Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 219 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 219.
Sortieren
-
Volksaufklärung
biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 2, Teilbd. 1, Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781 - 1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution / Reinhart Siegert ; Holger Böning, Bibliographische Essays von Heinrich Scheel zur Mainzer Republik, Holger Böning zur Helvetischen Republik, Reinhart Siegert zur volksaufklärerischen Kolportage -
Volksaufklärung
biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 2, Teilbd. 2, Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781 - 1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution / Reinhart Siegert ; Holger Böning, Bibliographische Essays von Heinrich Scheel zur Mainzer Republik, Holger Böning zur Helvetischen Republik, Reinhart Siegert zur volksaufklärerischen Kolportage -
York-Gothart Mix (Hg.): Der Kalender als Fibel des Alltagswissens [Rezension]
-
Volksaufklärung
biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 -
Volksaufklärung
biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 1, Die Genese der Volksaufklärung und ihre Entwicklung bis 1780 / Holger Böning -
Weilenmann, Claudia: Annotierte Bibliographie der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur von 1750 bis 1900 [Rezension]
-
Samuel Friedrich Sauter
das "Urbild des Biedermeiers" vor seiner "Vereichrodtung" -
Isaak Maus und sein Badenheim
Isaak Maus (1748 - 1833) als Bauer, Familienvater, Bürgermeister und Dichter in seinem Heimatort Badenheim ; Festschrift zu seinem 250. Geburtstag und zugleich ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Badenheim -
Jost Schneider, Sozialgeschichte des Lesens [Rezension]
-
"Im Volkston"
zu einem Phantom in Literatur, Musik und Bildender Kunst -
Johann Peter Hebel als Genie der Popularität
-
Zum Stellenwert der Alphabetisierung in der deutschen Volksaufklärung
-
Gesammelte Studien zum literarischen Leben der Goethezeit, zur Sozialgeschichte der Literatur, zu den Konfessionskulturen, zur Alphabetisierung und zur Nationalbibliographie der deutschsprachigen Länder
-
Aufklärung und Volkslektüre
exemplarisch dargestellt an Rudolph Zacharias Becker und seinem "Noth- und Hülfsbüchlein" ; mit einer Bibliographie zum Gesamtthema -
Der Pflüger hat den Dichterspleen ...
Gedichte -
Die Staatsidee Joseph von Eichendorffs und ihre geistigen Grundlagen
-
Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute
oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfes Mildheim ; für Junge und Alte beschrieben -
Volksbildung durch Lesestoffe im 18. und 19. Jahrhundert
Voraussetzungen, Medien, Topographie = Educating the people through reading material in the 18th and 19th centuries -
Isaak Maus und sein Badenheim
Isaak Maus (1748 - 1833) als Bauer, Familienvater, Bürgermeister und Dichter in seinem Heimatort Badenheim ; Festschrift zu seinem 250. Geburtstag und zugleich ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Badenheim -
Volksaufklärung
biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 -
Studien zum Zeitalter der Aufklärung im deutschsprachigen Raum 1750-1850
-
Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute
[oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfs Mildheim] -
Georg Friedrich Seilers Allgemeines Lesebuch
Eine volksaufklärerische Enzyklopädie der kleinen Leute aus der Erlanger Bibelanstalt -
Volksaufklärerische Reformkalender des 18. Jahrhunderts
-
Ueber das Lesen der ökonomischen Schriften
und andere Texte vom Höhepunkt der Volksaufklärung (1781 - 1800)