the city, which would then remain stable for the foreseeable future. In this sense, the smart city is quite unlike utopian cities as they were imagined in the past, when it was presumed that a specific form - such as Le Corbusier's "Radiant City" or the concentric circles of Ebenezer Howard's garden cities - would enable a specific goal, such as integration of humans into natural processes, or economic growth, or an increase in collective happiness, or democratic political participation. Rather, a city is "smart" when it achieves the capacity to adjust to any new and unexpected threats and possibilities that may emerge from the city's ecological, political, social, and economic environments (a capacity that is generally referred to in planning documents with the term "resilience"). In short, a smart city is a site of perpetual learning, and a city is smart when it achieves the capacity to engage in perpetual learning.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    ISBN: https://doi.org/10.13151/zfl-blog/20230207-01
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Smart City; Stadtplanung; Neoliberalismus; Maschinelles Lernen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Anarchival practises : the Clanwilliam Arts Project as re-imagining custodianship of the past
    Erschienen: 28.02.2023

    Where is the past? It is not really behind us, but with us, constantly imagined and re-imagined in public discourse through historical narrations. Using the Clanwilliam Arts Project as a case study, this volume is founded on the 'anarchive', a... mehr

     

    Where is the past? It is not really behind us, but with us, constantly imagined and re-imagined in public discourse through historical narrations. Using the Clanwilliam Arts Project as a case study, this volume is founded on the 'anarchive', a conceptual constellation that positions the past in relation to the present, bringing into view strategies to facilitate remembering beyond the colonial archive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  4. Disalienation and structuralism : Fanon with Lévi-Strauss
    Erschienen: 01.03.2023

    Structural anthropology remains a hidden influence in Frantz Fanon's theory of the 'sociogenesis' of mental illness. This chapter outlines how Fanon's belief in the therapeutic capacity of 'socialization' critically absorbs Claude Lévi-Strauss's... mehr

     

    Structural anthropology remains a hidden influence in Frantz Fanon's theory of the 'sociogenesis' of mental illness. This chapter outlines how Fanon's belief in the therapeutic capacity of 'socialization' critically absorbs Claude Lévi-Strauss's examination of the link between 'madness' and the symbolic structure of society. These innovations, Chamberlin argues, pushed Fanon to institute 'semihospitalization' as a radically dialectical method of treatment in his final role as a clinician at the Neuropsychiatric Day Centre in Tunis (1958–60).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-041-1; 978-3-96558-040-4
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Lévi-Strauss, Claude; Ethnologie; Strukturalismus; Rezeption; Fanon, Frantz; Psychiatrie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "Brauchen wir Ketzer?"
    Stimmen gegen die Macht : Portraits
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.450.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Martin, Marko (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783965870383; 3965870386
    Weitere Identifier:
    9783965870383
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GB 1725 ; GM 1451 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Schriftsteller; Totalitarismus; Macht; Kritik
    Weitere Schlagworte: Marcuse, Ludwig (1894-1971); Rühle-Gerstel, Alice (1894-1943); Seghers, Anna (1900-1983); Broch, Hermann (1886-1951); Levi, Primo (1919-1987); Lania, Leo (1896-1961); Heym, Stefan (1913-2001); Beer, Fritz (1911-2006); Spiel, Hilde (1911-1990); Habe, Hans (1911-1977); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 481 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Kinder von Hoy
    Freiheit, Glück und Terror
    Autor*in: Lemke, Grit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.434.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518473290; 3518473298
    Weitere Identifier:
    9783518473290
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5329
    Umfang: 259 Seiten, 18.8 cm x 11.8 cm, 256 g
  7. Schätze der Menschheit - Welterbe in Hessen
    UNESCO-Welterbe, Weltdokumentenerbe, immaterielles Kulturerbe
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Kq 50/3498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmidt, Volker (Herausgeber); Rösch, Julia (Herausgeber); Verhoeven, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NZ 64000 ; LB 35055 ; NZ 62000
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Welterbe
    Umfang: 54 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm
  8. "Haltung" und Realismus
    zur Theorie poetischer Verallgemeinerung
    Autor*in: Lietz, Jan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.490.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968219790; 3968219791
    Weitere Identifier:
    9783968219790
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 261
    Schlagworte: Haltung <Philosophie>; Form; Begriff; Marxismus; Realismus <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971); Brecht, Bertolt (1898-1956); Benjamin, Walter (1892-1940); Adorno, Theodor W. (1903-1969); Kluge, Alexander (1932-); Negt, Oskar (1934-2024)
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 574 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 299-321

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  9. Vielfalt
    das andere Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin ; Cornelsen Verlag GmbH

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 1571 P469
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 1571 P469 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 1571 P469 +3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pertsch, Sebastian (Herausgeber); Kunkel-Razum, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411756018; 3411756012
    Weitere Identifier:
    9783411756018
    RVK Klassifikation: GB 1534 ; GB 1571
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Die Akte Gottväter
    wie man revoluzzt und dabei Scheißhäuser putzt
    Erschienen: 2023
    Verlag:  R.G. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.487.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830194552; 3830194552
    Weitere Identifier:
    9783830194552
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 218 Seiten, 21 cm x 14 cm, 305 g
  11. Sprache(n) und Zugehörigkeiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 310 Bd. 47,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dannerer, Monika (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Informationen zur Deutschdidaktik ; 47. Jahrgang, Heft 4 (2023)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sprache; Zugehörigkeit; Soziolinguistik
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen
  12. Günter Grass und die Berliner Republik
    eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und Künstler, sondern er äußerte sich auch kontinuierlich als Intellektueller zur Politik im In- und Ausland. Der "politische Günter Grass" wurde vielfach in den Medien kritisiert, bislang aber nicht... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und Künstler, sondern er äußerte sich auch kontinuierlich als Intellektueller zur Politik im In- und Ausland. Der "politische Günter Grass" wurde vielfach in den Medien kritisiert, bislang aber nicht wissenschaftlich fundiert erforscht. Sein Engagement wird vor allem auf die Ära Brandt reduziert, dabei prägte er auch in der Berliner Republik öffentliche Diskurse und stand im direkten Kontakt zu einer Vielzahl von SPD-Politikern. Er unterstützte sie nicht nur öffentlichkeitswirksam im Wahlkampf, sondern beriet sie auch bei informellen Treffen. Seine Resonanz war nicht auf Deutschland beschränkt, sondern als internationaler Intellektueller nutze er seine Bekanntheit auch im Ausland für politische Zwecke. Die Vielfältigkeit seines Engagements wird nachgezeichnet durch bislang unveröffentlichte Briefe mit Politikern sowie durch rund 50 Interviews mit führenden Politikern der SPD, wie beispielsweise Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine, Rudolf Scharping, Björn Engholm, Martin Schulz oder Kurt Beck. Günter Grass verfügte als Intellektueller über eine kommunikative Macht in der Berliner Republik, mit deren Hilfe er einen direkten Einfluss auf politische Prozesse generierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110794106; 9783110794298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Politische Meinungsäußerung; Macht
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (500 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022

  13. Good practice in der institutionellen Kommunikation
    von der Deskription zur Bewertung in der angewandten Gesprächsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin] ; Walter de Gruyter GmbH, [Boston]

    Der Themenband widmet sich der Frage, wie man in institutionellen Gesprächen Formen gelingenden sprachlichen Handelns identifizieren kann. Drei theoretisch-methodisch ausgerichtete Beiträge diskutieren, was Bewertungsgrundlagen dafür sind, wie man... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Themenband widmet sich der Frage, wie man in institutionellen Gesprächen Formen gelingenden sprachlichen Handelns identifizieren kann. Drei theoretisch-methodisch ausgerichtete Beiträge diskutieren, was Bewertungsgrundlagen dafür sind, wie man diese empirisch erheben kann und wie good practice im Gespräch zu identifizieren ist. Sieben empirisch ausgerichtete Beiträge arbeiten analytisch konkrete Formen von good practice für verschiedene institutionelle Settings heraus, vom Bildungs- und Gesundheitswesen über die Privatwirtschaft bis zur rechtlichen Betreuung. Das Schlusskapitel fasst die Erträge der in enger Kooperation entstandenen Beiträge in systematischer Form zusammen. Der Themenband bildet dadurch den gegenwärtigen State of the Art der noch jungen Forschung zu good practice in der Angewandten Gesprächsforschung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bendel Larcher, Sylvia (Herausgeber); Pick, Ina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111010083; 9783111011615
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CV 3500 ; ER 990 ; GC 5200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext = Language in context ; Band 49
    Schlagworte: Gespräch; Kommunikationsverhalten; Bewertung; Angewandte Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen
  14. LAFUENTE, Víctor Manuel. 2022. Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945-1990. Internationale Akteure im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Wien/Köln: Böhlau Verlag.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Review ; Reseña mehr

     

    Review ; Reseña

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 303-306 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.10
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Militärwissenschaft (355); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Südamerikas (980); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: República Democrática Alemana; Argentina; relaciones diplomáticas; Guerra Fría; Servicios secretos; GDR; diplomatic relations; Cold war; intelligence agencies
    Lizenz:

    Copyright (c) 2023 Joris Lehnert; José M. Faraldo ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  15. FARALDO José M. & Carlos Sanz Díaz (ed.). 2022. La otra Alemania. España y la República Demócrata Alemana (1949-1990). Granada: Comares.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 316-320 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.10
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Militärwissenschaft (355); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Spanien; DDR; Spanischer Bürgerkrieg; Francodiktatur; Kalter Krieg; Spain; GDR; Spanish Civil War; Francoist dictatorship; Cold war
    Lizenz:

    Copyright (c) 2023 Anna Catharina Hofmann ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  16. PIRWITZ Anne & Dorothee Röseberg (ed.). 2022. Frankreich – DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen. Leibniz Online 47, Zeitschrift der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
    Autor*in: Goudin, Elisa
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Review ; Compte rendu mehr

     

    Review ; Compte rendu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 295-301 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.10
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Bildung und Erziehung (370); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geografie Europas und Reisen in Europa (914)
    Schlagworte: RDA; Relations franco-allemandes; individus; société civile; transferts culturels; GDR; France-Germany Relations; individual; civil society; cultural transfers
    Lizenz:

    Copyright (c) 2023 Elisa Goudin ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  17. Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch – und in diesem Falle insbesondere – die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in... mehr

     

    Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch – und in diesem Falle insbesondere – die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und Exzerpten, andererseits in ideologischer Weise durch gezielte Manipulation ihres Inventars, namentlich ihrer Protagonisten und der konkreten Requisiten "Burg" und "Gesetze" sowie anwendbarer Motive und Aspekte. Die Untersuchung zeigt die Methodiken, aber auch deren Grenzen auf und ordnet die Gesamtheit der Rezeption in den historischen, ideologischen und literaturwissenschaftlichen Kontext ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Pauker, Kulturträger, Volksfeinde und Friedensstifter? : Zum Habitus der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2023

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und... mehr

     

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und gesellschaftspolitischen Umstände, die ihn formten, fokussiert. Es werden zum einen die autofiktionalen Texte der Lehrer, zum anderen ihre bildungspolitische Essays analysiert, um ihr gesellschaftliches Bild und ihre Selbstverortung in unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen darzustellen. Die kulturhistorische Studie soll zu weiteren Forschungen im aktuellen bildungspolitischen Diskurs anregen. ; The current paper discusses the role and significance of German teachers in Czech society in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. It focuses on the habitus of German teachers and the educational and socio-political circumstances that shaped it. Both autofiction produced by teachers and their essays on educational policies will be analyzed in order to depict their social image and their self-placement in different political frameworks. This cultural-historical study is intended to stimulate further research in the current discourse on educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Schlagworte: Deutschlehrer; Deutschunterricht; Tschechien; Gesellschaft; Tschechisch; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. [Rezension zu:] Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Erschienen: 2023

    Rezension zu Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme Verlag, ISBN: 978–3–7329–0535–5, 248 S. mehr

     

    Rezension zu Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme Verlag, ISBN: 978–3–7329–0535–5, 248 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internetphänomen; Politische Kommunikation
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Ein übersehenes Märchen von Dorothea Viehmann ; Philologische, stilometrische und motivvergleichende Untersuchungen zu KHM 135 Die weiße und die schwarze Braut
    Erschienen: 2023

    Gefördert im Rahmen eines Open-Access-Transformationsvertrags mit dem Verlag mehr

     

    Gefördert im Rahmen eines Open-Access-Transformationsvertrags mit dem Verlag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: swd:Kinder- und Hausmärchen; swd:Viehmann; Dorothea; swd:Sprachstil
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; open access

  21. Identities and representations : reaching one another : language as interface and performance : joint proceedings of the 3rd and 4th International Students’ Conference ICON 2020 and 2021
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Contents: Introduction: Identities, Language, and Editing by Jan Jokisch 1; “One of the Family”: Social Role and Subjectivity Negotiation of Migrant Domestic Workers in Italy by Margherita Di Cicco 11; Looking through the Lens of Language: How Early... mehr

     

    Contents: Introduction: Identities, Language, and Editing by Jan Jokisch 1; “One of the Family”: Social Role and Subjectivity Negotiation of Migrant Domestic Workers in Italy by Margherita Di Cicco 11; Looking through the Lens of Language: How Early Muslim Intellectuals Tried to Reach Hidden Truths by Examining the Arabic Language by Ebrahim Al-Khaffaf 29; Should You Let Your Computer Do The Reading? A Discussion on the Benefits of Distant Reading for Literary Studies, with a Quantitative Study on the Development of Stage Directions in European Drama by Jan Jokisch 43; Communication and Oppression: Fake News as an Instrument of Propaganda by Davide Versari 68; Remarks on the ICON Project by Daniel Schmicking 85; A different language is a different vision of life by Vassilis Cooper 86 ; 86 Seiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. 'Sei vernetzt! Mediatisiere! Sei in Relation!' : über die verkürzten Medienmodelle der neuen Soziologie
    Erschienen: 2023

    Soziologische Theorien weisen von Anfang an, seit Auguste Comte und Max Weber, eine Schlagseite in ihrer Theoriebildung auf und bleiben in ihrer Medienkonzeption beschränkt, wie wir heute wieder in Entwürfen einer Theorie der digitalen Gesellschaft... mehr

     

    Soziologische Theorien weisen von Anfang an, seit Auguste Comte und Max Weber, eine Schlagseite in ihrer Theoriebildung auf und bleiben in ihrer Medienkonzeption beschränkt, wie wir heute wieder in Entwürfen einer Theorie der digitalen Gesellschaft beobachten können. Diese Schlagseite im soziologischen Medienbegriff resultiert nicht nur aus ihrem modernen Blick auf die Gesellschaft, sondern ebenso aus einer medialen Abstraktion; trotz ihrer Empirie sind soziologische Theorien häufig mit einer blinden Stelle in ihrem 'Medienbegriff' behaftet. Zu erinnern sei hier nur an Max Webers Begriff der Rationalität, der höchst abstrakt vom konkreten Lauf der Gesellschaft abgezogen wurde; einer angeblich entzauberten Welt der Moderne, die jedoch in ihrer 'oikonomia' in Wahrheit erst recht vollständig verzaubert auftreten sollte. So blieb und bleibt ihre Modernität, die sie gegenüber der spekulativen, transzendentalen und metaphysischen Philosophie angeblich auszeichnet, ein höchst abstraktes Produkt, das sie freilich in den modernen, ausdifferenzierten Gesellschaften als etwas höchst Konkretes und Objektives präsentieren oder, aktueller und spezifischer formuliert, statistisch, probabilistisch, stochastisch und algorithmisch errechnen wollen. In diesem medialen Reduktionismus sind heute auch neue soziologische Modelle befangen, die nunmehr die digitale Gesellschaft in einem theoretischen Rahmen unterbringen wollen, dabei aber die letzte verbliebene gesellschaftliche Bodenhaftung verlieren und vollends in einen digital-informatischen Rationalismus abdriften, gegen den dann kein Widerstand mehr möglich ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Soziologie; Medientheorie; Digitalisierung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. 'Sei vernetzt! Mediatisiere! Sei in Relation!' : über die verkürzten Medienmodelle der neuen Soziologie
    Erschienen: 10.01.2023

