Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Johann Franckens Teutsche Gedichte
Bestehend im Geistlichen Zion Oder Neuen geistl. Liedern/ un[d] Psalmen/ nebst beygefügten/ theils bekandten/ theils lieblichen neuen Melodeyen -
Festivus Plausus in Auspicatissimum Thalamum ... Domini Balthasaris Erdmanni, Sacri Romani Imperii Comitis De Promnitz ... Sponsi, Ut & ... Dominae Aemiliae Agnisae Reussen/ Dominae Meae Clementissimae, Sponsae ...
-
Cœlicum profligandæ mortis Alexipharmacum. Himmlische Cur und Artzney/ Wodurch ein Christlicher Medicus oder Artzt ihm selbsten helffen/ und sein Leben vom Tode erretten kan. Auß dem I. Capittel Syrachs/ v. 12. Wer den HErren fuerchtet/ dem wirds wolgehen in der letzten Noth/ und wird endlich den Segen behalten
Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Johannis Laurentii Fabrj, Medicinæ Doctoris, und in der Artzney-Kunst Hocherfahrenen und beruehmten Practici. Welcher ... M. DC. LXXII. den 7. May ... zu Crossen ... von dieser Welt geschieden ... und ... in hiesieger Kirchen ... beygesetzet worden -
Cœlicum profligandæ mortis Alexipharmacum. Himmlische Cur und Artzney/ Wodurch ein Christlicher Medicus oder Artzt ihm selbsten helffen/ und sein Leben vom Tode erretten kan. Auß dem I. Capittel Syrachs/ v. 12. Wer den HErren fuerchtet/ dem wirds wolgehen in der letzten Noth/ und wird endlich den Segen behalten
Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Johannis Laurentii Fabrj, Medicinæ Doctoris, und in der Artzney-Kunst Hocherfahrenen und beruehmten Practici. Welcher ... M. DC. LXXII. den 7. May ... zu Crossen ... von dieser Welt geschieden ... und ... in hiesieger Kirchen ... beygesetzet worden -
Breviarum Historiæ Universalis
Quo A Condito in de Mundo ad præsentem usq[ue] Annum Historiæ Memorabiles Continentur, Rerum pridem nuperq[ue] gestarum Cupidissimis Scriptum atq[ue] Colectum -
Der Hochgeschätzte Jacobs-Stab
Mit welchen Der ... Hr. Jacob Klinckebeil von Grünewald/ Erb-Herr auf Groß-Bresen/ Schmachtenhayn ... Römisch. Kayserl. auch zu Hungern und Böheim Königl. Majestät Rath/ Hof- und Pfaltz-Graff ... Den VIII. Martii St. N. Anno 1694. glücklich über den Jordan ins gelobte Land gangen/ Bey dessen Hoch-Adel. und Volckreichen Beerdigung am Sontage Laetare In der Stadt- und Pfarr-Kirchen zu Guben fürgestellet -
Der Hochgeschätzte Jacobs-Stab
Mit welchen Der ... Hr. Jacob Klinckebeil von Grünewald/ Erb-Herr auf Groß-Bresen/ Schmachtenhayn ... Römisch. Kayserl. auch zu Hungern und Böheim Königl. Majestät Rath/ Hof- und Pfaltz-Graff ... Den VIII. Martii St. N. Anno 1694. glücklich über den Jordan ins gelobte Land gangen/ Bey dessen Hoch-Adel. und Volckreichen Beerdigung am Sontage Laetare In der Stadt- und Pfarr-Kirchen zu Guben fürgestellet -
Kurtzer Unterricht Derer im Alt- und Newen Testament Von Silber und Gold Müntzen/ was etliche Könige/ Fürsten und Stände zu Erbaw- und Unterhalt deß Tempels zu Jerusalem angewendet/ wie solches in unserer itzigen Müntze dem Valor nach/ das quantum solle verstanden werden
-
Festivus Plausus in Auspicatissimum Thalamum ... Domini Balthasaris Erdmanni, Sacri Romani Imperii Comitis De Promnitz ... Sponsi, Ut & ... Dominae Aemiliae Agnisae Reussen/ Dominae Meae Clementissimae, Sponsae ...
-
Tutissimum Davidis Asylum
= Davids sicherste Zufluchts-Burg : Als der ... H: Bartholomaeus Zorn/ Wolverdienter Raths-Cämmerer und berühmter Apothecker der Churfürstl. Brandenburg. Haupt- und Residentz-Stadt Berlin: Nach dem er den XXIV. Maii St. Vet. MDCLXVII. ... seines Alters LXI. Jahr 1. Tag ... entschlaffen ... den 11. Junii ... in St. Nicolai Kirch beerdiget ward -
Kinder-Pflicht/ Oder Kurtzer und nützlicher Unterricht/ von der Schuldigkeit und Pflicht Christlicher Kinder/ wie dieselben gegen ihre Eltern und Ober-Herren sich verhalten/ und nach dem Vierdten Gebot löblich und recht einher gehen sollen
Zu Beforderung glücklicher Erzihung ... -
Eheliche Liebes-Verbindung zwischen Christo und dero gläubigen Seelen/ Auß dem 2. Capittel des Propheten Hoseae v. 19. 20.
Bey der Adelichen und ansehnlichen Leich-Begängnüß/ Dero ... Jfr. Ursula Catharina gebohrnen Rottenburgin/ Des ... Sebastian von Rottenburges ... Hertzliebsten Jungfer Tochter/ Welche den 2. Augusti, dieses itztlaufenden 1672. Jahres ... entschlaffen/ Und darauff den 30sten Tag des Monats Octobris ... in ihre Ruhe versetzet worden -
Der Hochgeschätzte Jacobs-Stab
Mit welchen Der ... Hr. Jacob Klinckebeil von Grünewald/ Erb-Herr auf Groß-Bresen/ Schmachtenhayn ... Römisch. Kayserl. auch zu Hungern und Böheim Königl. Majestät Rath/ Hof- und Pfaltz-Graff ... Den VIII. Martii St. N. Anno 1694. glücklich über den Jordan ins gelobte Land gangen/ Bey dessen Hoch-Adel. und Volckreichen Beerdigung am Sontage Laetare In der Stadt- und Pfarr-Kirchen zu Guben fürgestellet -
Luctuosa mortis Josuae Relatio & Honorifica eiusdem Humatio, Das ist: Trauriger Bericht des Todes Josuae Und Desselben ehrliches Begräbnüß
Aus dem andern Capitel des Buchs der Richter v. 8. 9. Als der Freyherrliche Leichnamb Des ... Hn. Heinrich Joachims Freyherrn von der Schulenburg ... Christlichen Gedächtnüß. Von Lübben nach Lieberoß am 12. Novembr. Anno 1665. zu seinem Erb-Begräbnüß ... abgeführet worden/ den vorhergehenden 11. Nouembr. in der Pfarr-Kirche zu Lübben in einer Predigt ... erkläret ... -
Christliches Ehren- und Lob-Gedächtnüß/ Des weyland ... Heinrich Joachims Freyherrn von der Schulenburg/ Herrn auf Lieberose/ Hertwigswalde/ Craschen/ Witgendorff und Lambsfeld ...
Welches Nach Ihrer Gn. wohl-seeligen Hinfarth aus diesem vergänglichenLeben/ dero ... Frau Witwe ... Eleonora Magdalena/ Frau von der Schulenburg/ Geborne Gräfin zu Solms ... Durch eine Abführungs-Predigt/ nebnst einer Trauer-Rede am 11. Novembr. Anno 1665. zu Lübben/ zwo Leich-Predigten/ nebenst einer zwiefachen Abdanckungs-Rede am 24. Februar Anno 1666. zu Lieberoß gehalten ... -
Der unter den Feigenbaum vormahls grünende/ nun aber verwelckte Tugend-Klee/ wurde vorgestellet bey den Exequien Der Weyland Edlen ... Frauen Elisabeth Ficinussin geb. Cleemannin/ Des ... Johann-George Ficini ... Ehefrauen
-
Die im harten Todes-Kampffe siegende Mannin nemlich ... Frau Elisabeth Ficinussin/ geb. Cleemannin/ Des ... Johann George Ficini ... Ehefrau/ Welche den 4. Januarii dieses neuen 1699sten Jahres ... verschieden ...
-
Christlicher Abdanckungs Sermon, Nach gehaltener Christlicher Sepultur Der weyland ... Frauen Sophianen Kühnin/ geb. Dornfeldin/ Des Edlen ... Johann Christoph Kühnens ... Ehegenossin/ Welche den 17. Junii St. N. Anno 1694 ... entschlaffen ...
-
Reposita Beato Abundans Gloria. [R]udolph [B]aro a [G]erßdorff. Der Hochselige Frey-Herr In der ewigen über alle maaß wichtigen Herrligkeit
Als der ... Herr Rudolph Freyherr von Gerßdorff/ Auf Weichau/ Hühnern/ Quolßdorff/ Reinßhayn/ und Mertzdorff/ [et]c. [et]c. Des Glogauischen Fürstenthumbs Königlichen Mann-Gerichts Hochverordneter ältester Assessor ... Den 9. Decembr. 1696. in rechter Erkäntnis seines Heylandes Christi Jesu/ und in wahren beständigen Glauben seelig aufgelöset/ und demselben den 6. Martii 1697. nach Standes-Gebühr das Leichbegängnis im Christianstädtischen Gottes-Hause gehalten worden -
Catena Salutis Trimembris, Eine Himmel-auff ziehende und in drey Gliedern bestehende Heyl-Kette
Welche ... Bey dem Hoch. Gräfflichen Leichen-Begängnüs der ... Gräfin und Frauen/ Fr: Magdalenen Sidonien/ Reichs-Gräfin von Promnitz/ gebohrner Freyhin von Putbus ... Des ... Herrn Ulrichs/ des Heil. Röm. Reichs Grafens von Promnitz ... Frauen Gemahlin/ Als dieselbe d. 18. Martii ... seeliglich entschlaffen/ und den 26. Septembris Anno 1684. nebst ihrem ... Sohne/ Dem ... Grafen ... Herrn Philippo ... So Anno 1683. den 20 Augusti vorhero diese Welt gesegnet ... beygesetzet worden -
Lob- Trauer- und Abdanckungs-Rede Bey Christ- und HochGräfflichen Leichen-Begängnüße Der ... Gräffin und Frauen ... Magdalenae Sidoniae/ ReichsGräffin von Promnitz/ gebohrner Freyhinnen von Potbuß ... Des ... Herren Ulrichs/ des Heil. Römischen Reichs/ Graffens von Promnitz ... Gemahlin
-
Pyrologia Physico-Historico-Theologica Das ist: Die Göttlichen Feuerwercke Theils in der Natur/ Mehrentheils aber an Des Nachbars Brennendem Hause
In Beschreibung derer vielfältigen Feuersbrünste/ die in nechsten drey Jahren in Ober- und Nieder-Lausitz und ... Meissen/ Sachsen/ Schlesien/ Marck Brandenburg [et]c. vorgangen/ wie sie vorbedeutet werden ... -
Christliches Ehren- und Lob-Gedächtnüß/ Des weyland ... Heinrich Joachims Freyherrn von der Schulenburg/ Herrn auf Lieberose/ Hertwigswalde/ Craschen/ Witgendorff und Lambsfeld ...
Welches Nach Ihrer Gn. wohl-seeligen Hinfarth aus diesem vergänglichenLeben/ dero ... Frau Witwe ... Eleonora Magdalena/ Frau von der Schulenburg/ Geborne Gräfin zu Solms ... Durch eine Abführungs-Predigt/ nebnst einer Trauer-Rede am 11. Novembr. Anno 1665. zu Lübben/ zwo Leich-Predigten/ nebenst einer zwiefachen Abdanckungs-Rede am 24. Februar Anno 1666. zu Lieberoß gehalten ... -
Der Gerechten Sterbe-Tag/ Ihr Erbe-Tag!
Nahmentlich/ Derer Weyland Hoch-Gebohrnen Grafen und Herren/ Herrn Siegfried Erdmans/ Herrn Christian Ulrichs/ Herrn Caroli Gustavi/ Herrn Caroli Aemilii } Gebrüder/ Allerseits des heil. Röm. Reichs Grafen von Promnitz ... Des ... Herrn Ulrichs/ Des H. Röm. Reichs Grafen von Promnitz/ Herren zu Forst und Pförthen ... Wie auch ... Frau Magdalenae Sidoniae, Gräfin von Promnitz ... Hoch-Gräflichen Leiblichen/ nun hochseligsten Söhnen -
Die im harten Todes-Kampffe siegende Mannin nemlich ... Frau Elisabeth Ficinussin/ geb. Cleemannin/ Des ... Johann George Ficini ... Ehefrau/ Welche den 4. Januarii dieses neuen 1699sten Jahres ... verschieden ...