Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Der Himmels-verlangende Elias
    Wie Er sich in dem I. Reg. 19. v. 4. enthaltenen sehnlichen Hertzens-Seufftzer: Es ist gnug/ so nimm nun Herr meine Seele/ [et]c. also angestellet/ Ihn aber Bey letzter Ehren Bezeigung/ und ansehnlicher Volckreicher Leichnams-Begleitung Deß ... Hn. D. Eliae Sigismund Reinharts/ Weitberühmten Theologi und Professoris Publici ... Dessen Seele den 10. Septembris abgewichenen 1669sten Jahrs ... eine fröliche und selige Himmels An- und Hinnehmung; Der Leib aber den 19. Eiusdem eine sanffte und ruhige Grabes-Einnehmung erhalten/ besagter massen ausführlicher dargestellet
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    29 B 15 [2]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reinhart, Elias Sigismund; Alberti, Val. (BeiträgerIn); Geier, Martinus (BeiträgerIn); Lubath, Martin (BeiträgerIn); Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Wagner, Tobias (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Varenius, Augustus (BeiträgerIn); Deutschman, Johannes (BeiträgerIn); Schneiderus, Conradus Victor (BeiträgerIn); Helwigius, Jacobus (BeiträgerIn); Carpzov, Sam. Benedictus (BeiträgerIn); Bulaeus, Christophorus (BeiträgerIn); Laurentius, Samuel (BeiträgerIn); Flösserus, Michael (BeiträgerIn); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:104010H
    Umfang: [40] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beigef. Werk (Epicedien) auch unter VD17 39:104013F

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP D 8° V, 00011 (18)

    Signaturformel: A - H4, I2, a4, b2

    Enth. außerdem: Epicedia a Patronis Fautoribus & Amicis e variis locis hactenus in honorem pie Defuncti transmissa

  2. Antidoton Praesentissimum Contra Crucis & mortis Terriculum, Bewehrte Seelen Artzney wider allerley Creutz und endliche Todesfurcht
    ... im 10. v. des 41. auch 2. und 3. v. des 43. Capitels Esaiae ... fürgestellet/ Und bey ... Leichbegängnis/ Des ... Herrn Michael Schneiders/ Churfürstlichen Sächsischen wolverdienten AmptSchössers zu Wittenberg/ Welcher den 8. April ... dieses 1649. Jahres ... entschlaffen/ und folgends den 11. eiusd. in sein Ruhebettlein eingesetzet worden/ seines Alters im 68. Jahre
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 23316
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schneider, Michael; Weller, Jacobus (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Sennertus, Andreas (Beiträger); Pompeius, Nicolaus (Beiträger); Nottnagel, Christophorus (Beiträger); Sperling, Johann (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Ostermannus, Johannes Ericus (Beiträger); Cosel, Heinricus (Beiträger); Reusnerus, Jeremias (Beiträger); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I3

  3. Antidoton Praesentissimum Contra Crucis & mortis Terriculum, Bewehrte Seelen Artzney wider allerley Creutz und endliche Todesfurcht
    ... im 10. v. des 41. auch 2. und 3. v. des 43. Capitels Esaiae ... fürgestellet/ Und bey ... Leichbegängnis/ Des ... Herrn Michael Schneiders/ Churfürstlichen Sächsischen wolverdienten AmptSchössers zu Wittenberg/ Welcher den 8. April ... dieses 1649. Jahres ... entschlaffen/ und folgends den 11. eiusd. in sein Ruhebettlein eingesetzet worden/ seines Alters im 68. Jahre
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 23316
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schneider, Michael; Weller, Jacobus (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Sennertus, Andreas (Beiträger); Pompeius, Nicolaus (Beiträger); Nottnagel, Christophorus (Beiträger); Sperling, Johann (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Ostermannus, Johannes Ericus (Beiträger); Cosel, Heinricus (Beiträger); Reusnerus, Jeremias (Beiträger); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I3

  4. Currus Jehovae mirabilis, Das ist/ Ein Wunderbahrer Wagen des Allerhöchsten
    Auf welchem Er/ wie von Anfang her ... seine Heiligen und Gläubigen ... in dieser argen Welt führet/ biß Er sie endlich auf Eliae Himmels-Wagen durch einen seeligen Tod in die ewige Ruhe eingeführet hat
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Henckel, Wittenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meisnerus, Johannes (Beiträger); Quenstedt, Johannes Andreas (Beiträger); Calovius, Abrah. (Beiträger); Deutschmann, Johannes (Beiträger); Gassitzius, Georgius (Beiträger); Haeublin, ... (Beiträger k.); Fabricius, Andreas (Beiträger); M. G. G. H. (Beiträger); Henckel, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [9] Bl., 92 S., [4] Bl, Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Testimonium, Welches die Hoch-Ehrwürdige Theologische Facultät zu Wittenberg dem Autori hochgeneigt ertheilet

    Vorlage unvollständig: Frontisp. (Portr.) fehlt

  5. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001121
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001121
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Friedrich August (Widmungsempfänger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Calovius, Abraham (Beiträger); M. L. a. Pr. (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Lehmann, Georgius (Beiträger); Schertzer, Joh. Adam (Beiträger); Kirchmajer, Georg Caspar (Beiträger); Schirmer, David (Beiträger); Helmbold, Lud. (Beiträger); Schober, H. W. (Beiträger k.); Romstedt, Christian (Beiträger k.); H. F. (Beiträger k.); Häublin, N. (Beiträger k.); Linck, I. (Beiträger k.); Garmann, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Bl. 43 ist eine gez. Ill