    Soziologische Theorien weisen von Anfang an, seit Auguste Comte und Max Weber, eine Schlagseite in ihrer Theoriebildung auf und bleiben in ihrer Medienkonzeption beschränkt, wie wir heute wieder in Entwürfen einer Theorie der digitalen Gesellschaft... mehr

     

    Soziologische Theorien weisen von Anfang an, seit Auguste Comte und Max Weber, eine Schlagseite in ihrer Theoriebildung auf und bleiben in ihrer Medienkonzeption beschränkt, wie wir heute wieder in Entwürfen einer Theorie der digitalen Gesellschaft beobachten können. Diese Schlagseite im soziologischen Medienbegriff resultiert nicht nur aus ihrem modernen Blick auf die Gesellschaft, sondern ebenso aus einer medialen Abstraktion; trotz ihrer Empirie sind soziologische Theorien häufig mit einer blinden Stelle in ihrem 'Medienbegriff' behaftet. Zu erinnern sei hier nur an Max Webers Begriff der Rationalität, der höchst abstrakt vom konkreten Lauf der Gesellschaft abgezogen wurde; einer angeblich entzauberten Welt der Moderne, die jedoch in ihrer 'oikonomia' in Wahrheit erst recht vollständig verzaubert auftreten sollte. So blieb und bleibt ihre Modernität, die sie gegenüber der spekulativen, transzendentalen und metaphysischen Philosophie angeblich auszeichnet, ein höchst abstraktes Produkt, das sie freilich in den modernen, ausdifferenzierten Gesellschaften als etwas höchst Konkretes und Objektives präsentieren oder, aktueller und spezifischer formuliert, statistisch, probabilistisch, stochastisch und algorithmisch errechnen wollen. In diesem medialen Reduktionismus sind heute auch neue soziologische Modelle befangen, die nunmehr die digitale Gesellschaft in einem theoretischen Rahmen unterbringen wollen, dabei aber die letzte verbliebene gesellschaftliche Bodenhaftung verlieren und vollends in einen digital-informatischen Rationalismus abdriften, gegen den dann kein Widerstand mehr möglich ist.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Soziologie; Medientheorie; Digitalisierung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Pauker, Kulturträger, Volksfeinde und Friedensstifter? : Zum Habitus der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 07.02.2023

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und... mehr

     

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und gesellschaftspolitischen Umstände, die ihn formten, fokussiert. Es werden zum einen die autofiktionalen Texte der Lehrer, zum anderen ihre bildungspolitische Essays analysiert, um ihr gesellschaftliches Bild und ihre Selbstverortung in unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen darzustellen. Die kulturhistorische Studie soll zu weiteren Forschungen im aktuellen bildungspolitischen Diskurs anregen. The current paper discusses the role and significance of German teachers in Czech society in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. It focuses on the habitus of German teachers and the educational and socio-political circumstances that shaped it. Both autofiction produced by teachers and their essays on educational policies will be analyzed in order to depict their social image and their self-placement in different political frameworks. This cultural-historical study is intended to stimulate further research in the current discourse on educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  25. [Rezension zu:] Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Erschienen: 07.02.2023

    Rezension zu Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme Verlag, ISBN: 978–3–7329–0535–5, 248 S. mehr

     

    Rezension zu Bülow, Lars/Johann, Michael (Hgg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme Verlag, ISBN: 978–3–7329–0535–5, 248 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-327-1; 978-3-7069-1155-9
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Internetphänomen; Politische Kommunikation
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess