Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 796 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 796.
Sortieren
-
Disqvisitio Jvridica Paroemiæ: Unter dem krummen Stabe ist gut wohnen
-
Dissertatio ivridica de privilegiis agricvltvrae apvd Germanos
= Von Freyheiten und andern Gerechtigkeiten des Ackerbaues in Teutschland -
Dissertatio Inavgvralis Jvridica De Tacitis Et Ambigvis Litigantivm Volvntatibvs Circa Jvdicem
-
Dissertatio Juridica De Æquitate
-
Dissertationem Ivris Pvblici De Stvdiis Imperii Rom. Germ. Rvinam Procvrantibvs Praeside Gottl. Samvel Trever Polit. Moral. Et Historiarvm Prof. Pvbl. In Ivleo Maiori D. XXIX. April. MDCCXXX. Defendet Avctor Io. Christoph. L. B. De Schleinitz Brvnsvicensis
-
Io. Pavlli Kressii ICti Dispvtatio De Genvina Natvra Et Indole Vetvstatis Sev Præscriptionis Immemorialis
-
Dissertatio Inavgvralis Jvridica De Jvrisdictione Omnimoda Formvla: Richt und Ungericht In Feudvm Concessa
-
Dissertatio Jvridica De Rationibvs Decidendi In Variis Jvribvs Et Responsis
-
Dissertatio Ivridica De Ivre Svmmo Inivria Svmma
-
Heute Dienstag 1. Maj werden Die Hoch-Fürstl. Würtenbergischen Hoff-Comoedianten ... Zu hohen Ehren ... des Herrn Regierenden Hertzogen Herrn August Wilhelm Zu Braunschweig und Lüneburg vorstellen Eine Glückwunschungs-Aria von Fama in Wolcken nebst einer modesten und galanten Action welche genant wird Die triumphirende Keuschheit Jn der Preißwürdigsten Person Die zwar unschuldig verbannete, aber durch sonderbare Schickung wieder auffgenommene Genoveva Pfaltz-Gräfin von Trier
-
Ueber die hohe Gegenwart des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms, regierenden Herzogs zu Braunschweig-Lüneburg [et]c. und Dero Gemahlinn, ... Frau Elisabeth Sophie Marie, gebohrnen Erbinn zu Norwegen, Herzoginn zu Schleswig-Holstein, [et]c. auf einen an der Alster belegenen Land-Hause, wurde folgende nach Telemannischer Composition aufzuführende Serenata verfasst von C. F. Weichmann, Jur. Pract.
-
Des Herrn Jesu Kirchen-Reformation, Welche Er nach seiner seligmachenden Gnade zum Preiß seines herrlichen Nahmens Anno MDXVII. d. 31. Octobr. durch seinen theuren Knecht und heiliges Rüstzeug D. Martinum Lutherum in seiner Göttlichen Krafft angefangen und vollzogen, Ward auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten ... August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschw. u. Lüneburg ... Am 31. Octobr. Anno MDCCXVII. als dem andern allgemeinen Jubel-Feste, Der Evangelisch-Lutherischen Kirchen aus dem ordentlichen Sonntags-Texte bey Volck-reicher Versam[m]lung der Wolffenbüttelischen Gemeine B. Mar. Virgin. ... öffentlich vorgetragen durch Gottlieb Treuern, Ober-Hof-Predigern ...
-
Corpus Doctrinæ Julium
Uber welches Auf Gnädigsten Befehl Des ... Herrn, August Wilhelm, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Bey Hofe geprediget wird -
Evangelische Gründlich ausgeführte Buß-Reden, über einige Sprüche des Alten und Neuen Testaments
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. gnädigste Verordnung wie es in Wechsel-Sachen und dahin gehörigen Fällen, in Dero Hertzogthum und Landen allenthalben soll gehalten werden
publiciret den 1. Augusti MDCCXV. -
Als Der Hoch-Edelgebohrne und Hochgelahrte Herr, Herr Johann Paul Kreß, Königl. Großbritannischer und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischer Hofrath ... den 22. Februar 1740. Sein Geburths-Fest vergnügt feyerte, Suchte Sr. Hoch-Edelgebohrnen seinen ergebensten Glückwunsch abzustatten Georg Conrad Pfeffer, Onold. Med. Cultor
-
Serenissimi Gnädigste Verordnung wegen der hiesigen Gassen-Reinigung
Wolffenbüttel, den 22. Maji 1717 -
Der Herrliche Vorzug wahrer Christen für andern Menschen : Wurde Am Tage Der Solennen Exequien, Des weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren August Wilhelms, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. War der 27. May dieses 1731. Jahres, In einer Gedächtniß-Predigt Vormittags In der Fürstl. Schloß-Kirche vorgetragen
-
Dvx Beatissima Anna Sophia Ex Electorali Marchionvm Brandenbvrgensivm Stemmate Prognata Serenissimi Qvondam Brvnovicensivm Ac Lvnæbvrgensivm Dvcis Friderici Vlrici Princeps Vidva Benignissima Anna-Sophianei Qvod Apvd Scheningenses Floret Ante Hos LXXVI. Annos Fvndatrix Levi Encomiasticæ Penicillo Advmbrata Intvendaqve Pvblica In Panegyri Anno MDCCXXI. Die XXVI. Ivlii Qvi B. Defvnctæ Onomasticvs ... Exhibita A Sigismvndo Andrea Cvnone Lavdati Anna-Sophianei In Patria Rectore
-
Die unveränderte Augspurgische Confession Welche im Jahr 1530. den 25. Junii auf dem Allgemeinen Reichs-Tage zu Augspurg übergeben nunmehr 200. Jahre Zur Richtschnur der reinen Lehre und Bekenntniß des seeligmachenden Glaubens, In der Evangelischen Kirche von Gott als sein Augapfel, beschirmet und erhalten, und auf gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelm, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg von neuem zum Druck gefodert, daß sie am Zweyten Jubel- und Danck-Feste Bey dem auf dasselbe angeordneten Gottesdienst in abgetheilten lectionibus offentlich verlesen und zu Herzen genommen werde
-
Leges Francorvm Salicae Et Ripvariorvm
Cvm Additionibvs Regvm Et Imperatorvm Variis, Ex Msstis Codicibvs Emendatae, Avctae, Et Notis Perpetvis Illvstratae: ; Accedvnt Praeterea I. Formvlae Veteres Alsaticae ... -
Dissertatio Jvridica Inavgvralis De Præsvmtione Pro Clero
-
Dissertatio Jvridica Exhibens Casvvm Aliqvot Jvris Selectiorvm Resolvtiones
-
Dissertatio Jvridica De Revnione Pertinentiarvm
-
Als die Fürstliche Leiche Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn August Wilhelm, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Welcher Den 23. Mart. in Jahr 1731. am stillen Freytag Morgens um 6. Uhr ... Seinen so frommen als Fürstlichen Geist aufgegeben ... Von dem Schlosse nach der Haupt-Kirche/ Zu der Dem Hoch-Fürstl. Erb-Begräbniß gewitmeten Grufft/ Abends um 9. Uhr abgeführet wurde/ Hat vorhero Den Weg des Lebens zum Grabe der Väter Aus Philipp. III. v. 13.14. Bey solenner Trauer-Versam[m]lung ... In Herzoglicher Schloß-Kirche gezeiget Und Diese Abführungs-Predigt Von Wort zu Wort/ wie sie gehalten/ Auf gnädigsten Befehl zum Druck übergeben Philipp Ludowig Dreissigmark, Erster Hof-Prediger/ Consistorial- und Kirchen-Rath/ wie auch der Abt des Closters Riddagshausen