Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
-
Ironie und Komik
-
"Dilettantenarbeit" : Virtuosität und performative Pfuscherei
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann -
Ironie und Komik
Heines und Freuds Theorie der Dummheit -
Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Medien der Autorschaft in E.T.A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr"
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Diskursive Dummheit : Abduktion und Komik als Grenzphänomene des Verstehens
-
Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
-
"His ignorance was as remarkable as his knowledge" : Weiß Sherlock Holmes, was er tut?
-
Zitieren, pfropfen, exzerpieren
-
Zwischenräumliche Bewegungspraktiken
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
Nachwort des Herausgebers, welches aus Versehen des Druckers zu einem Vorwort gemacht wurde -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion : editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann