Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 86043 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 86043.

Sortieren

  1. Das romantische Drama
    Produktive Synthese zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Japp, Uwe (Sonstige); Scherer, Stefan (Sonstige); Stockinger, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321038; 9783110911596; 9783111881294
    RVK Klassifikation: GK 2878
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 103
    Schlagworte: German drama; German drama; Romanticism
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 287 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [281]-287). - Proceedings of a conference held Sept. 13-15 at Karlsruhe University

    Main description: Der Band versammelt Beiträge zu einer 1999 veranstalteten internationalen Tagung, die das Drama der Romantik mit Fragestellungen der aktuellen Romantikforschung zu vermitteln suchte. Gewürdigt wird eine gegenüber dem zeitgleichen "klassischen" Drama vernachlässigte generische Konstellation, deren eigenständige Verfaßtheit auch auf den literarhistorischen Kontext hin perspektiviert werden sollte. Die Studien behandeln das Problem der Gegenstandskonstituierung, die Theorie des romantischen Dramas und Strukturen der romantischen Komödie; sie liefern autor- und werkzentrierte Deutungen (Novalis, Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff), Überlegungen zum dramengeschichtlichen Kontext (Schiller, Kleist) und zu Aspekten der Wirkungsgeschichte (Nestroy, Keller, Hofmannsthal, Pirandello)

    Main description: The volume assembles papers delivered at an international conference organized in 1999 to essay a rapprochement between Romantic drama and the latest concerns of research into Romanticism. Central to the joint endeavour is the appropriate appreciation of a generic constellation frequently neglected in comparison with the contemporary 'classical' tradition, a constellation whose specific constitutive features call for adequate perspectivization in terms of literary history. The studies address the problem of the constitution of subject-matter, the theory of Romantic drama, and structures in Romantic comedy. They comprise interpretations centering on works and authors (Novalis, Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff), consideration of the historical context of the dramas (Schiller, Kleist) and of aspects of the history of their impact (Nestroy, Keller, Hofmannsthal, Pirandello)

  2. Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten
    Autor*in: Stern, Heidi
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484391024; 9783110915051; 9783111864389
    RVK Klassifikation: GD 8354 ; GD 8506
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 102
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [52]-54) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Erlangen, Nürnberg, 1997

    Main description: Das »Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten« dokumentiert den jiddisch-deutschen Sprachenkontakt, der insbesondere in den Dialekten stattfand. Die Sprachbelege wurden den deutschen Dialektwörterbüchern entnommen, verzettelt, lexikographisch bearbeitet und etymologisch erhellt. Der Wörterbuchvorspann befasst sich mit den historischen und sprachlichen Integrationsphänomenen, dem Forschungsstand, den verwendeten Quellen sowie der hebräischen und aramäischen Etymologie

    Main description: The »Dictionary of Yiddish Loan-Words in German Dialects« documents contact between the German and Yiddish languages, with special reference to German dialects. The material was taken from German dialect dictionaries, compiled systematically and revised lexicographically and etymologically. The introductory chapters of the dictionary deal with aspects of historical and linguistic integration, the state of research on the subject, the sources drawn upon, and Hebrew and Aramaic etymologies

  3. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel: Teil II: Analysen und Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (Sonstige); Dannerer, Monika (Sonstige); Du-nour, Miryam (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484231450; 9783110919950; 9783111846354
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Schriftenreihe: Phonai ; 45
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 481 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst 105 Transkripte zum Thema Sprache ergänzt. Die beigegebene CD, die 41 dieser Ausschnitte enthält, vermittelt auch einen akustischen Eindruck vom hohen sprachlichen Niveau der 60 bis 100 Jahre alten Sprecherinnen und Sprecher. Der anschließende linguistische Analyseteil beschäftigt sich in 10 Beiträgen mit den soziolinguistischen Hintergründen dieses gepflegten 'Bildungsbürgerdeutsch' und seinen grammatisch-stilistischen Charakteristika. Beide Bände zusammen dokumentieren und beschreiben eine Varietät des Deutschen, die zum einen durch auffällige Orientierung an der deutschen Schrift- und Literatursprache, zum anderen durch gelegentliche lexikalische Anreicherungen aus der hebräischsprachigen neuen Lebenswelt gekennzeichnet ist und deren historische Einmaligkeit mit dem Abtreten dieser letzten Emigrantengeneration besiegelt ist

