Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 794 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 794.
Sortieren
-
Abdanckungs-Rede Bey Beerdigung Des Hoch Edlen ... Herrn Johannis Andreä Fricken, Der hiesigen Hochfürstlichen Schule über die funfzehen Jahr wolverdienten Rectoris, Welcher Den 28ten Januarii dieses 1726 Jahres ... entschlief, und den 3ten Februarii darauf ... beygesetzet wurde, Auf dem Saale der Wolfenbüttelschen Schule ... gehalten, und ... zum Druck übergeben ... von M. Christian August Salig, Conrectore
-
Sammlung der neuesten deutschen Schriften welche bey Gelegenheit hoher Festivitäten im Collegio Carolino nach und nach heraus gekommen sind
-
Dissertationem Ivris Pvblici De Stvdiis Imperii Rom. Germ. Rvinam Procvrantibvs Praeside Gottl. Samvel Trever Polit. Moral. Et Historiarvm Prof. Pvbl. In Ivleo Maiori D. XXIX. April. MDCCXXX. Defendet Avctor Io. Christoph. L. B. De Schleinitz Brvnsvicensis
-
Letzte Pflicht Welche Seiner im Leben jederzeit hertzlich geliebtesten Jungfer Maasen/ Der weyland ... Jungfer Doroth: Sophien Philippinen Petri/ Des ... Herrn Heinrich Petri, Der Martens-Kirchen Hochverdienten Pastoris Senioris ... Wie auch Der ... Frauen Annen Hedewig Petrin/ geb. von Adenstädten Eintzigen Jungfer Tochter/ Bey Ihrem Grabe den 29. Decembr. Anno 1727. abstatten wolte
-
Heute Dienstag 1. Maj werden Die Hoch-Fürstl. Würtenbergischen Hoff-Comoedianten ... Zu hohen Ehren ... des Herrn Regierenden Hertzogen Herrn August Wilhelm Zu Braunschweig und Lüneburg vorstellen Eine Glückwunschungs-Aria von Fama in Wolcken nebst einer modesten und galanten Action welche genant wird Die triumphirende Keuschheit Jn der Preißwürdigsten Person Die zwar unschuldig verbannete, aber durch sonderbare Schickung wieder auffgenommene Genoveva Pfaltz-Gräfin von Trier
-
Oeffentliche Zeugnisse seiner Amtsverändrung in einigen heiligen Reden dargelegt
-
Ueber die hohe Gegenwart des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms, regierenden Herzogs zu Braunschweig-Lüneburg [et]c. und Dero Gemahlinn, ... Frau Elisabeth Sophie Marie, gebohrnen Erbinn zu Norwegen, Herzoginn zu Schleswig-Holstein, [et]c. auf einen an der Alster belegenen Land-Hause, wurde folgende nach Telemannischer Composition aufzuführende Serenata verfasst von C. F. Weichmann, Jur. Pract.
-
Des Herrn Jesu Kirchen-Reformation, Welche Er nach seiner seligmachenden Gnade zum Preiß seines herrlichen Nahmens Anno MDXVII. d. 31. Octobr. durch seinen theuren Knecht und heiliges Rüstzeug D. Martinum Lutherum in seiner Göttlichen Krafft angefangen und vollzogen, Ward auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten ... August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschw. u. Lüneburg ... Am 31. Octobr. Anno MDCCXVII. als dem andern allgemeinen Jubel-Feste, Der Evangelisch-Lutherischen Kirchen aus dem ordentlichen Sonntags-Texte bey Volck-reicher Versam[m]lung der Wolffenbüttelischen Gemeine B. Mar. Virgin. ... öffentlich vorgetragen durch Gottlieb Treuern, Ober-Hof-Predigern ...
