Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. Die Vestalin <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Spontini, Gaspare (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: römischer Feldherr Licinius. Carl Heinrich Richter: Volkstribun Cinna.

  2. Die Puritaner <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Obrist Sir Georg. Carl Heinrich Richter: Sir Richard Forth.

  3. Die Vestalin <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 039b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Spontini, Gaspare (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: römischer Feldherr Licinius. Carl Heinrich Richter: Volkstribun Cinna.

  4. Die Puritaner <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 039e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Obrist Sir Georg. Carl Heinrich Richter: Sir Richard Forth.

  5. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Capitain Johann.

  6. Johann von Paris <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Seyfried, Ignaz Xaver von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Die Prinzessin von Navarra. Carl Heinrich Richter: Der Ober-Seneschall. Hr. Freimüller: Johann von Paris. Clementine Günther: sein Page Olivier. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Pedrigo. Frl. Padjera: seine Tochter Lorezza.

  7. Der Barbier von Sevilla <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Sterbini, Cesare (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1837

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Pfeiffer: Graf Almaviva. Carl Heinrich Richter: Figaro.

  8. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: ein Sclave Scherasmin. Clementine Günther: eine Türkin Fatime.

  9. Iphigenie auf Tauris <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Richter, Carl Heinrich (Sänger); Schmidt, Carl Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Orest. Karl Christian Schmidt: sein Freund Pylades.

  10. Fanchon, Das Leyermädchen
    Vaudeville in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Günther, Clementine (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Lubeck, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Limbach, Frl. (Schauspielerin); Swoboda, Joseph Wilhelm (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler); Geißler, Frau (Schauspielerin); Linke, Hr. (Schauspieler); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Ferrang, Henriette du (Schauspielerin); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Jäger, Hr. (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1837

    Art der Aufführung: 61. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Limbach: das Leiermädchen Fanchon. Joseph Wilhelm Swóboda: unter dem Namen eines jungen Malers: Eduard Obrister von Francarville. Albert Lortzing: Husaren-Officier Saint Val. Carl Heinrich Richter: Der Abbé de Lattaignant. Frau Geißler: Tante des Obristen Frau von Roussel. Hr. Linke: ein Savoyard, Fanchons Bruder André. Friedrich Wilhelm Scheibler: Gewürzkrämer Bertrand. Henriette du Ferrang: seine Tochter Adele. Gotthilf Leberecht Berthold: Tapezierer Martin. Hr. Jäger: Bertrands Neffe, Gesell bei Martin Augustin. Clementine Günther: Fanchons Kammermädchen Florine. Hr. Elbert: Haushofmeister bei Fanchon Vincent. Hr. Lubeck: Fanchons Bedienter Champagne. Friedrich Richard Saalbach: Ein Polizeibeamter.

  11. Der Verschwiegene wider Willen, oder Die Fahrt von Berlin nach Potsdam
    Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Stelzer, Hr. (Schauspieler/in); Seydelmann, Karl (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1838

    Person in Vorlage: Herr Seidelmann Herr Seidelmann

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: General von Wildruff. Frl. Tell: Dessen Gemahlin. Friedrich Schenk: Major von Düna. Franziska Schenk: dessen Gattin Julie. Carl Heinrich Richter: Hauptmann von Trott. Hr. Linke: Fähnrich von Wiesen. Hr. Stelzer: Ein Adjutant. Karl Seydelmann: Commissionsrath Frosch. Theodor Döring: Commissionsrath Frosch.

  12. Fanchon, Das Leyermädchen
    Vaudeville in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Günther, Clementine (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Lubeck, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Limbach, Frl. (Schauspielerin); Swoboda, Joseph Wilhelm (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler); Geißler, Frau (Schauspielerin); Linke, Hr. (Schauspieler); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Ferrang, Henriette du (Schauspielerin); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Jäger, Hr. (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1837

    Art der Aufführung: 61. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Limbach: das Leiermädchen Fanchon. Joseph Wilhelm Swóboda: unter dem Namen eines jungen Malers: Eduard Obrister von Francarville. Albert Lortzing: Husaren-Officier Saint Val. Carl Heinrich Richter: Der Abbé de Lattaignant. Frau Geißler: Tante des Obristen Frau von Roussel. Hr. Linke: ein Savoyard, Fanchons Bruder André. Friedrich Wilhelm Scheibler: Gewürzkrämer Bertrand. Henriette du Ferrang: seine Tochter Adele. Gotthilf Leberecht Berthold: Tapezierer Martin. Hr. Jäger: Bertrands Neffe, Gesell bei Martin Augustin. Clementine Günther: Fanchons Kammermädchen Florine. Hr. Elbert: Haushofmeister bei Fanchon Vincent. Hr. Lubeck: Fanchons Bedienter Champagne. Friedrich Richard Saalbach: Ein Polizeibeamter.