    Main description: This volume contains 105 transcripts dealing with language and supplements Phonai volume 42 (= Part I) which contains 165 excerpts from interviews with German-speaking Jewish emigrants to Palestine/Israel largely on biographical subjects. The CD enclosed contains 41 of these excerpts and conveys an acoustic impression of the high proficiency and fluency of the speakers, all between the age of 60 and 100. The subsequent linguistic analysis divides into 10 subsections examining the sociolinguistic backgrounds of the cultivated 'educated' German displayed by the speakers and its grammatical and stylistic characteristics. Together the two volumes document and describe a variety of German distinguished first of all by its striking orientation to written and literary standards and models, and secondly by occasional lexical enrichments from the Hebrew-speaking world surrounding the speakers. This historically unique variety of German is doomed to disappear with the last generation of emigrants

  4. Pietismus, Medizin und Aufklärung in Preußen im 18. Jahrhundert
    Das Leben und Werk Georg Ernst Stahls
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484810136; 9783110932041; 9783111835952
    RVK Klassifikation: GI 9999 ; NN 4860 ; XB 3500 ; XB 3200 ; XB 2350 ; ND 7240
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Medizin; Medicine
    Weitere Schlagworte: Stahl, Georg Ernst (1660-1734); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 283 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Georg Ernst Stahl (1659-1734) kämpfte dagegen, das Lebendige und Intelligente in der Natur auf einen wissenschaftlichen Materialismus zu reduzieren. Seine »Theoria Medica Vera« (1708) zeigte die Einheit von Körper und Seele. Damit war er ein wichtiger Vertreter eines integrierten Verständnisses innerer und äußerer Wahrnehmungen, von Gefühl, Verstand, Einbildungskraft und Sinneseindruck. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Stahls und seinem Wirken an der Universität Halle und am Preußischen Hof in Berlin. Besondere Aufmerksamkeit gewinnt sein enger Kontakt mit dem Pietismus August Hermann Franckes

    Main description: Georg Ernst Stahl (1659-1734) opposed reducing living nature to the inorganic laws of physics or chemistry. His »Theoria Medica Vera« (1708) showed the importance of 'whole person' medicine, in which the unity of all perceptive intelligence, mental, emotional, and physical, are used by the organism to sustain both its moral and material actions. The book traces the life of Stahl and his teaching career at the University of Halle and his influence at the court in Berlin, where he was first physician to King Frederick William I. Special attention is paid to his affiliation with August Hermann Francke and Pietism in Halle, but also to Stahl's popularity in more radical religious circles

  5. Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna (Sonstige); Tamrat, Matthias (Sonstige); Teuber, Oliver (Sonstige); Thieroff, Rolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484730533; 9783110933932; 9783111865188
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 1505
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 300 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Themen dieses dem Sprachwissenschaftler und Germanisten Peter Eisenberg gewidmeten Bandes sind vier Bereichen zugeordnet. Auf Beiträge zu Laut, Silbe und Wort folgen Aufsätze, die sich mit der Grammatik der beiden zentralen Wortarten, mit dem Verb und dem Nomen, befassen. Hieran schließen sich solche Beiträge an, die– in ganz unterschiedlicher Weise– den Satz zum Gegenstand haben. Die genannten Bereiche werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Neben theoretisch ausgerichteten Artikeln werden praktische Fragen der Schule, des DaF-Unterrichts, der Orthographie und der Sprachpflege behandelt

    Main description: The topics addressed in this volume dedicated to the linguist and German studies scholar Peter Eisenberg are grouped under four headings. The first section devoted to phonology, syllabification and the word is followed by essays on the grammar of two central parts of speech, the noun and the verb. Section four is given over to the illumination of sentence grammar from very different vantages. All four sections encompass a wide array of perspectives, ranging from theoretical concerns to practical questions of school instruction, the teaching of German as a foreign language, orthography and language cultivation

