Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Einweyhungs-Gedächtnis Der Fürstl. Sächs. Schloß-Kirchen In der Elisabethen-Burgk zu Meiningen; Das ist: Eigentliche und ausführliche Beschreibung/ Welcher Gestalten Der ... Herr Bernhard/ Hertzog zu Sachsen ... Die in dero Fürstlichen Residenz Elisabethen-Burgk zu Meiningen/ auf eigne Kosten neu-erbaute Hof-Kirche/ Zur Heil. Dreyfaltigkeit genannt ... Den IX. Novembris 1692. ... haben einweyhen lassen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (MitwirkendeR); Hassert, Nikolaus (DruckerIn); Reichart, Jacob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Walsch, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Silchmüller, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ernst Ludwig (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 108 S., [18] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    König Davids Prophetische Einweyhung des Tempels Salomonis ... / Durch Jacob Reicharten ...

  2. Einweyhungs-Gedächtnis Der Fürstl. Sächs. Schloß-Kirchen In der Elisabethen-Burgk zu Meiningen; Das ist: Eigentliche und ausführliche Beschreibung/ Welcher Gestalten Der ... Herr Bernhard/ Hertzog zu Sachsen ... Die in dero Fürstlichen Residenz Elisabethen-Burgk zu Meiningen/ auf eigne Kosten neu-erbaute Hof-Kirche/ Zur Heil. Dreyfaltigkeit genannt ... Den IX. Novembris 1692. ... haben einweyhen lassen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Reichart, Jacob (Beiträger); Walsch, Georgius (Beiträger); Silchmüller, Johannes (Beiträger); Ernst Ludwig (Beiträger); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl., 108 S., [18] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:630788F (vgl. Bogen R3, Zeile 18 hier: "Durchlauchtigste", dort: "Duchlauchtigste")

    König Davids Prophetische Einweyhung des Tempels Salomonis ... / Durch Jacob Reicharten ...

  3. Christliche Gedächtnis-Predigt Von Fromm-glaubiger Kinder Gottes Freuden-Erndte/ Auf vorher gegangene Thränen-Saat/ Uber dem wohl-seeligen Ableiben Der ... Frauen Maria Sabina von Grießheim/ gebohrner von Werthern/ aus dem Hause Wiehe/ Wittbe; Des auch weiland Wohlgebornen Herrn/ Hn. Conrad Heinrichs von Grießheim/ auf Netschka/ Dörnfeld und Herda/ hochmeritirten Chur-Fürstl. Sächs. Appellations-Rath zu Dreßden ... Als dero geheiligter Leichnam mit Christ-Adelichen Ceremonien/ zu Schwiggershausen/ in das daselbst in der Kirchen ... Erb-Begräbnis ... den 18. Octobr. im Jahr 1697. eingesencket worden ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Oppermann, Schmalkalden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießheim, Maria Sabina von; Z., D. L. v. (Beiträger); Baur, Elias (Beiträger); Göring, Georg Michael (Beiträger); Oppermann, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 48 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schmalkalden/ druckts Georg Heinrich Oppermann.

    Abdanckungs-Rede/ Welche bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis Weiland der ... Frauen Marien Sabinen von Grießheim/ gebohrnen von Werthern/ ... In der Kirchen zu Schwickershausen Den 1. Decembr. 1697. abgeleget / Von Johann Georg Ercken/ der heil. Schrifft Befliessenen. - Epicedia

  4. Wahr-glaubiger Kinder Gottes Vest- und wohlgegründete Vergewisserung ihrer Seeligkeit/ ... In einer Gedächtnis-Predigt Zu Schwickershausen Uber dem wohl-seeligen Ableien Des ... Herrn Wolffg. Friederichs von Bronsart/ auf Schwickers- und Debertshausen ... Einer respective hoch-ansehnlichen und Volck-reichen Versammlung daselbst gezeiget/ Den 27. April. 1698. nach dem den 27. Martii zuvor der verbliechene Leichnam mit Christ-gewöhnlichen Ceremonien/ ... in seinem Erb-Begräbnis eingesencket worden/ Und nunmehro auf Begehren zum Druck befördert
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bronsart, Wolfgang Friedrich von; Z., D. L. v. (Beiträger); Krebs, Johann Adam (Beiträger); Baur, Elias (Beiträger); Göring, Georg Michael (Beiträger); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 51 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Meiningen/ Druckts Niclaus Hassert/ Fürstl. Sächß. Buchd. 1698.

    Sermo Parentalis, So Bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis ... Des ... Herrn Wolff Friederichs von Bronsart/ auf Schwickershausen und Debertshausen ... abgeleget worden / Von Johann Georg Ercken/ der Heil. Schrifft Ergebenen. - Epicedia

  5. Die nach Gott dürstende Seele/ Zu Christ-rühmlichem Andencken/ Des ... Herrn Adreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten Candidati der Heiligen Schrifft/ Des ... Herrn M. Jonas Christian Hattenbachs/ General-Superint. Fürstl. Sächß. Beicht-Vaters ... eintzigen liebsten Sohns/ Einfältig beschrieben/ und in hoher/ Fürstlicher/ deren Herren Räthe/ Adelicher und anderer vornehm- und Volckreichen Versamlung/ d. 4. Martii 1690. In der hiesigen Meiningischen Stadt-Kirchen vorgestellet
    Autor*in: Walch, Georg
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hattenbach, Andreas Daniel; Richardus, Jacobus (Beiträger); Hattenbach, Johann (Beiträger); Hattenbach, Johann Salomon (Beiträger); Hattenbach, Andreas Eusebius (Beiträger); Rumpelius, Joh. Heinr. (Beiträger); Hattenbach, Joh. Georg (Beiträger); Weber, Jonas Christian (Beiträger); Reichart, Jacob (Beiträger); Reichart, Immanuel (Beiträger); Reichart, Barthol. Christian (Beiträger); Reichart, Johann Friederich (Beiträger); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 40 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Meiningen/ druckts Niclaus Hassert/ Fürstl. Sächß. Buchdr.

    Trauer-Sermon Und Abdanckungs-Rede/ Bey der am 4. Martii 1690. geschehenen Beerdigung Des ... Herrn Andreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten SS. Theologiae Candidati, &c. Nach abgelegter Leichen-Predigt in der Pfarr-Kirchen Zu Meiningen / Gehalten Von M. Christoph. Keysern/ der Meiningischen Sup. Adiuncto und Diac. der Kirchen daselbst

  6. Die nach Gott dürstende Seele/ Zu Christ-rühmlichem Andencken/ Des ... Herrn Adreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten Candidati der Heiligen Schrifft/ Des ... Herrn M. Jonas Christian Hattenbachs/ General-Superint. Fürstl. Sächß. Beicht-Vaters ... eintzigen liebsten Sohns/ Einfältig beschrieben/ und in hoher/ Fürstlicher/ deren Herren Räthe/ Adelicher und anderer vornehm- und Volckreichen Versamlung/ d. 4. Martii 1690. In der hiesigen Meiningischen Stadt-Kirchen vorgestellet
    Autor*in: Walch, Georg
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hattenbach, Andreas Daniel (GefeierteR); Hassert, Nikolaus (DruckerIn); Richardus, Jacobus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hattenbach, Johann (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hattenbach, Johann Salomon (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hattenbach, Andreas Eusebius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rumpelius, Joh. Heinr. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hattenbach, Joh. Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weber, Jonas Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reichart, Jacob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reichart, Immanuel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reichart, Barthol. Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reichart, Johann Friederich (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Trauer-Sermon Und Abdanckungs-Rede/ Bey der am 4. Martii 1690. geschehenen Beerdigung Des ... Herrn Andreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten SS. Theologiae Candidati, &c. Nach abgelegter Leichen-Predigt in der Pfarr-Kirchen Zu Meiningen / Gehalten Von M. Christoph. Keysern/ der Meiningischen Sup. Adiuncto und Diac. der Kirchen daselbst

