Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Epicedion Carmen In Obitvm Amplissimi Viri D. Hieronymi Pavmgartneri Senioris Svmmi Senatoris Patris Nostri Et Commvnis Mecoenatis
[Trauergedicht] -
Eine Trostpredigt/|| Das die im Herren entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das|| ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die|| seligen in ewiger freud/ vnnd Englischer keuschheyt/|| vnnd himlischer freundschafft bey einander|| bleyben werden. Auß dem Evan=||gelio von der Witwen|| Sone zu Naim.||
-
Eine Trostpredigt/|| Das die im HERREN entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das || ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die || seligen in ewiger freud ... || bey einander || bleyben werden. Auß dem Euan=||gelio von der Witwen || Sone zu Naim.|| Durch den alten Herrn Mathesium || selbst geschrieben ... || Sampt der Leychpredigt.|| Luce am vij.|| Christus gab den erweckten Jüngling sei=||ner Mutter wider.||(Durch || Caspar Francken/ Pre=||digern der Kirchen inn S.|| Joachimszthal.||)
-
Eine Trostpredigt/|| Das die im HERREN entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das || ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die || seligen in ewiger freud ... || bey einander || bleyben werden. Auß dem Euan=||gelio von der Witwen || Sone zu Naim.|| Durch den alten Herrn Mathesium || selbst geschrieben ... || Sampt der Leychpredigt.|| Luce am vij.|| Christus gab den erweckten Jüngling sei=||ner Mutter wider.||(Durch || Caspar Francken/ Pre=||digern der Kirchen inn S.|| Joachimszthal.||)
-
Eine Trostpredigt/|| Das die im Herren entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das|| ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die|| seligen in ewiger freud/ vnnd Englischer keuschheyt/|| vnnd himlischer freundschafft bey einander|| bleyben werden. Auß dem Evan=||gelio von der Witwen|| Sone zu Naim.||
-
Ein Gebet der Christlichen Kirchen inn Sanct Joachims Thal, inn dem jetzigen Türckenzug, Auß dem XX. Psalm, etc.
-
COMMEN=||TARII HIERONYMI || COMITIS ALEXAN=||DRINI || DE ACERRIMO, AC OM=||nium difficillimo Turcarum bello, in In=||sulam Melitam gesto, Anno || M.D.LXV.|| ADDITA SVNT SINGVLORVM || LOCORVM INTERVALLA, NEC || non mensurae, et obiter obscuriorum loco=||rum explicationes.|| Cum Indice ... ||
-
Eine Trostpredigt/|| Das die im HERREN entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das || ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die || seligen in ewiger freud ... || bey einander || bleyben werden. Auß dem Euan=||gelio von der Witwen || Sone zu Naim.|| Durch den alten Herrn Mathesium || selbst geschrieben ... || Sampt der Leychpredigt.|| Luce am vij.|| Christus gab den erweckten Jüngling sei=||ner Mutter wider.||(Durch || Caspar Francken/ Pre=||digern der Kirchen inn S.|| Joachimszthal.||)
-
Eine Predigt vber der || Leych vnd begrebnusz des Ehrwirdigen || Herrn M. Johan Mathesij/|| Pfarrners in S. Joachimsthal/|| den 8. Septembris/ Anno || M.D.LXV.|| Durch || Caspar Francken/ Pre=||digern der Kirchen inn S.|| Joachimszthal.||...|| [Leichenpredigt auf Herrn Johan Mathesius, Pfarrer in S. Joachimstal, +1565]
-
Eine Trostpredigt/|| Das die im HERREN entschlaffen/|| mit freuden wider zusammen kommen/ vnd eines das || ander nach der aufferstehung kennen wird/ vnnd die || seligen in ewiger freud ... || bey einander || bleyben werden. Auß dem Euan=||gelio von der Witwen || Sone zu Naim.|| Durch den alten Herrn Mathesium || selbst geschrieben ... || Sampt der Leychpredigt.|| Luce am vij.|| Christus gab den erweckten Jüngling sei=||ner Mutter wider.||(Durch || Caspar Francken/ Pre=||digern der Kirchen inn S.|| Joachimszthal.||)
-
Ein Gebet der Christlichen Kirchen inn Sanct Joachims Thal/ inn dem jetzigen Türckenzug/ Auß dem XX. Psalm/ etc.
-
Commentarii Hieronymi Comitis Alexandrini De Acerrimo, Ac Omnium difficillimo Turcarum bello, in Insulam Melitam gesto, Anno M. D. LXV. Addita Svnt Singvlorvm Locorvm Intervalla, Nec non mensuræ, & obiter obscuriorum locorum explicationes. Cum Indice rerum omnium locupletißimo