Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Dispvtatio Inavgvralis, qua exprimuntur Fontes Decisionvm Illvstrivm, Ad Jvs Pvblicvm
-
Als Der Wohl-Edle und Rechts-Wohlgelahrte Hr. Andreas Haßkerl/ vornehmer Rechts-Consulent zu Naumburg/ auch unterschiedlicher Hoch-Fürstl. Sächs. Aemter berühmter Advocatus Ordinarius &c. Den 10. Octobr. 1695. diese Zeitlichkeit gesegnet/ Den 13. Eiusdem darauff unter Hochansehnlicher Begleitung zu seiner Ruhestädte begleitet wurde
-
Schuldiges Thränen-Geleite Dem Wohl-Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Hn. Andr. Haßkerl/ Vornehmen Rechts-Consulenten in Naumburgk/ Auch im Churfürstenthum Sachsen/ und unterschiedlicher Hoch-Fürstl. Aembter Advocato immatriculato & ordinario &c. Als Derselbige An jüngst-verwichenen 10. Octobr. Frühe gegen 7.Uhr/ des itztlauffenden 1695sten Jahres/ durch einen zwar unverhofften jedoch seeligen Abschied aus dieser Welt gienge/ und darauf den 13. Eiusdem unter Hoch-Ansehnlicher und Volckreicher Leich-Begleitung zu seiner Ruhe-Stätte gebracht worden
-
Wilhelmus Hieronymus Bruckner, D. Pandectar. Prof. Publ. Facult. Iurid. Et Scabin. Assessor, Collegii Iuridici H.T. Decanus Officia Et Salutem Lectori
[... eum producendus sit summorum in iure honorum Candidatus Johannes Buckhard Freystein, ... P.P. Ienae die XXII. Decembris MDCXCV.] -
Schuldiges Thränen-Geleite Dem Wohl-Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Hn. Andr. Haßkerl/ Vornehmen Rechts-Consulenten in Naumburgk/ Auch im Churfürstenthum Sachsen/ und unterschiedlicher Hoch-Fürstl. Aembter Advocato immatriculato & ordinario &c. Als Derselbige An jüngst-verwichenen 10. Octobr. Frühe gegen 7.Uhr/ des itztlauffenden 1695sten Jahres/ durch einen zwar unverhofften jedoch seeligen Abschied aus dieser Welt gienge/ und darauf den 13. Eiusdem unter Hoch-Ansehnlicher und Volckreicher Leich-Begleitung zu seiner Ruhe-Stätte gebracht worden
-
Als Der Wohl-Edle und Rechts-Wohlgelahrte Hr. Andreas Haßkerl/ vornehmer Rechts-Consulent zu Naumburg/ auch unterschiedlicher Hoch-Fürstl. Sächs. Aemter berühmter Advocatus Ordinarius &c. Den 10. Octobr. 1695. diese Zeitlichkeit gesegnet/ Den 13. Eiusdem darauff unter Hochansehnlicher Begleitung zu seiner Ruhestädte begleitet wurde
-
Divinis Auspiciis De Acqvisitione Conivgali vulgo Von erzeugtem und errungenem Gut Ad Partem V. Titvlvm V. Reformationis Francofordiensis Auctoritate ... Praeside ... Dn. Nicolao Christophoro Lyncker Icto Inclyto Hereditatio Domino in Flvrstaet Et Koetschav Consiliario Saxo-Vinariensi ... In Avditorio Ivridico Ad. D. Ianvar. MDCXCV ... Dispvtabit Johannes Esaias Schneider Francofvrtanvs Ad Moenvm
-
Positiones Ideam Architecti Iuris Periti
-
Disputatio Inauguralis, qua exprimuntur Fontes Decisionum Illustrium, Ad Ius Publicum
-
Dissertatio Iuridica De Actione Utili
-
Wilhelmus Hieronymus Bruckner, D. Pandectar. Prof. Publ. Facult. Iurid. Et Scabin. Assessor, Collegii Iuridici H.T. Decanus Officia Et Salutem Lectori
[... eum producendus sit summorum in iure honorum Candidatus Johannes Buckhard Freystein, ... P.P. Ienae die XXII. Decembris MDCXCV.] -
Dissertatio Iuridica, Exhibens Iura Minerarum
-
Cum. Viri. Illustris. Magnifici. Atque. Excellentissimi. Domini. Nicolai. Christophori. Lynckeri. Hereditarii. In. Flurstaet. Et. Koetschau. Iureconsulti. Consummatissimi. ... Desideratissima. Thori. Socia. Margaretha Barbara. Widmarkteria. Matrona. Excelsis. Animi. Corporisq. Dotibus. Incomparabilis. Mortalium. Rebus. Eximeretur. Obitum. Beatissimum. Ast. Toti. Splendidissimae. Familiae. Maxime. Acerbum. Tristitiae. Stylo. Adumbrat. I. Christianus. Schroeterus. D.