  7. Christliche Gedächtnis-Predigt Von Fromm-glaubiger Kinder Gottes Freuden-Erndte/ Auf vorher gegangene Thränen-Saat/ Uber dem wohl-seeligen Ableiben Der ... Frauen Maria Sabina von Grießheim/ gebohrner von Werthern/ aus dem Hause Wiehe/ Wittbe; Des auch weiland Wohlgebornen Herrn/ Hn. Conrad Heinrichs von Grießheim/ auf Netschka/ Dörnfeld und Herda/ hochmeritirten Chur-Fürstl. Sächs. Appellations-Rath zu Dreßden ... Als dero geheiligter Leichnam mit Christ-Adelichen Ceremonien/ zu Schwiggershausen/ in das daselbst in der Kirchen ... Erb-Begräbnis ... den 18. Octobr. im Jahr 1697. eingesencket worden ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Oppermann, Schmalkalden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießheim, Maria Sabina von (GefeierteR); Oppermann, Georg Heinrich (DruckerIn); Z., D. L. v. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Baur, Elias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Göring, Georg Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 48 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Abdanckungs-Rede/ Welche bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis Weiland der ... Frauen Marien Sabinen von Grießheim/ gebohrnen von Werthern/ ... In der Kirchen zu Schwickershausen Den 1. Decembr. 1697. abgeleget / Von Johann Georg Ercken/ der heil. Schrifft Befliessenen. - Epicedia

  8. Wahr-glaubiger Kinder Gottes Vest- und wohlgegründete Vergewisserung ihrer Seeligkeit/ ... In einer Gedächtnis-Predigt Zu Schwickershausen Uber dem wohl-seeligen Ableien Des ... Herrn Wolffg. Friederichs von Bronsart/ auf Schwickers- und Debertshausen ... Einer respective hoch-ansehnlichen und Volck-reichen Versammlung daselbst gezeiget/ Den 27. April. 1698. nach dem den 27. Martii zuvor der verbliechene Leichnam mit Christ-gewöhnlichen Ceremonien/ ... in seinem Erb-Begräbnis eingesencket worden/ Und nunmehro auf Begehren zum Druck befördert
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bronsart, Wolfgang Friedrich von (GefeierteR); Hassert, Nikolaus (DruckerIn); Z., D. L. v. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Krebs, Johann Adam (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Baur, Elias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Göring, Georg Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 51 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Sermo Parentalis, So Bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis ... Des ... Herrn Wolff Friederichs von Bronsart/ auf Schwickershausen und Debertshausen ... abgeleget worden / Von Johann Georg Ercken/ der Heil. Schrifft Ergebenen. - Epicedia

  9. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
  10. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th. 1, In sich haltend die sonn- und festtägigen Episteln und Evangelien. Mit denen Summarien Pancratii.
    Autor*in:
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  11. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th.2, In sich haltend die auf hohe Fest- und Sonntage zu lesen verordnete biblische Capitel, mit denen Summarien und Nutzen.
    Autor*in:
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
  12. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th.3, In sich haltend die sonn- und feyertäg-, auch wöchentliche Kirchen-Gebete.
    Autor*in:
    Erschienen: s.a.
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
  13. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th.4, [], In sich haltend diejenigen Dinge, die zu gewisser Zeit von der Cantzel verlesen werden., Anhang, der Ordnung, wie es mit den Ceremonien bey dem öffentlichen Gottesdienste in des Durchlauchtigsten Fürsten ... Bernhards Hertzogs zu Sachsen ... hochfürstlichen Landen zu halten sey.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob (Vorr.); Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Zwischent. 1

  14. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th.4, [], In sich haltend diejenigen Dinge, die zu gewisser Zeit von der Cantzel verlesen werden., [Biblia. Testamentum Vetus, Psalmi ^<dt.>] ^Das Psalter-Büchlein des königlichen Propheten Davids, mit denen Summarien Sauberti und Glassii Nutzen, wie solches auf gnädigste fürstliche Verordnung in denen ordentlichen Betstunden zu verlesen., Summarien. / Saubertus
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob; Saubert, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Sondert. 2

