Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Spicilegium sive Viridarium Poeticum Latino-Germanicum
Ex Sylva Poetarum sedulo collectum, fragrantissimis Eorum Floribus consitum, quibus at Sententia moralis, naturalisve, aut laus Virtutis, aut censoria Morum Castigatio, aut Præcepta saluberrima continentur: Rythmica interpretatione in omni genere pure & eleganter transpositum, & in sex certas quasi Areolas dispertitum ac digestum : Auf den schönen Feldern und Wäldern vieler Poeten embsiglich zusammen gelesen/ mit deroselben wolriechenden Blühmlein bepflanzzet/ in allerhand übliche Reime und feine Reim-arthen versezzet/ und gleichsam in sechs gewisse Bethlein ab- und eingetheilet = Ein Latein- und Deutsch-Poetisches Lust-Gärtlein -
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Neüe Musikalische Fest-Andachten
Bestehende In Lehr- Trost- Vermahnungs- und Warnungsreichen Liederen/ über Alle Evangelien und sonderbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und gemeinen Fest- Apostel- und anderen Feirtagen ... werden erklähret und ausgeleget ... Alle aber auf gantz Neüe/ von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico ... wolgesetzete Melodyen können gespielet und gesungen werden -
Neüe Musikalische Fest-Andachten
Bestehende In Lehr- Trost- Vermahnungs- und Warnungsreichen Liederen/ über Alle Evangelien und sonderbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und gemeinen Fest- Apostel- und anderen Feirtagen/ in den Evangelischen Kirchen werden erklähret und ausgeleget/ Die den/ Grössern Theils/ auf gewöhnliche und bekante; Alle aber auf gantz Neüe/ von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico, und bei der hochlöblichen Statt Hamburg treüfleissigstem Cantore, wolgesetzete Melodeyen können gespielet und gesungen werden -
Ehrengedechtniß, Der Weiland ... Frawen Marien, Hertzoginnen zu Braunschweig vnd Luenenburg, Gebornen Graefinnen zu Ostfrießland: ... Welche den 9. Julij ... auffm Hause Dannenberg selig entschlaffen, Vnd den I4. Augusti ... in der Pfarkirchen ... beygesetzet worden. In zwo Predigten verfasset, Deren eine den II. Julij, bey Niedersetzung der Fuerstlichen Leiche in die Hoff-Capelle, Die ander in der Pfarkirch bey dem Begrebniß geschehen: Durch Andream Goedeken, ...
-
Schola Pietatis, Das ist: Christliche und Heilsame Unterrichtung, was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen ...
-
Neüe Musikalische Fest-Andachten
Bestehende In Lehr- Trost- Vermahnungs- und Warnungsreichen Liederen/ über Alle Evangelien und sonderbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und gemeinen Fest- Apostel- und anderen Feirtagen ... werden erklähret und ausgeleget ... Alle aber auf gantz Neüe/ von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico ... wolgesetzete Melodyen können gespielet und gesungen werden -
Ehrengedechtniß/ Der Weiland Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Marien/ Hertzoginnen zu Braunschweig und Lünenburg/ Gebornen Gräfinnen zu Ostfrießland
Welche nach dem sie Montags post Medardi den 10. Iunii eines jungen Fürstlichen Frewlins genesen/ Dingstag post Chiliani den 9. Iulii ... auffm Hause Dannenberg selig entschlaffen/ Und den 14. Augusti ... daselbst in der Pfarkirchen zu ihrer Ruhe/ neben ihr vor zwey Jahrn verstorbenes Söhnlein Herrn Sigismund Heinrichen ist beygesetzet worden -
Hertzwolgemeinte Glükwünschung/ An Den WolEdlen/ Vesten/ Grosachtbahren und Hochgelehrten Herren/ Ludowig Albrecht Junker
Als derselbe/ auf der Weltberühmten hohen Schul zu Helmstätt/ Beider Rechten Doctor rühmlichst ward erklähret und bestätiget -
Bericht/ Wie ein geborner Türckischer Knabe/ und ein gebornes Türckisches Mägdlein/ ihres alters im sechzehenden Jar/ zum Schermbeck im Fürstenthumb Lüneburgk/ in öffentlicher versamlung/ ires Glaubens bekäntnis gethan/ und darauff getaufft worden/ den 27. Septemb. Anno 1601.
