Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Between Specification and Explanation. About a German Discourse Particle
    Erschienen: 2016

  2. Between Specification and Explanation. About a German Discourse Particle
    Autor*in: Onea, Edgar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: discourse particles; discourse structure; context markers; questions; specification
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: International Review of Pragmatics. 3, 2011., 1., S. 3-32

  3. Diachronic development of null subjects in German
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiß, Helmut (Verfasser); Featherston, Sam (Herausgeber); Versley, Yannick (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Pro-Drop-Parameter; Sprachgeschichte; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: pro-drop; Null-Subjekt; Topik-drop
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Quantitative approaches to grammar and grammatical change. Perspectives from Germanic. - Berlin u.a. : De Gruyter Mouton, 2016., S. 187-205, ISBN 978-3-11-040175-2, Trends in linguistics : Studies and monographs ; 290

  4. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Volodina, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110234350
    Weitere Identifier:
    9783110234350
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Diskursanalyse; (Keywords)Korpus / Linguistik; (Keywords)Textlinguistik; (Keywords)Textkohärenz; (Keywords)Indogermanische Völker / Sprache; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Discourse Analysis; Corpus / Linguistics; Text Linguistics; Text Coherence; Indo-Europeans / Language
    Umfang: VI, 381 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  5. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.); Ferraresi, Gisella (Hrsg.); Volodina, Anna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234350; 9783112189573; 9783110252378 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 775 ; GC 7205
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung
    Umfang: VI, 381 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  6. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.); Volodina, Anna
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234350
    Weitere Identifier:
    9783110234350
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung;
    Umfang: VI, 381 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  7. Diachronic development of null subjects in German
    Erschienen: [2016]; © 2016

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weiß, Helmut (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Quantitative approaches to grammar and grammatical change; Berlin : De Gruyter Mouton, 2016; (2016), Seite [187]-205; 234 Seiten

  8. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: Februar 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Volodina, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252378; 3110252376
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Korpus / Linguistik; Discourse Analysis; Corpus / Linguistics; Text Linguistics; Text Coherence; Indo-Europeans / Language; Textkohärenz; Textlinguistik; Diskursanalyse; Indogermanische Völker / Sprache; (VLB-WN)9563
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 381 Seiten), Diagramme, Tabellen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Lizenzpflichtig

  9. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion ; [Beiträge einer Arbeitsgruppe im Rahmen der 31. DGfS-Tagung in Osnabrück (4.3.-6.3.2009)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 798686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 208.1/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7205 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Bre 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/772
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7492
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.52/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50443
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/630/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 599,70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 116 : S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:0645:Bre::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7205 B835
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDX 5077-240 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7285 BRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7205 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/8451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 600.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GJ 600.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.); Ferraresi, Gisella; Volodina, Anna; Volodina, Anna
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110234351; 9783110234350
    Weitere Identifier:
    9783110234350
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; Grammar, Comparative and general; German language; German language; German language
    Umfang: VI, 381 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Einführung / Eva Breindl, Gisella Ferraresi & Anna Volodina

    Was wird verknüpft, mit welchen Mitteln, und wozu? Zur Mehrdimensionalität der Satzverknüpfung / Cathrine Fabricius-Hansen

    Peripheral adverbial clauses, their licensing and the prefield in German / Werner Frey

    "Al die wîle und ich lebe": Und nicht nur koordinierend / Gisella Ferraresi & Helmut Weiss

    Zur Interdependenz von Diskursrelationen und Konnektoren in indogermanischen Sprachen: Kontrast und Korrektur / Rosemarie Lühr & Susanne Zeilfelder

    Zur Rolle der Verknüpfungsebene am Beispiel der Kausalkonnektoren / Manfred Stede & Maik Walter

    Von der Hypotaxe zur Paratase: ein Wandel im Ausdruck von Konzessivität in neueren populärwissenschaftlichen Texten / Viktor Becher

    Das Adverb da im Deutschen als eine Topiksituationis-Proform: eine SDRT-Analyse / Fabienne Salfner & Felix Salfner

    Zur Funktionalität des Konnektors geschweige denn / Frederike Eggs

    Prosodische Gestaltung von Satzverknüpfungen: wie interagieren Konnektoren und Intonation? / Hardarik Blühdorn

    Intonation und Interpretation von Satzverknüpfungen in literarischen Hörbuchtexten / Ewald Lang & Barbara Pheby

    Prosodische Anbindung syntaktischer Konstruktionen nach der rechten Satzklammer / Karina Schneider-Wiejowski

    Das ist was ziemlich Komisches ist das! The syntax of apokoinu-constructions in colloquial German and other languages / André Meinunger.

  10. Referential null subjects in German. Dialects and diachronic continuity
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Oxford : Oxford University Press ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Null subjects (NSs) have been a central research topic in generative syntax ever since the 1980s. This chapter considers the situation of German NSs both from a dialectological and from a diachronic perspective and attempts to reconstruct a direct... mehr

     

    Null subjects (NSs) have been a central research topic in generative syntax ever since the 1980s. This chapter considers the situation of German NSs both from a dialectological and from a diachronic perspective and attempts to reconstruct a direct line concerning the licensing conditions of pro-drop from Old High German (OHG) through Middle High German (MHG) and Early New High German (ENHG) to current dialects of New High German (NHG). Particularly, we will argue that German changed from a consistent, yet asymmetric pro-drop language to a partial, but symmetric one. In order to demonstrate that this development took place and the steps involved, we survey the existing empirical evidence and introduce new data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Pro-Drop-Parameter; Deutsch; Mundart; Generative Syntax; Dialektologie; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Between Specification and Explanation. About a German Discourse Particle
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leiden : Brill

    This paper provides a unified semantic and discourse pragmatic analysis of the German particle nämlich, traditionally described as having a specificational and an explanative reading. Our claim is that nämlich is a discourse marker which signals that... mehr

     

    This paper provides a unified semantic and discourse pragmatic analysis of the German particle nämlich, traditionally described as having a specificational and an explanative reading. Our claim is that nämlich is a discourse marker which signals that the expression it is attached to is a short (elliptic) answer to a salient implicit question about the previous utterance. We show how both the explanative and the specificational reading can be derived from this more general semantic contribution. In addition we discuss some cross linguistic consequences of our analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess