Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5339 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 5339.
Sortieren
-
Qvvm Abbas Venerabilis Ioannes Fabricivs Annvm Aetatis LXXXII. Animo Corporeqve Vigens Ingrederetvr, Adclamabat Amicvs
-
Genealogisch-heraldischer Staats-Calender
auf das Jahr ..., worinn aller hohen vornehmen kays. königl. churfürstl. und fürstl. Personen in- und ausländischen Häusern in Europa Geburten, Vermählungen, Todtes-Fälle, Verwandtschafften und Stamm-Tafel kürtzlich beschrieben ... -
Verbesserter und neuer vollkommener Staats-Calender, genannt der hinckende Bott
darinnen die zwölff Monat, Natur und Eigenschaften derselben, ... zu gutem und zum ... herausgegeben worden auf das gnadenreiche Christ-Jahr ... -
Haußhaltungs-Calender
nach d. verbesserten, Gregorianischen u. Alt-Julianischen Stylo eingerichtet; auf d. Jahr nach Christi Geburt -
Adreß-Kalender der Königlich Preußischen Haupt- und Residenz-Städte Berlin und Potsdam, besonders der daselbst befindlichen hohen und niederen Collegien, Instanzien und Expeditionen
auf das Jahr ... -
Dissertationem Jvridicam De Donationibvs Conjvgvm Illvstrivm
-
Annvm Climactericvm Magnvm, Coelesti Beneficio Svperatvm, Serenissimo Principi Ac Domino, Domino Wilhelmo Ernesto, Dvci Saxoniæ, Ivliaci, Cliviæ, Montivm, Angariæ Et VVestphaliæ, Landgravio Thvringiæ, Marchioni Misniae, Comiti Principali Dignitate Hennebergico, Comiti Marchæ Et Ravensbergæ, Dynastæ Ravensteinii, Principi Regenti Ac Patri Patriæ Clementissimo, Aliqvot Alvmni Et Beneficiarii In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Hora II Pomerid. D. XXXI Octobr. MDCC XXV Gratvlatvri Per-Illvstres Ac Generosissimos Avlæ Proceres, Dvcales Consiliarios, Sanctioris Senatvs Adsessores, Svmme Reverendi Ministerii Collegas, Patronos, Gymnasiarchas, Favtores, Amicos, Omnesqve Liberalivm Artivm Æstimatores, Demisse Officioseqve Invitari Cvrant Per M. Jo. Christoph. Kiesewettervm, Rectorem
-
Als die Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Elisabeth/ Gebohrne Erb-Prinzessin zu Hungarn und Böheimb/ Ertz-Hertzogin zu Oesterreich [et]c. ... Seine gnädigste Fürstin und Frau/ den 22. Sept. 1725. in Würtzburg eintraf/ Solte Dero Durchlauchtigkeit zur hohen Ankunfft alhier gantz unterthänigst gratuliren Johann Georg Eckhart/ Hochfürstl. Würtzburg. geheimbder Rath
-
Beschreibung Der grossen Wasser-Jagd/ Welche zu Gnädigsten Belieben Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau/ Frau Elisabeth/ gebohrnen Erb-Prinzessin zu Hungarn und Böheimb ... Bey Dero hohen Anwesenheit Auf Gnädigsten Befehl Deß ... Christoph Frantz Bischoffen zu Würtzburg ... ist eingerichtet und veranstalltet worden/ Von Dem Reichs-Frey-Hoch-Wohlgebohrnen ... Johann Wolffgang Wilhelm/ Frey-Herrn von Hausen und Gleichensdorff ...