  15. Meiningisches Kirchenbuch
    in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... – Th.4, [], In sich haltend diejenigen Dinge, die zu gewisser Zeit von der Cantzel verlesen werden., [Biblia. Testamentum Vetus, Psalmi ^<dt.>] ^Das Psalter-Büchlein des königlichen Propheten Davids, mit denen Summarien Sauberti und Glassii Nutzen, wie solches auf gnädigste fürstliche Verordnung in denen ordentlichen Betstunden zu verlesen., Nutzen. / Glassius
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tk 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reichart, Jacob; Glaß, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meiningisches Kirchenbuch : in 4 Theilen verfasset, ... mit d. Anh. der fürstl. Verordnung, wie es bey d. Gottesdienste zu halten ... - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Sondert. 2

  16. Davidischer Hertzen Beste Lust/ Bey der sehr traurigen und Volckreichen Sepultur Des ... Joh. Heinrici Rumpelii, Wohlmeritirten Pfarrers und Superintendentens in Saltzungen/
    Aus dem andern und dritten Vers. Des Ersten Psalms. Erkläret und vorgetragen in der Stadt-Kirchen Daselbsten/ War der 22. Tag Augusti, dieses jetztlauffenden 1699. Jahrs ...
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rumpel, Johann Heinrich; Trier, Johann Paul (BeiträgerIn); Tilemann, Paulus Heinrich (BeiträgerIn); Brückner, Guilielmus Hieronymus (BeiträgerIn); Kromayer, Joh. Abraham (BeiträgerIn); Danz, Joh. Andr. (BeiträgerIn); Krebs, Johann Adam (BeiträgerIn); Herwig, Jo. Fridericus (BeiträgerIn); Marci, Philip Marcus (BeiträgerIn); Höpffner, Joh. Paul (BeiträgerIn); Pfaff, Johannes Christianus (BeiträgerIn); Weber, Jonas Christian (BeiträgerIn); Thilo, Joh. Esaias (BeiträgerIn); Wallich, Joh. Christian (BeiträgerIn); Erdmann, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Strobel, Joh. Balth. (BeiträgerIn); Reichard, Bartholomäus Christian (BeiträgerIn); Richardus, Jo. Fridericus (BeiträgerIn); Acker, Joh. Daniel (BeiträgerIn); Kirchberger, Joh. Paul (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:114880A
    Umfang: 44 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP B 4° I, 12 (14)

  17. Der Seligen Uberwinder Himmlische Brabea und Gnaden-Geschencke/
    Aus der Offenbahrung S. Johannis am III. Cap. v. 5. Bey ... Sepultur und Begräbniß Der ... Frauen Maria Rosina/ von der Tann/ Des ... Herrn Adam Ernsts/ von Miltiz ... Ehe-Gemahls/ in Saltzungen;
    Erschienen: 1689
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Miltiz, Maria Rosina von; Trier, Johann Paul (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:115660F
    Umfang: 32 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP F 4o̱ I, 33 (37)

