Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sapphus, Poetriae Lesbiae, Fragmenta Et Elogia, Quotquot In Auctoribus Antiquis Graecis Et Latinis Reperiuntur, Cum Virorum Doctorum Notis Integris, Cura Et Studio Jo. Christiani Wolfii, ... Qui vitam Sapphonis & Indices adjecit

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vf 5687
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Rq 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT GR II, 3325 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    B 856
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/150624
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Phil.II,44/1
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4SW99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 31 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 18597
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Johann Christian (Hrsg.); Steinheil, Georgius Albertus a (Widmungsempfänger); Uffenbach, Johann Friedrich von (Widmungsempfänger); Vandenhoeck, Abraham
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11598522-003
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Griechisch;
    Umfang: [6] Bl., XXXII, 253 S., [13] Bl., Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburgi, Apud Abrahamum Vandenhoeck