Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 234.

Sortieren

  1. Der Narr und seine Maschine
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Auftritt: Tabor Süden, der unbegreifliche Typ, der zunächst als Polizeibeamter, dann als Privatdetektiv sich zum vielerfahrenen und vielerleidenden Spezialisten für Vermissungen, vulgo: für Vermisstenfälle entwickelte. Eigentlich wollte er seine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Ani
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auftritt: Tabor Süden, der unbegreifliche Typ, der zunächst als Polizeibeamter, dann als Privatdetektiv sich zum vielerfahrenen und vielerleidenden Spezialisten für Vermissungen, vulgo: für Vermisstenfälle entwickelte. Eigentlich wollte er seine Ermittlertätigkeit nie wieder aufgreifen, nachdem beim letzten Fall ein Mitarbeiter der Detektei das Leben verloren hatte. Wie eine aus dem Leben gefallene Erscheinung taucht er dennoch plötzlich am Münchner Hauptbahnhof wieder auf - jedoch nur um aus München für immer zu verschwinden, ohne sich von irgendjemandem zu verabschieden. Ziel und Zukunft: Solche Begriffe liegen für Tabor Süden außerhalb seines Begriffsvermögens. Die Chefin, die meint, ihn zurückhalten zu können mit einem Auftrag der besonderen Art, weiß, dass er den Bahnhof als Startplatz ins Verschwinden nutzt, trifft ihn dort und bringt ihn dazu, sich, zum allerallerletzten Mal, auf Personensuche zu machen. Vielleicht stimmt Süden nur zu, weil ihm nach kurzer Zeit klar wird: Wenn er den Vermissten aufspürt, wird er dem eigenen Spiegelbild begegnen. „Ani hat zum fünfzigsten Todestag ein Gedenkblatt über Woolrich verfasst, das man auf culturmag.de findet. Im Roman ist Woolrich omnipräsent: Er lebte, wie Anis Antiheld Hallig, die längste Zeit seines kurzen Lebens mit seiner Mutter in Hotels. Das Pseudonym Georg Ulrich ist eine Verbeugung vor Cornell Woolrich, ein Zitat aus dessen nicht übersetzter Autobiographie „Blues Of A Lifetime“, in der er sich als „ein Narr und seine Maschine“ charakterisierte, gibt dem Roman den Titel. Auf ein Whodunit verzichtet Friedrich Ani ebenso, wie er im Finale die Gepflogenheiten des Genres unterläuft, so als wolle sich der Autor abwenden, um allein zu sein mit seiner Schattentraurigkeit. Dass es Ani schafft, in dieser dunklen Seelenwelt unter dezentem Einsatz religiöser Motive ein paar menschenfreundliche Lichter anzuzünden, nimmt den Leser für die Weltabgewandtheit seiner beiden Leidensmänner, die das Lächeln verlernt haben, ein“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518428207
    Weitere Identifier:
    9783518428207
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 142 Seiten
  2. Das Schlangenmaul
    Roman
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FA-80 4/14
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    464305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257070365; 9783257070361
    Weitere Identifier:
    9783257070361
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Berlin; Subkultur; Geschichte 1980;
    Umfang: 306 Seiten, 18.4 cm x 11.6 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Originalausgabe erschien 1985 im Ullstein Verlag, Berlin" - Rückseite der Titelseite

  3. All die unbewohnten Zimmer
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Die Vier" müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.5848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Ani
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Vier" müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären. Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, "das System" anfachen. „Vor allem aber bevölkern „All die unbewohnten Zimmer“ Figuren, die von der Gegenwart überfordert sind und an der Welt sowie den eigenen Erwartungen leiden. Es sind überwiegend Männer, von denen Ani erzählt, und sie gehen ganz unterschiedlich mit ihrer Überforderung und Verletzung um. Einige suchen Halt in Brutalität und Hass, anderen fallen allmählich in sich selbst zusammen. Ani will nicht erklären, er will erforschen und erspüren. Seine Welt ist voller Grauschattierungen, die tendenziell immer dunkler werden. Und da hilft dann manchmal nur noch eine kurze menschliche Berührung“ (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Krimibestenliste Juli 2019

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518428504
    Weitere Identifier:
    9783518428504
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 494 Seiten
  4. Süden und das verkehrte Kind
    Ungekürzte Lesung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  steinbach sprechende bücher, Schwäbisch Hall

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4982
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/72902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich; Lindert, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3886987310
    Weitere Identifier:
    9783886987313
    Schriftenreihe: steinbach sprechende buecher
    Umfang: 4 CDs, 12 cm
  5. Gottes Tochter
    autorisierte Hörfassung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Steinbach, Schwäbisch Hall

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4351
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/72542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich; Heidenreich, Gert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3886986756
    Weitere Identifier:
    9783886986750
    Schriftenreihe: Steinbach sprechende Buecher
    Umfang: 6 CDs, DDD, 12 cm ; in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.-Ausg.: Als Buch erschienen in der Droemerschen Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf

  6. Folge deinem Traum
    Geschichten und Gedichte für wache Kinder jeden Alters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Jumbo, Hamburg

    „Eine Kindheit ohne Erich Kästner ist möglich, aber sinnlos. Wie schön, dass es nun die ungekürzte Lesung gibt, auf dass neue Generationen mit dem nicht immer einfachen Internatsleben von Justus, Johnny, Matz, Uli und »dem Nichtraucher« vertraut... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J6 Fol
    keine Fernleihe

     

    „Eine Kindheit ohne Erich Kästner ist möglich, aber sinnlos. Wie schön, dass es nun die ungekürzte Lesung gibt, auf dass neue Generationen mit dem nicht immer einfachen Internatsleben von Justus, Johnny, Matz, Uli und »dem Nichtraucher« vertraut gemacht werden können. Dank der angenehm unaufgeregten Interpretation durch Matthias Brandt nimmt man auch manch unzeitgemäße Formulierung gern in Kauf“ (Platz 1 der hr2 kultur-Kinder-/Jugendhörbücher des Monats Dezember 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krüger, Michael; Ani, Friedrich; Heidenreich, Elke; Fried, Amelie; Bergner, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783833732133
    Weitere Identifier:
    9783833732133
    Auflage/Ausgabe: Autoris. Audiofassung
    Schlagworte: Fantasie;
    Umfang: 4 CDs (ca. 317 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 13 x 13 x 3 cm
  7. Süden
    Erschienen: 2012
    Verlag:  HörbucHHamburg, Hamburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9748
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869090955; 3869090952
    Weitere Identifier:
    9783869090955
    Schriftenreihe: Hörbuch Hamburg: Downtown
    Schlagworte: München; Detektiv; Gastwirt; Verschwinden; Ermittlung;
    Umfang: 3 CDs (ca. 244 Min.), 12 cm
  8. Die böse Farbe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ars Vivendi, Cadolzburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Umfang: 74 Seiten
  9. Die Tat
    Kriminalroman; [Der Seher]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  dtv, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423211987
    Weitere Identifier:
    9783423211987
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 21198
    Umfang: 190 S., 191 mm x 120 mm
  10. Der namenlose Tag
    ein Fall für Jakob Franck ; Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.2820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/7147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    3 ANI
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Krimi-Ani
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 A597 N174
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424874; 9783518424872
    Weitere Identifier:
    9783518424872
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kriminalroman;
    Umfang: 298 S., 215 mm x 134 mm, 490 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  11. Ermordung des Glücks
    Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Das Glück wird ermordet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck, den man bereits aus Der namenlose Tag kennt, überbringt den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Glück wird ermordet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck, den man bereits aus Der namenlose Tag kennt, überbringt den Eltern die schrecklichste aller Nachrichten – das Glück verschwindet. Aber auch das Glück anderer, mit Lennard in Verbindung stehenden Personen endet abrupt oder wird ermordet. Während die Sonderkommission auf der Stelle tritt und die Familie keinen Weg findet, mit dem Verlust umzugehen, vergräbt Franck sich bis zur Erschöpfung in Zeugenaussagen und Protokollen, verbringt Stunden am Tatort und bedient sich seiner speziellen Technik der Gedankenfühligkeit – immer in der Hoffnung, das »Fossil«, den einen ausschlaggebenden Faktor zur Aufklärung des Falls, ans Licht zu bringen. Angetrieben wird er dabei nicht nur von dem Bedürfnis, der Familie zu Klarheit zu verhelfen und so ihre Trauer zu lindern, sondern auch von den schmerzhaften Erinnerungen an die ungelösten Mordfälle seiner Karriere. 2. Platz der Krimibestenliste im Oktober 2017

