Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 270.
Sortieren
-
Performanz
zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Der Autor als Herausgeber und Schreiber
Perspektiven auf die Paratexte von Brentanos "Godwi" -
Kulturwissenschaft
eine Auswahl grundlegender Texte -
Logiken und Praktiken der Kulturforschung
-
Exzerpieren und Pfropfen als Verfahren literarischer Wissens- und Textverarbeitung
dargestellt anhand einer exemplarischen Analyse von Jean Pauls "Leben Fibels" -
Die Welt als Zeichen und Hypothese
Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles Sanders Peirce -
Performanz
zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften -
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann -
Bewegen im Zwischenraum
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Bewegen im Zwischenraum
-
Der Performanzbegriff im Spannungsfeld von Illokution, Iteration und Indexikalität
-
Performative Rahmung, parergonale Indexikalität
verknüpfendes Schreiben zwischen Herausgeberschaft und Hypertextualität -
Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation
-
Lesespuren als Inskriptionen
zwischen Schreibprozessforschung und Leseprozessforschung -
Diskursive Dummheit
Abduktion und Komik als Grenzphänomene des Verstehens -
Performanz
zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften -
"... Habt ihr denn keine Mäuler mehr?"
die Performanz des komischen Körpers in Grimmelshausens Simplicissimus -
[Rezension von: Wirth, Uwe, Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion, editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]
-
Dilettantismus als Beruf