Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Noth- und Hülfs-Büchlein für Bauersleute oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfs Mildheim
    erster Theil
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.9537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 3583
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Bec Not [9.1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 616:YD0001-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/9343/9/1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 3078 NOT.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3867:9,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn); Siegert, Reinhart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245561
    Auflage/Ausgabe: Seitengleicher Antiqua-Neudruck der zweibändigen Erstausgabe von 1788/1798
    Schriftenreihe: Noth- und Hülfsbüchlein : mit Texten zur Vorbereitung und Programmatik / Rudolph Zacharias Becker ; herausgegeben und kommentiert von Holger Böning und Reinhart Siegert ; Band 1
    Volksaufklärung ; Band 9.1
    Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Band 11
    Umfang: VIII, 462 Seiten, Illustrationen
  2. Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschicht der Einwohner zu Mildheim
    anderer Theil
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.9539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 3582
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Bec Not [9.2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 616:YD0001-002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/9343/9/2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 3078 NOT.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3867:9,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn); Siegert, Reinhart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245578
    Auflage/Ausgabe: Seitengleicher Antiqua-Neudruck der zweibändigen Erstausgabe von 1788/1798
    Schriftenreihe: Noth- und Hülfsbüchlein : mit Texten zur Vorbereitung und Programmatik / Rudolph Zacharias Becker ; herausgegeben und kommentiert von Holger Böning und Reinhart Siegert ; Band 2
    Volksaufklärung ; Band 9.2
    Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Band 12
    Umfang: VII, 497 Seiten, Illustrationen
  3. [Rezension von: Siegert, Reinhart, 1945-, Volksaufklärung. Bd. 3, 1801 - 1820]
    Autor*in: Briese, Olaf
    Erschienen: [2017]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siegert, Reinhart (Rezensierte Person); Siegert, Reinhart (Rezensierte Person); Siegert, Reinhart (Rezensierte Person); Siegert, Reinhart (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Anarchismus in Vor- und Nachmärz; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2017; (2017), Seite 424-428; 443 Seiten

  4. Noth- und Hülfsbüchlein
    mit Texten zur Vorbereitung und Programmatik
    Erschienen: 2017-
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn); Siegert, Reinhart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Seitengleicher Antiqua-Neudruck der zweibändigen Erstausgabe von 1788/1798
    Schriftenreihe: Volksaufklärung
    Philanthropismus und populäre Aufklärung