Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Die plattdeutschen Sprichwörter der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen
-
Niederdeutsche Sprichwörter der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen
Sammlung 2 -
Urkundenbuch der Stadt Lübeck
-
Codex Diplomaticus Lubecensis
= Lübeckisches Urkundenbuch -
Urkundenbuch der Stadt Göttingen bis zum Jahre 1400
-
Germaniens Völkerstimmen
Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u.s.w. -
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind
-
De Reis' nach Belligen
poetische Erzählung in niederdeutscher Mundart -
Schurr-Murr
wat tausamen is schrapt ut de hochdütsche Schöttel, ut den plattdütschen Pott un den missingschen Ketel -
Die plattdeutschen Sprichwörter der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen
-
Niederdeutsche Sprichwörter der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen
Sammlung 2 -
Germaniens Völkerstimmen
Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Märchen, Volksliedern u.s.w. – Bd. 3 -
Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten
-
Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten
-
Urkunden und andere Actenstücke zur Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein unter dem Oldenburgischen Hause
1. Heft -
Läuschen un Rimels. Neue Folge
plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart -
Olle Kamellen, dritter Theil
Ut mine Stromtid. Erster Theil -
Olle Kamellen, vierter Theil
Ut mine Stromtid. Zweiter Theil -
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind
-
Weichbild