  13. Der Verschwiegene wider Willen, oder Die Fahrt von Berlin nach Potsdam
    Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 031a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Stelzer, Hr. (Schauspieler/in); Seydelmann, Karl (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1838

    Person in Vorlage: Herr Seidelmann Herr Seidelmann

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: General von Wildruff. Frl. Tell: Dessen Gemahlin. Friedrich Schenk: Major von Düna. Franziska Schenk: dessen Gattin Julie. Carl Heinrich Richter: Hauptmann von Trott. Hr. Linke: Fähnrich von Wiesen. Hr. Stelzer: Ein Adjutant. Karl Seydelmann: Commissionsrath Frosch. Theodor Döring: Commissionsrath Frosch.

  14. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 145a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Capitain Johann.

  15. Johann von Paris <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Seyfried, Ignaz Xaver von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Die Prinzessin von Navarra. Carl Heinrich Richter: Der Ober-Seneschall. Hr. Freimüller: Johann von Paris. Clementine Günther: sein Page Olivier. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Pedrigo. Frl. Padjera: seine Tochter Lorezza.

  16. Der Barbier von Sevilla <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 153c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Sterbini, Cesare (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1837

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Pfeiffer: Graf Almaviva. Carl Heinrich Richter: Figaro.

  17. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 014f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: ein Sclave Scherasmin. Clementine Günther: eine Türkin Fatime.

  18. Iphigenie auf Tauris <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 035d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Richter, Carl Heinrich (Sänger); Schmidt, Carl Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Orest. Karl Christian Schmidt: sein Freund Pylades.

  19. Das Nachtlager in Granada
    Romantische Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreutzer, Conradin (Komponist); Kind, Johann Friedrich (Autor); Braun von Braunthal, Karl Johann (Bearbeiter); Baumeister, Therese (Sängerin); Freimüller, Hr. (Sänger); Richter, Carl Heinrich (Sänger); Pögner, Wilhelm (Sänger); Ball, Georg Adam (Sänger); Joost, Hr. (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Linke, Hr. (Sänger); Hofmann, Hr. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1836

    Art der Aufführung: 12. Abonnementsvorstellung

    "Zum Erstenmale. Herr Richter, vom Hoftheater zu Damrstadt, als erste Debutrolle."

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Baumeister: Gabriele, eine junge Bäuerin; Hr. Freimüller: Gomez, ein junger Hirt; Carl Heinrich Richter: Ein Jäger; Wilhelm Pögner: Ambrosio, ein alter Hirt, Gabrielens Oheim; Georg Adam Ball: Basco, Hirt; Hr. Joost: Pedro, Hirt; Friedrich Richard Saalbach: Ein Alcade; Hr. Linke: Graf Otto, ein deutscher Ritter; Hr. Hofmann: Don Filippo, ein spanischer Edelmann.

  20. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Pfeiffer, Hr. (Sänger); Günther, Clementine (Sängerin); Weitgaß, Hermann (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Bellini, Vincenzo (Komponist); Romani, Felice (Autor); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiterin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Graf Rudolph. Therese Baumeister: eine Müllerin Therese. Therese Baumeister: eine von Theresen angenommene Waise Amine. Hr. Pfeiffer: ein reicher Gutsbesitzer, Aminens Bräutigam Elwino. Clementine Günther: Gastwirthin Lisa. Hermann Weitgaß: ein Landmann Alexis. Friedrich Richard Saalbach: Ein Notar.

  21. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Akten, nebst einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1836

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Marie Theresia Löw: Die Königin der Erdgeister. Carl Heinrich Richter: Hans Heiling Ihr Sohn. Therese Baumeister: seine Braut Anna. Frau Fritze: ihre Mutter Gertrud. Hr. Freimüller: Burggräflicher Leibschütz Konrad. Gotthilf Leberecht Berthold: Schmidt des Dorfs Stephan. Carl Max Ballmann: Schneider Niclas.

  22. Die beiden Schützen
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bindemann, Hr. (GefeierteR); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Charlotte (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1837

    Art der Aufführung: 83. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Wilhelm Scheibler: Amtmann Wall. Frl. Limbach: seine Tochter Caroline. Carl Heinrich Richter: sein Sohn, Soldat im ersten Schützen-Regimente, unter dem Namen: Wilhelm Stark Wilhelm. Albert Lortzing: sein Vetter Peter. Wilhelm Pögner: ein Gastwirth Busch. Clementine Günther: seine Tochter Suschen. Hr. Pfeiffer: sein Sohn, Soldat im dritten Schützen-Regiment Gustav. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin Jungfer Lieblich. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Dragoner, Wilhelms Freund Schwarzbart. Carl Max Ballmann: Invaliden-Unterofficier Barsch. Hr. Bindemann: Ein Soldat.

  23. Der Glöckner von Notre-Dame
    Romantisches Drama in 6 Tableaux ; Nach Victor Hugo's Roman, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hugo, Victor (Vorlage); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Düringer, Philipp (GefeierteR); Ball, Georg Adam (GefeierteR); Güldenberg, Albert Julius (GefeierteR); Richter, Carl Heinrich (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pfeiffer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Geißler, Frau (Schauspieler/in); Deutschmann, Frl.; Tell, Frl. (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander; Padjera, Frl. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr.; Stork, Frl. (Schauspieler/in); Lubeck, Hr.; Müller, Lina (Schauspieler/in); Rinze, Hr.; Trambauer, Louise (Schauspieler/in); Planer, Hr.; Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl.; Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Ferrang, Henriette du; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Löwenberg, Louise; Müller, Frau (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste; Fritze, Frau; Krauß, Frl.; Lortzing, Charlotte; Gallenbeck, Frl.; Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Pögner, Wilhelm (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Birch-Pfeiffer, Charlotte (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein junges Mädchen)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1836

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Geißler: Bäuerin aus Epernay; Schwester Güdüle Gervaise Chaute Fleurie. Frl. Tell: Bäuerin aus Epernay Madelaine Meuniers. Frl. Padjera: Bäuerin aus Epernay Fnachette. Frl. Stork: Bäuerin aus Epernay Bernarde. Lina Müller: Gervaise's Kind Fleurette. Louise Trambauer: Madelaine's Kind Nicolet. Hr. Hofmann: Dorfrichter Pouce. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Bauer. Albert Lortzing: Ein Zigeuner-Hauptmann. Frau Müller: Sein Weib; Eine alte Zigeunerin. Friedrich Richard Saalbach: Zigeuner Ein Zigeuner; Crollo. Philipp Jakob Düringer: Prior von Notre-Dame in Paris Claude Frello. Georg Adam Ball: Glöckner von Notre-Dame Quasimodo. Albert Julius Güldenberg: ein junger Edelmann Phöbus de Chanteaupers. Carl Heinrich Richter: Ein Hauptmann der Söldner des Königs. Hr. Freimüller: Student Pierre Gringoire. Hr. Pfeiffer: Student Jean Fleutrie. Carl Friedrich Baudius: ein Bettler Clopin Trouillesou. Hr. Linke: Zigeuner Peppo. Gotthilf Leberecht Berthold: Erster Gauner. Carl Max Ballmann: Zweiter Gauner. Wilhelm Pögner: Der Greffier von Paris. Hr. Gürtler: Eine Gerichtsperson. Hr. Elbert: ein verdorbener Schneider Etienne Lamartin. Frl. Deutschmann: Ein Zigeunermädchen. Alexander Richard Anschütz: Ein junger Zigeuner. Hr. Schwarz: Ein alter Spielmann. Hr. Lubeck: Söldner. Hr. Rinze: Söldner. Hr. Planer: Söldner. Frl. Messerschmidt: Ein juger Bursche. Henriette du Ferrang: Zigeunerknabe. Louise Löwenberg: Zigeunerknabe. Auguste Anschütz: Esmeralda. Frau Fritze: eine Gewürzkrämerin Renarde. Frl. Krauß: ihre Base Mahlette. Charlotte Sofie Lortzing: Phöbus Amme Oudarde Bertrand. Frl. Gallenbeck: Ein junges Mädchen.

  24. Der Verschwender
    Original-Zaubermärchen mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Lubeck, Hr. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Ball, Georg Adam (GefeierteR); Wolf, Frl. (GefeierteR); Güldenberg, Albert Julius (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Planer, Hr. (GefeierteR); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Bindemann, Hr.; Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Rinze, Hr.; Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich; Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gallenbeck, Frl.; Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Löwenberg, Louise; Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Bertha; Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Ferrang, Henriette du; Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Müller, Lina; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr.; Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Gürtler, Hr.; Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Lubeck, Hr. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Stork, Frl. (Schauspieler/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in); Kreutzer, Conradin (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Bedienter)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.12.1836

    Art der Aufführung: 37. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Auguste Anschütz: Fee Cheristane. Carl Heinrich Richter: ihr dienstbarer Geist Azur. Philipp Jakob Düringer: ein reicher Edelmann Julius von Flottwell. Carl Friedrich Baudius: sein Kammerdiener Wolf. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Bedienter Valentin. Clementine Günther: Stubenmädchen Rosa. Friedrich Wilhelm Scheibler: Baumeister Gründling. Carl Max Ballmann: Baumeister Sockel. Albert Lortzing: Flottwells Freund Chevalier Dumont. Alexander Richard Anschütz: Flottwells Freund Herr von Walter. Hr. Linke: Flottwells Freund Herr von Helm. Friedrich Richard Saalbach: Flottwells Freund Herr von Praling. Hr. Lubeck: Bedienter Fritz. Hr. Elbert: Bedienter Johann. Georg Adam Ball: Herr von Klugheim. Frl. Wolf: seine Tochter Amalie. Albert Julius Güldenberg: Baron Flitterstein. Hr. Hofmann: Ein Haushofmeister. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Juwelier. Hr. Planer: Ein Arzt. Hr. Schwarz: Ein Kellermeister. Hr. Lubeck: Ein Diener. Charlotte Sofie Lortzing: Ein altes Weib. Frl. Stork: Amaliens Kammermädchen Betti. Hr. Bindemann: Schiffer Max. Hr. Rinze: Schiffer Thomas. Carl Heinrich Richter: Ein Bettler. Frl. Gallenbeck: Kind der Rosa Liese. Louise Löwenberg: Kind der Rosa Michel. Bertha Lortzing: Kind der Rosa Hans. Henriette du Ferrang: Kind der Rosa Hiesel. Lina Müller: Kind der Rosa Pepi. Hr. Elbert: Ein Gärtner. Hr. Gürtler: Ein Bedienter.

  25. Ludwig des Elften letzte Tage
    Historisches Drama in 5 Akten ; Nach Külbs's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet von Schmidt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Külb, Philipp Hedwig (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Albert (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Jost, Johann Carl Friedrich (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Delavigne, Casimir (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1837

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Jost, vom Stadttheater zu Hamburg, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johann Carl Friedrich Jost: König von Frankreich Ludwig der Elfte. Frl. Wolf: Der Dauphin. Philipp Jakob Düringer: Der Herzog von Nemours. Georg Adam Ball: Ludwigs Minister Commine. Auguste Anschütz: Commines Tochter Maria. Friedrich Richard Saalbach: Arzt des Königs Coitier. Friedrich Wilhelm Scheibler: Einsiedler Franz von Paula. Gotthilf Leberecht Berthold: Barbier des Königs, Kammerherr Olivier le Dain. Carl Heinrich Richter: Großprofoß Tristan. Albert Julius Güldenberg: Graf von Dreux. Hr. Linke: Graf von Lude. Hr. Hofmann: Cardinal von Alby. Albert Lortzing: Befehlshaber der schottischen Leibwache Crawford. Frl. Messerschmidt: Ein Page des Königs. Carl Max Ballmann: ein Bauer Marzell. Frl. Padjera: seine Frau Marthe. Heinrich Ludwig Barthels: Bauer Richard. Hr. Elbert: Bauer Diedrich.