Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.
Sortieren
-
Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
-
Katastrophale Kalküle : Rechnen und Horten im ›Nibelungenlied‹
-
Chabr, Sabine: Botenkommunikation und metonymisches Erzählen : der ›Parzival‹ Wolframs von Eschenbach
-
Manuel Braun / Christopher Young (Hgg.): Das fremde Schöne : Dimensionen des Ästhetischen in der Literatur des Mittelalters
-
Poetik der Tugend : Zur Semantik und Anthropologie des Habitus in höfischer Epik
-
Narration und Ostension im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg
-
Kunst der Intimität
-
Animal Troubles : Goethe and the Reynard the Fox Tradition
-
Versunken in den Stürmen der Zeit? : Mären- und Novellenschätze im 19. Jahrhundert
-
Beobachtungsparadoxien mediävistischer Mythosforschung
-
Nebenwege in der Vormoderne
-
Das Erbe des Lazarus : Recht und Religion bei Drogo de Altovillari und Hartmann von Aue
-
Heterogene Autorschaft und digitale Textanalyse : Ein Experiment zum kompilatorischen Erzählstil Konrads von Würzburg
-
"Ach Gott, wir han verschlafen!"
Überlegungen zur Tagelied-Rezeption in Achim von Arnims und Clemens Brentanos "Des Knaben Wunderhorn" -
Die Fremde von nebenan
Sirenen in der mittelalterlichen Literatur zwischen Allegorese und Mythos -
Animal troubles
Goethe and the Reynard the fox tradition -
Nebenwege in der Vormoderne
semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems -
Wettkampfkulturen
Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Vielfalt des Religiösen
Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext -
Das Erbe des Lazarus : Recht und Religion bei Drogo de Altovillari und Hartmann von Aue
-
Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts -
Mythos als Wissensform
Epistemik und Poetik des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg -
Vielfalt des Religiösen
mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext -
Wettkampfkulturen
Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Wettkampfkulturen
Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters