Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Von Abrogans und Nibelungen
    Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern : Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Pedagrafie Fotografie & Verlag, Passau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haltrich, Martin (Herausgeber); Schiefermüller, Maximilian (Verfasser); Schamberger, Karin (Verfasser); Haltrich, Martin (Verfasser); Krotz, Elke (Verfasser eines Geleitworts); Müller, Stephan (Verfasser eines Geleitworts); Breith, Astrid (Verfasser eines Geleitworts); Peda, Marcel (Fotograf); Jackel, Christina (Verfasser); Glaßner, Christine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945161081; 3945161088
    Weitere Identifier:
    9783945161081
    Körperschaften/Kongresse:
    Kloster Admont (Herausgebendes Organ)
    Schlagworte: Klosterbibliothek; Handschrift; Fragment; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Abrogans; Admont; Benediktinerstift Admont; Deutsche Literatur; Nibelungen; Peda, Marcel; Sensationsfund; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 71 Seiten, 27 cm
  2. Frühe deutschsprachige Sammelhandschriften
    Autor*in: Grote, Marlen
    Erschienen: 2018

    Das späte 12. Jahrhundert ist eine besondere Zeit in der deutschen Literaturgeschichte. Die frühmittelhochdeutschen Epen bereiteten den Weg für die bekannteren höfischen Dichtungen, die ihnen folgten. Viele dieser frühen Werke stehen in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das späte 12. Jahrhundert ist eine besondere Zeit in der deutschen Literaturgeschichte. Die frühmittelhochdeutschen Epen bereiteten den Weg für die bekannteren höfischen Dichtungen, die ihnen folgten. Viele dieser frühen Werke stehen in Sammelhandschriften. Die vorliegende Arbeit umfasst ausführliche Untersuchungen dieser Sammelhandschriften und zeigt, welche Bedeutung diese Überlieferungsform für die Enwicklung einer deutschsprachigen Buchkultur hat. Es zeigt sich dabei, dass die frühmittelhochdeutschen Texte eng miteinander verbunden sind. Um sie im historischen Zusammenhang zu verstehen, ist die Betrachtung der Überlieferung wichtig.. - The late 12th century was a special epoche in the histroy of German literature. The early middle high German epics prepared the progress for the better known courtly literature that followed them. Lots of these early works are written in collecting manuscripts. This work containes detailed surveys of these manuscripts and shows the relevance of this kind of tradition for the developement of a culture of German books. One result ist that the early middle high German texts are connected to each other. To understand them in the historical context, it is important to see them in their tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Stephan (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 207 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 15.06.2012

    Dissertation, Paderborn, Universität Paderborn, 2012

  3. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  4. Jubiläum
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen ; Vienna University Press, Wien ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eybl, Franz M. (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber); Pelz, Annegret (Herausgeber); Assinger, Thomas (Mitwirkender); Wegener, Dennis (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847008019
    RVK Klassifikation: NB 3400
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik. ; Band 6
    Schlagworte: Jubiläum; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Jubiläum
    literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-231
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 25011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/800/2330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 50610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 3400 E97
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 E97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    31 B 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283234 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eybl, Franz M. (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (HerausgeberIn); Assinger, Thomas (MitwirkendeR); Wegener, Dennis (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847108018; 9783847108016
    Weitere Identifier:
    9783847108016
    RVK Klassifikation: LB 63160 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 6
    V&R Academic
    Schlagworte: Jubiläum; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 177 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Einleitung: "Hier setzte die abschließende Tagung 'Jubiläum. Literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen aus Anlass der 650-Jahrfeier der Universität Wien' vom April 2015 an, aus deren Beiträgen dieser Band hervorgeht."

  6. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin Stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763469
    RVK Klassifikation: EC 8202 ; ES 115
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  7. Jubiläum
    literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V & R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8256
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 41849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    alge956.e97
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MKS1876
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1065
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    MKS1280
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eybl, Franz M. (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber); Pelz, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847108016; 3847108018
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 6
    Schlagworte: Kultur; Jubiläum
    Weitere Schlagworte: GERMANISTIK: Germanistik; JUBILÄUM: Jubiläum; UNIVERSITÄT WIEN: Universität Wien; UNIVERSITÄTSGESCHICH: Universitätsgeschichte
    Umfang: 177 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  8. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NM 5870 K78
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 64716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8202 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/243
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 2520
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 5 Oral. Kös. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04473:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 153.3 DG 8690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 19 -31
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--ANF13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  9. Frühe deutschsprachige Sammelhandschriften
    Autor*in: Grote, Marlen
    Erschienen: 2018

    Das späte 12. Jahrhundert ist eine besondere Zeit in der deutschen Literaturgeschichte. Die frühmittelhochdeutschen Epen bereiteten den Weg für die bekannteren höfischen Dichtungen, die ihnen folgten. Viele dieser frühen Werke stehen in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Das späte 12. Jahrhundert ist eine besondere Zeit in der deutschen Literaturgeschichte. Die frühmittelhochdeutschen Epen bereiteten den Weg für die bekannteren höfischen Dichtungen, die ihnen folgten. Viele dieser frühen Werke stehen in Sammelhandschriften. Die vorliegende Arbeit umfasst ausführliche Untersuchungen dieser Sammelhandschriften und zeigt, welche Bedeutung diese Überlieferungsform für die Enwicklung einer deutschsprachigen Buchkultur hat. Es zeigt sich dabei, dass die frühmittelhochdeutschen Texte eng miteinander verbunden sind. Um sie im historischen Zusammenhang zu verstehen, ist die Betrachtung der Überlieferung wichtig.. - The late 12th century was a special epoche in the histroy of German literature. The early middle high German epics prepared the progress for the better known courtly literature that followed them. Lots of these early works are written in collecting manuscripts. This work containes detailed surveys of these manuscripts and shows the relevance of this kind of tradition for the developement of a culture of German books. One result ist that the early middle high German texts are connected to each other. To understand them in the historical context, it is important to see them in their tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Stephan (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 207 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 15.06.2012

    Dissertation, Paderborn, Universität Paderborn, 2012

  10. Jubiläum
    literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eybl, Franz M. (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (HerausgeberIn); Assinger, Thomas (MitwirkendeR); Wegener, Dennis (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847008019
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 6
    V&R Academic
    Schlagworte: German literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
  11. Trojanisches Erzählen. Narrationseffekte an den Grenzen der Diegese und einige Überlegungen zu den Regeln der Erzählkultur des Mittelalters
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Oldenburg Press – Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Der Beitrag widmet sich ›Erzähltrojanern‹ – kurzen, zunächst unauf­fälligen ›Gastauftritten‹ extradiegetischer Stimmen innerhalb der Diegese, die jedoch bei genauerer Betrachtung vielfältige interpretatorische Möglichkeiten eröffnen. Exem­plarisch... mehr

     

    Der Beitrag widmet sich ›Erzähltrojanern‹ – kurzen, zunächst unauf­fälligen ›Gastauftritten‹ extradiegetischer Stimmen innerhalb der Diegese, die jedoch bei genauerer Betrachtung vielfältige interpretatorische Möglichkeiten eröffnen. Exem­plarisch hierfür werden knappe Erzählerkommentare im Kontext des Wieder­erzählens (an Beispielen aus dem ›Erec(k)‹), zwischen Figuren- und Erzählerrede changierende Inschriften (an Szenen aus ›Wigalois‹ und ›Parzival‹) sowie Dialoge mit narrativen Instanzen (am Beispiel der Frau Minne in ›Iwein‹ und ›Meleranz‹) untersucht. Ziel des Beitrags ist dabei, zugleich eine Perspektive zur Annäherung an latente Regularitäten mittelalterlichen Erzählens anzubieten. ; This contribution is devoted to ‘narrative trojans’ – short, initially unremarkable ‘cameo appearances’ of extradiegetic voices within the diegesis, which however open up various interpretational possibilities upon closer examination. Concise narrator commentaries in the context of retelling (using examples from Erec[k]), are explored, as well as epigraphs oscillating between character discourse and narrator’s monologue (using scenes from ‘Wigalois’ and ‘Parzival’) and dialogues with narrative instances (using the figure of Frau Minne in ‘Iwein’ and ‘Meleranz’). At the same time, the contribution aims to provide a perspective for approaching latent regularities in Medieval narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung; Bd. 1 (2018); S. 64–85 ; Deutsch; Vol. 1 (2018); S. 64–85 ; 2568-9967 ; 10.25619/BmE_H201811
    Lizenz:

    Copyright (c) 2018 Astrid Lembke, Stephan Müller, Lena Zudrell