    Enth.: Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  6. Egregium Aeternae Vitae Et Gloriae Speculum, das ist/ Ein aus dermaßen schöner und heller Spiegel/ des Ewigen Seligen Frewden-Lebens/ das Christus Jesus dermal eins den seinen geben und schencken wird
    Genommen Aus der Heimlichen Offenbahrung S. Johannis ... Bey ... Leichbestattung/ Des ... Johannis Ernesti Bornitii, SS. Theol. Candidati, und der Philosophischen Facultät auff der Universität Wittenbergk ... Adiuncti/ Welcher den 14. Novembris des 1645. Jahres/ allhier zu Meissen ... verstorben/ und ... den 20. drauff ... in sein Ruhbettlein versetzet worden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-348
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Za 3295, QK
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbPrTh948/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13066
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nymann, Hieronymus Ägidius; Bornitz, Johann Ernst; Bornitius, Christian; Diecker, Heinricus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Bornitius, Johannes (BeiträgerIn); Bilefeld, Christianus (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Notnagel, Christophorus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Pompejus, Nicolaus (BeiträgerIn); Peißcker, Gothofredus Sigismundus (BeiträgerIn); Schreiter, Johannes (BeiträgerIn); Schneider, Zacharias (BeiträgerIn); Werdermannus, Abrah. (BeiträgerIn); Schütz, Johann. (BeiträgerIn); Sarius, Johannes (BeiträgerIn); Tronicke, Michael (BeiträgerIn); Graumüller, Christoph. (BeiträgerIn); Jünger, Christophorus (BeiträgerIn); Deutschmann, Johannes (BeiträgerIn); Tentzelius, Jacobus (BeiträgerIn); Grefius, Nicolaus (BeiträgerIn); Strauß, Johannes Michael (BeiträgerIn); Schütze, Johannes (BeiträgerIn); Ortlob, Carolus (BeiträgerIn); Laurentius, Christianus (BeiträgerIn); Schüringus, Andreas (BeiträgerIn); Wedemeier, Johannes (BeiträgerIn); Haupt, Fridericus (BeiträgerIn); Schütze, Christianus (BeiträgerIn); Strauch, David (BeiträgerIn); Tüncelius, Gabriel (BeiträgerIn); Petersen, Vincentius (BeiträgerIn); Schreiter, M. (BeiträgerIn); Haidenreich, Godofredus (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:024909Y
    Umfang: [66] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Erstes enth. Werk ist eine Leichenpredigt auf Christian Bornitz. - Stolberg 4836-37 enth. zwischen Bl. O3 u. O4 weitere [4] Bl. "Osia Bornitiana ..." in etwas kleinerem Format, welches vermutlich nicht zum Druck gehört und in der Umfangsangabe unberücksichtigt ist

    Signaturformel nach Stolberg 4836-37: A - N4, O4(O3+[4]), P - Q4, R2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-348

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg, Bd. 1, S. 217, Nr. 4836 u. 4837

    Enth. außerdem: Trostgründe in unsern und der unsern absterben nach anleitung des Neündten Versiculs 1. Thessal. 5. Betrachtet in einer Christlichen Leichpredigt / ... durch Conradum Barthels ... - Funebria, Felici Memoriae ... Bornitiorum ... Honoris, Affectus, Luctus, Et Condolentiae Testandae Ergo Dicata Et Conscripta a Patronis, Parente, Affinibus Et Amicis

  7. Die Wahre/ Heilige und Ewige Ruhe/ Unserer Seele Im Leben und im Tode/ nach dem sie in Geburt und Wiedergeburt weit sänffter/ als auf der Hand der Allergetrewesten Heb-Amme ruhet in ihrem Gnädigen Gott
    Wie solche ... Andacht Bey Ansehnlichem Leich-Begängnüß Der ... Frn. Dorotheen/ gebornen Lyserin/ Des ... Herrn Johann Jacob Reiters/ Der Philosophie und Medicin ... Doctors, der Chirurgie Professoris Publici ... und ... Practici in Leipzig ... Witwe ... den XXVIII. April. An. MDCLXVII. in der Pauliner Kirchen daselbst ... fürgetragen Elias Sigismund Reinhart/ Der Heil. Schrifft Doctor, und dieser Zeit Rector der Universität
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 15169
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reiter, Dorothea; Reiter, Johann Jacob; Leyser, P. C. (BeiträgerIn); Löscher, Caspar (BeiträgerIn); Feller, Joachim (BeiträgerIn); Bose, Gottfried Christian (BeiträgerIn); Mayer, Jo. Ulricus (BeiträgerIn); Olearius, Johann. (BeiträgerIn); Strauch, Johannes (BeiträgerIn); Heyland, Enoch (BeiträgerIn); Deutschmann, Johannes (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Thomasius, Jacobus (BeiträgerIn); Rechtenbachius, Polycarpus Michael (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Marci, Polycarpus (BeiträgerIn); Müller, Daniel (BeiträgerIn); Lange, Samuel (BeiträgerIn); Carpzov, Fridericus Benedictus (BeiträgerIn); Heyland, Augustus Enoch (BeiträgerIn); Kromayer, Hieronymus (BeiträgerIn); P. E. H. (BeiträgerIn); P. H. (BeiträgerIn); Heyland, Enoch (BeiträgerIn); Drechßler, Johann Gabriel (BeiträgerIn); Carpzov, Sam. Benedictus (BeiträgerIn); Dietze, Benedict (BeiträgerIn); Köhler, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:031414E
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Kustode auf Bl. A2 keine echte Kustode. - Alternativfingerprint ohne "Pseudo-Kustode"

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-2698

    Signaturformel: A - I4

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungjahr angegeben

    Enth. außerdem: Zu letzten Ehren Der Edlen ... Matron Frauen Dorotheen/ gebohrnen Leyserin/ des ... Herrn Johannis Jacobi Reiters/ Phil. & Med. D. ... Witbe/ Am Tage ihrer Beerdigung ... war der 28. April. Anno 1667. Setzen dieses auff ... Etliche Freunde und Verwandte

  8. Antidotus Spiritualis Efficacissma: Ein bewehrtes köstliches Antidotum, oder heilwertige Geistliche Artzney/ wieder der Seelen-Gifft Auß Joh. III. v. 14. 15. Wie Moses in der Wüsten eine Schlange erhöhet hat ...
    Bey Volckreicher Leichbegängnüs Der ... Frauen/ Maria, gebohrnen Frantzin/ Des ... Herrn Andreae Sennerti, Linguae Sanctae & Orientalium weitberühmbten Prof. Publici, Ehelichen HaußFrauen/ Als dieselbige/ nach dem Sie den 26. Ianuar ... entschlaffen/ am 31. gedachten Monats des 1661 sten Jahres in Ihr Ruhebettlein beygesetzet/ In der PfarrKirchen zu Wittenberg vorgetragen
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Borckard, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3402
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 21041 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sennert, Maria; Trentschius, Christianus (BeiträgerIn); Wendelerus, Michael (BeiträgerIn); Nottnagel, Christophorus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Deutschmann, Johannes (BeiträgerIn); Sennertus, Michael (BeiträgerIn); Nerger, Joachimus (BeiträgerIn); Klengel, Christian (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Kirchmaierus, Georgius Casp. (BeiträgerIn); Ziegra, Constantinus (BeiträgerIn); Kunadus, Andreas (BeiträgerIn); Strauch, Aegidius (BeiträgerIn); Burckhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:032942R
    Umfang: [40] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - K4

    Erscheinungsjahr nach dem Bestattungsjahr angegeben

  9. Antidoton Praesentissimum Contra Crucis & mortis Terriculum, Bewehrte Seelen Artzney wider allerley Creutz und endliche Todesfurcht
    ... im 10. v. des 41. auch 2. und 3. v. des 43. Capitels Esaiae ... fürgestellet/ Und bey ... Leichbegängnis/ Des ... Herrn Michael Schneiders/ Churfürstlichen Sächsischen wolverdienten AmptSchössers zu Wittenberg/ Welcher den 8. April ... dieses 1649. Jahres ... entschlaffen/ und folgends den 11. eiusd. in sein Ruhebettlein eingesetzet worden/ seines Alters im 68. Jahre
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in:Ee 710-188
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    14 in Ke 9957-4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 23316
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schneider, Michael; Weller, Jacobus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Sennertus, Andreas (BeiträgerIn); Pompeius, Nicolaus (BeiträgerIn); Nottnagel, Christophorus (BeiträgerIn); Sperling, Johann (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Cosel, Heinricus (BeiträgerIn); Reusnerus, Jeremias (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:037879E
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4, I3

  10. Schola Afflictionis Et Consolationis, Creutz- und TrostSchull
    auß dem Spruch/ Sapient. 4. Der Gerechte gefelt Gott wol/ etc. Bey der Christlichen Leichenbegengnüß/ Deß ... Gört Raben von Landesberg/ [et]c. Welcher den Dinstag in den Pfingsten/ negst vergangen/ gegen den Abend/ für dem Fr. Br. Hauß Winssenburg unverhoffentlich und Erbermlich erschossen/ und den 8. Iunii/ (war Dies Medardi,) zum Ottenstein in der Kirchen/ in sein RuheBette gebracht worden. Gebawet und auffgerichtet ... zuvor wie der Leich von Alfeld nach dem Ottenstein hergeführet
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Gössel, Hildeßheimb

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in:Ee 710-131
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 746.4° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Landesberg, Gört Rabe von; Borchardingius, Johannes (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Gössel, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:035791T
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Ee 710-131 (SBB-PK)

    Signaturformel: A - F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hildeßheimb/ bey Joachim Gössel/ Im Jahr Christi/ ALL Vnser SVnDen Meer/ VergIb Vns HErr.

  11. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Friedrich August (Widmungsempfänger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Calovius, Abraham (Beiträger); M. L. a. Pr. (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Lehmann, Georgius (Beiträger); Schertzer, Joh. Adam (Beiträger); Kirchmajer, Georg Caspar (Beiträger); Schirmer, David (Beiträger); Helmbold, Lud. (Beiträger); Schober, H. W. (BeiträgerIn k.); Romstedt, Christian (BeiträgerIn k.); H. F. (BeiträgerIn k.); Häublin, N. (BeiträgerIn k.); Linck, I. (BeiträgerIn k.); Garmann, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:693740B
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 544

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Bl. 43 ist eine gez. Ill

    Enth.: Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  12. Egregium Aeternae Vitae Et Gloriae Speculum, das ist/ Ein aus dermaßen schöner und heller Spiegel/ des Ewigen Seligen Frewden-Lebens/ das Christus Jesus dermal eins den seinen geben und schencken wird
    Genommen Aus der Heimlichen Offenbahrung S. Johannis ... Bey ... Leichbestattung/ Des ... Johannis Ernesti Bornitii, SS. Theol. Candidati, und der Philosophischen Facultät auff der Universität Wittenbergk ... Adiuncti/ Welcher den 14. Novembris des 1645. Jahres/ allhier zu Meissen ... verstorben/ und ... den 20. drauff ... in sein Ruhbettlein versetzet worden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nymann, Hieronymus Ägidius (MitwirkendeR); Bornitz, Johann Ernst (GefeierteR); Bornitius, Christian (MitwirkendeR); Röhner, Johann (DruckerIn); Diecker, Heinricus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Meisnerus, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bornitius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bilefeld, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Franckenberger, Reinholdus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ostermannus, Johannes Ericus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Pompejus, Nicolaus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Peißcker, Gothofredus Sigismundus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schreiter, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schneider, Zacharias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Werdermannus, Abrah. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schütz, Johann. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Sarius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Tronicke, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Graumüller, Christoph. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Jünger, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Deutschmann, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Tentzelius, Jacobus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Grefius, Nicolaus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Strauß, Johannes Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schütze, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ortlob, Carolus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Laurentius, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schüringus, Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wedemeier, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Haupt, Fridericus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schütze, Christianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Strauch, David (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Tüncelius, Gabriel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Petersen, Vincentius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schreiter, M. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Haidenreich, Godofredus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Notnagel, Christophorus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [66] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Trostgründe in unsern und der unsern absterben nach anleitung des Neündten Versiculs 1. Thessal. 5. Betrachtet in einer Christlichen Leichpredigt / ... durch Conradum Barthels ... - Funebria, Felici Memoriae ... Bornitiorum ... Honoris, Affectus, Luctus, Et Condolentiae Testandae Ergo Dicata Et Conscripta a Patronis, Parente, Affinibus Et Amicis

  13. Prōton Euangelion, Das ist/ Die erste/ tröstliche/ gute Botschafft von Jesu Christo/ dem Heyland aller Menschen/ so von Gott selbst unsern ersten Eltern gebracht/ daß derselbe dem Teuffel seine Macht nehmen/ und den Menschen vergebung der Sünden/ Ewiges Leben und Seeligkeit schencken würde
    Aus dem 1. Buch Mosis 3. Capit. 15. Vers. Bey beerdigung ... Des ... Michaelis Waltheri, ... Welche am 14. Martii Anno 1662. in der PfarrKirchen zu Zell geschehen/ Erklähret und auff begehren dem Truck übergeben
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Hake, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3848
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:Ee 710-140
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 an:Ee 710-147
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    121 Helmst. Dr. (26)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Michael; Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Weller, Jacobus (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Petkum, Hermannus a (BeiträgerIn); Ziegra, Constantinus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Musaeus, Petrus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Müller, Johannes (BeiträgerIn); Hake, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:261437E
    Umfang: [46] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint für die Ausgabe ohne die [2] Bl. mit Widmung an die Trostempfänger, die zwischen Titelbl. und Bl. A2 eingebunden sind, und der Signaturformel A - L4: onch aser n.A- hoDe 1662A

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 121 Helmst. Dr. (25)

    Signaturformel: A, [2], A2 - A4, B - L4

    Enth. außerdem: Laudatio Funebris Theologo Summo Ac De Ecclesia Christi Longe Meritissimo, Michaeli Walthero ... / a Joh. Ernesto Gerhardo ...

  14. Sequuntur Epicedia a Patronis Fautoribus & Amicis e variis locis hactenus in honorem pie Defuncti transmissa
    Autor*in:
    Erschienen: [1670]
    Verlag:  Literis Wittigavianis, [Leipzig]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinhart, Elias Sigismund; Lubath, Martin (BeiträgerIn); Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Wagner, Tobias (BeiträgerIn); Schneiderus, Conradus Victor (BeiträgerIn); Deutschman, Johannes (BeiträgerIn); Helwigius, Jacobus (BeiträgerIn); Varenius, Augustus (BeiträgerIn); Geier, Martinus (BeiträgerIn); Carpzov, Sam. Benedictus (BeiträgerIn); Laurentius, Samuel (BeiträgerIn); Flösserus, Michael (BeiträgerIn); Bulaeus, Christophorus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Wittigau, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:104013F
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Mayer, Johann Ulrich: Der Himmels-verlangende Elias

    Zum Tod von Elias Sigismund Reinhart

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP D 8° V, 00011 (18a)

    Signaturformel: a4, b2

  15. Die AllerHerrlichste und Seligste Wissenschafft Eines nicht nur Wort- sondern Grund-Gelehrten Theologi aus der I. Epistel an die Corinther II. v. 2.
    Bey ... Leichen-Bestattung Des ... Herrn Danielis Heinrici, Der H. Schrifft gewesenen Hochberühmten Doctoris, und bey der Löbl. Universität allhier zu Leipzig Hochwohlverdienten Professoris Publici Primarii ... in der Pauliner Kirchen daselbsten den 21. Martii 1666. erörtert und überleget
    Autor*in: Lange, Samuel
    Erschienen: 1666
    Verlag:  Wittigau, [Leipzig]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 105 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 1161.2 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrici, Daniel; Geier, Martinus (Beiträger); Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Calovius, Abrahamus (Beiträger); Dilherrus, Joh. Mich. (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Himmel, Enoch (Beiträger); Gerhardus, Joh. Ern. (Beiträger); Quenstedt, Johannes Andreas (Beiträger); Deutschman, Johannes (Beiträger); Nieman, Sebastianus (Beiträger); Thomasius, Jacobus (Beiträger); Spetner, C. (BeiträgerIn k.); Paravicin, B. (BeiträgerIn k.); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:105075Q
    Umfang: [1] Bl., [30] Bl., Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 8° III, 22 (37)

    Signaturformel: [1], A - G4, H2

    Enth. außerdem: Memoria Theologi, Doctoris & Professoris Optimi, Danielis Heinrici &c. a Summis, iisque optimis Theologis, Doctoribus & Professoribus celebrata

  16. Der Kinder Gottes Weit- und Ferne-sehendes/ scharffes Glaubens Auge
    Bey ... Leichbestattung Des ... Hn. Johann Christian Wilhelmi/ Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen bey Dero ... Kirchen-Rath und Ober-Consistorio in Dreßden ... Secretarii, Welcher anno 1676. am 17. Octobris im 44zigsten Jahr Seines Alters ... entschlaffen/ und hernach am 24. eiusdem bey der Kirchen Zu S. Sophien allhier in sein Ruhkämmerlein gebracht worden ... Fürgestellet
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN 113 (5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXVII : 143
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelmi, Johann Christian; Deutschmann, Johannes (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andr. (BeiträgerIn); Strauß, Godofredus (BeiträgerIn); Schneiderus, Conradus Victor (BeiträgerIn); Eulenhaupt, Henr. Günth. (BeiträgerIn); Kirchmaier, George Casp. (BeiträgerIn); Schirmer, David (BeiträgerIn); Waltherus, Michael (BeiträgerIn); Seyler, Balth. (BeiträgerIn); Libeler, Johannes Ernst (BeiträgerIn); Zimmermann, Sigismund (BeiträgerIn); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:117383K
    Umfang: 52 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem dem Exemplar der 10: der FB Gotha LP O 4° II, 15

    Enth. außerdem: In Obitum Viri Nobilissimi, Clarissimi atq[ue] Doctissimi Johannis Christiani Wilhelmi ... Carmina Lugubria Patronorum atq[ue] Amicorum

  17. Novum Promptuarium Biblicum, Oder Newe Biblische Concordantien
    Darinn alle und jede/ derer in H. Schrifft Meldung geschicht/ Personen/ Länder/ Stätte/ Flecken/ Gegenden/ Wasser/ Berge ... außführlich beschrieben: Die Hebreischen/ Chaldeischen/ Syrischen/ Griechischen und Lateinischen Namen verdolmetschet ...
    Autor*in: Crell, Paul
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Societät, Franckfurt am Mäyn

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 177 (2°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    13 A 4
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 MS 92
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    A203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 33.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 59.3 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fessel, Daniel; Johann Georg (Widmungsempfänger); Augustus (Widmungsempfänger); Christianus (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Friederich Wilhelm (Widmungsempfänger); Augustus (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Georg (Widmungsempfänger); Wilhelm Christoph (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Hoë von Hoënegg, Matthias; Bulaeus, Christophorus (Beiträger); Waltherus, Michael (Beiträger); Meisnerus, Johannes (Beiträger); Heinsius, M. (Beiträger); Ludecus, Joannes Christophorus (Beiträger); Bugaeus, Matthias (Beiträger); Lademannus, Christophorus (Beiträger); Kupferus, Balthasar (Beiträger); Schleiffentagius, Gabriel (Beiträger); Benewitz, Otto (Beiträger); Thesendorff, Petrus (Beiträger); Laurentius, Johannes (Beiträger); Muthreich, Martinus (Beiträger); Hückelius, Melchior (Beiträger); Walburger, Ambrosius (Beiträger); Glado, David (Beiträger); Grefius, Nicolaus (Beiträger); Parpardus, Johannes (Beiträger); Fesselius, Thedorus (Beiträger); Sellius, Adam (Beiträger); Theobaldus, Daniel (k)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:008090A
    Umfang: [8] Bl., 5, 402, 996 S., [12] Bl., Kupfert., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint (4. Gruppe) mit hebr. Zeichen. - Kupfert. nicht verfilmt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 50 MC 220

    Bibliogr. Nachweis: NUC Pre-1956

  18. Evangelische Bilder Catechismus-Schul
    Darinnen Die eigentliche Wort-Erklärung des Lutherischen Catechismi durch Fragen und Antworten Nebenst Den beweisenden Sprüchen heiliger. Schrifft enthalten/ Sampt Einem Anhang von des Catechismi Ursprung/ Nothwendigkeit und Gebrauch/ auch einem nützlichen Kinder Gebeth-Buch mit schönen Kupfern gezieret
    Autor*in: Hofmann, Paul
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Garmann, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Friedrich August (WidmungsempfängerIn); Schober, H. W. (IllustratorIn); Romstedt, Christian (IllustratorIn); H. F. (IllustratorIn); Häublin, N. (IllustratorIn); Linck, I. (IllustratorIn); Garmann, Samuel (DruckerIn); Bulaeus, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Calovius, Abraham (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); M. L. a. Pr. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Meisnerus, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lehmann, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schertzer, Joh. Adam (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kirchmajer, Georg Caspar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Schirmer, David (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Helmbold, Lud. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [50] Bl., 573 S., [13] Bl., 314 S., [3] Bl., [2], 42 gef. Bl., Bl. 43, 2 Portr. (Kupferst.), 43 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Kurtze Fragen und Antwort/ über die Sechs Häuptstück des heiligen Catechismi Doct. Mart. Lutheri. - Christliche und einfältige Fragstücke/ auff die fürnehmsten Fest im Jahre / gestellet von Hn. D. Bartholomaeo Rosino. - Etliche Häupt-Puncte Christlicher Lehre/ mit Sprüchen der Heiligen Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ erkläret. - Etliche feine Christliche und gantz nützliche Gebetlein/ So viel meistentheils vor Kinder nöthig/ ohne und mit Reimen. - Des Torgischen Catechismi Anhang/ so da kürtzlich zeiget Des Catechismi und der Catechismus Lehre 1. Ursprung und Beschaffenheit. 2. Nothwendigkeit. 3. Nutzbarkeit und Gebrauch.

  19. Schöne Brüderschafft Des Unter-Hirten mit seinem Ertz-Hirten
    Aus dem andern Capitel der Epistel an die Ebreer: Jesus schämet sich nicht/ uns seine Brüder zu heissen. Bey ... Leichen-Bestattung Des ... Johannis Benedicti Carpzovii, Heiliger Schrifft berühmten Doctoris, und Professoris Publici bey der Löbl. Universität/ wie auch wohlverdienten Archidiaconi an der Kirchen zu S. Thoma ... Welcher im LI. Jahr seines Alters ... seine Seele dem Erlöser Christo Jesu am XXII. Tag Octobris 1657. wieder geben/ den Leib in der Erden am XXVIII. drauff lassen beysetzen/ Erkläret und zum Druck abgeben
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 710-113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN II, 50 (18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 46 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 34
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Johann Benedict; Olearius, Johannes (BeiträgerIn); Calov, Abraham (BeiträgerIn); Scharfius, Johannes (BeiträgerIn); Bulaeus, Christophorus (BeiträgerIn); Schmidt, Johannes (BeiträgerIn); Weller, Jacob (BeiträgerIn); Schwenck, Johannes Sigismundus (BeiträgerIn); Reiß, Godofredus (BeiträgerIn); Strauch, Aegidius (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Teller, Abraham (BeiträgerIn); Quenstedt, Johann Andreas (BeiträgerIn); Maukisch, Johannes (BeiträgerIn); Kromayer, Hieronymus (BeiträgerIn); Schmidt, Sebastianus (BeiträgerIn); Gerhardus, Joh. Ernestus (BeiträgerIn); Geier, Martin (BeiträgerIn); Olearius, Gottfridus (BeiträgerIn); Chemnitz, Christian (BeiträgerIn); Musaeus, Johannes (BeiträgerIn); Müller, Philippus (BeiträgerIn); Kunadus, Andr. (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Dannhawer, Joh. Conradus (BeiträgerIn); Heinrici, Dan. (BeiträgerIn); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:106395Y
    Umfang: [54] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der UFB Erfurt/Gotha: LP F 8° II, 00024 (05)

    Signaturformel: A-N4, O2

  20. Ultimum Animae Suspirium Ac Desiderium
    = Letzter Seelen-Seuffzer Oder Sehnliches Verlangen einer gläubigen Seelen/ nach der Zukunfft Christi : Aus den Worten Apoc. cap. 22. v. 16. 17. ... Bey dem ... Leichen-Begängniß Des ... Herrn Friedrich Holtzmanns/ Der Heil. Schrifft berühmten Doctoris ... zu Chemnitz/ Welcher in dem 55. Jahr seines Alters/ Anno 1676: d. 18. Iunii ... entschlaffen/ und folgends d. 26. Eiusdem ... beerdiget worden/ In der StadtKirchen zu S. Jacob daselbst erkläret und fürgetragen ...
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Gütner, [Chemnitz]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 12742
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holtzmann, Friedrich; Seyfried, Albinus (BeiträgerIn); Thönniker, Johannes (BeiträgerIn); Holtzmann, Johann Wilhelm (BeiträgerIn); Engel, David (BeiträgerIn); A. S. (BeiträgerIn); Griesbach, Christianus (BeiträgerIn); Klimper, Johann Georg (BeiträgerIn); Waltherus, Michael (BeiträgerIn); Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Quenstett, Johannes Andr. (BeiträgerIn); Deutschman, Johannes (BeiträgerIn); Lyser, Caspar (BeiträgerIn); Ziegra, Constantinus (BeiträgerIn); Kirchmaierus, Georgius Caspar (BeiträgerIn); Stolberg, Balthasar (BeiträgerIn); Röhrensee, Christianus (BeiträgerIn); Naevius, Johannes Carolus (BeiträgerIn); Wehse, Johannes (BeiträgerIn); Jensch, Christian (BeiträgerIn); König, Valentinus (BeiträgerIn); Gütner, Johann Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:107177U
    Umfang: [40] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP F 8° III, 00035 (16)

