Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  2. [Stammbuch eines Unbekannten Pharmaziestudenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1750-1755]

    Beschreibung: Enthält 35 Eintragungen, 1 Illustration. Sehr viele Blätter herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Jena, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 35 Eintragungen, 1 Illustration. Sehr viele Blätter herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 43 Bl., 1 Ill., 11 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaue Pappe

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1824]

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von Mitgliedern einer "Oeconomischen Gesellschaft". Eintragungsorte u.a.: Breslau, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Bl., Ill., 10,7 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Kleisterdekor und Goldpressung, schmale Goldbordüre, Rückenvergoldung "pour || mais [!] Amis" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  4. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1746-1765]

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, vor allem Leipziger Professoren. - Enthält Vermerke zu den Einträgern bis 1808. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Erlangen, Halle, Jena, Leipzig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, vor allem Leipziger Professoren. - Enthält Vermerke zu den Einträgern bis 1808. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Erlangen, Halle, Jena, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 189 Bl., 11,3 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, blindgeprägte Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Modeldruckpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  5. [Stammbuch eines unbekannten Studenten in Altdorf]
    Autor*in:
    Erschienen: [1697-1700]

    Beschreibung: "Nicht einmal den Nahmen des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs bin ich aus den wenigen beſchriebenen Blättern herauszubringen vermögend. Alles was ſich aus ſelbigen erfahren läßt, iſt, daß der Beſitzer ſich in den Jahren 1697.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nicht einmal den Nahmen des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs bin ich aus den wenigen beſchriebenen Blättern herauszubringen vermögend. Alles was ſich aus ſelbigen erfahren läßt, iſt, daß der Beſitzer ſich in den Jahren 1697. 1698. 1699. und 1700. in Altdorf aufgehalten und den Ruhm eines from̄en und gelehrten jungen Mannes ſich allda erworben hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Blattzählung von Wagner (Bleistift, 1-329); am Anfang und nach den Blättern 54, 137, 138, 293 je zwei, nach den Blättern 28, 55, 58, 59, 107, 108, 118, 120, 122, 128, 142, 150 je ein Blatt ungezählt. Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 351 Bl., 10,4 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien, die äußerste vergoldet. Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze Achatmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  6. [Stammbuch eines unbekannten Herrnhuters]
    Autor*in:
    Erschienen: [1794-1797]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 439
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Barby, Gnadau, Halle, Schlettau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., 11,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete u. Eckfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  7. [Stammbuch eines Unbekannten Pharmaziestudenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1750-1755]

    Beschreibung: Enthält 35 Eintragungen, 1 Illustration. Sehr viele Blätter herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Jena, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 473
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 35 Eintragungen, 1 Illustration. Sehr viele Blätter herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 43 Bl., 1 Ill., 11 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaue Pappe

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1804-1820]

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, die meisten aus Pößneck, 5 Aquarelle, 2 Seidenstickereien und 14 Bleistiftstudien von Pferden, Jägern und Hunden. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ebersdorf, Hildburghausen, Pößneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 499
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 12 Eintragungen, die meisten aus Pößneck, 5 Aquarelle, 2 Seidenstickereien und 14 Bleistiftstudien von Pferden, Jägern und Hunden. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ebersdorf, Hildburghausen, Pößneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 106 Bl., zahlr. Ill., 10,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder mit schmaler Goldbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung. "DER || FREUNDSCHAFT || GEWEIHT" (schwarzes Lederrückenschild). Spiegel und 1. Vorsätze gelbgestrichenes Papier, 2. Vorsätze und Rückseite des 1. grüngestrichen

    Enth. auch leere Bl

  9. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1824]

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 508
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von Mitgliedern einer "Oeconomischen Gesellschaft". Eintragungsorte u.a.: Breslau, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Bl., Ill., 10,7 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Kleisterdekor und Goldpressung, schmale Goldbordüre, Rückenvergoldung "pour || mais [!] Amis" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  10. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1818-1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 78 Eintragungen, 18 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Preller, Carl Eintragungsorte u.a.: Eisenach, Jena, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 572
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 78 Eintragungen, 18 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Preller, Carl Eintragungsorte u.a.: Eisenach, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Preller, Carl (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Bl., Ill., 11,6 x 17,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellrote Pappmappe in Buchform, schmale Goldbordüre, kleine Sonnenräder in der Mitte beider Deckel, dunkelroter Lederrücken mit Goldprägung "Blätter || der || Freundſchaft". Innen zum Einschlagen gelb-rot-schwarz gemustertes Kieselmarmorpapier. Schuber mit braun-blauem Ringadernmarmorpapier kaschiert

  11. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1827-1830]

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 639
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 Bl., Ill., 15 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne

  12. [Stammbuch eines unbekannten Studenten in Utrecht]
    Autor*in:
    Erschienen: [1787]

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1070
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Kelting, Fritz (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., 12,4 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit Goldprägung, Doppelrahmen (Filete) Eck- und Mittelfleurons, "ALBUM || AMICORUM" (Vorderdeckel), Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  13. [Stammbuch eines unbekannten Göttinger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1781-1783; 1826; 1868]

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1093
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50 Mannshemter"). Eintrag eines Karl Endres vom 26.1.1855 über die Geburten seiner Kinder in den Jahren 1838-1851 (Bl. 7) und eines Johann Noll über seine Heirat 1797 und die Geburten der Kinder 1798-1806 (Bl. 100v), derselbe schrieb auf verschiedene Seiten seinen Namen, manchmal direkt in andere Eintragungen hinein. Beiträger [u.a.]: Gerding, Johann Friedrich Arnold; Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de; Poel, Peter; Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von; Heyne, Carl Wilhelm Ludwig; Bauer, Johannes Franz; Byng, George; Brünninghausen, Hermann Joseph; Förtsch, Johann Georg; Ackermann, Johannes Meno; Wolffradt, Gustav Anton von; Usedom, Carl von; Moltke, Friedrich Graf von; Moltke, Gebhard von Eintragungsorte u.a.: Burgen, Göttingen, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Gerding, Johann Friedrich Arnold (Beiträger); Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de (Beiträger); Poel, Peter (Beiträger); Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von (Beiträger); Heyne, Carl Wilhelm Ludwig (Beiträger); Bauer, Johannes Franz (Beiträger); Byng, George (Beiträger); Brünninghausen, Hermann Joseph (Beiträger); Förtsch, Johann Georg (Beiträger); Ackermann, Johannes Meno (Beiträger); Wolffradt, Gustav Anton von (Beiträger); Usedom, Carl von (Beiträger); Moltke, Friedrich Graf von (Beiträger); Moltke, Gebhard von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100 Bl., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrünes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit verblaßter Goldprägung, Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  14. [Stammbuch zweier unbekannten Goldschmiede]
    Autor*in:
    Erschienen: [1640-1642; 1713-1716]

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das letzte geſchriebene Blatt aber iſt vom Jahr 1640 in Cracau geſchrieben. Pag. 40. eine Zeichnung, desgleichen Pag. 44. weiter Pag. 66 ferner Pag. 81. abermahl 174" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4). - Das Stb wurde von zwei verschiedenen, unbekannten Besitzern (beide Goldschmiede?) geführt; zwei Eintragungen Krakau 1640, einer Breslau 1642, alle drei von Goldschmieden, etliche Eintragungen s.l., Hände des 17. Jh. Die späteren Eintragungen Augsburg, von Goldschmieden und Kunstmalern. - Zeitgen. Blattzählung (mit Fehlern); Blätter 1, 2, 6, 7, 11, 12, 36, 56-58, 77, 91, 118, 146, 149, 175 fehlen, von Bl. 38 Illustr. herausgeschnitten, von Bl. 71, 74 abgerissen. - Enthält 11 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Breslau, Krakau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 176 Bl., Ill., 9,7 x 15,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon. Spuren von zwei Metallschließen. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel mehrfarbiges Wellenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  15. [Stammbuch eines unbekannten Herrnhuters]
    Autor*in:
    Erschienen: [1794-1797]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Barby, Gnadau, Halle, Schlettau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., 11,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete u. Eckfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  16. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1807-1811]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1458
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 48 Seiten, 11, 0 x 18, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Lederkassette in Buchform, Goldprägung, mit reicher Stickerei. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen, Steh- und Innenkantenvergoldung, grünes Seidenband

  17. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1809-1814]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1463
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reichel, Valerius Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 12, 5 x 20, 0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter Lederkassette mit violetten und grünen Innenpapier. Goldgeprägte Rückenbeschriftung 'Der | Freundschaft | gewidmet' auf grünem Rückenschild

    Enthält auch leere Blätter

  18. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1817-1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 71 Eintragungen von Freunden. 1 Notenbeitrag (Seite 1), 1 Haarlocke in Schleifenform (Seite 121), 3 Aquarelle Eintragungsorte u.a.: Königsberg, Lübeck, Zinten, Ober-Eckert, Braunsberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1477
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 71 Eintragungen von Freunden. 1 Notenbeitrag (Seite 1), 1 Haarlocke in Schleifenform (Seite 121), 3 Aquarelle Eintragungsorte u.a.: Königsberg, Lübeck, Zinten, Ober-Eckert, Braunsberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Seiten, Illustrationen, 11, 5 x 18, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelblaue Seidenkassette in Buchform. Beide Deckel mit montierten Bordüren, die einen Rahmen bilden. Im Mittelfeld befindet sich jeweils eine montierte Musikantenfigur. Auf Rücken ist ebenfalls ein montiertes Bild. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit rotem Papier ausgeschlagen. Rosafarbenes Seidenband

    Enthält auch leere Blätter

  19. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Stade]
    Autor*in:
    Erschienen: [1821-1825]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Freunden. Eintragungsort: Stade mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1491
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Freunden. Eintragungsort: Stade

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, 10 ungezählte Blätter, 10, 0 x 16, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüner Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  20. [Stammbuch eines Unbekannten aus Quedlinburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1812; 1821]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1490
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 38 Seiten, 11 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Pappschuber

  21. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Helmstedt]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1832-1840]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 44 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u.a.: Helmstedt, Neuhaldesleben mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 44 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u.a.: Helmstedt, Neuhaldesleben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 88 Seiten, 10 x 16 cm
  22. [Stammbuch einer/s Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1841-1847]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 35 Eintragungen von Freunden. Sechs Illustrationen, u.a. eine Stickerei (Seite 1), ein Haarkranz (Seite 3), zwei Bleistiftzeichnungen (Seite 5 und Seite 63) und jeweils eine Lithographie auf dem Spiegel und auf... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1562
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 35 Eintragungen von Freunden. Sechs Illustrationen, u.a. eine Stickerei (Seite 1), ein Haarkranz (Seite 3), zwei Bleistiftzeichnungen (Seite 5 und Seite 63) und jeweils eine Lithographie auf dem Spiegel und auf dem Schutzdeckel der Stammbuchkassette. Eintragungsorte u.a.: Lobenstein, Schleiz, Eberstorf, Fürth, Bayreuth

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 9 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüngeprägte Stammbuchkassette in Buchform mit Blind- und Goldprägung. Rückentitel "Souvenir" in Gold, Streicheisenlinien und Einzelstempel. Seitenflächen mit punzierter Goldfolie belegt. Innen- und Stehkantenvergoldung. Auf Spiegel eine montierte Lithographie, Schutzdeckel ebenfalls mit einer Lithographie (Motiv: musizierender Hirte) versehen. Innen mit rosafarbenen Buntpapier ausgelegt. Seidenbändchen fehlt

  23. [Stammbuch eines Unbekannten aus Göttingen]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1784-1786]

    Beschreibung: Enthält ca. 57 Eintragungen von Freunden. Der Halter des Stammbuches wird mehrmals mit "Herr Graf", "lieber Graf" oder mit "mon cher Comté" angesprochen. Möglicherweise aber handelt es sich bei dem Halter des Stammbuches um Johann... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 57 Eintragungen von Freunden. Der Halter des Stammbuches wird mehrmals mit "Herr Graf", "lieber Graf" oder mit "mon cher Comté" angesprochen. Möglicherweise aber handelt es sich bei dem Halter des Stammbuches um Johann Friedrich Gottfried Graff, Jurastudent aus Osnabrück, am 30.9.1785 in Göttingen immatrikuliert und hat vorher in Rinteln studiert (Quelle: Matrikel der Universität Göttingen). Eintragungsorte u. a.: Göttingen, Ratzeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 133 Seiten, 8 x 12 cm
  24. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1809-1814]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reichel, Valerius Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 12, 5 x 20, 0 cm
  25. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1807-1811]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 48 Seiten, 11, 0 x 18, 5 cm