Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 135 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 135.
Sortieren
-
Einleitung
-
Über Wissenschaft reden
-
"Was Goethe (…) sagt, trifft wenig zu" : Heinrich Düntzer und die Säkularisierung des philologischen Kommentars
-
Heiland oder Führer? : der Dichter als Kulturheros in der Literaturwissenschaft des George-Kreises
-
Einleitung
-
"Erholung und Ermunterung" : Goethes Harmlosigkeit seit 1900
-
Bianca Theisen: Silenced facts [Rezension]
-
Pierre Corneille et l'Allemagne. Sous la direction de Jean-Marie Valentin ... [Rezension]
-
Paul Barone, Schiller und die Tradition des Erhabenen [Rezension]
-
Indianer weinen (nicht)
zu Poetik und Dramaturgie der Träne bei Corneille, Schiller und Racine -
Arbeit am Abscheu
zu Thomas Bernhards Prosa -
Katastrophen der Haut
Medizin und Poetik in Thomas Hettches "Der Fall Arbogast" -
Arbeit am Abscheu
zu Thomas Bernhards Prosa -
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
Einleitung
-
"Erholung und Ermunterung" : Goethes Harmlosigkeit seit 1900
-
Einleitung
-
»…indem die Tage rollen…«
Zeit, Recht und ›Klassik‹ in Goethes Die Natürliche Tochter -
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
Benjamins Trauerspiel
Theorie - Lektüren - Nachleben -
Goethe um 1900
-
Kriegstheater
Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike -
Arbeit am Abscheu
zu Thomas Bernhards Prosa -
Arbeit am Abscheu
zu Thomas Bernhards Prosa -
Benjamins Trauerspiel
Theorie - Lektüren - Nachleben