Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 144 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 144.
Sortieren
-
Dietmar Goltschnigg (Hrsg.): Georg Büchner und die Moderne. Bd 3 [Rezension]
-
Das Dämonische "innen im Kreise der Natur"
Stefan Zweigs Reflexionen über das Künstlertum -
Ein Frauenleben [Rezension]
-
"Er wäre auf Besuch in der Heimat gewesen" (Alfred Polgar)
zur Erfahrung des Exils seit 1933 -
Das Online-Projekt Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller des Exils seit 1933. Texte und Kontexte ; http://www.literaturepochen.at - http://www.literaturepochen.at/exil
-
Eine Zeit "ohne Ordnungsbegriffe"?
Die literarische Antimoderne nach 1918 ; ein Fallbeispiel: Hugo von Hofmannsthals Programmstück der Salzburger Festspiele und die "Konservative Revolution" -
Das ONLINE-Projekt 'Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller des Exils seit 1933. Texte und Kontexte'
http//www.literaturepochen.at - http//www.literaturepochen.at/exil -
"Laß alles zurück, was du nicht bist!"
Gespräche mit Fred Wander -
Das Online-Lehr- und Lernprojekt "Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller des Exils seit 1933. Texte und Kontexte"
-
"Sieben Jahre später in einem Totenhaus" oder Zäsuren ohne Folgen?
Zu einigen Voraussetzungen des literarischen Lebens in Österreich nach 1945 -
"Es ist "eine" Welt und ich lebe weiter im Exil"
zu einigen Bausteinen der Poetik Fred Wanders -
Hermann Nitsch in Rauris
-
Ausgewählte Gedichte
-
Dietmar Goltschnigg (Hrsg.): Georg Büchner und die Moderne. Band 1, Band 2 [Rezension]
-
Das Online-Projekt "Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller des Exils seit 1933. Texte und Kontexte"
-
"Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch"
Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997 -
"Nie ist alles ganz ... So ist es. Das ist der Mensch"
Beobachtungen zum kabarettistischen Werk Josef Haders -
Zäsuren ohne Folgen
das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren -
Karl Heinrich Waggerl
eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten -
"Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch"
Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997 -
Wegweiser und Grenzgänger
Studien zur deutsch-jüdischen Kultur- und Literaturgeschichte -
Das Dekadenzproblem in der österreichischen Literatur um die Jahrhundertwende, dargelegt an Texten von Hermann Bahr, Richard von Schaukal, Hugo von Hofmannsthal und Leopold von Andrian
-
Zäsuren ohne Folgen
das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren -
O alte Burschenherrlichkeit
ein fröhliches Spiel von Studentinnen am Rhein in 3 Akten -
Friedrich Schlegels Konversion im Zusammenhang seiner weltanschaulichen Entwicklung