Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. ... Poenæ Ebræorum Capitales IV. Dissertationibus expositæ, Quarum Primam De Nvmeroearvm ...

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv Kapsel 3 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stock, Christian (Präses); Haumann, Johann Bartholomaeus (Resp.); Nisius, Catharina Magdalena; Beyer, Heinrich
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90475739-ddd
    Umfang: 23 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienæ, Litteris Nisianis, Imprim. Heinricus Beyerus

    Jena, Theol. Diss. v. Juli 1702

  2. ... Sive De Pecvliaribvs Hebraeorvm Loqvendi Modis Diatribe Philologica
    Erschienen: 1702
    Verlag:  Orphanotropheum, Halae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH BIB 310/15:4 (41)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 DISS PHIL HALLE 1693-1794,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    64 C 7a [4]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    51 D 5 [23]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    4 D 13 [45]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    52 E 4 [14]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    52 E 1 [38]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.106(11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 768
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rende, Tobias (Resp.)
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10365001-005
    Umfang: [1] Bl., 20 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelanfang in hebräischer Schrift

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle, Fingerprint nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Typis Orphanotrophei Glaucha-Hallensis

    Halle, Univ., Phil. Diss., 1702

  3. Hadāgal diqduqē halāšōn Sev Manvdvctio, Viam Ostendens Compendiosam Ad Ebrææ Linguæ Analysin faciliùs instituendam, ejusque ritè applicandam Syntaxin, Opera I. A. Danzii
    Erschienen: 1702
    Verlag:  Bielckius, Jenæ

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.III,7(4)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR IV 661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 138 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bielke, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11113812
    Umfang: [6] Bl., 28 S., Titelvignette, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Prostat apud Ioh. Bielckivm, Bibliop. M.D.CC.II.

  4. [Stammbucheintrag]
    Berlin : 09.09.1702
    Erschienen: 1702

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kulmich, Johann Leonhard, 1678 - 1709; [Stammbuch Johann Leonhard Kulmich]; [S.l.], 1700; [1700-1706], Bl. 98; 274 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Helmstedt : 25.02.1702
    Erschienen: 1702

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [1. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1699; [1699-1705], Bl. 37v; 157 Bl.

  6. Mîtōt ʿivrîyyîm, h. e. poenae Ebraeorum capitales
    ... dissertationibus expositae – 1, De numero earum / Christianus Stock [Präses]; Ioh. Bartholomaeus Haumann [Resp.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8603-7,1/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH BIB 310/15:4 (33)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 3112 (7)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 6022:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.IIb,82(5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 99
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv Kapsel 3 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haumann, Johann Bartholomaeus (Resp.); Nisius, Catharina Magdalena; Beyer, Heinrich
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90475739-ddd
    Übergeordneter Titel: Mîtōt ʿivrîyyîm, h. e. poenae Ebraeorum capitales : ... dissertationibus expositae - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 23 S
    Bemerkung(en):

    Teilw. in hebr. Schr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienæ, Litteris Nisianis, Imprim. Heinricus Beyerus

    Jena, Univ., Diss., 1702

  7. De Habitu & Insignibus Apostolorum Sacerdotalibus Exercitatio Historica,
    Erschienen: [1702]
    Verlag:  Literis Immanuelis Titii., Lipsiæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Rq 7089
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8603-214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.theol. 187,6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV B 160a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 4834
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.112(22)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 237 (41)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 3503
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 962.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heineccius, Johann Gottlieb (RespondentIn); Tietze, Immanuel (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15094715
    Schlagworte: Pisa; Toskana; Italien;
    Umfang: 24 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Signaturformel: A-C4

    Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel

    Dissertation, Universität Leipzig, 1702

  8. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 19.10.1702
    Erschienen: 1702

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Franck, Johann Wilhelm; [Stammbuch Johann Wilhelm Franck]; [S.l.], 1702; [1702-1703], Bl. 231; 174 Bl.

  9. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 13.12.1702
    Erschienen: 1702

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Illing, Daniel; [Stammbuch Daniel Illing]; [S.l.], 1515; [1515-1618; 1702-1730], Bl. 52; 175 Bl.

  10. [Stammbucheintrag]
    [Ulm] : [1701-1712]
    Erschienen: [1701-1712]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [2. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1701; [1701-1735], Bl. 33v; 186 Bl.

  11. Die ersten vier Capitel Des I. Buchs Mosis
    für die Anfänger ; Hebräisch und Teutsch zum Druck gegeben
    Autor*in:
    Erschienen: 1702

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Michaelis, Johann Heinrich, 1668 - 1738; Erleichterte Hebräische Grammatica Oder Richtige Anführung zur Hebräischen Sprache; Halle : Zeidler, 1702; (1702), 1; [8] Bl., 296, 24 S., [2] gef. Bl.

    Bemerkung(en):

    Zwischentitel

  12. Mischna sive Totius Hebræorum Juris, Rituum, Antiquitatum, ac Legum Oralium Systema
    Autor*in:
    Erschienen: 1698-1703
    Verlag:  Borstius, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Surenhuys, Willem (Hrsg.); Maimonides, Moses (Komm.); Berṭinorah, ʿOvadyah ben-Avraham mi- (Komm.); Guise, William (Komm.); Borstius, Gerardus; Borstius, Jacobus
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mishnah; Babylonischer Talmud; Judentum;
    Bemerkung(en):

    Enth. in Ps. 1 auch Kommentar von Guilielmus Guisius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelædami, Excudunt Gerardus & Jacobus Borstius

    Erschienen: 1 (1698) - 6 (1703)

  13. Sēder Nezīqīn sive Legum Mischnicarum Liber qui inscribitur Ordo Damnorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1702
    Verlag:  Borstius, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Eu 856-4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Eu 856-3/4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Eu 856-3/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 198 d (2°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Rel. u. Kult. 3028-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - A. 2° 00148 (04)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 190(3/4) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XX 141:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 1518, 2° (3/4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ge 1 [4]
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 2692 : 4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 2° 259 b-g aufgest. IV 9 E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Rabb.II,10d :4
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Rabb.II,10/1d :4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-4366(4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 35 : [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 4° 23
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 142.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Surenhuys, Willem (Hrsg.); Maimonides, Moses (Komm.); Berṭinorah, ʿOvadyah ben-Avraham mi- (Komm.); Vosbergen, Gaspar van (Widmungsempfänger); Huyberts, Cornelis (Beiträger k.); L'Empereur, Constantijn (Beiträger); Borstius, Gerardus; Borstius, Jacobus
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Mischna sive Totius Hebræorum Juris, Rituum, Antiquitatum, ac Legum Oralium Systema] ; Pars Quarta
    Umfang: [21] Bl., 503 S., [6] Bl., Frontisp. (Kupferst.), Druckerm. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2° 00390/05 (04)

    Fingerprint nach Ex. der UFB Erfurt/Gotha und der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelædami, Excudunt Gerardus & Jacobus Borstius

  14. Sēder Qodāšīm sive Legum Mischnicarum Liber qui inscribitur Ordo Sacrorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1702
    Verlag:  Borstius, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Eu 856-5/6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Eu 856-5/6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 198 e (2°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Rel. u. Kult. 3028-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 190(5/6) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XX 141:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 1518, 2° (5/6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ge 1 [5]
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 2692 : 5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 2° 259 b-g aufgest. IV 9 E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Rabb.II,10e :5
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Rabb.II,10/1e :5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-4366(5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 35 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 4° 23
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 143.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Surenhuys, Willem (Hrsg.); Maimonides, Moses (Komm.); Berṭinorah, ʿOvadyah ben-Avraham mi- (Komm.); Huyberts, Cornelis (Beiträger k.); Borstius, Gerardus; Borstius, Jacobus
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Mischna sive Totius Hebræorum Juris, Rituum, Antiquitatum, ac Legum Oralium Systema] ; Pars Quinta
    Umfang: [24] Bl., 394 S., [5] Bl., [1] gef. Bl., Frontisp. (Kupferst.), Druckerm. (Holzschn.), 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2° 00390/05 (05)

    Fingerprint nach Ex. der UFB Erfurt/Gotha und der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelædami, Excudunt Gerardus & Jacobus Borstius

  15. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  16. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  17. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  18. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 64
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  19. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 73
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl