Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 203.
Sortieren
-
Zwischen Phantasie und Wirklichkeit
-
Erzählstrategien, Strategien des Widerspruchs
-
Konzepte der Menschenveränderung
Friedrich Wolfs Weg zum Dramatiker der Arbeiterklasse -
Mobilisierung der Humanität
-
Hein, Christoph: Drachenblut [Rezension]
-
Interview
-
Großes Welttheater, phantastischer Orbis pictus oder kurioses Raritätenkabinett?
der Maler, Grafiker, Zeichner und Erzähler Heinz Zander -
Vehementes Welttheater in simultan-grotesken Skizzen
Josef Hegenbarths Illustrationen zu Grimms Märchen "Der Teufel und seine Großmutter" sind nun erstmals erschienen -
Expressionistisches Theater in Prag und Dresden
-
Auf der Spur einer Suchfigur
Gabrielle Alioth hat einen etwas verwirrenden Roman über die Malerin Angelika Kauffmann geschrieben -
Größte Faust-Sammlung der Welt in Weimar
Gestalt des deutschen "Zauberers" als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen -
Cea mai mare colecţie Faust din lume, la Weimar
-
Beunruhigendes Schweigen und erzählerische Ausdeutung
"Welten der Romantik" - neue Erkenntnisse über die Kunst der Nazarener -
[Rezension von: Bienert, Michael, E. T. A. Hoffmanns Berlin, literarische Schauplätze]
-
Der Ariadnefaden in der Tradition
Studien zur deutschen und außerdeutschen Literatur und Kultur -
Friedrich Wolf, Die Matrosen von Cattaro
Stücktext ; Dokumente zur Wirkungsgeschichte -
Der Schatten vom anderen Ufer
Erzählungen -
Labyrinthe
Träume und Traumgeschichten -
Krieg
mit einer Dokumentation -
Chronist ohne Botschaft
Christoph Hein, ein Arbeitsbuch ; Materialien, Auskünfte, Bibliographie -
Dramaturgische Schriften des 19. Jahrhunderts
-
Dramaturgische Schriften des 19. Jahrhunderts
1 -
Dramaturgische Schriften des 19. Jahrhunderts
2 -
Dramaturgische Schriften des 18. Jahrhunderts
-
Deutsche Literatur im früheren Preußen und im Baltikum
Beiträge dreier Studentenkonferenzen an der Pädagogischen Hochschule Riga ... zwischen dem 6. und dem 19. Oktober 1996 ; Festgabe zu Ehren von Prof. Dr. habil. Klaus Hammer anläßlich seines 65. Geburtstages am 5. Juli 1999