Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 201 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 201.
Sortieren
-
Elucidarius Christophori Parisiensis. Das ist: Ein Edles Büchlein/ vom rechten Grund/ Mittel und Ende der wahren Philosophiae, oder grossen Stein der alten Weisen
[2], ... / So unlangst von einem fürnemen Philosopho ubersehen/ und mit Theophrasti/ und anderer newen Philosophen Testimoniis illustriret -
Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein
Das Erste/ Von der Ewigen Vorsehung deß Menschen/ in Christo Jesu zum ewigen Leben/ Kurtzer Bericht auß Gottes Worte/ welchem D. M. Lutherus/ und alle reine Lehrer Zeugniß geben. Das Andere/ Wider diese Proposition: Das Gott nicht alle Menschen wölle selig haben/ sondern nur etliche/ und den wenigsten Hauffen/ Das ist/ nur die so da selig werden -
Prognosticon Pro Annis Novi Instrumenti Prorpheticum [!]
= Für alle Jahr Newes Testaments GEistliches Prognosticon/ oder Prophetische Weissagung vnd Verkündigung ... vom H. Geist eingegeben Dem Propheten Esaiæ Cap. 9. -
Thema Jesuli Genethliacum Propheticum
= Des Holdtseligen lieben Jesuleins vnd Jmmanuels Hjmlisch Geburt-Zeichen/ oder Prophetische HimmelsFigur : Nicht auß der Sternen Lauff/ sondern auß eingeben des Heiligen Geistes/ Vom Geistreichen Propheten Esaia Cap. 9. beschrieben -
Kirchen Oder Hauspostill Vber die Sontags vnd fürnembsten Fest Evangelien durchs gantze Jahr/ auß dem rechten Catholischen vnd Apostolischen Grunde vnd Brunnen Jsraelis vorgetragen vnd geprediget
-
Kirchen Oder Hauspostill Vber die Sontags vnd fürnembsten Fest Evangelien durchs gantze Jahr/ auß dem rechten Catholischen vnd Apostolischen Grunde vnd Brunnen Jsraelis vorgetragen vnd geprediget
-
Meditationes Paschatis Christiani Anastasimi. Christliche Ostergedancken/ I. Was doch nach jhren blutrohten Untergange die Gnadensonne CHristus für einen schönen Ostertag in die Welt gebracht. II. Ostergärtlein. III. Des Nicenischen Concilii Osterregeln Geistlich außgelegt. Der Christlichen Gemein zu Hall in Sachsen Anno 1614. 1615. 1616. fürgetragen/ vnd nun mehr in etwas gemehret zum Druck gegeben
-
Meditationes Paschatis Christiani Anastasimi. Christliche Ostergedancken/ I. Was doch nach jhren blutrohten Untergange die Gnadensonne CHristus für einen schönen Ostertag in die Welt gebracht. II. Ostergärtlein. III. Des Nicenischen Concilii Osterregeln Geistlich außgelegt. Der Christlichen Gemein zu Hall in Sachsen Anno 1614. 1615. 1616. fürgetragen/ vnd nun mehr in etwas gemehret zum Druck gegeben
-
DE STATIBVS || CONTROVERSIS.|| PRIMIS ACCESSORIIS.|| Helmstadij agitatis || inter || DN. Danielem Hoffmannum SS. Theolo-||giae Doctorem, et Professorem primarium, et qua-||tuor Philosophos ibidem.|| è scripto || M. CORNELLI MARTINI,|| QVOD CONFECIT ADVERSVS || D. Iohannem Olearium, excerptis: nunc vero pro-||pter grauissimas causas, & plurimorum pe-||titiones in lucem editis || nomine Studiosorum || per || IOHANNEM MVLLERVM || Christi Ministrum.|| ... ||
-
Loci Communes Sententiosorum Versuum
ex Elegiis Tibulli, Propertii & Ovidii -
Desiderata Methodus Nova Ratichiana, Linguas Compendiose & artificiose discendi
Ab Autore ipso amicis communicata, Nunc vero in gratiam studiosae Iuventutis Iuris publici facta -
Desiderata Methodus Nova Ratichiana, Linguas Compendiose & artificiose discendi
Ab Autore ipso amicis communicata, Nunc vero in gratiam studiosae Iuventutis Iuris publici facta -
Divi Pauli Testamentum Militare Apostolicum
= Apostolisches KriegsTestament des geistlichen Kämpffers Pauli : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn/ M. Eliae Andreae/ Pastoris zu S. Moritz in Hall/ welcher d. 10. Febr. 1617. selig verstorben/ und d. 13. zur Erden bestattet: Eröffnet und verlesen -
Divi Pauli Testamentum Militare Apostolicum
= Apostolisches KriegsTestament des geistlichen Kämpffers Pauli : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn/ M. Eliae Andreae/ Pastoris zu S. Moritz in Hall/ welcher d. 10. Febr. 1617. selig verstorben/ und d. 13. zur Erden bestattet: Eröffnet und verlesen -
Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Irrthumb zu erkennen/ vielen Hochgelährten unbekandt/ und doch allen Menschen nothwendig zu wissen
-
Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Irrthumb zu erkennen/ vielen Hochgelährten unbekandt/ und doch allen Menschen nothwendig zu wissen
-
DE STATIBVS || CONTROVERSIS.|| PRIMIS ACCESSORIIS.|| Helmstadij agitatis || inter || DN. Danielem Hoffmannum SS. Theolo-||giae Doctorem, et Professorem primarium, et qua-||tuor Philosophos ibidem.|| è scripto || M. CORNELLI MARTINI,|| QVOD CONFECIT ADVERSVS || D. Iohannem Olearium, excerptis: nunc vero pro-||pter grauissimas causas, & plurimorum pe-||titiones in lucem editis || nomine Studiosorum || per || IOHANNEM MVLLERVM || Christi Ministrum.|| ... ||
-
DE STATIBVS || CONTROVERSIS.|| PRIMIS ACCESSORIIS.|| Helmstadij agitatis || inter || DN. Danielem Hoffmannum SS. Theolo-||giae Doctorem, et Professorem primarium, et qua-||tuor Philosophos ibidem.|| è scripto || M. CORNELLI MARTINI,|| QVOD CONFECIT ADVERSVS || D. Iohannem Olearium, excerptis: nunc vero pro-||pter grauissimas causas, & plurimorum pe-||titiones in lucem editis || nomine Studiosorum || per || IOHANNEM MVLLERVM || Christi Ministrum.|| ... ||
-
Gnōthi Seauton
= Nosce teipsum = Erkenne dich selbst -
Gnōthi Seauton = Nosce teipsum
Zeiget und weiset dahin/ daß der Mensch sey ein Microcosmus, das gröste Werck Gottes/ unter dem Himmel ... -
Gnōthi Seauton
= Nosce teipsum = Erkenne dich selbst -
Gnōthi Seauton = Nosce teipsum
Zeiget und weiset dahin/ daß der Mensch sey ein Microcosmus, das gröste Werck Gottes/ unter dem Himmel ... -
Leichpredigt
Bey der Christlichen Begräbniß/ Weiland deß Edlen/ Ehrnvesten und Hochgelarten Herrn/ Wilhelm Rudolf Meckbachen Auff Helmstorff/ der Rechten Doctorn/ und Fürstlichen Magdeburgischen gewesenen Cantzlern/ [et]c. Welcher den 24. Febr. dieses Jares zu Helmsdorff in Gott selig entschlaffen/ und den 10. Martii hernach in der Stifftkirchen zu Halla ehrlich zur Erden bestattet worden. Gehalten -
Nativitatis Christi Proēgumena
= Kurtzer und Einfeltiger Bericht/ was sich für der Geburt unsers Herrnn und Heilandes Jesu Christi begeben und zugetragen. Aus den Worten des Evangelisten Matthaei cap. 1. v. 18. 19. Die geburt Christi aber war also gethan/ etc. -
Memoria Lutheria Pia Et Beata. Seliger Abschied und Christliches Ehrengedechtniß Herren Lutheri
In dreyen unterschiedenen Tractatibus verfasset: Als 1. Von seinem Christlichen Abschied zu Eißleben und abholung gen Wittenberg. 2. Leichpredigt zu Wittenberg durch D. Johan Bugenhagen. 3. Oratio Herren Philippi Melanchtonis bey der Begrebniß ; Sambt beygefügten falschen Bericht von Lutheri Tode/ so nach bey seinem Leben aus Welschland ist ausgesprenget worden