  6. Interdiskursive As-Sociation
    Studien zu literarisch-kulturellen Gruppierungen zwischen Vormärz und Weimarer Republik
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350755; 9783110936575; 9783111864211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GL 1585 ; GM 1775
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 75
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 460 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Was läßt ein eigentlich heterogenes Ensemble von Mitgliedern in einer As-Sociation und unter einer Programmatik zusammenkommen? Warum kann die ebenso heterogene künstlerische Produktion der Beteiligten dennoch als "Ganzheit" wahrgenommen werden? Als Antwort wird eine Literatursoziologie literarisch-kultureller Gruppierungen entwickelt, die das methodische Instrumentarium der Diskursanalyse nutzt, um die "harten" sozialhistorischen Daten der Gruppierungen und die "weichen" ästhetischen Strukturen der Programme und Werke im Schnittfeld ihrer gemeinsamen interdiskursiven Elemente aufeinander zu beziehen. Expliziert wird dieses Modell für den Zeitraum von 1843 bis 1924 an den Gesellschaften »Glocke«, »Bergwerk«, »Stürmerkreis«, »Charonkreis« und »Werdandi-Bund«

    Main description: What is it that prompts a basically heterogeneous set of members to form into one as-sociation with a single programmatic aim? Why can the equally heterogeneous artistic products by those members still be perceived as a 'wholehard' socio-historical facts pertaining to these groups to the 'soft' aesthetic structures linking the various different programs and works at the intersection of the common interdiscursive elements common to them. The model is exemplified with reference to the period 1843 to 1924 and the following societies: »Glocke«, »Bergwerk«, »Stürmerkreis«, »Charonkreis« and »Werdandi-Bund«

  7. Wirtschaftskommunikation
    Linguistische Analyse ihrer mündlichen Formen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312135; 9783110943320; 9783111830339
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; ES 155
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 213
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 331 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Buch stellt die vielfältigen Formen sprachlichen Handelns in der Wirtschaft vor. Es bietet einen Überblick über zentrale Gesprächstypen: Verkaufs- und Reklamationsgespräche, Experten-Laien-Gespräche im technischen Service, Verhandlungen und Besprechungen. Ihre besonderen Merkmale und Probleme werden anhand authentischer Beispiele diskursanalytisch beschrieben. Daneben werden auch schriftliche Kommunikationsformen berücksichtigt. Anwendungsmöglichkeiten solcher Untersuchungen bestehen im Bereich Kommunikationsberatung und -training sowie im Sprachunterricht

    Main description: The volume describes the highly varied forms of linguistic action involved in business contexts and encounters. It provides an overview of central exchange types: sales and complaint exchanges, exchanges between laypersons and experts in the technical service sector, negotiations and discussions. Specific features and problems are described in discourse-analytic terms with reference to authentic examples. Written forms of communication are also covered. Studies such as these can find application in communication guidance and training and in language instruction contexts

  8. Brücken
    Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1985-; 1985-2000; früher; -2019
    Verlag:  Philosophische Fakultät, Karls-Universität, Prag ; Charles University, Verlag Faculty of Arts, Berlin [u.a.] ; Brücken-Verl., Praha ; Nakladatelství Lidové Noviny ; Ústav germánských studií FF UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1803-456X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schriftenreihe: Reihe Germanistik
    Schlagworte: German philology; Slovakian philology; Czechoslovakian philology
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2019 DAAD

    Urh. DAAD ab 1992

    Erscheint zweimal jährlich, früher jährlich

  9. ... und alle Fragen offen
    das Beste aus dem Literarischen Quartett
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Heyne, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichenberger, Stephan; Reich-Ranicki, Marcel; Löffler, Sigrid; Karasek, Hellmuth
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453165063
    RVK Klassifikation: GN 2002 ; AP 39800
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl
    Schriftenreihe: Array ; 706
    Umfang: 768 S
  10. Osservatorio critico della germanistica
    OCG
    Autor*in:
    Erschienen: 1998-2012; anfangs
    Verlag:  M. Pacini Fazzi, Lucca ; Univ., Trento

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1127-6908
    Bemerkung(en):

    5.2002=Nr. 14 auf d. Umschlag fälschlich als Jg. 4 bez.; 8.2005=Nr. 21 fälschlich als Jg. 7 bez.; 9.2006=Nr. 22 fälschlich als Jg. 7 bez.