-
Der verkürtzte Tag bey wieder aufsteigender Sonne
Als Die Hoch-Edle ... Frau Margaretha Barbara/ gebohrne Widmärckerin/ Des Illustris, Hochedlen ... Herrn Nicolaus Christoph. Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrn/ [et]c. Weltberühmten ICTI ... Hertzlich lieb- und vertraut-gewesene Eheliebste ... die lieben Ihrigen ... d. 13. Ian. 1695. verlassen/ und der hinterbliebene Leibes-Rest ... d. 20. huius ... dem Schooß der Erden biß zur Auferstehung anvertrauet worden/ Also zu bezeugung ihrer Ergebenheit beklaget von Herr M. Lauterbachs Tisch-Gesellschafft -
Unverwelcklicher Ruhm/ und Ehren-Gedächnüß Der weyland HochEdlen Frauen/ Fr. Margarethen Barbaren/ gebohrner Widmarckterin/ Des ... Herrn/ Hn. Nic. Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrns/ Hoch-Fürstl. Sächs. Weymarischen Geheimbden Rahts ... Ehgemahlin: auf derselben/ am 13. Januar. ... im Jahr 1695. aus dieser Vergänglichkeit/ genommenen/ ob wohl allzufrühen/ doch seeligsten Abschied/ nach höchster Gebür und Schuldigkeit/ gestifftet
-
Besondere auf den Leich-Text gerichtete Arie
Welche bey Der ... Frauen/ Frauen Margarethen Barbaren/ Des ... Hn. Niclas Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrns/ Weltberühmten ICTI, F. S. Weimarischen Geheimbden Raths ... Ehgemahlin/ Christlicher Beerdigung abgesungen worden. Am XX. Ianuar. 1695. -
Das Schmertz-empfindlich getroffene Lynckerische Witthall
Bey solenner Leich-Bestattung Der ... Frauen Margaretha Barbara gebohrnen Widmarckterin/ Des ... Herrn Nicolaus Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrn/ Weltberühmten ICTI ... Ehe-Gattin/ So den XX. Ianuarii dieses 1695sten Jahres in der Michaelis-Kirchen geschahe ... vor Augen gestellet -
Der gefundene Jesus
Als Die Hoch-Edle/ Hoch- Ehr- und Tugendbegabte Frau Margaretha Barbara/ gebohrne Widmärckerin/ Des ... Herrn Nicolaus Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrn/ Weltberühmten ICTI ... Eheliebste ... diß Zeitliche D. XIII. Ian. 1695. verlassen/ und der hinterbliebene Leibes-Rest ... den XX. darauf ... dem Schooß der Erden bis zur Auferstehung anvertrauet worden/ zu Bezeugung schuldigen Beyleydes kürtzlich gezeiget -
Den kostbahren Verlust Welchen Der Illustris, Hochedle/ Vest und Hochgelahrte Herr/ Herr Nicolaus Christoph Lyncker/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherr/ [et]c. Weltberühmter ICTUS ... durch allzufrühen doch seeligen Hintritt Seiner Hochgeliebtesten Ehe-Gattin Der ... Frauen Margaretha Barbara gebohrner Widmarckterin/ am XIII. Ianuarii dieses 1695 Jahres erlitten/ solten am Tage Ihrer Beerdigung so der XX. itztbemeldten Monats aus schuldigster Observanz in folgenden Trauer-Zeilen beobachten Sr. Excellenz verbundene Vettern Johann Christoph Schlegel/ Iur. Stud. Caspar Christian Schmidt
-
Schuldigste Klag- und Trost-Zeilen Dem Illustri, Hochedlen/ Vest und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Nic. Christoph Lynckern/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrn Weltberühmten ICTO ... als Se. Excellenz Dero Hochgeliebteste Ehe-Gattin Die ... Frau Margaretha Barbara gebohrne Widmarckterin/ durch unvermutheten doch seeligen Hintrit einbüsseten/ und Dero verblichener Cörper am XX. desselben Monats ... zu seiner Ruhestäte gebracht wurde ... überreichet Von etlichen aus Ihrer Excellenz Collegio privatissimo
-
Der Leidtragende und Tröstende Parnassus
als Des Illustris, Hochedlen ... Herrn Nicolaus Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrns/ Weltberühmten ICTI ... Hochgeliebteste Ehe-Gattin ... Frau Margaretha Barbara gebohrne Widmarkterin/ Nachdem Sie am XIII. Ianuarii dieses 1695 Jahres ... aus dieser Zeitlichkeit ginge/ und Dero verblichener Cörper am XX. desselben Monats ... zu seiner Ruhestäte gebracht wurde ... Se. Excellenz vorgestellet von (Tit.) Herrn D. Friesens Fürstl. Sächß. Consist. Raths und Amtmanns sämtlicher Tischgesellschafft -
Als Des Illustris, Hochedlen/ Vest und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Nicolaus Christoph Lynckers/ auf Flurstätt und Kötschau Erbherrn/ [et]c. Weltberühmten ICti ... Hochgeliebteste Ehe-Gattin/ Die ... Frau Margaretha Barbara gebohrne Widmarckterin/ Nachdem Sie am XIII. Ianuarii dieses 1695. Jahres durch einen allzufrühen doch seeligen Todt aus dieser Zeitlichkeit gienge/ und Dero verblichener Cörper am XX. desselben Monats ... zu seiner Ruhestäte gebracht wurde/ haben hiermit ihre observanz bezeugen wollen (Tit.) Herrn D. Schelhasens Tisch-Compagnie
-
De Absolutoria Dissertationem Iuridicam
-
Dissertatio Iuridica, Exhibens Iura Minerarum
-
Als Der Wohl-Edle und Rechts-Wohlgelahrte Hr. Andreas Haßkerl/ vornehmer Rechts-Consulent zu Naumburg/ auch unterschiedlicher Hoch-Fürstl. Sächs. Aemter berühmter Advocatus Ordinarius &c. Den 10. Octobr. 1695. diese Zeitlichkeit gesegnet/ Den 13. Eiusdem darauff unter Hochansehnlicher Begleitung zu seiner Ruhestädte begleitet wurde