Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 270.
Sortieren
-
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
Der Dilettantismus-Begriff um 1800 im Spannungsfeld psychologischer und prozeduraler Argumentation
-
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
"Dilettantenarbeit"
Virtuosität und performative Pfuscherei -
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
Erzählen im Rahmen der Herausgeberfiktion
-
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
Impfen, pfropfen, transplantieren
-
Das Neue als witziger Einfall bei Kant, Jean Paul und Peirce
-
Logiken und Praktiken der Kulturforschung
-
Texte zur modernen Philologie
-
Schwatzhafter Schriftverkehr
Chatten in den Zeiten des Modemfiebers -
Hypertextualität als Gegenstand einer "intermedialen Literaturwissenschaft"
-
Die Schreib-Szene als Editions-Szene
Handschrift und Buchdruck in Jean Pauls Leben Fibels -
Original und Kopie im Spannungsfeld von Iteration und Aufpfropfung
-
Das Vorwort als performative, paratextuelle und parergonale Rahmung
-
Archiv
-
Neue Medien im Buch
Schreibszenen und Konvertierungskonzepte um 2000 -
Zur Medialität enzyklopädischer Verknüpfung
die Rolle des Hyperlinks im Rahmen hypertextueller Wissensorganisation -
Chatten online
-
Aufpfropfung als Figur des Wissens in der Kultur- und Mediengeschichte
-
Herr Maier wird Schriftsteller (und Schreiber)
oder: Die "Literaturwissenschaft" der Literatur -
Zwischen genuiner und degenerierter Indexikalität
eine Peircesche Perspektive auf Derridas und Freuds Spurbegriff -
Die Interferenz von Indexikalität und Performativität bei der Erzeugung von Aufmerksamkeit