  11. Du
    das Kulturmagazin
    Autor*in:
    Erschienen: 1967-; -1988; 1989-2003; 2003-2007; 2008-2010
    Verlag:  Du Kulturmedien, Zürich ; Conzett & Huber, Sulgen ; TA-Media, Rapperswil ; Niggli

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0012-6837
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Nicht mehr im Internet verfügbar

    Zusatz wechselt

  12. Convivium
    germanistisches Jahrbuch Polen
    Autor*in:
    Erschienen: 1994-; 1994-2019
    Verlag:  Verlag der Universität Lodz, Łódź ; DAAD, Bonn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 2196-8403
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schriftenreihe: Reihe Germanistik
    Schlagworte: German philology; Deutschlandbild; Deutschlandbild
    Bemerkung(en):

    Jubiläumsbd. 1993/2003(2004) ersch. als Monogr. u.d.T.: Polendiskurse

  13. Ein Buch für Bruno
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidelbach, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407791941
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Junge; Mädchen; Buch; Abenteuer; Bilderbuch
    Umfang: [16] Bl., überw. Ill., 26 cm
  14. Pohádky bratří Grimm°u
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Aventinum, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Vilgusová, Hedvika
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Vyd. 2
    Umfang: 192 S, zahlr. Ill
  15. Jakob der Lügner
    Roman
    Autor*in: Becker, Jurek
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraft, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518188151; 9783518188156
    RVK Klassifikation: GN 3201 ; GN 3202
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp BasisBibliothek ; 15
    Schlagworte: Jakob der Lügner; Ghetto; Jakob der Lügner (Becker)
    Weitere Schlagworte: Becker, Jurek; Becker, Jurek <1937-1997>: Jakob der Lügner; Becker, Jurek (1937-1997): Jakob der Lügner
    Umfang: 350 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 333 - 337

  16. A theory of parody
    the teachings of twentieth-century art forms
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of Illinois Press, Urbana [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0252069382; 9780252069383
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3960 ; EC 8730
    Auflage/Ausgabe: 1. Illinois Pbk. ed
    Schlagworte: Kunst; Parodie
    Umfang: XX, 143 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Orig. publ.: New York, NY : Methuen, 1985. - Includes bibliographical references (p. [118] - 135) and index

  17. Text und Kontext
    die Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531073656
    RVK Klassifikation: GB 2025 ; AX 11110 ; GE 7060 ; AX 1101
    Schriftenreihe: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : Geisteswissenschaften ; 365
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Mediävistik
    Umfang: 41 S.
  18. Auschwitz in der geteilten Welt
    Peter Weiss und die "Ermittlung" im Kalten Krieg – 1.
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Kontext ; 3,1
    Literatur im historischen Kontext ; ...
    Umfang: 433 S., Ill.
  19. Auschwitz in der geteilten Welt
    Peter Weiss und die "Ermittlung" im Kalten Krieg – 2.
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Kontext ; 3,2
    Literatur im historischen Kontext ; ...
    Umfang: XXVI, 932 S.
  20. Erzählte Verwandlung
    eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Diese Studie bestimmt die Metamorphose als eine poetische Anschauungsform, in der die literarische Imagination den Fluß der Zeit in anschauliche Zeitpunkte zerlegt. Begegnet das Konzept einer kontinuierlichen Metamorphose v.a. in naturphilosophischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie bestimmt die Metamorphose als eine poetische Anschauungsform, in der die literarische Imagination den Fluß der Zeit in anschauliche Zeitpunkte zerlegt. Begegnet das Konzept einer kontinuierlichen Metamorphose v.a. in naturphilosophischen Verwandlungsanschauungen, so reflektieren und kritisieren komplexe Verwandlungserzählungen insbesondere das Konzept einer diskontinuierlichen Metamorphose, das in Mythologie und Religion eine wichtige Rolle spielt. Der systematischen Rekonstruktion einer Poetik epischer Metamorphosen folgen exemplarische Interpretationen von Ovids »Metamorphosen± sowie von Verwandlungserzählungen des 20. Jahrhunderts (Kafka und Carl Einstein, Ch. Ransmayr und Steffen Mensching) The study identifies metamorphosis as a form of poetic contemplation in which literary imagination divides the flow of time into graphic timepoints. Whereas the concept of ongoing metamorphosis is most frequently encountered in nature philosophy, complex metamorphosis narratives notably reflect upon and criticize the concept of discrete metamorphosis which plays a significant role in mythology and religion. The systematic reconstruction of a poetics of epic metamorphoses is followed by interpretations of Ovid's »Metamorphoses« and relevant 20th century narratives by Kafka, Carl Einstein, Christoph Ransmayr and Steffen Mensching