-
Beschreibung Der brennenden Feuer-Bühn/ Welche zu höchsten Ehren Der Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabeth/ Gebohrnen Erb-Prinzessin zu Hungarn und Böheimb ... Bey dero erwünschten glücklichen Ankunfft in der Hochfürstlichen Residentz-Stadt Würtzburg/ Auf Gnädigsten Befehl Deß ... Hrn. Christoph Frantz/ Bischoffen zu Würtzburg und Hertzogen zu Francken/ Ist aufgerichtet/ Und in vielfältigen Lust- und Kunst-Feuern ... in Feuer vorgestellet worden Den 22. Septembris 1725. Von Balthasar Neumann, Hochfürstl. Würtzburg. Major
-
Sacrvm Nvptiale Viri Nobilissimi Nec Non Doctissimi Christophori Gvilielmi Gœden Scholæ Cathedr. Regia Bremens. Grammatici Cvm ... Catharina Dorothea Elfelden Viri ... Valentini Elfeldt Rectoris Scholæ ... XXIII. Maii MDCCXXV. Vlzae
-
Als der Wohl-Ehrwürdige und Wohlgelahrte Herr Joh. Heinrich Eilers ... mit ... Christina Elisabeth Rötgerin Sein mit Gott geschlossenes Ehe-Verlöbniß Den 20ten Novembr. 1725 ... vollzog ...
-
Iohannis Chrysostomi De Sacerdotio Libri Sex Graece Et Latine
Vtrinqve Recogniti Et Notis Indicibvsque Avcti eo maxime consilio, Vt Cœnobiorvm Wirtembergicorum alumni, & ceteri, qui N. T. Græco inebuti sunt, ad scriptores ecclesiasticos fuavi gustu invitentut facilique methodo præparentur. Accedit Prodomvs Novi Testamenti Graeci Recte Cavteqve Adornandi -
Des durch die ganze Welt beruffenen Erz-Schwarz-Künstlers und Zauberers Dr. Johann Fausts, Mit dem Teufel aufgerichtetes Bündniß, abentheuerlicher Lebens Wandel, und mit Schrecken genommenes Ende
Aufs neue übersehen, in eine beliebte Kürtze zusammen gezogen, und allen vorsetzlichen Sündern zu einer herzlichen Vermahnung und Warnung zum Druck befördert -
Edict, Daß die Zigeuner, So im Lande betreten werden, Und 18. Jahr und darüber alt seyn, Ohne Gnade mit dem Galgen bestraffet, Und die Kinder in Wäysen-Häuser gebracht werden sollen
De dato Berlin, den 5. Octobr. 1725. -
Erneuertes Edict, Wieder die Einführung Des fremden Glases
De dato Berlin, den 16. April 1725. -
Renovirtes und geschärftes Edict, Daß Die Bieber geschonet, Und bey 200. Rthlr. Strafe keiner geschossen werden soll
De dato Berlin, den 24. Martii 1725. -
Edict, Wie die Wahren Armen Versorget und verpfleget, Die Muthwilligen Bettler Bestrafet und zur Arbeit angehalten, Auch überhaupt keine Bettler Gesehen noch geduldet werden sollen
De dato Berlin, den 21. Junii 1725. -
Edict, Wie es Mit den Hunden gehalten werden soll, Damit selbige Dem Wildprett, Sonderlich in Der Setz- und Brüte-Zeit, keinen Schaden zufügen
De dato Berlin, den 17. Martii 1725. -
Historische Nachricht Vom Voigt-Land/ Und dessen ältern und neuern Zustand, zu Erläuterung der Gräffl. Reuß-Plauischen Historie Aus zuverläßigen Gründen mitgetheilet von einem Voigtländer
-
Die glückliche Geburt einer Chur-Sächß. Princeßin, Bey nunmehro höchsterwünschter Zurückkunft Jhro Majestät. unsers allergnädigsten Königs, Am Tage der Hohen Einsegnung und ersten offentlichen Kirch-Gange Jhro Hoheit der Königl. Wöchnerin, in einer heroischen Ode unterthänigst besungen
-
Biblia sacra
-
Johannis Godofredi Kravsi[i],D. Juris Sax. P. P. Ordin Scabinatus & Facultatis Juridicæ Vitembergensis ... Tractatio Synoptica Processus Judiciarii Potissimum Saxonici Electoralis Moderni In Usus Auditorum Conscripta
Cum Indice Necessario -
Edict, Daß alle diejenigen, so Schäfereyen und Schafe im Lande halten, Sich des Hofzeichnens Mit Theer hinfüro gäntzlich enthalten sollen
De dato Berlin, den 11. April 1725 -
Eines Edlen Rahts der Stadt Lüneburg revidirte Feuer-Ordnung In der Stadt Und Auff der Sültzen
[Signatum Lüneburg, den 6. Martii. 1724.]