Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Ost-West-Wortschatzvergleiche : maschinell gestützte Untersuchung zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 1: Abgeben bis konsequent
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 2: Konsumgut bis Zweijahrplan ; Gesamtregister
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 3: Tabellen der Belegungen
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die Bonner "Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Methoden und Probleme seiner Erforschung : aus den Referaten einer Tagung
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: DDR; BRD; Sprachgebrauch; Textsorte; Wirkung
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Ost-West-Wortschatzvergleiche : maschinell gestützte Untersuchung zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellmann, Manfred W. (Herausgeber); Wimmer, Rainer (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 48
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Deutsch; Zeitungssprache; Deutschland <Bundesrepublik>; Wortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  8. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 1: Abgeben bis konsequent
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 69,1
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Geschichte 1949-1974; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung, Hamburg>; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
  9. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 2: Konsumgut bis Zweijahrplan ; Gesamtregister
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 69,2
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Geschichte 1949-1974; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung, Hamburg>; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
  10. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 3: Tabellen der Belegungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 69,3
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Geschichte 1949-1974; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung, Hamburg>; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
  11. Die Bonner "Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Forschung; Deutschland <DDR>; Deutschland <Bundesrepublik>; Kommunikation; Sprache; Wissenschaftsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache . - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2014., S. 80-98, ISBN 978-3-937241-44-9

  12. Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Methoden und Probleme seiner Erforschung : aus den Referaten einer Tagung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellmann, Manfred W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 18
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: DDR; BRD; Sprachgebrauch; Textsorte; Wirkung
    Umfang: Online-Ressource
  13. Die Bonner "Forschungsstelle für öffentichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Institut für Deutsche Sprache; Ansichten und Einsichten; Mannheim : Inst. für Deutsche Sprache, 2014; (2014), Seite [80]-98; 558 S.

  14. Bericht über die Arbeit der Forschungsstelle Bonn des IDS
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  15. Wortschatzdifferenzen und Verständigungsprobleme : Fragen bei der Erforschung der sprachlichen Situation in Ost und West
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lexik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Methoden und Probleme seiner Erforschung : aus den Referaten einer Tagung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Schwann

    Im Dezember 1970 fand in den Räumen des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim ein Symposion "Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR - Methoden und Probleme seiner Erforschung" statt, zu dem Professor... mehr

     

    Im Dezember 1970 fand in den Räumen des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim ein Symposion "Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR - Methoden und Probleme seiner Erforschung" statt, zu dem Professor Hugo Moser, Bonn, einen kleinen Kreis von Fachleuten eingeladen hatte. Die Beschäftigung mit dem öffentlichen Sprachgebrauch in den beiden deutschen Staaten war noch bis in die Mitte der sechziger Jahre überwiegend stofflich orientiert. Zumeist konzentrierte sie sich auf die Untersuchung der Besonderheiten des offiziellen Sprachgebrauchs in der DDR. Die hier vorliegenden Referate des Mannheimer Symposions zeigen deutlich die Verschiebung des wissenschaftlichen Interesses zum Methodischen hin und zeigen außerdem die zunehmende Bedeutung von Nachbardisziplinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Ost-West-Wortschatzvergleiche : maschinell gestützte Untersuchung zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

    "Ost-West-Wortschatzvergleiche" ist der Name eines Forschungsprojekts, das in der früheren Bonner Forschungsstelle des Instituts für deutsche Sprache unter Leitung von Manfred W. Hellmann bearbeitet wurde. Die wichtigsten Projektziele waren: -... mehr

     

    "Ost-West-Wortschatzvergleiche" ist der Name eines Forschungsprojekts, das in der früheren Bonner Forschungsstelle des Instituts für deutsche Sprache unter Leitung von Manfred W. Hellmann bearbeitet wurde. Die wichtigsten Projektziele waren: - Bereitstellung eines Textkorpus aus Tageszeitungen der BRD und der DDR als Grundlage ost-west-vergleichender Untersuchungen - Entwicklung kombinierter maschineller und "manueller" lexikographischer Verfahren - Lexikographische Beschreibung von Unterschieden in Wortschatz und Wortgebrauch auf der Grundlage der gespeicherten Texte Die vorliegenden Berichte behandeln die Ansätze und Problemlösungen in diesem Projekt, zu dessen selbstgesetzten Aufgaben es gehörte, "etwas weniger Spekulation und etwas mehr empirisches Wissen" in dieses auch politisch kontrovers diskutierte Thema zu bringen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: Deutschland; Deutsch; Zeitungssprache; Wortschatz
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Die Bonner "Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  19. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 1: Abgeben bis konsequent
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen... mehr

     

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen Sach- und Sinnerläuterungen und einer präzisen Analyse des Wortgebrauchs versehen, der durch eine Fülle von Verwendungsbeispielen belegt wird. Darüber hinaus werden in gesonderten Tabellen alle belegten Wortformen, Komposita und sonstigen Wortbildungen, auch Bedeutungen und Kollokationstypen in ihrer Häufigkeit nachgewiesen. So wird nicht nur die Entwicklung des öffentlichen Sprachgebrauchs in Ost und West exemplarisch sichtbar gemacht, auch die sprachlichen Eigenheiten zweier typischer Zeitungen aus den beiden deutschen Staaten sind damit dokumentiert. Eine wichtige Epoche der jüngsten deutschen Sprachgeschichte wird damit lexikographisch dokumentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung; Hamburg>; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 2: Konsumgut bis Zweijahrplan ; Gesamtregister
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen... mehr

     

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen Sach- und Sinnerläuterungen und einer präzisen Analyse des Wortgebrauchs versehen, der durch eine Fülle von Verwendungsbeispielen belegt wird. Darüber hinaus werden in gesonderten Tabellen alle belegten Wortformen, Komposita und sonstigen Wortbildungen, auch Bedeutungen und Kollokationstypen in ihrer Häufigkeit nachgewiesen. So wird nicht nur die Entwicklung des öffentlichen Sprachgebrauchs in Ost und West exemplarisch sichtbar gemacht, auch die sprachlichen Eigenheiten zweier typischer Zeitungen aus den beiden deutschen Staaten sind damit dokumentiert. Eine wichtige Epoche der jüngsten deutschen Sprachgeschichte wird damit lexikographisch dokumentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung; Hamburg>; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 3: Tabellen der Belegungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen... mehr

     

    Das in drei Teilen erschienene Wörterbuch enthält 602 Stichwörter unterschiedlichster Art, ausgewählt aus repräsentativen Jahrgangsquerschnitten der Welt und des Neuen Deutschland in der Zeit von 1949 bis 1974. Jedes Stichwort ist mit ausführlichen Sach- und Sinnerläuterungen und einer präzisen Analyse des Wortgebrauchs versehen, der durch eine Fülle von Verwendungsbeispielen belegt wird. Darüber hinaus werden in gesonderten Tabellen alle belegten Wortformen, Komposita und sonstigen Wortbildungen, auch Bedeutungen und Kollokationstypen in ihrer Häufigkeit nachgewiesen. So wird nicht nur die Entwicklung des öffentlichen Sprachgebrauchs in Ost und West exemplarisch sichtbar gemacht, auch die sprachlichen Eigenheiten zweier typischer Zeitungen aus den beiden deutschen Staaten sind damit dokumentiert. Eine wichtige Epoche der jüngsten deutschen Sprachgeschichte wird damit lexikographisch dokumentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Neues Deutschland <Zeitung>; Die Welt <Zeitung; Hamburg>; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Tucholsky und die Derivate : auf der Suche nach einem Wort
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Schlagworte: Etymologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger [Rezension]
  24. Deutsch-deutsche Kommunikation im Urwald : zum 22. New Hampshire Symposium, Conway N.H. (USA) im Juni 1996
  25. Wörter der Wendezeit - dokumentarisch-lexikographische Erschließung des Wendekorpus