Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; Bd. 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Raum; Räumlichkeit; Zwischenraum; spatial turn; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Herausgeber); Paganini, Julia (Sonstige); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 65000 ; ZH 3100 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Literatur; Raum <Motiv>; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Grenzsituation; Bewegung <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill.
  3. Zwischen den Stockwerken : Texträume in Thomas Bernhards Lesung „Der Hutmacher“

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bewegen im Zwischenraum
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Akustische Texträume : Thomas Bernhards Lesung "Der Hutmacher"
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bewegen im Zwischenraum : [Migros-Kulturprozent]
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Vor der Lexikographie
    Jean Pauls "Leben Fibels"
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Alphabet, Lexikographik und Enzyklopädistik; Hildesheim [u.a.] : Olms, 2012; (2012), Seite 123-137; 392 S.

  6. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Paganini, Julia (HerausgeberIn); Bawden, Tina (Array); Dünne, Jörg (VerfasserIn); Bies, Michael (VerfasserIn); Bremer, Kai (VerfasserIn); Binczek, Natalie (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599170X; 9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; ZH 3100 ; LB 36000 ; LB 65000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; Band 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, 150 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Zwischenräumliche Bewegungspraktiken
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als materielle oder imaginäre Grenze. Sei es die häusliche Schwelle (Bachelard) oder der Schwellenritus (van Gennep), der postkoloniale 'in-between-space' (Bhabha), die paratextuelle 'zone intermediaire' (Genette) oder eine assoziative Ikonologie des Zwischenraums (Warburg). All diese Aspekte verweisen auf ein besonderes Feld von Praktiken im Raum, die in einem Zwischenbereich stattfinden, nämlich die Bewegungen im Zwischenraum. Ausgehend von den Hypothesen, dass erstens Räumlichkeit durch Bewegungen im Raum konstituiert und zweitens durch Zwischenräumlichkeit definiert wird, stellen sich die folgenden Fragen: Wie bewegt man sich im 'Dazwischen'? Gibt es spezifische 'zwischenräumliche Bewegungspraktiken' – und wie wirken sich diese sowohl auf die Konstitution des Raums als auch auf die Repräsentation des Zwischenraums aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bewegen im Zwischenraum; Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2012; (2012), Seite 7-34; 405 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R.o. 1.15
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Mn 9.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Mn 9.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 6007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599170X; 9783865991706
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; LB 65000 ; ZH 3100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ew 3132
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 601/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 W799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 7100 W799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/185
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Bew
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LB 65000 022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/285
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 599 : B19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 110/101
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 6248-339 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 65000 WIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 65000 WIR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 65000 W799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8700/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (HerausgeberIn); Paganini, Julia (HerausgeberIn); Bawden, Tina (Array); Dünne, Jörg (VerfasserIn); Bies, Michael (VerfasserIn); Bremer, Kai (VerfasserIn); Binczek, Natalie (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599170X; 9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; ZH 3100 ; LB 36000 ; LB 65000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; Band 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, 150 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fa 201/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 769.265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 65000 ; LB 36000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 405 S., Ill., Kt., 150 mm x 230 mm
  11. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Herausgeber); Paganini, Julia (Sonstige); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 65000 ; ZH 3100 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Literatur; Raum <Motiv>; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Grenzsituation; Bewegung <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill.
  12. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/7161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 12841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn050.w799
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BJH2189
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLZ/WIUW
    Fachhochschule Münster, Hochschulbibliothek
    77 TC 353
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 41700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFR2347
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Bewegung <Motiv>; Literatur; Künste; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Raum <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  13. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R.o. 1.15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Herausgeber); Bawden, Tina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599170X; 9783865991706
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; LB 65000 ; ZH 3100 ; MS 9100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Kreativität des Findens – Figurationen des Zitats

    Manche Zitate sucht man nicht, sondern sie werden gefunden, wie man unversehens über einen Stein oder eine Baumwurzel stolpert. Solche Zufälle der Zitation ergeben Figuren des Ein- und Verrückens von Bedeutung, insofern Zitate immer zwischen... mehr

     

    Manche Zitate sucht man nicht, sondern sie werden gefunden, wie man unversehens über einen Stein oder eine Baumwurzel stolpert. Solche Zufälle der Zitation ergeben Figuren des Ein- und Verrückens von Bedeutung, insofern Zitate immer zwischen Aussagekontexten, zwischen Texten stehen. Denn nicht der Urheber, den die Zitation zuschreibt, spricht, sondern der Zitierende, indem er seine eigene Autorschaft einklammert. Von hier aus ist der Titel einer ›Kreativität des Findens‹ gedacht. Theoretische oder systematische Aspekte einer Kreatologie sind weniger intendiert, wenngleich der Ansatz bei der konkreten Figur fürs Grundsätzliche offen ist – zumal bei ›ästhetischen Objekten‹, dem Gegenstandsbereich dieses Bandes. Das was Robert Musil ›induktive Gesinnung‹ nannte, ist hier Voraussetzung der Erschließung, denn ohne Insistenz des Beispiels gegenüber dem Gesetz entfällt die Relevanz des ästhetischen Objekts. – Drei Bereiche strukturieren den Band nach grundständigen Figuren des Zitats, Perspektiven einer Philologie des Zitats mit Blick auf literarische Zitation und nach Randgängen des Zitats mit medienspezifischen Problemstellungen; der Popliterat Thomas Meinecke erläutert seine Kreativität des Findens als literarisches Sampling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Architektur (720); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)