Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Das Heilige des Artus-, Minne- und Gralshelden im "Prosa-Lancelot"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lancelot; Tübingen : Niemeyer, 2007; 2007, S. 193-209; VI, 317 S., Ill.
  2. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183366; 9783110183368
    Weitere Identifier:
    9783110183368
    RVK Klassifikation: EC 5123 ; GE 7200 ; GE 8051 ; GE 7987
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textproduktion
    Umfang: XXV, 498 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107502
    RVK Klassifikation: GE 7100
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: VI, 415 S., Ill., 24 cm
  4. Mechthild von Magdeburg, der Dominikanerorden und der Weltklerus
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters; Tübingen : Niemeyer, 1996; 1996, S. 264/272; XII, 383 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
  5. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Literarischer Stil
    Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Reuvekamp, Silvia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344738; 3110344734
    Weitere Identifier:
    9783110344738
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ästhetik; Stil; Poetik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Literarischer Stil
    mittelalterliche Literatur zwischen Konvention und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  8. Literarischer Stil
    Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Reuvekamp, Silvia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110380347; 311038034X
    Weitere Identifier:
    9783110380347
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literarischer Stil
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ästhetik; Stil; Style; Aesthetics; Poetics; Poetik; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Herausgeber); Eikelmann, Manfred (Herausgeber); Simon, Anne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915662; 3110915669
    Weitere Identifier:
    9783110915662
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Mittelalter /Literatur; Überlieferungsgeschichte; Text; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen, 3 Fotografien, 1 Frontispiz, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Literarischer Stil
    mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation ; XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344738; 9783110380347; 9783110344714; 9783110344745
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5700 ; EC 5115 ; GE 7501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarischer Stil; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 517 Seiten)
  11. Literarischer Stil
    mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation ; XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110344714; 3110344718; 9783110344738; 9783110380347
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarischer Stil; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XVIII, 517 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  12. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484107502; 3484107502
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: VI, 415 S., Ill., 24 cm
  13. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Sonstige); Haustein, Jens (Sonstige); Simon, Anne (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502; 9783110939248; 9783111796284
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Geschichte; Autor; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 415 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil

    Main description: This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres

  14. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des... mehr

     

    Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des Mittelalters zu einer offenen, methodisch schwer greifbaren Größe geworden. Besonders die Impulse der "New Philology" haben neue Fragen nach der Produktion und Konstitution mittelalterlicher Texte aufgeworfen und deren spezifische Textualität in den Kontext einer dynamischen, unfesten überlieferung gestellt. Der Band versammelt Beiträge namhafter deutscher und britischer Mediävisten, die die theoretische Diskussion bilanzieren und ihren methodischen Ertrag exemplarisch auf Texte des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters anwenden. An einem repräsentativen Textkorpus, das von Otfrieds "Evangelienbuch" bis zu den Meistersingern reicht, wird der derzeitige Wissensstand über Verfahren der Textproduktion, das Selbstverständnis der Autoren, die Medialität der Textvermittlung und die Strategien der Textstrukturierung und Kohärenzstiftung neu konturiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110183368; 3110183366
    Weitere Identifier:
    9783110183368
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Text; (VLB-FS)Mittelalter /Literatur; (VLB-FS)Überlieferungsgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: XXV, 498 S., Ill., 24 cm
  15. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110183366; 9783110183368
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726 ; GE 7200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 7
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Literaire genres; Tekstsoorten; Deutsch; Literatur; German literature; German philology; Textproduktion; Literatur; Deutsch
    Umfang: XXV, 498 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
  16. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (HerausgeberIn); Haustein, Jens (HerausgeberIn); Simon, Anne (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107502
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 7080 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: German literature; Literature, Medieval; Authorship
    Umfang: VI, 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge zu einer Tagung, die als XIV. ... der Anglo-Deutschen Kolloquien zur Deutschen Literatur des Mittelalters vom 14. bis 18. September 1995 auf Schloß Siebeneichen bei Meißen stattfand

    Literaturangaben

  17. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil. Main description: This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Edited by); Haustein, Jens (Edited by); Simon, Anne (Edited by); Strohschneider, Peter (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502
    Weitere Identifier:
    9783110939248
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 7200 ; GE 8051
    Umfang: Online-Ressource (VI, 415 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  18. Das Kind sehen
    die Visualisierung der Geburt Christi in Mystik und Meditation
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anglo-German Colloquium zum Thema "Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des Deutschen Mittelalters" (2009 : London); Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters; Berlin : Akadie-Verlag, 2011; (2011), Seite 290-310; 454, VIII Seiten

  19. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Elizabeth Andersen ist Senior Lecturer in German an der Universität Newcastle upon Tyne/Großbritannien. Manfred Eikelmann ist Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Bochum. Anne Simon ist Lecturer am Department... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elizabeth Andersen ist Senior Lecturer in German an der Universität Newcastle upon Tyne/Großbritannien. Manfred Eikelmann ist Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Bochum. Anne Simon ist Lecturer am Department of German der Universität Bristol/Großbritannien. Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des Mittelalters zu einer offenen, methodisch schwer greifbaren Größe geworden. Besonders die Impulse der "New Philology" haben neue Fragen nach der Produktion und Konstitution mittelalterlicher Texte aufgeworfen und deren spezifische Textualität in den Kontext einer dynamischen, unfesten Überlieferung gestellt. Der Band versammelt Beiträge namhafter deutscher und britischer Mediävisten, die die theoretische Diskussion bilanzieren und ihren methodischen Ertrag exemplarisch auf Texte des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters anwenden. An einem repräsentativen Textkorpus, das von Otfrieds "Evangelienbuch" bis zu den Meistersingern reicht, wird der derzeitige Wissensstand über Verfahren der Textproduktion, das Selbstverständnis der Autoren, die Medialität der Textvermittlung und die Strategien der Textstrukturierung und Kohärenzstiftung neu konturiert. The volume presents a collection of papers by noted German and British medievalists, who join the discussion on the concept of text in German Medieval Studies. This topic has been intensively discussed in recent years, as new insights from editorial philology, narratology, and media theory have led to 'medieval text' becoming an open and methodologically elusive concept. The contributors weigh the theoretical arguments and apply the methodological outcome to text exemplars from the Early, High, and Late Middle Ages. Review text: "Der nunmehr vorgelegte Tagungsband versammelt ein breites Spektrum an Fallbeispielen, das von Otfrids ›Evangelienbuch‹ bis in die Zeit des frühen Buchdrucks reicht."Jan Mohr in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 3/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915662
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 7
    Trends in medieval philology ; 7
    Schlagworte: German philology; German literature; German literature; German philology
    Umfang: Online-Ressource (xxv, 498 p)
  20. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.891.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 7100 A544
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 7100 A544 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 1653/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME c / 04.975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.2 - A 98
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7100 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107502
    RVK Klassifikation: GE 7100
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: VI, 415 S., Ill., 24 cm
  21. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5123 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.490.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 7200 A544
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME c / 03.045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CH 0143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.2 - T 27
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7987 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183366; 9783110183368
    Weitere Identifier:
    9783110183368
    RVK Klassifikation: EC 5123 ; GE 7200 ; GE 8051 ; GE 7987
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textproduktion
    Umfang: XXV, 498 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [vom 12. - 16. September 2001 fand in St. Aidans College (Durham) bei Newcastle upon Tyne das 17. Anglo-Deutsche Colloquium zum Thema "Texttyp und Textproduktion in der Deutschen Literatur des Mittelalters" statt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des Mittelalters zu einer offenen, methodisch schwer greifbaren Größe geworden. Besonders die Impulse der "New Philology" haben neue Fragen nach der Produktion und Konstitution mittelalterlicher Texte aufgeworfen und deren spezifische Textualität in den Kontext einer dynamischen, unfesten überlieferung gestellt. Der Band versammelt Beiträge namhafter deutscher und britischer Mediävisten, die die theoretische Diskussion bilanzieren und ihren methodischen Ertrag exemplarisch auf Texte des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters anwenden. An einem repräsentativen Textkorpus, das von Otfrieds "Evangelienbuch" bis zu den Meistersingern reicht, wird der derzeitige Wissensstand über Verfahren der Textproduktion, das Selbstverständnis der Autoren, die Medialität der Textvermittlung und die Strategien der Textstrukturierung und Kohärenzstiftung neu konturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.); Eikelmann, Manfred; Simon, Anne; Reuvekamp, Silvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110183366; 9783110183368
    Weitere Identifier:
    9783110183368
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7200 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 7
    Schlagworte: German philology; German literature
    Umfang: XXV, 498 S., Ill., 24 cm
  23. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth; Haustein, Jens; Simon, Anne; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GE 7100 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: Online-Ressource (VI, 415 S.), Ill.
  24. Literarischer Stil
    mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation : XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: August 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); McLelland, Nicola (Herausgeber); Reuvekamp, Silvia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110344738; 9783110380347; 9783110344745
    Weitere Identifier:
    9783110380347
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium zum Thema "Literarischer Stil im Mittelalter" (2011, Düsseldorf)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 517 Seiten), Illustrationen
  25. Literarischer Stil
    mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation ; XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 A544
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 G - L 952
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7501 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110344718; 9783110344714
    Weitere Identifier:
    9783110344714
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literarischer Stil
    Umfang: XVIII, 517 S., 240 mm x 170 mm