Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 381 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 381.
Sortieren
-
Contribution-Edict, Gegeben zu Rostock den 30. Octobr. Anno 1677
-
Positiones Philologico-Theologicæ Adversus Viri Illustris Hugonis Grotii Annotationes In Johannem
-
Biblos Kanonōn Tēs Katholikēs Ekklēsias
apo tu Iustinianu autokratoros bebaiōtheis = Codex Canonum Ecclesiae Universae : a Iustiniano Imperatore confirmatus -
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herr Christian Ludewig/ Hertzogen zu Mecklenburg ... Legete Nach der Hohen Vermählung/ Mit der ... Frauen Gustava carolina/ Hertzogin von Mecklenburg ... seine unterthänigste Gratulation also ab Zacharias Becker
-
C. Cornelius Tacitus De Moribus Germanorum
cum Notis Criticis -
C. Cornelii Taciti De Moribus Germanorum Liber
-
Persianischer Rosenthal
In welchem viel lustige Historien/ scharffsinnige Reden/ und nützliche Politische Regeln und Sprüchwörter Von einem gelehrten Persianer Schich Saadi in Persianischer Sprache beschrieben -
Anekdota Seu Historia Arcana Procopii Caesariensis
-
Strictvrae VValdecciarvm Antiqvitatvm
-
Copia eines allerunterthänigsten Schreibens, de dato Neustadt d. 11. Maji 1726 An Ih. Römisch-Kayserl. Majestät in Sachen Herrn Hertzogs Christian Ludwigs zu Mecklenburg etc. und dero Hn. Bruders, des regierenden Herrn Hertzogs Carl Leopolds zu Mecklenburg etc. Hochfürstl. Durchl.
-
Physicalische Bewegungsgründe, die es wahrscheinlich und glaublich machen, daß bey der Hennebergischen Berg- und Handels-Stadt Suhla ein unterirdischer großer Schatz von Steinsalz verborgen liege
sammt unmaßgeblichen Vorschlägen, wie solcher Schatz schicklich auf zusuchen, und der gefundene sodann wohl genutzet werden kann -
Dissertatio Inavgvralis Medica De Incontinentia Alvi
-
Christian Ludwigs, Herzogen zu Mecklenburg ... mit der Ritter- und Landschaft getroffener Landes-Gesetzlicher Erb-Vergleich
d. d. Rostock den 18. April 1755 -
Zuverläßige Ausführung des Rechts der Auseinandersetzungs-Convention, welche zwischen beyden, zu Mecklenburg regierenden ... Herzogen, am 3. August des vorigen 1748. Jahrs vollzogen worden
Zu Behauptung derselben, gegen die, ab Seiten der Mecklenburgischen Ritterschaft, in einer so genannten Rechtsgegründeten höchstgemüßigten Vorstellung ans Licht gebrachte ungegründete Einwürfe ; Dem Druck übergeben ; Mit einhundert und zwölf Beylagen -
Florilegium Ethicum Sive Sententiae Insigniores
Ex optimis quibusq[ue] auctoribus Latinis collectae & in certos Locos distributae ; In Usum Scholarum -
Florilegium Ethicum Sive Sententiae Insigniores
Ex optimis quibusq[ue] auctoribus Latinis collectae & in certos Locos distributae ; In Usum Scholarum -
Dissertatio Inavgvralis Medica De Incontinentia Alvi
-
Persianischer Rosenthal
In welchem viel lustige Historien/ scharffsinnige Reden und nützliche Regeln. Vor 400. Jahren von einem Sinnreichen Poeten Schich Saadi in Persischer Sprach beschrieben -
Primitiarum Epigrammaticarum Fasciculus
Quinquaginta Epigrammata Sacra, totidemq[ue] Civilia ... integramq[ue] adeo eius generis Poe͏̈matiorum Centuriam Continens -
Florilegium Ethicum Sive Sententiae Insigniores
Ex optimis quibusq[ue] auctoribus Latinis collectae & in certos Locos distributae ; In Usum Scholarum -
Compendium Ex Grammatica Latina Philippi Melanchthonis
-
Die Glorwürdige Todesfahrt/ Des Weyland Hochgebohrnen Graffen und Herrn/ Herrn Christian Ludwigs/ Graffen zu Waldeck und Pyrmont/ ... Da Seine Hoch-Gräffliche Excell. den 12. Decembr. 1706 zu Landau im Waldeckischen sanfft und seelig entschlaffen/ Und nachgehends an 15. Martii 1707 zu Corbach in Dero Hoch-Gräffl. Begräbniß beygesetzet worden
-
Persianischer Rosenthal
In welchem viel lustige Historien/ scharffsinnige Reden/ und nützliche Politische Regeln und Sprüchwörter Von einem gelehrten Persianer Schich Saadi in Persianischer Sprache beschrieben -
Persianischer Rosenthal
In welchem viel lustige Historien/ scharffsinnige Reden/ und nützliche Politische Regeln und Sprüchwörter Von einem gelehrten Persianer Schich Saadi in Persianischer Sprache beschrieben -
Johann Friedrich Glasers, Med. Doct. und adjungirten Stadt- und Amtsphysici zu Suhl, Beschreibung seiner neuerfundenen Blutwaage und Blutmeßgeschirrs
womit man beym Hand- und Fußaderlassen das Blut, ob es schon unter das dabey gebräuchlichen Wasser läuft, ... wägen und messen, auch ... allein auffangen kann