-
Corpus Doctrinæ Julium
Uber welches Auf Gnädigsten Befehl Des ... Herrn, August Wilhelm, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Bey Hofe geprediget wird -
Evangelische Gründlich ausgeführte Buß-Reden, über einige Sprüche des Alten und Neuen Testaments
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. gnädigste Verordnung wie es in Wechsel-Sachen und dahin gehörigen Fällen, in Dero Hertzogthum und Landen allenthalben soll gehalten werden
publiciret den 1. Augusti MDCCXV. -
Wolgemeinte Trost-Schrifft/ An Den Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Herrn Heinrich Petri/ Der Kirchen zu St. Martini in Braunschweig treubestelleten Pastorem ... Und an Die ... Frau Anna Hedewig Petri/ geb. Adenstädt/ Als diese Hochbetrübte Eltern Ihr leztes/ und einziges Töchterchen Jungfer Dorothea Sophia Philippina Petri Den 25. Decembr. eben am Heiligen Christ-Tage durch frühzeitiges Absterben verlohren, und den 29. ejusd. beerdigen lassen, Zu Bezeigung seiner sonderbahren Hochachtung gegen dieses Hochbetrübte Paar, und Dero gesamte Hochansehnliche Familie, Entworffen und übersandt
-
Die Probe der Petrinischen Standhaftigkeit, Welche der hinterbliebener ... Herr Vater, S. T. Herr Heinrich Petri, Wohlverdienter Prediger der Kirchen St. Martini in Braunschweig ... Bey dem frühzeitigem, doch seligem Absterben Seiner eintzigen Jungfer Tochter, Jgf. Dorotheen Sophien Philippinen Petri ... abgeleget, Wurde ... entworffen, Von einem Der Leydtragenden Familie ergebenem Vetter
-
Die Ihre hochbetrübte Eltern tröstende Stimme einer in der ersten Christ-Nacht des 1727sten Jahrs ... seelig entschlaffenen Tochter Wolte Bey der Leiche Der ... Jungf. Doroth. Sophia Philippina Petri, Herrn, Herrn Heinrich Petri, Hochverdienten Predigers und Seel-Sorgers der Kirche zu St. Martini in Braunschw. ... Einzigen noch am Leben gewesenen Tochter aus mitleidigen Hertzen entwerffen Der Leidtragende Familie gehorsamster Diener
-
Das freudige, Aber auch betrübte Weinachts-Fest, Wolte Als des ... Herrn Heinrich Petri, Der Kirchen zu St. Martini in Braunschweig treu verordneten Pastoris ... Einzige, und hertzlich geliebte Tochter, Jungf. Doroth. Sophia Philippina, Petri, Den 25. Decembr. 1727. ... im Herrn sanfft, und selig entschlaffen, und den darauf folgenden 29. ejusd. in Ihre Ruhe Stätte gebracht worden ... erklähren
-
Todes-Gedancken Bey dem Frühzeitigen und schmertzlichen Absterben Der Seeligst-verstorbenen Jungfer, Jungfer Doroth: Sophien Philippinen Petri, Herrn Heinrici Petri Pastoris Senioris bey der St. Mart. Kirche ... Liebgewesenen Jungfer Tochter
-
Als Die Jungfer Doroth. Sophia Philippine Petri Des ... Herrn Heinrich Petri, Hochverordneten und Treufleißigen Pastoris Senioris der Kichen St. Martini, Und der ... Frauen Anna Hedwig Petri geb. von Adenstädten Höchst liebgewesene Tochter, Den 25. Decembr. des 1727ten Jahres ... in dem 11ten Jahre Ihres Alters ... seelig entschlaffen, Und Dero erblaßter Leib den 29. dito ... zu St. Martini beygesezzet wurde, Hat zu Bezeigung schuldigen Mitleydens ... gegenwärtige Zeilen mit betrübter Feder entworfen
-
Letzte Pflicht Welche Seiner im Leben jederzeit hertzlich geliebtesten Jungfer Maasen/ Der weyland ... Jungfer Doroth: Sophien Philippinen Petri/ Des ... Herrn Heinrich Petri, Der Martens-Kirchen Hochverdienten Pastoris Senioris ... Wie auch Der ... Frauen Annen Hedewig Petrin/ geb. von Adenstädten Eintzigen Jungfer Tochter/ Bey Ihrem Grabe den 29. Decembr. Anno 1727. abstatten wolte
-
Auf den frühen Todesfall der Hochwohlgebohrnen Frau Frau Johanna Catharina Engel von dem Knesebeck, gebohrne Hilmer schrieb dieses zum Andenken der Betrübtesten Hinterlassenen
Im Jahr 1752. den 29ten Februarius -
An dem den 27ten Hornungs 1748. vergnügt vollzogenen Höchsterfreulichen Jubel-Feste Des Hochehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Herrn Heinrich Petri, Eines Hochehrwürdigen Ministerii der Stadt Braunschweig Hochverdienten Senioris wie auch Treufleißigen Pastoris der Kirchen zu St. Martini wolte Seine Schuldigkeit an den Tag legen und von Herzen Glück wünschen
-
Letzte Pflicht Welche Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen Hoch- Ehr- und Tugendbegabten Jungfer/ Doroth: Sophien Philippinen Petri/ Des ... Herrn Heinrich Petri, Der Kirchen zu St. Martini Hochverdienten Pastoris Senioris ... Und der ... Frauen Anna Hedewig Petri geb. von Adenstädten Eintzigen Jungfer Tochter/ Als Dieselbe am 25sten Decembr. Anno 1727 in Ihrem Heylande seelig enschlafen, und den 29sten desselben Monats zu St. Martini Christ-löblich beygesetzet worden, ablegen wollen Ein dem Pettischen Hause sehr verbundener Diener
-
Serenissimi Gnädigste Verordnung wegen der hiesigen Gassen-Reinigung
Wolffenbüttel, den 22. Maji 1717 -
Die frohe Jubel-Hochzeit. Des Hoch Edlen und Wohlfürnehmen Herrn, Herrn Johann Friedrich Häseler/ Hochansehnlichen Kauf- und Handelsmannes in Braunschweig, und der Hoch Edlen ... Frau Anna Dorothea Häselern/ gebornen Schaffelden/ welches den 1ten des Maymonats, 1743. zu Braunschweig höchst vergnügt gefeyret wurde, besang in folgendem Gedicht Dero gehorsahmster Enkel
-
Christ-Fürstliche Leich- und Gedächtnißpredigt dem weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst Ferdinand Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
-
Der Herrliche Vorzug wahrer Christen für andern Menschen : Wurde Am Tage Der Solennen Exequien, Des weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren August Wilhelms, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. War der 27. May dieses 1731. Jahres, In einer Gedächtniß-Predigt Vormittags In der Fürstl. Schloß-Kirche vorgetragen