Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Der immer grünende Regenten-Baum/ Nach Vergleichung des Geistes Gottes aus dem XCII. Psalm Davids/ vers. 13.14.15.16. Im Sinnbilde Eines/ auf einem grünenden Palm- und ... Cedern-Baume ruhenden ... gekrönten Fürsten-Huts ...
An dem ... Gedächtnüß-Tage der höchstseeligen Versetzunge aus dem zeitlichen ins Himmlische Paradieß ... Deß ... Hn. Rudolph-Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel ... Nachdem Dero verblichener Fürstl. Leichnam/ ... am 30. Januarii des 1704ten Jahrs/ in das ... Erb-Begräbnüß unter der Stiffts-Kirchen St. Blasii in ... Braunschweig begraben worden/ ... am Sonntage Judica ... in der Kirchen St. Magni in einer Ehren-Gedächtnüß-Sermon vorgestelltet und angewiesen -
In Serenissimam Principem ac Dominam, Dn. Elisabetham Julianam, Heredem Norwegiæ Et Hosatiæ Principem, ... Domini Antonii Ulrici, Brunsvic. Et Luneb. Ducis Uxorem, Divi Augusti Friderici, Dn. Augusti Wilhelmi, Et Dn. Ludovici Rudolphi, Ducum Brunsvicensium nec non Luneburgensium Matrem Principem Epicedium Joh. Augustini Faschii
-
Die von dem grossem Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung, ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana, Vermähleter, und Regierender Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, ... Gemahlinn, Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen, ... vorgestellet, und ... zum Druck befördert von Christian Specht, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Ober-Superintendenten des Fürstenthums Braunschweig-Wolffenbüttel, ... Consistorial- und Kirchen-Raht, auch Abten des Klosters Riddagshausen
-
Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...
-
Als des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Unter jetzigem Hohen Leidwesen, Bey Hoch-vergnügtem Eintritt in das XLIII. Jahr Dero Hoch-Fürstlichen Alters nach ... Der Fürstliche Geburts-Tag Den 8ten Martii st. vet. dieses 1704. Jahrs erfreulichst erschienen, unterthänigst überreichet von Dem Wartenden
-
Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
-
Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
-
Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung/ ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermähleter/ ... Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ ... Gemahlinn/ Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen/ ...
-
Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung/ ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermähleter/ ... Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ ... Gemahlinn/ Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen/ ...