  18. [Geistliches neu-vermehrtes Gesangbuch D. Martini Lutheri, und anderer frommen Christen.] Neu-vermehrtes und zu Ubung christl. Gottseligkeit eingerichtetes meiningisches Gesangbuch, Herrn D. Mart. Lutheri und anderer frommen Christen; Nebens d. Christ.-fürstl. Davids Harpffenspiel [Verf.: Anton Ulrich Herzog von Braunschweig, 1633-1714.] Nach gewöhnlicher Ordnung d. Jahres-Zeit u. des heiligen Catechismi, etc. abgetheilet; Auf gnädigsten Befehl des ... Bernhards, Hertzogs zu Sachsen ... verfertiget, Für d. christl. Gemeind-, Kirchen u. Schulen Sr. f. Durchl. Landen. ([Vorr.:] Jacob Reichart.)
    Autor*in:
    Erschienen: 1700
    Verlag:  ^[Drucker:] Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 586
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard (Hrsg.); Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Ed. 5
    Umfang: 991 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  19. [Geistliches neu-vermehrtes Gesangbuch D. Martini Lutheri, und anderer frommen Christen.] Neu-vermehrtes und zu Ubung christl. Gottseligkeit eingerichtetes meiningisches Gesangbuch, Herrn D. Mart. Lutheri und anderer frommen Christen; Nebens d. Christ.-fürstl. Davids Harpffenspiel [Verf.: Anton Ulrich Herzog von Braunschweig, 1633-1714.] Nach gewöhnlicher Ordnung d. Jahres-Zeit u. des heiligen Catechismi, etc. abgetheilet; Auf gnädigsten Befehl des ... Bernhards, Hertzogs zu Sachsen ... verfertiget, Für d. christl. Gemeind-, Kirchen u. Schulen Sr. f. Durchl. Landen. ([Vorr.:] Jacob Reichart.)
    Autor*in:
    Erschienen: 1700
    Verlag:  ^[Drucker:] Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernhard (Hrsg.); Reichart, Jacob (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Ed. 5
    Umfang: 991 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  20. Neu-vermehrtes Und zu Ubung Christl. Gottseligkeit eingerichtetes Meiningisches Gesangbuch Herrn D. Mart. Lutheri und anderer frommer Christen
    Autor*in:
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 586
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Elisabeth Eleonore (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Bernhard; Hassert, Nikolaus (BeiträgerIn); Reichart, Jacob (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:670974T
    Auflage/Ausgabe: Editio V.
    Umfang: [30] Bl., 991 S., [14], [18] Bl, Noten, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Tl 586

  21. Einweyhungs-Gedächtnis Der Fürstl. Sächs. Schloß-Kirchen In der Elisabethen-Burgk zu Meiningen; Das ist: Eigentliche und ausführliche Beschreibung/ Welcher Gestalten Der ... Herr Bernhard/ Hertzog zu Sachsen ... Die in dero Fürstlichen Residenz Elisabethen-Burgk zu Meiningen/ auf eigne Kosten neu-erbaute Hof-Kirche/ Zur Heil. Dreyfaltigkeit genannt ... Den IX. Novembris 1692. ... haben einweyhen lassen
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Reichart, Jacob (BeiträgerIn); Walsch, Georgius (BeiträgerIn); Silchmüller, Johannes (BeiträgerIn); Ernst Ludwig (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656447P
    Umfang: [10] Bl., 108 S., [18] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:630788F (vgl. Bogen R3, Zeile 18 hier: "Durchlauchtigste", dort: "Duchlauchtigste")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 55

    Paginierfehler: S. 30 [i.e. 32]

    Enth. u.a.: König Davids Prophetische Einweyhung des Tempels Salomonis ... / Durch Jacob Reicharten ...

  22. Christliche Gedächtnis-Predigt Von Fromm-glaubiger Kinder Gottes Freuden-Erndte/ Auf vorher gegangene Thränen-Saat/ Uber dem wohl-seeligen Ableiben Der ... Frauen Maria Sabina von Grießheim/ gebohrner von Werthern/ aus dem Hause Wiehe/ Wittbe; Des auch weiland Wohlgebornen Herrn/ Hn. Conrad Heinrichs von Grießheim/ auf Netschka/ Dörnfeld und Herda/ hochmeritirten Chur-Fürstl. Sächs. Appellations-Rath zu Dreßden ... Als dero geheiligter Leichnam mit Christ-Adelichen Ceremonien/ zu Schwiggershausen/ in das daselbst in der Kirchen ... Erb-Begräbnis ... den 18. Octobr. im Jahr 1697. eingesencket worden ...
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Oppermann, Schmalkalden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grießheim, Maria Sabina von; Z., D. L. v. (BeiträgerIn); Baur, Elias (BeiträgerIn); Göring, Georg Michael (BeiträgerIn); Oppermann, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656506L
    Umfang: 48 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 55