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913125; 9783111835860
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 157
    Schlagworte: History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Metamorphosis in literature; Prosa; Geschichte; Metamorphose <Motiv>; Epik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D); Kafka, Franz (1883-1924); Ransmayr, Christoph (1954-); Kafka, Franz (1883-1924); Ovidius Naso, Publius (v43-17): Metamorphoses; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 231 Seite)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 1998

  21. Skye boat song
    Autor*in: Dath, Dietmar
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Verbrecher-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3980447189
    RVK Klassifikation: GN 3848
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dath, Dietmar;
    Weitere Schlagworte: Dath, Dietmar (1970-)
    Umfang: 124 S., 17 cm
  22. Johannes Widmanns »Behende und hubsche Rechenung«
    Die Textsorte ›Rechenbuch‹ in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In der Frühen Neuzeit enstehen mit den Rechenbüchern Texte in deutscher Sprache für ein illiterates Publikum. Mittels eines pragmatisch orientierten Textanalysemodells werden diese Rechenbücher, vergleichend auch Texte anderen Inhalts sowie in... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Frühen Neuzeit enstehen mit den Rechenbüchern Texte in deutscher Sprache für ein illiterates Publikum. Mittels eines pragmatisch orientierten Textanalysemodells werden diese Rechenbücher, vergleichend auch Texte anderen Inhalts sowie in anderen Sprachen, untersucht und in die Textsortengeschichte des Deutschen innerhalb einer europäischen Kulturgeschichte integriert. Als Prototyp eines Rechenbuchs liegt hier das Werk von J. Widmann (etwa 1460/5 bis nach 1504) in einer vollständigen Edition mit Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer mathematikhistorischen Einordnung sowie Kurzkommentar, Maßverzeichnis und Glossar vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919967; 9783484312227
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 222
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechenbuch; Sprache; Textsorte; Widmann, Johannes: Behend und hüpsch Rechnung uff allen Kauffmannschafften
    Umfang: 1 online resource (676pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  23. Willi-Bidermann-Bibliographie
    Bidermannsches Bücherverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 1990-2005; anfangs
    Verlag:  Bidermann, Freudenstadt ; Buch und Gemeinde, Böblingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bidermann, Willi (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bidermann, Willi; ; Bidermann, Willi;
  24. Jahrbuch der ungarischen Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2018; 1992; 1993-1999; 2000-2002
    Verlag:  Gondolat Kiadói Kör, Budapest ; DAAD, Bonn ; ELTE ; GUG ; DAD ; Fekete Sas Könyvkiadó Bt.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1217-0216
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Ab 1994: Reihe Germanistik
    Schlagworte: German philology; German philology; German philology; Roman; Roman
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    2018 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Beteil. Körp. 1.1992: ELTE Germanistisches Institut ; Deutscher Akademischer Austauschdienst

    Ersch. jährl.; Ausgabe 2016 in der Kopfzeile irrtümlich als 2015 bezeichnet

  25. Jeder stirbt für sich allein
    Roman
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3746653215
    RVK Klassifikation: GM 3081 ; GM 3082
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 5321
    Umfang: 627 S
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Aufbau-Verl., Berlin