Neben Einer einfeltigen doch Christlichen Predigt/ so zuvor ist gehalten -
De Curationibus Gravidarum, Puerperarum, Et Infantum
New Frawenzimmer/ und gründliche Unterrichtung/ von den schwangern Frawen/ und Kindelbetterinnen/ was ihnen vor/ in/ und nach der Geburt zu wissen/ nötig sey ; Dabey auch von vielen Kranckheiten der jungen Kinder -
Neüe Musikalische Fest-Andachten
Bestehende In Lehr- Trost- Vermahnungs- und Warnungsreichen Liederen/ über Alle Evangelien und sonderbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und gemeinen Fest- Apostel- und anderen Feirtagen/ in den Evangelischen Kirchen werden erklähret und ausgeleget/ Die den/ Grössern Theils/ auf gewöhnliche und bekante; Alle aber auf gantz Neüe/ von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico, und bei der hochlöblichen Statt Hamburg treüfleissigstem Cantore, wolgesetzete Melodeyen können gespielet und gesungen werden -
Sechs Trost-Quellen Für betrübte und traurige Hertzen/ Aus dem tröstlichen Heil-Brunn des Göttlichen Wortes/ nach Anweisung des heil. Ap. Pauli 2. Cor. 4. v. 17. 18
Bey ... Leichbestattung Der ... Fr. Catharinen Reinkings/ gebohrnen Pistoriinnen/ Des ... H: Dieterich Reinkings ... Hauß-Ehren/ Welche im Jahr ... 1661. den 21. Octob. selig gestorben ... in der StadtKirchen zu Glückstadt beygesetzet worden -
Ehrengedechtniß, Der Weiland .̤ Frawen Marien, Hertzoginnen zu Braunschweig vnd Luenenburg, Gebornen Graefinnen zu Ostfrießland: .̤ Welche den 9. Julij .̤ auffm Hause Dannenberg selig entschlaffen, Vnd den I4. Augusti .̤ in der Pfarkirchen .̤ beygesetzet worden. In zwo Predigten verfasset, Deren eine den II. Julij, bey Niedersetzung der Fuerstlichen Leiche in die Hoff-Capelle, Die ander in der Pfarkirch bey dem Begrebniß geschehen: Durch Andream Goedeken, .̤
-
Ehrengedechtniß, Der Weiland .̤ Frawen Marien, Hertzoginnen zu Braunschweig vnd Luenenburg, Gebornen Graefinnen zu Ostfrießland: .̤ Welche den 9. Julij .̤ auffm Hause Dannenberg selig entschlaffen, Vnd den I4. Augusti .̤ in der Pfarkirchen .̤ beygesetzet worden. In zwo Predigten verfasset, Deren eine den II. Julij, bey Niedersetzung der Fuerstlichen Leiche in die Hoff-Capelle, Die ander in der Pfarkirch bey dem Begrebniß geschehen: Durch Andream Goedeken, .̤
-
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Neüe Musikalische Fest-Andachten
Bestehende In Lehr- Trost- Vermahnungs- und Warnungsreichen Liederen/ über Alle Evangelien und sonderbahre Texte/ welche Jährlich/ an hohen und gemeinen Fest- Apostel- und anderen Feirtagen/ in den Evangelischen Kirchen werden erklähret und ausgeleget/ Die den/ Grössern Theils/ auf gewöhnliche und bekante; Alle aber auf gantz Neüe/ von Herren Thoma Sellio/ berühmten Musico, und bei der hochlöblichen Statt Hamburg treüfleissigstem Cantore, wolgesetzete Melodeyen können gespielet und gesungen werden -
Neues Musikalisches Seelenparadis
in Sich begreiffend Die allerfürtreflichste Sprüche der H. Schrifft/ Neuen Testaments/ In Lehr- und Trostreichen Liederen und Hertzens-Andachten (welche so wohl auf bekante/ und in den Evangelischen Kirchen gewöhnliche; Als auch gantz neue/ von dem fürtrefflichem Musico, Herren Christian Flor/ der Kirchen zu S. Lambrecht in Lüneburg/ wolbestelte[m] Organisten/ so künst- als liblich gesetzte Melodien/ können gespilet und gesungen werden) richtig erklähret und abgefasset -
Schola Pietatis, Das ist: Christliche und Heilsame Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher Gestalt er sich an derselben üben soll
-
Der neuntzigste Psalm. Uber dem Christlichen Abscheide, weiland ... Heinrich des Jüngern Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk, ...
-
Schola Pietatis, Das ist/ Christliche und Heilsame Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher Gestalt er sich an derselben üben soll
-
Ehrengedächtnus/ Der Weilandt Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstinnen und Frawen Frawen Ursulen geborn zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ Hertzoginnen zu Braunschweig und Lüneburg. Des ... Herrn Heinrichen des Jüngern Hertzogen zu Braunschweig un[d] Lüneburg hinterlassenen Wittwen ...
Welche den 12. Octobris dieses 1620. Jahrs ... auff I.F.G. Leibgeding zum Scharnbeck ... eingeschlaffen/ un[d] hernach den 22. Novembris am Abendt Clementis zu Dannenberg in der Pfarrkirchen zu ihrem Gottseligen Herrn in ihre Ruhe gesetzet worden -
Spicilegium
sive Viridarium poeticum Latino-Germanicum, ex sylva poetarum sedulo collectum ... ; Ein latein- und deutsch-poetisches Lust-Gärtlein, auf den schönen Feldern und Wäldern vieler Poeten embsiglich zusammen gelesen ... -
Spicilegium
sive Viridarium poeticum Latino-Germanicum, ex sylva poetarum sedulo collectum ... ; Ein latein- und deutsch-poetisches Lust-Gärtlein, auf den schönen Feldern und Wäldern vieler Poeten embsiglich zusammen gelesen ...