Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Origines Et Antiqvitates Plessenses. Das ist: Pleßischer Ursprung und Denkwürdigkeiten,
Jn sich begreiffend Der Edlen Herren von Plesse Ankunfft/ Wachsthum/ Abnam/ und endliches Absterben/ ; wodurch zugleich ein großes Theil der Nieder-Sächsischen und Heßischen Historie erläutert/ viele andere so Römisch- als Deutsche Merkwürdigkeiten erkläret/ verschiedener Fürstlichen/ Grävlichen und Adelichen vornemlich Sächsischen Familien Historie ein großes Licht gegeben/ was sonsten vor andere Geschlechter den Namen von Plesse geführet/ angemerket und aus vielen vorhin nie gedrukten Diplomatibus erläutert werden -
Erklährung Des Hildesheimisch: Thum-Capituls Auff die von dem Churf: Braunschw: Lüneb: Geheimten-Rath Hrn. Baron von Berensdorff Den 22ten Maii 1711. Dem Hrn. Baron von Plettenberg/ Thum-Probsten zu Münster Und Hochfürstl: Paderbornisch- und Münsterischen Abgesandten Communicirte Puncta
-
Andreas Gottlieb von Bernstorff 1649 - 1726, Staatsmann, Junker, Patriarch
zwischen deutschem Partikularismus und europäischer Politik -
Johann Georg Keyßlers, der Königlich Großbrittannischen Societät der Wissenschaften Mitgliedes, Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Jtalien und Lothringen, worinnen der Zustand und das Merkwürdigste dieser Länder beschrieben, und vermittelst der Natürlichen, Gelehrten und Politischen Geschichte, der Mechanik, Maler- Bau- und Bildhauerkunst, Münzen und Alterthümer, wie auch mit verschiedenen Kupfern erläutert wird
-
Leibnizens Briefwechsel mit dem Minister von Bernstorff und andere Leibniz betreffende Briefe und Aktenstücke aus den Jahren 1705 - 1716
-
Origines Et Antiqvitates Plessenses, Das ist: Pleßischer Ursprung und Denkwürdigkeiten
In sich begreiffend Der Edlen Herren von Plesse Ankunfft/ Wachsthum/ Abnam/ und endliches Absterben/ ; wodurch zugleich ein großes Theil der Nieder-Sächsischen und Heßischen Historie erläutert/ viele andere so Römisch- als Deutsche Merkwürdigkeiten erkläret/ verschiedener Fürstlichen/ Grävlichen und Adelichen vornemlich Sächsischen Familien Historie ein großes Licht gegeben/ was sonsten vor andere Geschlechter den Namen von Plesse geführet/ angemerket und aus vielen vorhin nie gedrukten Diplomatibus erläutert werden -
Origines Et Antiqvitates Plessenses, Das ist: Pleßischer Ursprung und Denkwürdigkeiten
In sich begreiffend Der Edlen Herren von Plesse Ankunfft/ Wachsthum/ Abnam/ und endliches Absterben/ ; wodurch zugleich ein großes Theil der Nieder-Sächsischen und Heßischen Historie erläutert/ viele andere so Römisch- als Deutsche Merkwürdigkeiten erkläret/ verschiedener Fürstlichen/ Grävlichen und Adelichen vornemlich Sächsischen Familien Historie ein großes Licht gegeben/ was sonsten vor andere Geschlechter den Namen von Plesse geführet/ angemerket und aus vielen vorhin nie gedrukten Diplomatibus erläutert werden -
Johann Georg Keyßlers, der Königlich Großbrittannischen Societät der Wissenschaften Mitgliedes, Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Jtalien und Lothringen, worinnen der Zustand und das Merkwürdigste dieser Länder beschrieben, und vermittelst der Natürlichen, Gelehrten und Politischen Geschichte, der Mechanik, Maler- Bau- und Bildhauerkunst, Münzen und Alterthümer, wie auch mit verschiedenen Kupfern erläutert wird