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518427555; 9783518427552
    Weitere Identifier:
    9783518427552
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Murder; Murder; Children; Ex-police officers; Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 316 Seiten
  12. Im Zimmer meines Vaters
    Gedichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 2318/58
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen Zyklus. „'Im Zimmer meines Vaters' ist ein bemerkenswerter Gedichtband. Aus dem Zusammenspiel von Inhalt, Klang und Rhythmus entwickelt sich Nähe in Versordnung. Der Leser ist immerfort damit beschäftigt, die semantisch schwingenden Verse auf die eigene Lebenserfahrung zu beziehen. Es ist sowohl die spürbare Nähe zur Stunde des Todes als auch das intensive Empfinden einer Freude, die der Angst vor der Vergänglichkeit und der Einsamkeit ihre Grundlage entzieht. Der scheinbare Gegensatz wird aufgehoben. Wegen jener Dichotomie aus Melancholie und Leichtigkeit ist Im Zimmer meines Vaters ein lebensbejahender und freudiger Gedichtband. Es lohnt sich, sich auf die Reise einzulassen, mit Ani tief durchzuatmen und das tauende Eis zu spüren“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518467992; 3518467999
    Weitere Identifier:
    9783518467992
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4799
    Schlagworte: Lyrik
    Umfang: 131 Seiten, 22 cm
  13. Abknallen
    Thriller
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Emons Verl., [Köln]

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 A597 A151
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954514250
    Weitere Identifier:
    9783954514250
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Überarb. Neuausg.
    Umfang: 238 S., 23 cm
  14. Der einsame Engel
    ein Tabor Süden Roman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Droemer, München

    Erneut übertrifft Friedrich Ani in diesem Süden-Roman sich selbst. "Der einsame Engel" ist ein scharfsinniger und gefühlvoller Krimi über das Fremdsein in der Liebe und im Leben an sich. Im Mittelpunkt steht ein Geschäftsmann, der unversehens... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 967533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe

     

    Erneut übertrifft Friedrich Ani in diesem Süden-Roman sich selbst. "Der einsame Engel" ist ein scharfsinniger und gefühlvoller Krimi über das Fremdsein in der Liebe und im Leben an sich. Im Mittelpunkt steht ein Geschäftsmann, der unversehens verschwindet. Bei seinen Ermittlungen stößt Süden auf Hinweise, dass der Verschollene Affären mit Frauen jeden Alters hatte – und dabei doch immer einsam blieb. „Tabor Südens Ermittlungen sind Erkundungen der Geheimnisse der Seele, wohl insbesondere auch der ihres Autors. Seine Methoden sind Intuition, Empathie und eine Fragetechnik im Stil provokativer Intervention, die nicht nur bei den Protagonisten, sondern auch beim Leser Spuren hinterlässt: Dem Süden-Blues kann man sich kaum entziehen, insbesondere in seinem neuen Fall. Die Sogwirkung ist gewaltig“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426281473; 9783426281475
    Weitere Identifier:
    9783426281475
    Schlagworte: Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 204 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  15. Nackter Mann, der brennt
    Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Im Alter von vierzehn Jahren flieht ein Junge aus dem süddeutschen Dorf Heiligsheim. Vierzig Jahre später kehrt er als Ludwig, »Luggi« Dragomir zurück: Alkohol, Drogen und alle gegen sich und die anderen ausgefochtenen Kriege in Berlin verhinderten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 A597 N125
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Ani
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Im Alter von vierzehn Jahren flieht ein Junge aus dem süddeutschen Dorf Heiligsheim. Vierzig Jahre später kehrt er als Ludwig, »Luggi« Dragomir zurück: Alkohol, Drogen und alle gegen sich und die anderen ausgefochtenen Kriege in Berlin verhinderten nicht das ständige Wiederleben des Missbrauchs seiner Spielkameraden und seiner selbst durch die Honoratioren von Heiligsheim. Die Schuldgefühle, diese Jungen nicht beschützt zu haben, treiben ihn an: »Je mehr Zeit ich im Dorf verbrachte, desto mehr Kinder kamen zurück und scharten sich in meinem Kopf ums schwarze Brot der Erinnerung.« Seit seiner Anwesenheit verschwinden gleich mehrere ältere Herren, einige werden tot aufgefunden – ob durch Unfall oder Mord, das versucht Kommissarin Anna Darko herauszufinden. Dabei gerät auch Ludwig ins Visier, da er ein Verhältnis hat mit der Ehefrau eines der Vermissten, den er als Gefangenen im eigenen Haus malträtiert. Denn in Ludwig Dragomir hatte Wut die Oberhand erlangt, und nun »durfte sie brennen«: »Da stand ich, am Rand der Nacht, zum Morden geboren, zum Sterben bereit und starb nicht und mordete noch lang nicht genug.« Wie aus Opfern Täter werden, in welcher Weise dieser unaufhaltsame, alle Grenzen der Grausamkeit sprengende Prozess abläuft – dies erzählt Friedrich Ani, der Meister des Noir, einfühlsam, überraschend und bis ins kleinste Detail und auf eine Weise, die ihresgleichen nicht hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518425428; 3518425420
    Weitere Identifier:
    9783518425428
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 222 Seiten, 21,5 cm
  16. Hinter blinden Fenstern
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Zsolnay, Wien

