Ergebnisse für *
Es wurden 249 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 249.
Sortieren
-
Schrifftmäßige Predigt von Der grossen Hure auf dem siebenköpffigten und zehenhörnigten Thier
über das XVII. Capitel der Offenbahrung Johannis/ wieder einen Päpstischen Pfaffen/ dessen lästerschrifft zu ende von wort zu wort mit angedrucket ist -
Contemplatio hominis theologica, d.i. Geistliche Betrachtung des Menschen, oder Gründliche Erklärung von des Menschen Erschaffung, kläglichen Fall u. gnädiger Wiederannehmung etc.
in 55 Predigten abgehandelt -
Abermalige Uebersetzung des Briefs an die Hebräer
mit philologischen und theologischen Anmerkungen -
Die ViceRectorWürde Seiner Magnificenz des Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Benedict Carpzov, der heil. Schrift Doctor ... der theologischen Facultät z.Z. Decanus auf der Julius Carls hohen Schule besingen zu Bezeugung ihrer gebührenden Ehrfurcht Sr. Hochwürdigen Magnificenz gehorsamste Diener die Mitglieder der theologischen DisputirUebungen ...
-
Als Sr. Hochwürden Herr Herr Johann Benedictus Carpzov, der heil. Schrift Doctor, der Gottesgelahrtheit und Weltweisheit öffentlicher Lehrer auf der Julius Carls Universität, den Akademischen Scepter erhielt, bezeugte hiedurch die Grösse seiner Hochachtung Christian Daniel Meyer, D.G.G.B.
-
Die Carpzov- und Toppjsche Eheverbindung besingen Sr. Hochwürdigen Magnificenz gehorsamste Diener und Zuhörer ...
-
Dem Hochwürdigen und Hochgelarten Herrn Johann Benedikt Carpzov der heil. Schrift Doktor und der Gottesgelartheit öffentlichem ordentlichem Lehrer auf der Julius Carls Universität Jhrem Hochgeschätzten Gönner und Lehrer sollten zu der erhaltenen Würde eines Abts in dem kaiserlichen freien Reichsstift Königslutter gehorsamst Glück wünschen Sr. Hochwürden Magnificenz gehorsamst verbundenste Verehrer und Zuhörer ...
-
D. Philipp Jacob Speners/ Churfl. Brandenb. Consist. Raths/ Propsten und Inspectoris zu Berlin/ Auffrichtige Ubereinstimmung mit der Augsp. Confession,
Zu nöthiger vertheidigung seiner reinen lehr/ von ihm selbs entgegen gesetzt der so genannten Christ-Lutherischen Vorstellung/ Mit welcher die jetzige Wittebergische Professores Theologiæ, Herr D. Johann Deutschmann/ Herr D. Caspar Löscher/ Herr D. Philipp Ludwig Hannekenius, und Herr D. Johann Neumann/ Ihn der führenden lehr halben vor der gantzen Evangelischen kirchen zu beschuldigen/ und verdächtig zu machen/ vergebens und zu eigenem schaden sich unterstanden haben ; Samt einem Anhang gegen Herrn D. Johann Benedict Carpzovium, und Herrn D. Johann Friederich Mayern -
Analecta Fastorum Zittaviensium Oder Historischer Schauplatz Der Löblichen Alten Sechs-Stadt des Marggraffthums Ober-Lausitz Zittau, ...
-
Matthiae Hoens (Hoe) Evangelisches Handbüchlein wider das Pabstthum, darinnen gründlich dargethan wird, daß der lutherische Glaube recht catholisch; der Päbstler Lehre aber irrig und wider das helle Wort Gottes sey. Nebst dessen Bedencken ... Nebst e. Vorr. Joh. Benedicti Carpzovii (Carpzov). Samt 2. nöth. Reg.
-
Des Evangelisten Altes Testaments, Jesaiae, Sonn- und Festags Evangelia, aus dessen prophetischen Weissagungen zusammen gesucht u. gründlich erkl. von Jo. Benedicto Carpzov.
-
Memoria Heidenreichiana oder Historischer Bericht von dem Leben, Lehre, Wandel, Reformation und Aembtern M. Laurentii Heidenreichs, ersten evangelischen Predigers in Zittau so wohl auch dessen Kinder, insonderheit Esaias Heidenreichs ... ingleichen Johannis Heidenreichs
-
Die heiligen Beschäftigungen der Gläubigen bey herannahendem Alter
wurde bey dem öffentlichen Leichenbegängnisse des weiland ... Lorenz Heister, Hochfürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Hofraths und Leibarztes ... als Derselbe am 18ten April 1758. zu Bornum ... selig verschieden war, und Dessen entseelter Leichnam am 4ten May auf dem St. Stephani Kirchhof in Helmstädt eingesenket ward, einer Hochansehnlichen Versammlung aus Psalm LXXI. 17. 18. vorgestellet und diese Gedächtnißpredigt auf Verlangen dem Druck übergeben -
Neueröffneter Ehren-Tempel merckwürdiger Antiquitaeten des Marggraffthums Ober-Lausitz, in welchen allerhand bisher unbekandte ... historische Nachrichten ... getreulich angezeiget ...
in 2 Theilen abgehandelt -
D. Jo. Benedicti Carpzovii, P. P. & Pastoris ad D. Thomæ, Ertheilter Unterricht Von den Scharffrichtern in einer Dem Ehrsamen und Mannhafften Meister Christoph Heintzen, bey der Stadt Leipzig lange Zeit gewesenen Nachrichters, an desselben Begräbniß den 3. Febr. im Jahr 1696. Uber die Worte ... gehaltenen Leichen-Predigt
-
D. O. M. S Et Aeternae Memoriae Viri Generosi Doctis[s]imi Qve Michaelis Gottlieb Agnethler Nobilis Transilv. Patric. Cibin Philos. Et Medic. Doctoris Eloqventiae Latinae Antiqvitatvm Atqve Poes. Prof. Pvbl. Ordinari[i] Acad. Imper. Nat. Cvrios Sodalis Qvi Ante Diem XV Ianvar. A. I. S. MDCCLII Pientis[s]ime Obdormivit
-
Außführliche Beschreibung Des Unfugs, Welchen Die Pietisten zu Halberstadt im Monat Decembri 1692. ümb die heilige Weyhnachts-Zeit gestifftet
Dabey zugleich von dem Pietistischen Wesen in gemein etwas gründlicher gehandelt wird -
Hodegeticum brevibus aphorismis pro collegio concionatorio conceptum
= Ein Wegweiser für Prediger in Leitsätzen : lateinisch-deutsch -
Mitleidende Trauer-Bezeugungen Bey seligem Absterben Des Wohl-Ehrenvesten und Fürnehmen Herrn, Hrn. Joh. George Sinners, Ansehnlichen Bürgers und Wein-Händlers allhier, Als Selbiger am Palm-Sonntage dieses itztlauffenden 1701. Jahres in seinem Erlöser sanfft und selig verschieden, Und Am Char-Freytage darauf, war der 25. Mart. Christ-ansehnlich zur Erden bestattet wurde, Auffgesetzet Von Hohen Patronen, vornehmen Gönnern und guten Freunden.
-
Dem Hochwürdigen und Hochgelarten Herrn Johann Benedikt Carpzov der heil. Schrift Doktor und der Gottesgelartheit öffentlichem ordentlichem Lehrer auf der Julius Carls Universität Jhrem Hochgeschätzten Gönner und Lehrer sollten zu der erhaltenen Würde eines Abts in dem kaiserlichen freien Reichsstift Königslutter gehorsamst Glück wünschen Sr. Hochwürden Magnificenz gehorsamst verbundenste Verehrer und Zuhörer ...
-
Sacra Christianorum Echemythia oder Das heilige Stillschweigen der Christen als ein schuldiger Gottes-dienst
Bey ansehnlicher Leichbestattung Der ... Jungfer Christinen Elisabethen/ Des ... Herrn Jacob Borns/ Weitberühmten ICti .... Eheleiblichen eintzigen Jungfer Tochter/ in damahliger Leichen-Predigt/ aus Psal. XXXIX, 10. (Ich wil schweigen und meinen Mund nicht auffthun ...) in der Pauliner Kirchen ... den 3. Augusti 1676. ... Schrifftmässig erkläret -
Ein rechtschaffener Studiosus Theologiae, aus 2. Tim. I, 12. (Ich weiß/ an welchen ich glaube/ und bin gewiß/ etc.)
bey ansehnlicher Leich-bestattung Des ... Herrn Johann Jebsens/ von Sunderburg aus Holstein/ der heil. Schrifft höchstrühmlichst beflissenen/ Welcher auf der Universität zu Leipzig/ im 21. Jahr seines alters/ den 4. Octobris Anno 1676. diese welt gesegnet/ und den 9. eiusdem in der Academischen Pauliner-Kirchen daselbst ... beygesetzet worden/ in damahliger Leichen-Predigt abgebildet -
Ausführlicher Bericht an den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgen/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... wegen eines jüngst-ausgebrachten Scripti Anonymi, Tit: Ausführliche Beschreibung des Unfugs/ welchen die Pietisten zu Halberstadt gestifftet/ dabey zugleich von dem Pietistischen Wesen etwas gründlicher gehandelt wird
-
Die Weiber als das schwächste Werckzeug
bey Christlicher Leichbestattung Der ... Frauen Annen Florentinen/ gebohrner Kleinauin/ Des ... Johann Ernst Kregels/ berühmten Handelsmanns in Leipzig gewesener Ehe-Liebsten/ den 17. Decembris/ Anno 1691. in damahliger Leichenpredigt über den Spruch Syrachs c. II., 3. 4. 5. 6. (Halte dich an Gott/ und weiche nicht/ [et]c.) vorgestellet -
Ein schönes Trost-Bild/ Darinnen ein im feuer liegendes und schmeltzendes/ aber von Göttlicher hand erfrischetes/ und von der Sonnen angeblasenes Hertz zu sehen ist
bey Christlicher Leichbestattung des ... Hn. Augustin Kobers/ wohlbenahmten Bürgers und weitberühmten Handelsmanns in Leipzig/ aus dessen leib- und leichen-spruch/ Psal. XCIV, vers. 19. ... in damahliger Leichen-predigt den 29. Augusti Anno 1693. vor die augen gestellet und ausgeleget