    Signaturformel: A - F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schmalkalden/ druckts Georg Heinrich Oppermann.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Enth. außerdem: Abdanckungs-Rede/ Welche bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis Weiland der ... Frauen Marien Sabinen von Grießheim/ gebohrnen von Werthern/ ... In der Kirchen zu Schwickershausen Den 1. Decembr. 1697. abgeleget / Von Johann Georg Ercken/ der heil. Schrifft Befliessenen. - Epicedia

  23. Wahr-glaubiger Kinder Gottes Vest- und wohlgegründete Vergewisserung ihrer Seeligkeit/ ... In einer Gedächtnis-Predigt Zu Schwickershausen Uber dem wohl-seeligen Ableien Des ... Herrn Wolffg. Friederichs von Bronsart/ auf Schwickers- und Debertshausen ... Einer respective hoch-ansehnlichen und Volck-reichen Versammlung daselbst gezeiget/ Den 27. April. 1698. nach dem den 27. Martii zuvor der verbliechene Leichnam mit Christ-gewöhnlichen Ceremonien/ ... in seinem Erb-Begräbnis eingesencket worden/ Und nunmehro auf Begehren zum Druck befördert
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bronsart, Wolfgang Friedrich von; Z., D. L. v. (BeiträgerIn); Krebs, Johann Adam (BeiträgerIn); Baur, Elias (BeiträgerIn); Göring, Georg Michael (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656511D
    Umfang: 51 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 55

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Meiningen/ Druckts Niclaus Hassert/ Fürstl. Sächß. Buchd. 1698.

    Ent. außerdem: Sermo Parentalis, So Bey dem Hoch-Adelichen Leichen-Begängnis ... Des ... Herrn Wolff Friederichs von Bronsart/ auf Schwickershausen und Debertshausen ... abgeleget worden / Von Johann Georg Ercken/ der Heil. Schrifft Ergebenen. - Epicedia

  24. Die nach Gott dürstende Seele/ Zu Christ-rühmlichem Andencken/ Des ... Herrn Adreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten Candidati der Heiligen Schrifft/ Des ... Herrn M. Jonas Christian Hattenbachs/ General-Superint. Fürstl. Sächß. Beicht-Vaters ... eintzigen liebsten Sohns/ Einfältig beschrieben/ und in hoher/ Fürstlicher/ deren Herren Räthe/ Adelicher und anderer vornehm- und Volckreichen Versamlung/ d. 4. Martii 1690. In der hiesigen Meiningischen Stadt-Kirchen vorgestellet
    Autor*in: Walch, Georg
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hattenbach, Andreas Daniel; Richardus, Jacobus (BeiträgerIn); Hattenbach, Johann (BeiträgerIn); Hattenbach, Johann Salomon (BeiträgerIn); Hattenbach, Andreas Eusebius (BeiträgerIn); Rumpelius, Joh. Heinr. (BeiträgerIn); Hattenbach, Joh. Georg (BeiträgerIn); Weber, Jonas Christian (BeiträgerIn); Reichart, Jacob (BeiträgerIn); Reichart, Immanuel (BeiträgerIn); Reichart, Barthol. Christian (BeiträgerIn); Reichart, Johann Friederich (BeiträgerIn); Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656557A
    Umfang: 40 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 55

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Meiningen/ druckts Niclaus Hassert/ Fürstl. Sächß. Buchdr.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Enth. außerdem: Trauer-Sermon Und Abdanckungs-Rede/ Bey der am 4. Martii 1690. geschehenen Beerdigung Des ... Herrn Andreas Daniel Hattenbachs/ Würdigsten SS. Theologiae Candidati, &c. Nach abgelegter Leichen-Predigt in der Pfarr-Kirchen Zu Meiningen / Gehalten Von M. Christoph. Keysern/ der Meiningischen Sup. Adiuncto und Diac. der Kirchen daselbst