    Kriminalroman des Münchner Autors, Jahrgang 1959, geht es um die Faszination der Gewalt über andere - für die Täter ebenso wie für die Opfer. Kriminalroman des Münchner Autors, Jahrgang 1959, geht es um die Faszination der Gewalt über andere - für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 673658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Kriminalroman des Münchner Autors, Jahrgang 1959, geht es um die Faszination der Gewalt über andere - für die Täter ebenso wie für die Opfer. Kriminalroman des Münchner Autors, Jahrgang 1959, geht es um die Faszination der Gewalt über andere - für die Täter ebenso wie für die Opfer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3552054049; 9783552054042
    Weitere Identifier:
    9783552054042
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: München; Vorstadt; Kaufmann; Mord; Klub;
    Umfang: 316 S, 21 cm
  17. Idylle der Hyänen
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423210287; 3423210281
    Weitere Identifier:
    9783423210287
    RVK Klassifikation: GN 1905
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 21028
    Schlagworte: München; Kriminalbeamter; Christ; Aufklärung <Kriminologie>; Mord;
    Umfang: 349 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Zsolnay-Verl., Wien

  18. Tatort Tegel
    22 Geschichten von Stars der deutschen Krimiszene
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Jaron-Verl., Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bosetzky, Horst (Hrsg.); Ani, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897735729; 3897735725
    Weitere Identifier:
    9783897735729
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalgeschichte;
    Umfang: 217 S., 19 cm
  19. Unterhaltung
    Geschichten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Droemer, München

    Die 39 Kurzgeschichten dieses Bandes verbindet viel mit den erfolgreichen "Tabor Süden"-Krimis des Autors (zuletzt "M", ID-A 44/13). Schauplatz ist hier wie dort das typische Münchner "Kleine Leute-Milieu" mit den schmuddeligen Bierkneipen voller... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe

     

    Die 39 Kurzgeschichten dieses Bandes verbindet viel mit den erfolgreichen "Tabor Süden"-Krimis des Autors (zuletzt "M", ID-A 44/13). Schauplatz ist hier wie dort das typische Münchner "Kleine Leute-Milieu" mit den schmuddeligen Bierkneipen voller gescheiterter Existenzen und stiller Trinker. Und auch die Form des immer nur andeutenden Erzählens haben Romane und Kurzgeschichten gemeinsam. Dem Autor gelingt es hier, die Sinnlosigkeit des Lebens seiner Figuren, ihre Traurigkeit und Verlorenheit beklemmend anschaulich zu machen, und zu zeigen, wie aus dem Fehlen von elementarem Lebenssinn scheinbar unmotivierte Gewalttaten hervorgehen können - ohne diese Zusammenhänge psychologisch zu erklären oder gar moralisch zu bewerten. Im Gegensatz zur melancholischen Grundstimmung der "Süden"-Romane wechselt hier der Erzählton zwischen schwarzem Humor und Satire, berührend-traurigen Aussenseiter-Geschichten und grotesk überzeichneten Porträts von Killern und Räubern. Einziger Einwand: Die Wiederholung der immer gleichen Kneipenszenarien droht das Leserinteresse auf Dauer etwas erlahmen zu lassen. Breite Empfehlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426281123; 3426281120
    Weitere Identifier:
    9783426281123
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 315 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    KardiggldingDas Stüberl-WunderBekenntnisse eines StüberlbewohnersKomplexer Disput gegen MitternachtBlutige MitternachtsbrezenBioherz mit BandnudelnZigeunerschnitzel und DemokratieDer grosse SpatenDas tätowierte HerzLicht in der FrauenstrasseDu edles LebenHaus mit offenem FensterAll die unbewohnten ZimmerAschenputtel weint nicht mehrAlles gutDer verzweifelte ErlöserLomi LomiAbschaffung der LandbevölkerungLustiger BosniakJob ohne ZukunftMagisches AsienRauskommen ist wichtigMorgen vielleichtHausverbotAn den Fremdmünchner an sichDie verunglückte FahrzeugkontrolleKann ich jetzt gehen?Das plötzliche Zweifeln des Bierdeckels Holger an sich selbstDer verwirrte TrainerWas getan werden mussRupertHeilig ist die Nacht und stillWie schön war doch die KinderzeitDamenwahl, letalWo es dem Verbrecher schmecktDie Geburt des Herrn J.Das Zwitschern des MaulwurfsEine Liebe in BerlinEpilogUnser aller Nachbar.

  20. M
    ein Tabor-Süden-Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    »Er war irgendwie anders in letzter Zeit.« Mit diesen Worten beauftragt die Redakteurin Mia Bischof die Detektei Liebergesell, nach ihrem vermissten Freund zu suchen. Süden und seine Kollegen kommt die Frau von Anfang an seltsam vor. Sie sehen sich... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ani
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Er war irgendwie anders in letzter Zeit.« Mit diesen Worten beauftragt die Redakteurin Mia Bischof die Detektei Liebergesell, nach ihrem vermissten Freund zu suchen. Süden und seine Kollegen kommt die Frau von Anfang an seltsam vor. Sie sehen sich in ihrem unguten Gefühl bestätigt, als irritierende Hinweise im Arbeitsumfeld des Vermissten auftauchen. Er habe Kontakt zu Neonazis, heißt es. Doch Mia bestreitet das vehement. Süden schiebt seine persönlichen Bedenken beiseite – bis seine Kollegen in höchste Gefahr geraten und er um ihr Leben fürchten muss

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426199534; 342619953X
    Weitere Identifier:
    9783426199534
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Detective and mystery stories, German; German fiction
    Umfang: 364 S., 215 mm x 140 mm
  21. Gregor oder wohin die Träume tragen
    ungekürzte Lesung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hörbuch Hamburg, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 3536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 7766
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich; Osterwold, Margrit (Regisseur); De Koy, Barbara; Osterwold, Margrit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899034783
    Weitere Identifier:
    9783899034783
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Umfang: 1 CD (28 Min. mit 6 Tracks), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Aufn.: Eimsbütteler Tonstudio, Hamburg, April 2008

  22. Das geliebte, süße Leben
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Luchterhand, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    146106 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630869513
    Schlagworte: Frau; Alter; Gott;
    Umfang: 173 S, 21 cm
  23. German Angst
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 9999 A597 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 36 AN 2/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 12151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:a597:k/g27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162201 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426195437
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: München; Rechtsradikalismus; Entführung; Ehefrau; Nigerianer; ; Deutschland; Abschiebung; Ausländer;
    Umfang: 485 S
  24. Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    Im Mittelpunkt des Kriminalromans um die Fälle des Münchner Fahnders stehen 2 Verbrechen: der Mord an einem 10jährigen Mädchen und das Verschwinden einer bekannten Fernsehdarstellerin. Im Mittelpunkt des Kriminalromans um die Fälle des Münchner... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 36 AN 2/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ani, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Im Mittelpunkt des Kriminalromans um die Fälle des Münchner Fahnders stehen 2 Verbrechen: der Mord an einem 10jährigen Mädchen und das Verschwinden einer bekannten Fernsehdarstellerin. Im Mittelpunkt des Kriminalromans um die Fälle des Münchner Fahnders stehen 2 Verbrechen: der Mord an einem 10jährigen Mädchen und das Verschwinden einer bekannten Fernsehdarstellerin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426623897
    Weitere Identifier:
    9783426623893
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Knaur-Taschenbücher ; 62389
    Umfang: 186 S, 180 mm x 115 mm
  25. Gregor oder wohin die Träume tragen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sanssouci im Carl-Hanser-Verl., München

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:A51 : BG61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7254-1420/06
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Buchholz, Quint (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783725414208; 3725414203
    Weitere Identifier:
    9783725414208
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Pinguine;
    Umfang: 38 S, zahlr. Ill, 180 mm x 140 mm