    Signaturformel nach Ex. der FB Gotha: A - K4

    Beatis Manibus Viri Maxime Reverendi, Amplissimi, Excellentissimiq[ue] Dn. Friderici Holtzmanni ... Ultimum hocce Honoris Affectusq[ue] Debitum Anno MDCLXXVI. Die XXVI. Mensis Iunii, Qui Sepulcralibus honoribus sacer erat, Offerre voluerunt Fautores, Promotores, Compatres, Affines & Amici

  21. Beneficia Mortis Praematurae Genethliaca
    Was für gutes ein frühzeitiger Todt denen gläubigen schaffe/ so wir unsers liebsten Jesuleins heilwärtigen Geburt zuzuschreiben ; Auß dem Buch der Weißheit cap. IV. v. 1. 14. Am andern Christtag des 1658sten Jahrs Christi Bey ... Leichbegängnüß/ Des ... Christiani Krußens/ von Crempe aus Holstein/ der beyden Rechten beflissen/ welcher am 30. Novemb. ... 22. Jahr seines Alters ... verschieden/ und in der Pfarrkirchen am gedachten heiligen Tage beygesetzet worden/ Daselbsten fürgetragen
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 5882
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 14099
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Crusius, Christian; Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Coch, Dietericus (BeiträgerIn); Lipenius, Martinus (BeiträgerIn); Strauch, Augustinus (BeiträgerIn); Suevus, Gottfriedt (BeiträgerIn); Zieglerus, Casparus (BeiträgerIn); Klengel, Christian (BeiträgerIn); Schneider, Conradus Victor (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Müller, Andreas (BeiträgerIn); Boebelius, Balthasar (BeiträgerIn); Simonius, Marcus Johannes (BeiträgerIn); Kuhne, Johannes (BeiträgerIn); Green, Georg (BeiträgerIn); Becker, Johannes (BeiträgerIn); Ehlers, Johannes (BeiträgerIn); Grosius, Johannes Phillippus (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:111592T
    Umfang: [54] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP P 8° III, 00024 (10)

    Signaturformel: A-H4, a-e4, f2

  22. Die selige Zufriedenheit Einer gläubigen Seelen
    Bey Ansehnlichen Volckreichen Exequien Des ... Herrn Casparis Friderici Leiseri, der beyden Rechten Wolwürdigen Candidati, Als Er am XXV. Iulii dieses MDCLXXXsten Jahres Christi ... in die Himlische ewige Zufriedenheit der Seelen nach versetzet/ Und drauff am XXIX. Iulii der ... beygesetzte Leichnam im letzten Ehren-Proceß begleitet worden ... fürgetragen
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Henckel, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 1 : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 15937
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Caspar Friedrich; Hildebrandt, Michael Balthasar (BeiträgerIn); Röhrensee, Christianus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Deutschmann, Johannes (BeiträgerIn); Nerger, Joachim (BeiträgerIn); Martini, W. T. (BeiträgerIn); Strauch, Johannes (BeiträgerIn); Vogelius, Ernestus Wilhelmus (BeiträgerIn); Rüdel, Johannes Fridericus (BeiträgerIn); Thilo, Georgius Melchior (BeiträgerIn); Sennertus, Andr. (BeiträgerIn); Ziegra, Constantinus (BeiträgerIn); Kirchmajerus, G. C. (BeiträgerIn); Strauch, Michael (BeiträgerIn); Dassovius, Theodorus (BeiträgerIn); Horst, Gottfried zur (BeiträgerIn); Nevius, Johannes Carolus (BeiträgerIn); Thiele, Johann (BeiträgerIn); Brodtkorb, Gottfried Leonhard (BeiträgerIn); Pompejus, Christian August (BeiträgerIn); Barthius, Andreas (BeiträgerIn); Fugmann, Johann Christoph (BeiträgerIn); Heber, Georg Michael (BeiträgerIn); Fabricius, Johannes (BeiträgerIn); Deutschmann, Jeremias (BeiträgerIn); Hartung, Johannes (BeiträgerIn); Schimmer, Georg (BeiträgerIn); Wagner, Gottfried (BeiträgerIn); Wehse, Johannes (BeiträgerIn); Lindner, Joh. Jac. (BeiträgerIn); Bücher, Fridericus Christianus (BeiträgerIn); Wolfius, Johannes (BeiträgerIn); Willemer, Johan. Helvicus (BeiträgerIn); Winter, David (BeiträgerIn); Sauereßig, Johann Christian (BeiträgerIn); Coselius, Augustus (BeiträgerIn); Nothnagel, Johann Christiam (BeiträgerIn); Lyserus, Polycarpus (BeiträgerIn); Thilo, Georgius Ludovicus (BeiträgerIn); Blume, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Blume, Michael (BeiträgerIn); Donatus, Christianus (BeiträgerIn); Scharfius, Johann-Fridericus (BeiträgerIn); Sperling, Paulus Gottfried (BeiträgerIn); Christophori, Matthias (BeiträgerIn); Schrader, Christianus (BeiträgerIn); Wegener, Johann (BeiträgerIn); Eckard, Gottfried (BeiträgerIn); Jonas, August Siegismund (BeiträgerIn); Henckel, Matthäus
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 547:638925Q
    Umfang: [54] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2° 354 (11)

    Signaturformel: A - N4, O2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WJTTENBERG Druckts Matthæus Henckel/ Univers. Buchdr.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Innern: VVITTENBERGÆ, Prælo MATTHÆI HENCKELII, Acad. Typographi.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Enth. außerdem u.a.: Epicedia In Obitum ... Viri Dn. Casparis Friederici Lyseri, I.U. Candid. Nati Wittebergae XV. Calend. Iunii, Ann. Aerae Christ. MDCLIV, Denati Vero ibidem IIX. Calend Sextil. Ann. MDCLXXXX. / conscripta a Patronis Atque Amicis Ipso Exequiarum Die, IV. Cal. Sextil.

  23. Duplex Diadema Speciei, Das ist/ Zweyfaches Ehren-Kräntzlein/ Aus den 5. Cap. des Buchs der Weißheit
    Bey ... Leichbegängniß Der ... Frauen Dorotheen Elisabethen/ gebohrner Hülsemannin/ Wie auch Des ... Hrn. M. Abraham Calovii, der heiligen Schrifft Studiosi, Des ... Herrn Abraham Calovii, der Heil. Schrifft Doctoris ... Hertzlieben HaußEhre/ und hertzlieben einigen Sohns/ Welche beyde den 26. Martii ... verschieden/ und den 31. eiusd. darauff am Ostermontage in der PfarrKirchen zu Wittenberg in Ihre Ruhestättlein eingesencket worden
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Wendt, Wittenberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 8° 02015 (1662,06)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8074-75
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calov, Dorothea Elisabeth; Calov, Abraham; Calov, Abraham; Schneider, Conradus Victor (BeiträgerIn); Strauch, Aegidius (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Quenstedt, Johannes Andreas (BeiträgerIn); Klengel, Christian (BeiträgerIn); Nerger, Joachimus (BeiträgerIn); Ledererus, Michael (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Nottnagel, Christophorus (BeiträgerIn); Wendelerus, Michael (BeiträgerIn); Trentschius, Christianus (BeiträgerIn); Ziegra, Constantinus (BeiträgerIn); Kirchmaier, Georgius Caspar (BeiträgerIn); Praetorius, Otho (BeiträgerIn); Schlaff, Jodocus (BeiträgerIn); Strauß, Johannes Michael (BeiträgerIn); Baumann, Heinricus (BeiträgerIn); Hentschel, Samuel (BeiträgerIn); Frenzelius, Simon Fridericus (BeiträgerIn); Liebentantz, Michael (BeiträgerIn); Rentschius, Johannes Wolffgangus (BeiträgerIn); Wagnerus, Georgius (BeiträgerIn); Schellenberger, Johannes (BeiträgerIn); Faseltus, Georgius (BeiträgerIn); Lyser, Polycarpus Caspar (BeiträgerIn); Peißker, Johannes (BeiträgerIn); Conradi, Elias (BeiträgerIn); Stolberg, Balthasar (BeiträgerIn); Stempelius, Johann-Augustus (BeiträgerIn); Pihringer, Christianus (BeiträgerIn); Gerlachius, Johannes Sigismundus (BeiträgerIn); Stempelius, Thomas (BeiträgerIn); Roetingius, Thomas (BeiträgerIn); Metzger, Matthaeus (BeiträgerIn); Simon, Johannes (BeiträgerIn); Baumann, Heinricus (BeiträgerIn); Horn, Johannes Fridericus (BeiträgerIn); Faber, Christophorus (BeiträgerIn); Ringenhain, Johannes Samuel (BeiträgerIn); Otzechius, Johannes (BeiträgerIn); Westphalus, Joachimus (BeiträgerIn); Deutschmann, Jeremias (BeiträgerIn); Schönigk, Johannes (BeiträgerIn); Römer, Ernestus (BeiträgerIn); Behm, Petrus (BeiträgerIn); Borskie, Franciscus (BeiträgerIn); Zimmermann, Johannes (BeiträgerIn); Cirenbergius, Eilhardus (BeiträgerIn); Barner, Jacobus (BeiträgerIn); Jungius, Alexander (BeiträgerIn); Runstedt, Salomon (BeiträgerIn); Kromayer, Hieronymus (BeiträgerIn); Geier, Martinus (BeiträgerIn); Lange, Samuel (BeiträgerIn); Schacher, Quirinus (BeiträgerIn); Müller, Daniel (BeiträgerIn); Schwertner, David (BeiträgerIn); Mayer, Johannes Ulricus (BeiträgerIn); Thomasius, Jacobus (BeiträgerIn); Rappolt, Frider. (BeiträgerIn); Bose, Gottfr. Christian (BeiträgerIn); Schertzer, Johan. Ad. (BeiträgerIn); Löffler, Simon (BeiträgerIn); Petermannus, Tobias (BeiträgerIn); Böttiger, Johannes (BeiträgerIn); Bucholtz, Andreas Henricus (BeiträgerIn); Pomarius, Samuel (BeiträgerIn); Schindlerus, Johannes (BeiträgerIn); Bakius, Ernestus (BeiträgerIn); Wendt, Michael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 547:668574C
    Umfang: [104] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:025237U (dort nach [72] Bl. "FINIS")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der UB Erfurt: 13 - Tp. 8° 02015 (1662,06)

    Signaturformel: A - Z4, a-c4

    Enth. weitere 21 Beiträger

    Enth. außerdem u.a.: [1] Epicedia Leniendo Dolori ... Dn. D. Abrahami Calovii, S.S. Theol. Prof. Primarii ... uno die Lectissimam Coniugem ... Dorotheam Elisabetham Hulsemannianam, & Filium unicum M. Abrahamum, Clarissimum Iuvenem, mirando ac miserando fato efferentis. [2] Verba Paramythika Ad ... Dn. Abrahamum Calovium ... Cum eundem coelum prostrasse penitus ... videbatur, in immatura maturitate obitus ... Dorotheae Elisabethae Hulsemanniae ... horis paucis antelapsis ... Filium ... Dn. M. Abrahamum Calovium ... ad summam Academiam ex hac terrestri evocans ... subministrant Collegae Templi Parochialis Diaconi

  24. Currus Jehovae mirabilis, Das ist/ Ein Wunderbahrer Wagen des Allerhöchsten
    Auf welchem Er/ wie von Anfang her ... seine Heiligen und Gläubigen ... in dieser argen Welt führet/ biß Er sie endlich auf Eliae Himmels-Wagen durch einen seeligen Tod in die ewige Ruhe eingeführet hat
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Henckel, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dp 15030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tu. 8° 01710
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Recens adjecta:Th.r.a.q.187
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss26/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 44
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meisnerus, Johannes (Beiträger); Quenstedt, Johannes Andreas (Beiträger); Calovius, Abrah. (Beiträger); Deutschmann, Johannes (Beiträger); Gassitzius, Georgius (Beiträger); Haeublin, ... (BeiträgerIn k.); Fabricius, Andreas (Beiträger); M. G. G. H. (Beiträger); Henckel, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:319520W
    Schlagworte: Theologie; Pastoraltheologie;
    Umfang: [9] Bl., 92 S., [4] Bl, Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 3613 (1)

    Enth. außerdem: Testimonium, Welches die Hoch-Ehrwürdige Theologische Facultät zu Wittenberg dem Autori hochgeneigt ertheilet

  25. Decus Sacerdotale
    = Priesterlicher Schmuck und geistliches Ehrenkleid trewer Lehrer und Prediger : Aus dem Sprüchlein des Propheten Malachiae cap. II. v. 6. 7. Das Gesetze der Warheit war in des Priesters Munde/ und kein böses ist in seinen Lippen funden Er wandelte für Gott friedsam und auffrichtig/ man muß aus seinem Munde das Gesetze nehmen/ denn er ist ein Engel des Herrn Zebaoth. Zubereitet und bey Christlicher ... Leichbegängnüß Des ... Herrn Pauli Röberi, der H. Schrifft hoch und weitberümbten Doctoris und Professoris Publici Primarii, der Theologischen Facultät bey dieser Academia Senioris, der Pfarrkirchen dieses Orts Pastoris allhier ... Welcher im Jahr 1651. am 18. Monatstag Martii ... entschlaffen/ und den 3. tag Aprilis ... in der Pfarrkirchen zu Wittenberg/ beygesetzt worden/ seines Alters 64. Jahr. In einem Leichsermon dargestellet und ausgelegt
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Röhner, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2779
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 an:Ee 710-188
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 5882
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 34
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 18961
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Röber, Paul; Lange, Christianus (BeiträgerIn); Hulsemannus, Joh. (BeiträgerIn); Nottnagel, Christophorus (BeiträgerIn); Bilefeld, Christianus (BeiträgerIn); Pompeius, Nicolaus (BeiträgerIn); Bresler, Christoph (BeiträgerIn); Schneider, Conradus Victor (BeiträgerIn); Coselius, Heinricus (BeiträgerIn); Suevus, Gottfriedt (BeiträgerIn); Pomarius, Samuel (BeiträgerIn); Graumüller, Christophorus (BeiträgerIn); Reusnerus, Jeremias (BeiträgerIn); Klobius, Justus Fidus (BeiträgerIn); Fleischhaur, Augustus (BeiträgerIn); Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Wendelerus, Michael (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Müller, Andreas (BeiträgerIn); Schmidt, Casparus (BeiträgerIn); Sennertus, Andreas (BeiträgerIn); Trentschius, Christianus (BeiträgerIn); Meisnerus, Johannes (BeiträgerIn); Sperling, Johan (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Dorscheus, Joh. Georg (BeiträgerIn); Cundisius, Gothofredus (BeiträgerIn); Bakius, Reinhardus (BeiträgerIn); Mullerus, Johannes (BeiträgerIn); Olearius, Johannes (BeiträgerIn); Balduinus, Balthasar (BeiträgerIn); Carpzow, Johann Benedict (BeiträgerIn); Rehebinder, Petrus (BeiträgerIn); Weber, Christian (BeiträgerIn); Maukisch, Johannes (BeiträgerIn); Geier, Martin (BeiträgerIn); Bucholtz, Andreas Heinrich (BeiträgerIn); Laurentius, Christophorus (BeiträgerIn); Teller, Abraham (BeiträgerIn); Zopf, Johann Caspar (BeiträgerIn); Firnekrantz, Nicolaus (BeiträgerIn); Hertwicius, Johannes (BeiträgerIn); Schneider, Daniel (BeiträgerIn); Schindler, Johannes (BeiträgerIn); Volcmarus, Georgius (BeiträgerIn); Röber, Paul (BeiträgerIn); Affenfelder, Zacharias (BeiträgerIn); Mitternacht, Johann Sebastian (BeiträgerIn); Gröllmann, Andreas (BeiträgerIn); Schlüter, Christoph (BeiträgerIn); Keyser, Wolff Friedrich (BeiträgerIn); Saurmann, Thomas (BeiträgerIn); Giehra, Christophorus (BeiträgerIn); Grosius, David (BeiträgerIn); Böswetter, Petrus (BeiträgerIn); Witschelius, Godefridus (BeiträgerIn); Hubmeier, Josias Adolph (BeiträgerIn); Pueritius, Johannes (BeiträgerIn); Röber, Paul Philipp (BeiträgerIn); Weller, Georg Paul (BeiträgerIn); Weller, Johann Jacob (BeiträgerIn); Hermann, Zacharias (BeiträgerIn); Grefius, Nicolaus (BeiträgerIn); Hannke, Joh. (BeiträgerIn); Heinzelmann, Joh. (BeiträgerIn); Lyserus, Christianus (BeiträgerIn); Weber, Christian (BeiträgerIn); Reichmann, Jacob (BeiträgerIn); Weiß, Johannes (BeiträgerIn); Bornitius, Christianus (BeiträgerIn); Tweibomius, Petrus Ernestus (BeiträgerIn); Stumpf, Johann Matt. (BeiträgerIn); Alsleben, Lucas (BeiträgerIn); Pomarius, Christophorus (BeiträgerIn); Balduin, Friedrich Philipp (BeiträgerIn); Kistenmacher, Petrus (BeiträgerIn); Haberlandt, Christian (BeiträgerIn); Nigrinus, Josua (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:113264F
    Umfang: [4] Bl., 69 S., [56] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Zwischentitelbl. der beigef. Werke nicht verfilmt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP Q 8° V, 26 (10)

    Enth. außerdem u.a.: Novissimus Honor Piis Manibus, Longe Excellentißimi ... Pauli Roberi, D. & in Witeberg Academia Prof. Publ. Senioris ...