Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  2. Ekkehart IV. von St. Gallen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-EK 40 5/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    XBa 856
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04546:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-272 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110353148; 9783110353143
    Weitere Identifier:
    9783110353143
    RVK Klassifikation: FY 23403
    Körperschaften/Kongresse: Tagung zu Ekkehart IV. von St. Gallen (2012, Wien)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 8
    Schlagworte: Christian poetry, Latin (Medieval and modern); German language
    Weitere Schlagworte: Ekkehard (approximately 980-approximately 1060); Notker Labeo (approximately 950-1022)
    Umfang: VIII, 444 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] Tagung zu Ekkehard IV. von St. Gallen [...], die vom 15. bis 17. November 2012 in Wien stattfand." - Vorwort

    Druckfassung der Tagungsbeiträge

    Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Annäherungen an Ekkehart IV : proprio tingua in conversatione cottidiana et in schola?

    Karl Brunner: Quarta Lingua

    Ernst Hellgardt: Ekkehart IV. und Notkers Psalter im Cod. Sang. 21

    Stephan Müller: Deutsche Glossen in Notkers Psalter : Oder : Was können wir über die Identität des Notker-Glossators sagen?

    Ivan Schuler: Die althochdeutschen Glossen Ekkeharts IV. In den St. Galler Handschriften : Erläuterungen zur Neuedition, zur sprachgeografischen Einordnung und zur paläographischen Analyse

    Philipp Lenz: Die Glossen Ekkeharts IV. als paläographisches und methodisches Problem

    Heidi Eisenhut: Handschriften mit Spuren Ekkeharts IV. von St. Gallen : Aussagen zur Glossierungsmethode, Glossierungsdichte und zum Charakter der Glossen

    Andreas Nievergelt: Ekkehardus giossator : scribens stllo quoque?

    Sonja Glauch: Ekkehart und die Werküberlieferung Notkers des Deutschen

    Petrus W. Tax: Ekkehart IV. als Nachlassverwalter von Texten Notker Labeos? Eine Hypothese anlässlich einer bemerkenswerten Rubrizierung

    Anna Grotans: Ekkehart IV. : Kein zweiter Palatinus

    Bernhard Zeller: Lokale Eliten im thurgauischen Umfeld des Klosters St. Gallen (8.-11. Jahrhundert) : 'Ekkeharte' und 'Notkere'

    Ernst Tremp: Zur Neuausgabe von Ekkeharts Casus sancti Galli

    Wojtek Jezierski: Speculum monasterii : Ekkehart IV and the maklng of St Gall's identity in the Casus sancti Galli-tradition (9th-13th centuries)

    Michael Klaper: Ekkehart IV. und die liturgische Musikpraxis des Gallusklosters : das Beispiel der Te Deum-Tropen

    Stefan Weber: Ekkehart IV. und seine Benedlctiones ad mensas

    Helena Leithe-Jasper: Ekkeharts IV. Versus ad domus domini Mogontinq : Mehr als nur eine Titulisammlung?

    Peter Stotz: Verleugnung der Wortkunst als Bekenntnis : zu den drei confutatio-Gedichten Ekkeharts IV. von St. Gallen

    Kurt Smolak.: Verba superba : ein Blick in Ekkeharts IV. Dichterwerkstatt

  3. Verkehrte Welt
    Vorstudien zu einer Geschichte der deutschen Satire
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Tübingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lubkoll, Christine; Müller, Stephan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111252155
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; v.15
    Umfang: Online-Ressource (347 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""EINLEITUNG""; ""I. DIE BEURTEILUNG DER SATIRE IM 17. UND IM FRÜHEN 18. JAHRHUNDERT""; ""1. Das Ärgernis der Satire""; ""2. Das Problem der Ordination""; ""3. Zwischenbilanz""; ""4. Die Aufgabe""; ""II. LISCOWS SATIREN GEGEN PHILIPPI""; ""a) Anlaß und Verlauf der Auseinandersetzung""; ""b) Liscows Selbstrechtfertigung""; ""c) Die Satire als ästhetisches Gebilde. Medien der satirischen Darstellung: Verkehrung, Verstellung, Verzerrung""; ""d) Spiel mit dem Stoff und den Figuren""; ""e) Die zwecklose Satire""

    ""III. LISCOW UND RABENER IN MAUVILLONS UND UN- ZERS BRIEFWECHSEL »ÜBER DEN WERTH EINIGER DEUTSCHEN DICHTER«""""Kritik der moralistischen Literaturbetrachtung""; ""IV. DIE VERFEHLTE SATIRE""; ""Jung-Stillings »Schleuder eines Hirtenknaben«""; ""V. DIE »GEFALLENDE« SATIRE""; ""Über Rabener und die Moralsatire als säkularisierte Predigt""; ""a) »Lebenslauf eines Märtyrers der Wahrheit«""; ""b) »Eine Todtenliste von Nikolaus Klimen«""; ""c) »Roman einer alten Spröden«""; ""VI. POLEMIK UND SATIRE""

    ""Versuch einer Abgrenzung der polemischen von der satirischen Negation an Lessings Anti-Goeze""""1. Vorgeschichte und Chronologie""; ""2. Ein »heiliger Krieg«?""; ""3. Polemische Taktik""; ""4. Der »einseitige Dialog«""; ""5. Invektive, Polemik, Kritik - Satire""; ""VII. DIE ENTDECKUNG DER IMMANENTEN SATIRISCHEN QUALITÄTEN DER SPRACHE""; ""Georg Christoph Lichtenberg""; ""1. Zum »Timorus«""; ""2. »Ars observandi«""; ""3. Physiognomik des Stils""; ""4. Lichtenbergs sprachsatirische Experimente""; ""VIII. DIE REHABILITIERUNG DER SATIRE""

    ""Die Beurteilung der Satire und des Satirikers in der Poetik und Ästhetik des ausgehenden 18. und des frühen 19. Jahrhunderts""""a) J. G. Sulzer""; ""b) C. F. Flögel""; ""c) F. Schiller""; ""d) J. Paul""; ""IX. MUNDUS PERVERSUS""; ""Zu Goethes »Reineke Fuchs«""; ""a) Der »unpolitische« Goethe""; ""b) Die vernichtende Idee des Satirischen""; ""c) Die politische Tendenz des »Reineke Fuchs«""; ""d) Satirische Mimesis""; ""e) Umkehrung und Verkehrung""; ""f) Satirisches Epos - Epische Satire""; ""g) Perversio - Ordo""; ""X. DIE SATIRE ALS »COMPLEMENT DER GESETZE«""; ""BIBLIOGRAPHIE""

  4. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin Stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763469
    RVK Klassifikation: EC 8202 ; ES 115
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  5. Anfangsgeschichten
    der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive = Origin stories : the rise of vernacular literacy in a comparative perspective
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NM 5870 K78
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 64716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8202 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/243
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 2520
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 5 Oral. Kös. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04473:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 153.3 DG 8690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 19 -31
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U2--ANF13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Krotz, Elke (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rychterová, Pavlína (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563463; 3770563468
    Weitere Identifier:
    9783770563463
    RVK Klassifikation: NM 5870 ; EC 6012 ; EC 8202 ; ES 115
    Körperschaften/Kongresse: Anfangsgeschichten (2013, Wien)
    Schriftenreihe: MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Band 31
    Schlagworte: Europa; Volkssprache; Schriftlichkeit; Geschichte 400-1600;
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise deutsch, teilweise englisch

  6. The complete idiot's guide to learning German
    Erschienen: c 2000
    Verlag:  Alpha Books, [Indianapolis]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.711.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Müller, Stephan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0028639251
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache
    Umfang: XXIII, 406 S., Ill., 24 cm